Wenn jede Sekunde zählt, sind unsere Rettungskräfte da. Tag und Nacht. Mit Herz, Teamgeist und vollem Einsatz.
Danke an alle, die im Rettungsdienst alles geben, um Leben zu retten und für die Menschen in Osnabrück da zu sein. 💙
Ihr seid echte Helden in Uniform.
31/10/2025
Ein Unfall, ein Notfall, ein kurzer Moment und plötzlich zählt jede Sekunde. Gut, wenn man weiß, was zu tun ist. In unseren Erste Hilfe Kursen lernst du, richtig zu reagieren und im Ernstfall Leben zu retten.
Egal ob für den Führerschein, das Ehrenamt oder einfach um vorbereitet zu sein – jeder kann helfen. 💪
Gut vorbereitet zu sein gibt ein sicheres Gefühl. 💪
Ob Stromausfall, Hochwasser oder ein anderer Notfall, ein kleiner Vorrat an Lebensmitteln und wichtigen Dingen kann im Ernstfall sehr hilfreich sein.
Dazu gehören zum Beispiel
🥫 haltbare Lebensmittel wie Nudeln, Reis oder Konserven
💧 ausreichend Trinkwasser
🐶 Futter für Haustiere
💊 wichtige Medikamente
🔦 Batterien, Kerzen und eine Taschenlampe
Schau regelmäßig nach, ob alles noch haltbar ist, und tausche abgelaufene Produkte rechtzeitig aus. So bist du gut gerüstet, falls mal etwas Unvorhergesehenes passiert.
24/10/2025
Notfalldose? Was soll das denn sein? 🤔
Die Notfalldose enthält alle wichtigen medizinischen Informationen über euch und kann im Ernstfall dabei helfen, euer Leben zu retten. Sie erleichtert den Rettungskräften die Arbeit, weil sie sofort sehen, welche wichtigen Angaben für die Behandlung nötig sind. 🚑💚
Alles, was ihr dafür tun müsst: Die beiliegenden Aufkleber gut sichtbar in eurer Wohnung anbringen. So wissen die Rettungskräfte sofort, dass bei euch eine Notfalldose vorhanden ist.
💡 Tipp: Haben eure Eltern oder Großeltern schon so eine Notfalldose zu Hause? Wenn nicht, wäre das doch ein super Mitbringsel für euren nächsten Besuch!
👉 Und das Beste: Bei uns Maltesern in Osnabrück bekommt ihr die Notfalldose kostenlos!
Kommt einfach vorbei in unserer Beratungsstelle an der Heger Straße 13:
🕓 Mittwoch: 16:00 – 19:00 Uhr
🌞 Samstag: 09:30 – 13:30 Uhr
Kanntet ihr die Notfalldose schon? Schreibt’s uns gerne in die Kommentare! 💬
22/10/2025
🌱 Krisen meistern und sich selbst stärken 🌱
Manchmal bringt das Leben uns ganz schön ins Wanken. Wie schaffen wir es, trotzdem stark zu bleiben und wieder aufzustehen?
Am 20. November um 18 Uhr lädt das Resilienz-Zentrum der Malteser Osnabrück zu einem inspirierenden Vortrag ein.
Coach und Resilienztrainerin Conny Holtmann spricht darüber, wie wir innere Stärke aufbauen und gut für uns selbst sorgen können.
Im Anschluss gibt es Zeit für Fragen und Austausch. 💬
👋 Wir sind dabei!
Am 27. & 28. September findet die Jobmesse Osnabrück im Autohaus Weller in Sutthausen statt und wir Malteser Osnabrück sind mit einem Stand vertreten. 🚑✨
Kommt vorbei, lernt uns kennen und erfahrt mehr über unsere vielfältigen Ausbildungs-, FSJ- und Ehrenamtsmöglichkeiten. 💙
👉 Wir freuen uns auf euren Besuch!
12/08/2025
🚐💙 Werde Fahrer*in im Malteser Fahrdienst in Osnabrück!
Ob in Teilzeit oder als Minijob – bei uns bewegst du nicht nur Fahrzeuge, sondern vor allem Menschen. Du begleitest und unterstützt Fahrgäste mit Einschränkungen auf ihrem täglichen Weg und machst ihren Alltag sicherer und selbstständiger.
Mach den Unterschied – steig bei uns ein!
👉 Alle Infos & Bewerbung: jobs.malteser.de
06/08/2025
🎒 Schulbegleitung mit Herz – bei den Maltesern in Osnabrück
Manche Kinder brauchen im Schulalltag etwas mehr Unterstützung – genau hier kommt unser Schulbegleitdienst ins Spiel. Unsere engagierten Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter helfen Kindern mit Unterstützungsbedarf, den Schulalltag zu meistern und ihr volles Potenzial zu entfalten.
Ob Hilfe im Unterricht, Orientierung im Schulgebäude oder einfach da sein, wenn es schwierig wird – wir begleiten mit Herz, Verstand und Verlässlichkeit.
Du möchtest mehr über unsere Arbeit erfahren oder Teil unseres Teams werden? Dann schau dir unser neues Video an und melde dich gerne bei uns! 💙
🏖️✈️ Gut vorbereitet in den Urlaub!
Die Reiseapotheke gehört in jedes Gepäck – egal ob Strandurlaub oder Städtetrip.
Mit unseren 5 Tipps bist du sicher unterwegs:
✅ Angepasst an Ziel und Reiseart
✅ Nur bewährte Medikamente
✅ An Impfungen denken
✅ Lagerung beachten (z. B. Zäpfchen!)
✅ Verfallsdatum prüfen
🩺 So bist du für kleinere Notfälle bestens gerüstet.
31/07/2025
🚨 Achtung, Lebensretter unterwegs!
Im Stau zählt jede Sekunde – und die Rettungsgasse kann Leben retten.
📌 So geht’s richtig:
➡️ Auf Autobahnen und Straßen mit mehreren Spuren:
Fahrzeuge auf der linken Spur nach links, alle anderen nach rechts.
❗ Schon beim ersten Anzeichen von Stau: Gasse bilden, nicht warten!
Denn: Rettungskräfte müssen schnell durchkommen.
29/07/2025
🐝 Insektenstich – was tun?
Gerade im Sommer sind sie allgegenwärtig: Bienen, Wespen & Co. Ein Stich ist schnell passiert – aber was dann?
Hier sind 5 wichtige Tipps, wie du richtig reagierst! 🩹
📌 Stachel nicht rausziehen!
📌 Allergie? Achtung beim zweiten Stich!
📌 Notfall? 112 wählen!
📌 Keine hektischen Bewegungen!
📌 Niemals aussaugen!
🛑 Im Zweifel lieber einmal mehr zum Arzt – Sicherheit geht vor!
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Malteser Osnabrück erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Mit der Ausbildung in Erster Hilfe begann im Februar 1957 das Wirken der Malteser in der Stadt Osnabrück. Der erste Sanitätseinsatz der noch jungen Sanitätsgruppe, war die Konsekration des Bischofs Dr. Hermann Wittler im Dom zu Osnabrück am ersten Dezember 1957.
Noch heute gehören Erste Hilfe-Ausbildung und Sanitätsdienste zu den Kernaufgaben der Osnabrücker Malteser. Alle großen und bedeutenden Veranstaltungen in Osnabrück der letzten 60 Jahre, wurden von den Maltesern sanitätsdienstlich betreut. Vom Papstbesuch 1980 bis zum Katholikentag 2008, oder vom Ossensamstag bis zur Maiwoche, immer waren die Malteser dabei. Auch Sanitätsdienste über die Stadtgrenzen hinweg, waren in den letzten Dekaden immer wieder Bestandteil der sanitätsdienstlichen Arbeit. Die Love Parade in Berlin, die Fußballweltmeisterschaft 2006, der Rosenmontag in Köln und die Telgter Wallfahrt sind nur einige, wenige Beispiele. Durch ihre 60jährige Erfahrung in der Organisation und Durchführung von Sanitätsdiensten sind die Osnabrücker Malteser bei Veranstaltungen jeglicher Art gefragt und immer mittendrin.
Auch der Katastrophenschutz und die Schnelleinsatzgruppe (SEG) sind fester Bestandteil der Arbeit zum Schutz der Osnabrücker Bevölkerung. Auf die Hilfe bei Großschadenslagen oder in Notsituationen konnten und können sich die Osnabrücker rund um die Uhr verlassen. So z.B. am Heiligen Abend 2004, als für Bahnreisende aufgrund eines Schneesturms kein Weiterkommen mehr war und diese im Bahnhof Osnabrück versorgt wurden. Die Osnabrücker schätzen die Malteser besonders durch die alljährlich stattfindenden Bombenevakuierungen, bei denen die Hilfe der Malteser besonders gefragt ist.
Seit Anfang der 80er Jahre engagieren sich die Malteser auch im Krankentransport und in der Notfallrettung. Zunächst nur mit einem Krankenwagen und seit 1984 mit einem zusätzlichen Rettungswagen. Heute betreiben die Malteser vier Rettungsmittel im Auftrag der Stadt Osnabrück. Seit 1999 arbeitet die Osnabrücker Rettungswache, als erste von allen Rettungswachen in Osnabrück, mit einem zertifizierten Qualitätsmanagementsystem.
In den letzten 60 Jahren haben hunderte von Zivildienstleistenden, zahlreiche ehrenamtliche und hauptamtliche Helferinnen und Helfer sich für die Malteser und für die Osnabrücker Bevölkerung eingesetzt. Sei es im Behindertenfahrdienst, im Mahlzeitendienst oder im Besuchsdienst immer können unsere Kunden erfahren, was die Malteser seit der Gründung des Ordens vor über 900 Jahren so einzigartig macht – „Tuitio fidei et obsequium pauperum“ (den Glauben bezeugen und den Bedürftigen helfen).