🚶♀️ Barrieren sind nicht nur Stufen – sie sind oft unsichtbar.
In Osnabrück begegnen vielen Menschen im Alltag Hürden, die andere gar nicht wahrnehmen:
– keine Rampe am Eingang
– schwer verständliche Sprache in Formularen
– niemand, der sie zum Arzt oder zur Apotheke begleitet
– Veranstaltungen ohne Begleitung oder Orientierungshilfen
💡 Genau hier setzen wir als Malteser in Osnabrück an.
Unsere Dienste unterstützen dort, wo Teilhabe sonst schwer möglich ist:
✅ Besuchs- und Begleitdienst – wir begleiten Menschen zu Terminen oder gehen einfach ein Stück gemeinsam
✅ Malteser Herzenswunsch – wir erfüllen letzte oder besondere Wünsche für schwer kranke Menschen
✅ Demenzdienste & Entlastung im Alltag – für Betroffene und Angehörige
✅ Fahrdienste – für Menschen, die sonst nicht mobil wären
🤝 Barrierefreiheit ist für uns mehr als bauliche Veränderung – es ist unsere Haltung.
📢 Wir wollen, dass jeder Mensch in Osnabrück dazugehören kann – mit Unterstützung, auf Augenhöhe.
💬 Was bedeutet Barrierefreiheit für dich im Alltag?
Wo erlebst du Teilhabe – oder wo fehlt sie?
👉 Schreib’s in die Kommentare oder kontaktiere uns direkt. Wir freuen uns auf den Austausch!
24/07/2025
💻 Barrierefreiheit endet nicht an der Tür – sie geht online weiter.
Webseiten, Apps oder soziale Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch viele digitale Angebote sind nicht für alle zugänglich. Für Menschen mit Behinderung kann das Internet zur digitalen Barriere werden.
🚫 Häufige Probleme:
– Keine Alternativtexte für Bilder
– Videos ohne Untertitel
– Schlechte Kontraste oder winzige Schrift
– Unklare Struktur oder Fachsprache
– Keine Bedienung per Tastatur oder Screenreader möglich
🔧 Das geht besser!
Mit ein paar einfachen Mitteln wird digitales Angebot für alle zugänglich:
✅ gut lesbare Schrift & starker Kontrast
✅ verständliche, einfache Sprache
✅ Alt-Texte bei Bildern
✅ Untertitel bei Videos
✅ logische Navigation
📢 Digitale Inklusion ist kein Luxus – sie ist ein Grundrecht.
💬 Hast du Webseiten oder Apps erlebt, die wirklich barrierefrei sind?
Empfiehl sie in den Kommentaren!
23/07/2025
🔍 Nicht jede Barriere ist sichtbar
Barrieren sind nicht immer eine Stufe vor der Tür – oft begegnen sie uns im Alltag, ohne dass wir sie bemerken.
Hier ein paar Beispiele:
🚪 automatische Türen, die zu schnell schließen
📱 Apps, die nicht mit Screenreadern funktionieren
🧾 Formulare mit komplizierter Fachsprache
🎧 Veranstaltungen ohne Gebärdensprachdolmetscher
🪑 Restaurants ohne flexible Sitzmöglichkeiten
🙋♀️ Was für viele selbstverständlich ist, bleibt anderen verwehrt.
Inklusion bedeutet: Wir gestalten Räume, Informationen und Angebote so, dass alle teilhaben können – unabhängig von Einschränkungen.
💬 Frage dich im Alltag:
– Kommt hier jede*r gut zurecht?
– Ist das, was ich gestalte, verständlich und zugänglich?
– Wer wird (vielleicht unabsichtlich) ausgeschlossen?
👉 Barrierefreiheit ist Teamarbeit.
Je mehr Menschen mitdenken, desto inklusiver wird unsere Gesellschaft.
📢 Lasst uns heute mal ganz bewusst hinschauen – und die kleinen Hürden erkennen, über die andere täglich stolpern.
22/07/2025
🧠 Barrierefreiheit beginnt im Kopf
Wusstest du, dass Barrierefreiheit viel mehr ist als Rampen und Aufzüge?
👉 Es geht auch um:
• leicht verständliche Sprache
• gute Beschilderung
• digitale Zugänglichkeit
Denn: Was für manche ein Komfort ist, ist für andere eine Notwendigkeit.
💬 Unsichtbare Barrieren gibt es überall:
• zu kleine Schrift
• keine Untertitel
• enge Gänge
• komplizierte Formulare
🤝 Inklusion heißt: Alle gehören dazu.
Wenn wir den Alltag für Menschen mit Behinderung bewusst mitdenken, wird er für alle besser – auch für Familien mit Kinderwagen, ältere Menschen oder Menschen mit Sprachbarrieren.
🔄 Was du tun kannst:
✅ Achte auf Zugänglichkeit – online & offline
✅ Frag nach, statt zu vermuten
✅ Unterstütze inklusives Denken in deinem Umfeld
📢 Barrierefreiheit ist kein Extra – sie ist ein Menschenrecht.
💬 Welche Barrieren begegnen dir im Alltag? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!
21/07/2025
📢 Alltag für Alle
🧠 Barrierefreiheit ist mehr als Rampen und Aufzüge – sie beginnt in unseren Köpfen.
Wer sich in andere hineinversetzt, erkennt Hindernisse, wo vorher keine waren.
Wenn wir Barrieren erkennen, können wir sie abbauen – Schritt für Schritt.
💬 Frage an dich:
Was bedeutet für dich ein barrierefreier Alltag?
🔴 Gemeinsam setzen wir uns für Inklusion und Teilhabe ein – weil Nähe zählt.
🔖
07/07/2025
Wir gratulieren unserem Auszubildenden Maximilian Kramer ganz herzlich zur erfolgreich bestandenen Abschlussprüfung als Kaufmann für Büromanagement! 🎉 Nach zwei intensiven und lehrreichen Jahren hat Maximilian seine Ausbildung mit großem Engagement und hervorragenden Leistungen abgeschlossen. Wir sind stolz auf seinen Einsatz und freuen uns, ihn nun auf seinem weiteren Weg ins Berufsleben zu begleiten. Für die Zukunft wünschen wir ihm alles Gute und viel Erfolg bei allen neuen Herausforderungen! 🚀
03/07/2025
🤝 Über die Hälfte unserer Helferinnen und Helfer engagieren sich ehrenamtlich. Sie schenken ihre Zeit, um Menschen in Notlagen zu helfen, Veranstaltungen abzusichern oder älteren Menschen Gesellschaft zu leisten. ❤️ Ihr Engagement macht den Unterschied und ist das Herzstück unserer Arbeit!
👉 Du möchtest dich auch ehrenamtlich engagieren? Dann melde dich bei uns – den Link findest du in unserer Bio! 🔗
03/07/2025
MAV Osnabrück trifft sich in der Stadtgeschäftsstelle zur Sitzung mit Geschäftsführung. Wir freuen uns auf die konstruktive Zusammenarbeit!
Team MAV Vorsitz
Holger & Sabine
02/07/2025
Unser Rettungsdienst ist 24 Stunden täglich für euch im Einsatz – egal ob Tag oder Nacht. Mit bestens ausgebildeten Sanitäterinnen und Sanitätern, modernster Technik und viel Herzblut sind wir immer bereit, schnell und zuverlässig zu helfen, wenn jede Sekunde zählt. Wir sind da, wenn ihr uns braucht – rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr!
👉 Du möchtest auch Teil unseres Teams werden und Leben retten? Dann bewirb dich jetzt – den Link findest du in unserer Bio!
01/07/2025
🚨 Bombenentschärfung in Osnabrück – wir waren dabei! 🚨
Heute mussten rund 20.000 Menschen ihre Wohnungen verlassen: Die größte Evakuierung in Osnabrück seit Jahrzehnten! Hintergrund war eine 500-Kilo-Bombe mit zwei Zündern aus dem Zweiten Weltkrieg, gefunden im Lokviertel. Die Entschärfung stellte alle vor große Herausforderungen – bei 33 Grad Außentemperatur!
Wir Malteser Osnabrück waren mit BTW, KTW und RTW im Einsatz, um Menschen sicher ins Evakuierungszentrum und später wieder nach Hause zu bringen. Danke an alle Helferinnen und Helfer, die diesen Einsatz möglich gemacht haben – und an alle Bürgerinnen und Bürger für ihr Verständnis und ihre Geduld! ❤️
Gemeinsam im Einsatz mit:
Malteser in Deutschland ASB-Regionalverband Niedersachsen West Freiwillige Feuerwehr Osnabrück-Neustadt Osnabrück - Die Friedensstadt THW Osnabrück Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
30/06/2025
Die Malteser haben in Osnabrück allein 2024 über 5.000 Menschen in Erster Hilfe geschult. Damit sorgen wir dafür, dass immer mehr Menschen wissen, wie sie im Notfall richtig helfen können – denn schnelle Hilfe rettet Leben! Unsere Kurse sind für alle offen und geben Sicherheit, wenn es darauf ankommt.
👉 Mehr Infos und Anmeldung: Den Link findest du in unserer Bio!
Be the first to know and let us send you an email when Malteser Osnabrück posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.
Mit der Ausbildung in Erster Hilfe begann im Februar 1957 das Wirken der Malteser in der Stadt Osnabrück. Der erste Sanitätseinsatz der noch jungen Sanitätsgruppe, war die Konsekration des Bischofs Dr. Hermann Wittler im Dom zu Osnabrück am ersten Dezember 1957.
Noch heute gehören Erste Hilfe-Ausbildung und Sanitätsdienste zu den Kernaufgaben der Osnabrücker Malteser. Alle großen und bedeutenden Veranstaltungen in Osnabrück der letzten 60 Jahre, wurden von den Maltesern sanitätsdienstlich betreut. Vom Papstbesuch 1980 bis zum Katholikentag 2008, oder vom Ossensamstag bis zur Maiwoche, immer waren die Malteser dabei. Auch Sanitätsdienste über die Stadtgrenzen hinweg, waren in den letzten Dekaden immer wieder Bestandteil der sanitätsdienstlichen Arbeit. Die Love Parade in Berlin, die Fußballweltmeisterschaft 2006, der Rosenmontag in Köln und die Telgter Wallfahrt sind nur einige, wenige Beispiele. Durch ihre 60jährige Erfahrung in der Organisation und Durchführung von Sanitätsdiensten sind die Osnabrücker Malteser bei Veranstaltungen jeglicher Art gefragt und immer mittendrin.
Auch der Katastrophenschutz und die Schnelleinsatzgruppe (SEG) sind fester Bestandteil der Arbeit zum Schutz der Osnabrücker Bevölkerung. Auf die Hilfe bei Großschadenslagen oder in Notsituationen konnten und können sich die Osnabrücker rund um die Uhr verlassen. So z.B. am Heiligen Abend 2004, als für Bahnreisende aufgrund eines Schneesturms kein Weiterkommen mehr war und diese im Bahnhof Osnabrück versorgt wurden. Die Osnabrücker schätzen die Malteser besonders durch die alljährlich stattfindenden Bombenevakuierungen, bei denen die Hilfe der Malteser besonders gefragt ist.
Seit Anfang der 80er Jahre engagieren sich die Malteser auch im Krankentransport und in der Notfallrettung. Zunächst nur mit einem Krankenwagen und seit 1984 mit einem zusätzlichen Rettungswagen. Heute betreiben die Malteser vier Rettungsmittel im Auftrag der Stadt Osnabrück. Seit 1999 arbeitet die Osnabrücker Rettungswache, als erste von allen Rettungswachen in Osnabrück, mit einem zertifizierten Qualitätsmanagementsystem.
In den letzten 60 Jahren haben hunderte von Zivildienstleistenden, zahlreiche ehrenamtliche und hauptamtliche Helferinnen und Helfer sich für die Malteser und für die Osnabrücker Bevölkerung eingesetzt. Sei es im Behindertenfahrdienst, im Mahlzeitendienst oder im Besuchsdienst immer können unsere Kunden erfahren, was die Malteser seit der Gründung des Ordens vor über 900 Jahren so einzigartig macht – „Tuitio fidei et obsequium pauperum“ (den Glauben bezeugen und den Bedürftigen helfen).