Kompass - Schulung & Beratung im Gesundheitswesen GbR

Kompass - Schulung & Beratung im Gesundheitswesen GbR Kostenfreie Pflegeberatung /-schulung für pflegende Angehörige, Bedürftige & Interessierte.

Unsere speziell ausgebildeten und von den Krankenkassen anerkannten Pflegeberater
gem. § 45 SGB XI, § 7a SGB XI unterstützen Sie nach Ihren individuellen Bedürfnissen. Kompass berät professionell, praxisnah, neutral und kostenfrei
Kompass unterstützt und berät Sie individuell
Kompass ist Ihr fester Ansprechpartner bei Fragen und Problemen rund um die Pflege
Kompass bietet schon im Krankenhaus Unterstützung durch Überleitungspflege
Kompass bereitet Sie auf die Pflege in der häuslichen Umgebung vor
Kompass gibt Informationen rund um Pflege und Betreuung
Kompass unterstützt Sie bei der Kommunikation mit Behörden und Pflegekassen

In der vergangenen Woche waren wir zu Gast bei der Landmaschinenfabrik Grimme GmbH in Damme für eine Infoveranstaltung z...
27/10/2025

In der vergangenen Woche waren wir zu Gast bei der Landmaschinenfabrik Grimme GmbH in Damme für eine Infoveranstaltung zum Thema „Der Weg zum Pflegegrad“. 💡

Vielen Dank an Uwe Hammor für die super Organisation und Gastfreundschaft und an alle Teilnehmer/innen für den lebendigen Austausch! 💬✨ Es hat viel Spaß gemacht, mit euch ins Gespräch zu kommen.
Wir rocken das 🎸
Weil Pflege immer eine persönliche Geschichte ist.

💚 Heute feiern wir den 1. Tag der pflegenden Eltern! 💚Ein Tag für all die Eltern, die Tag und Nacht für ihre Kinder da s...
24/10/2025

💚 Heute feiern wir den 1. Tag der pflegenden Eltern! 💚

Ein Tag für all die Eltern, die Tag und Nacht für ihre Kinder da sind, mit Liebe, Geduld und einer unglaublichen Stärke.
Für all die Hände, die trösten, pflegen und halten, wenn Worte nicht reichen.
Für all die Herzen, die trotz Erschöpfung weiterleuchten.

Ihr seid das Herz eurer Familien und echte Helden des Alltags. Danke, dass es euch gibt. 💚

🏡 Neu ab dem 15.10.2025 in Niedersachsen: Anerkennung als Nachbarschaftshelfer/in wird einfacher.Du möchtest  pflegebedü...
23/10/2025

🏡 Neu ab dem 15.10.2025 in Niedersachsen: Anerkennung als Nachbarschaftshelfer/in wird einfacher.
Du möchtest pflegebedürftige Menschen im Alltag unterstützen? Dann kannst Du als Nachbarschaftshelfer/in aktiv werden! 💚

👉 Nachbarschaftshelfer/innen sind Menschen, die ehrenamtlich Hilfen im Alltag übernehmen, zum Beispiel beim Einkaufen, Spazierengehen, bei Arztbesuchen oder einfach zum Zuhören und Gesellschaft leisten.

Seit dem 15. Oktober 2025 brauchst Du in Niedersachsen keine formelle Anerkennung mehr, um als Nachbarschaftshelfer/in tätig zu sein! 🎉

Du giltst automatisch als anerkannt, wenn Du:
✅ mindestens 16 Jahre alt bist,
✅ nicht verwandt oder verschwägert mit der pflegebedürftigen Person bist, nicht ihre Pflegeperson bist und nicht im selben Haushalt lebst,
✅ gegenüber der Pflegekasse bestätigst, dass Du entweder eine Pflegefachkraft bist oder eine Schulung/einen Pflegekurs der Pflegekassen absolviert hast,
✅ und nur eine Aufwandsentschädigung verlangst, die 85 % des gesetzlichen Mindestlohns nicht überschreitet.

💬 Eine tolle Möglichkeit, etwas Gutes zu tun, Gemeinschaft zu stärken und Menschen im Alltag zu entlasten. Hast Du Fragen? Unsere Pflegeberater/innen stehen Dir gerne zur Verfügung. Wir sind erreichbar unter der Rufnummer 0541-685 462 0.
Wir rocken das! 🎸
Weil Pflege immer eine persönliche Geschichte ist.

Weltbestes Team ❤️❤️❤️… muss ja mal gesagt werden .
22/10/2025

Weltbestes Team ❤️❤️❤️
… muss ja mal gesagt werden .

21/10/2025

machen ist wie wollen, nur krasser! 👌
Hybrid-Fachweiterbildung zur Fachkraft für Pflegeschulung gem. § 45 SGB XI
📅 Datum: 01.12.-03.12.25
⏰ Uhrzeit: täglich von 09-17 Uhr
💰Kosten: Präsenz: 435,00€ zzgl. MwSt.; Online: 329,00€ zzgl. MwSt. pro Person
📍 Ort: Online oder Kompass-Akademie, Osnabrück

Entscheide selbst: vor Ort in unserer Kompass-Akademie in Osnabrück oder online von zu Hause aus teilnehmen. Deine Chance auf praxisnahes Wissen.
Jetzt anmelden!
01.12.-03.12.25= https://www.kompass-gesundheitswesen.de/veranstaltung/hybrid-kurs-fachkraft-fuer-pflegeschulung-gem-%c2%a7-45-sgb-xi-2/

‼️‼️
20/10/2025

‼️‼️

Fast jeder zweite aller Jugendlicher mit und ohne Behinderung in Deutschland ist von Mobbing betroffen – doch die meisten schweigen. Eine repräsentative Befragung der Aktion Mensch zeigt: Rund 80 Prozent der Jugendlichen sprechen selten oder gar nicht über ihre Erfahrungen. Besonders alarmierend ist die Situation von Jugendlichen mit Behinderungen. Drei von vier (75 Prozent) haben bereits Mobbing erlebt – bei Gleichaltrigen ohne Behinderung ist es weniger als die Hälfte der Befragten (46 Prozent).

Die Ergebnisse zeigen, wie tief das Thema in unserer Gesellschaft verankert ist – und wie oft es im Verborgenen bleibt. Mobbing trifft junge Menschen dort, wo sie eigentlich Schutz und Zugehörigkeit erfahren sollten: in der Schule, im Freundeskreis – und natürlich auch im Netz. Für Jugendliche mit Behinderungen bedeutet es häufig doppelte Ausgrenzung – wegen sichtbarer oder unsichtbarer Unterschiede und weil ihre Stimmen seltener gehört werden.

Gerade deshalb braucht es mehr Aufmerksamkeit, klare Haltung und konkrete Unterstützung. Jugendliche mit Behinderungen verdienen Schutz, Solidarität und eine Kultur des Hinsehens. Mobbing darf kein Randthema bleiben. Jede und jeder ist gefragt, Ausgrenzung klar zu benennen, Betroffene zu stärken und ein respektvolles Miteinander zu fördern.

Eine Möglichkeit für eine vertrauliche Beratung ist die Nummer gegen Ku**er, die Kinder, Jugendliche und ihre Eltern kostenlos berät – telefonisch oder im Chat. Das Angebot gibt es auch in Leichter Sprache. Kinder und Jugendliche wählen die 116 111. Weitere Infos unter https://www.nummergegenkummer.de/

Pflegebedürftigkeit feststellen – so funktioniert es 🏠💙Wenn du oder ein Angehöriger Pflegeleistungen beantragt, prüft di...
16/10/2025

Pflegebedürftigkeit feststellen – so funktioniert es 🏠💙
Wenn du oder ein Angehöriger Pflegeleistungen beantragt, prüft die Pflegekasse bei gesetzlich Versicherten den Pflegegrad. Dazu erstellt der Medizinische Dienst (MD) ein Gutachten, das die Selbstständigkeit und Fähigkeiten im Alltag genau bewertet.
So läuft die Begutachtung ab:
• Die Gutachter/innen kommen nur nach Terminvereinbarung in die Wohnung oder Pflegeeinrichtung. Unangekündigte Besuche gibt es nicht.
• Alternativ kann die Begutachtung auch telefonisch durchgeführt werden.
• Es ist hilfreich, wenn Angehörige oder Betreuer/innen beim Termin dabei sind, um ein vollständiges Bild der Pflegebedürftigkeit zu vermitteln.

Worauf schaut der MD?
Die Begutachtung orientiert sich an den individuellen Fähigkeiten und Einschränkungen im Alltag. Es geht nicht nur um körperliche, sondern auch um geistige oder psychische Beeinträchtigungen. Die zentrale Frage lautet: Wie selbstständig ist die Person noch? Wo benötigt sie Unterstützung?

Bewertung nach Modulen:
1. Mobilität – Wie gut kann die Person sich bewegen?
2. Geistige und kommunikative Fähigkeiten – Denkvermögen, Orientierung, Kommunikation
3. Verhaltensweisen und psychische Problemlagen – z. B. Ängste, Aggressionen
4. Selbstversorgung – Essen, Anziehen, Körperpflege
5. Umgang mit krankheits- oder therapiebedingten Anforderungen – Medikamente, Arztbesuche, Therapien
6. Gestaltung des Alltagslebens & soziale Kontakte – Freizeit, Kontakte, Alltagsorganisation

💡 Merke: Es zählt der Mensch und das Ausmaß, in dem er seinen Alltag selbstständig bewältigen kann. Das Gutachten bildet die Grundlage für die Einstufung in den passenden Pflegegrad.
Hast Du Fragen? Unsere Pflegeberater/innen stehen Dir gerne zur Verfügung. Wir sind erreichbar unter der Rufnummer 0541-685 462 0.
Wir rocken das! 🎸
Weil Pflege immer eine persönliche Geschichte ist.

15/10/2025

💐‼️Frühbucherrabatt‼️💐sichere Dir bis zum 04.11.25 10% Rabatt auf deine Anmeldung‼️
Kompass-Web-Seminar Hilfsmittel bei pflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen, von der Verordnung bis zum Widerspruch
📅 Datum: 18.11.2025
🕘 Zeit: 16-17:30 Uhr
💰 Kosten: 44,90€ zzgl. MwSt. pro Person
👉 Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular findest Du auf unsere Homepage: https://www.kompass-gesundheitswesen.de/veranstaltung/hilfsmittel-bei-pflegebeduerftigen-kindern-und-jugendlichen-von-der-verordnung-bis-zum-widerspruch-2/

https://www.facebook.com/share/p/16dEGKL7m3/?mibextid=wwXIfr
14/10/2025

https://www.facebook.com/share/p/16dEGKL7m3/?mibextid=wwXIfr

Finanzielle Ausbeutung: Risiko und Stress in der häuslichen Pflege

💡 Finanzielle Ausbeutung ist eine zentrale Form von gegen ältere Menschen. Sie kann erhebliche gesundheitliche, soziale und wirtschaftliche Folgen für Betroffene und ihre Familien haben. Allerdings gibt es wenig Daten über das Phänomen im Pflegekontext in Deutschland.

Für unsere neue bundesweite Studie sind darum nun über 1.000 pflegende Angehörige befragt worden, inwieweit sie pflegebedürftige Menschen im Umgang mit deren Finanzen und Bankangelegenheiten unterstützen. Wir wollten außerdem wissen, was ihre Befürchtungen und Erfahrungen rund um das Thema Ausbeutung und finanzielle Schädigung der Pflegebedürftigen sind.

Hier einige zentrale Ergebnisse:
📊 25 Prozent der pflegebedürftigen Personen erledigen nach Auskunft der Angehörigen ihre alltäglichen Bankangelegenheiten weitgehend selbst. Die Mehrheit benötigt dabei allerdings offenbar regelmäßig Unterstützung. 57 Prozent der Befragten unterstützen die pflegebedürftige Person regelmäßig bei der Erledigung von finanziellen Angelegenheiten.

📊 50 Prozent der Angehörigen befürchten, dass die von ihnen unterstützte pflegebedürftige Person Schaden durch Betrug erleiden könne. Knapp ein Fünftel äußern Sorgen in Bezug auf eine mögliche finanzielle Ausnutzung der Pflegebedürftigen aus dem persönlichen Umfeld.

📊 43 Prozent sorgen sich, bei einer Schädigung der pflegebedürftigen Person, selbst finanziellen Belastungen ausgesetzt zu werden, etwa, weil sie dann für deren Lebenshaltungs- oder Pflegekosten aufkommen müssten.

📊 16 Prozent der Befragten berichten von mindestens einem Verdachtsfall von finanziellem Missbrauch der pflegebedürftigen Person aus dem nahen Umfeld innerhalb der letzten 12 Monate. 37 Prozent der Befragten berichten von mindestens einem Fall von (versuchtem) Betrug oder Trickdiebstahl durch Dritte an der pflegebedürftigen Person.

📣 Die Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit, das Thema finanzielle Selbstbestimmung und Schutz vor finanzieller Ausbeutung in der häuslichen Pflege ernst zu nehmen und pflegende Angehörige in ihrem Handeln zu unterstützen.

Wir danken unseren ZQP-Autoren Dr. Simon Eggert und Dr. Christian Teubner für die Arbeit zu diesem wichtigen Thema.

➡️ Die gesamte Analyse ist ab sofort kostenfrei zugänglich: https://www.zqp.de/angebot/finanzielle-ausbeutung/

🔎 Weiterführende Informationen zum Thema finanzielle Ausbeutung, etwa zu Formen, Häufigkeit, Risikofaktoren, Folgen oder Ansätzen zur haben wir ebenfalls neu für Euch im Themenbereich unseres Online-Portals zusammengestellt: https://www.zqp.de/thema/finanzielle-ausbeutung/

🚪 Barrieren abbauen, Lebensqualität gewinnen!Wer Pflege benötigt, soll sich in den eigenen vier Wänden sicher und wohl f...
09/10/2025

🚪 Barrieren abbauen, Lebensqualität gewinnen!
Wer Pflege benötigt, soll sich in den eigenen vier Wänden sicher und wohl fühlen können. ❤️
Damit das gelingt, unterstützt die Pflegeversicherung Umbauten im Zuhause mit einem Zuschuss von bis zu 4.180 € pro Maßnahme!

💡 Typische Maßnahmen sind zum Beispiel:
Einbau einer bodengleichen Dusche 🚿
Treppenlift oder Haltegriffe 🪜
Türverbreiterungen für Rollatoren oder Rollstühle 🚪
Schwellenabbau und rutschfeste Böden 🧩

✨ Wichtig zu wissen:
👉 Der Zuschuss gilt pro pflegebedürftiger Person mit Pflegegrad 1–5.
👉 Leben mehrere Pflegebedürftige in einem Haushalt, kann sich der Zuschuss auf bis zu 16.720 € summieren!

Ein barrierefreies Zuhause bedeutet nicht nur Sicherheit, sondern vor allem mehr Selbstständigkeit und Freiheit im Alltag. 🌿
Hast Du Fragen zu den Wohnraumanpassungen? Unsere Pflegeberater/innen stehen Dir gerne zur Verfügung. Wir sind erreichbar unter der Rufnummer 0541-685 462 0.
Wir rocken das! 🎸
Weil Pflege immer eine persönliche Geschichte ist.

Adresse

Averdiekstraße 9
Osnabrück
49078

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 12:00

Telefon

+495416854620

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kompass - Schulung & Beratung im Gesundheitswesen GbR erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Kompass - Schulung & Beratung im Gesundheitswesen GbR senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram