
11/04/2025
Heute ist Welt-Parkinson-Tag. Die logopädische Therapie ist ein wichtiger Baustein bei der Behandlung dieser sogenannten neurodegenerativen Erkrankung, bei der langsam Nervenzellen abgebaut werden. Besonders bekannt sind die typischen Bewegungsstörungen wie das Zittern oder die langsamen und versteiften Bewegungen der Betroffenen. Parkinson hat aber auch Auswirkungen auf das Sprechen und die Stimme, da die Partien rund um die Stimmbänder und den Kehlkopf auch betroffen sind und durch den Abbau die Muskeln immer unbeweglicher werden. Dies führt zum Beispiel zu Schluckstörungen (Dysphagien) und Sprechstörungen (Dysarthrien) bei den Betroffenen. Typische Symptome sind unter anderem eine leiser werdende und monotone Sprechweise, wechselndes Sprechtempo und eine undeutliche Aussprache.
💡 Eine frühzeitige logopädische Behandlung kann dem entgegensteuern und sich positiv auf die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten auswirken.