Gemeinschaftspraxis Ostercappeln

Gemeinschaftspraxis Ostercappeln Wir sind eine hausärztliche Gemeinschaftspraxis, aktuell mit zwei Kolleg*innen, einer Fachärztin für Allgemeinmedizin und einem Facharzt für Innere Medizin.

SommerurlaubVom 21.07.2025 bis zum 01.08. 2025 bleibt unsere Praxis geschlossen. Vertreten werden wir in dringenden Notf...
06/07/2025

Sommerurlaub

Vom 21.07.2025 bis zum 01.08. 2025 bleibt unsere Praxis geschlossen. Vertreten werden wir in dringenden Notfällen von der

- Hausarztpraxis Bad Essen, Dr. Lüke und Kolleg*innen, Bad Essen, Tel 05472-2818
- Praxis Dr. Heilmann, Ostercappeln, Tel. Tel. 05473-1221

Vom 21.07.2025 bis zum 25.07.2025 werden wir zusätzlich vertreten von der
- Hausarztpraxis Hunteburg, Hr. Macke und Dr. Lämmermühle, Hunteburg, Tel. 05475-958490

Wir danken den Kolleg*innen für die Vertretung!
Ab Montag, 04.08.2025, sind wir wieder wie gewohnt für Sie da!

24/05/2025

Brückentag

Am Tag nach Himmelfahrt, also am Freitag, den 30.05.2025, bleibt unsere Praxis geschlossen. Vertretung übernehmen die

- Gemeinschaftspraxis Dr. Winkelmann und Hr. Klausjürgens, Hunteburg, Tel. 05475-5501
- Hausarztpraxis Bad Essen, Dr. Lüke et al., Bad Essen, Tel. 05472-2818
- Praxis Dr. Heilmann, Ostercappeln, Tel. 05473-1221

Bitte vereinbaren Sie in jedem Fall telefonisch einen Termin, bevor Sie eine der Praxen aufsuchen.

Ab dem Montag, 02.06.2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir danken den Kolleginnen und Kollegen für die Übernahme der Vertretung!

Liebe Patientinnen und Patienten,nach nunmehr fast 32-jähriger hausärztlicher Tätigkeit in Ostercappeln werde ich zum 31...
29/03/2025

Liebe Patientinnen und Patienten,

nach nunmehr fast 32-jähriger hausärztlicher Tätigkeit in Ostercappeln werde ich zum 31.03.2025 meine regelmäßige Sprechstunde beenden. Ich stehe meinen lieben Kollegen Ahlemeyer in personellen Engpasssituationen weiterhin zur Verfügung und werde bei Bedarf und Möglichkeit einspringen. Da ich mich nicht bei allen Patient:innen persönlich verabschieden konnte, möchte ich mich auf diesem Wege für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken: Ich hoffe, dass ich immer ein offenes Ohr für Ihre Anliegen und Sorgen hatte. Bei meinen Kolleg:innen Ahlemeyer bedanke ich mich ausdrücklich für die stets kollegiale und freundschaftliche Zusammenarbeit. Bei unseren Mitarbeiterinnen bedanke ich mich ganz herzlich für ihre Hilfe auch in sehr stressigen und belastenden Situationen.
Ich würde mir wünschen, dass Sie, liebe Patient:innen, unserer Praxis treu und gewogen bleiben. Ich bin mir sicher, dass Sie bei meinen lieben Kolleg:innen Ahlemeyer und unserem Praxisteam in guten Händen sind.
Abschließend wünsche ich Ihnen allen möglichst lange Gesundheit und alles Gute. Die Gemeinschaftspraxis an der Bahnhofstraße wird Sie dabei mit besten Kräften unterstützen.

Liebe Grüße,
Ihr Dr. med. Rainer Voosen

Time to say goodbyeEigentlich wollen wir es alle gar nicht wahrhaben: unser langjähriger Kollege Dr. Rainer Voosen wird ...
28/03/2025

Time to say goodbye

Eigentlich wollen wir es alle gar nicht wahrhaben: unser langjähriger Kollege Dr. Rainer Voosen wird seine regelmäßige ärztliche Tätigkeit einstellen, um die Freiheiten der Rente zu genießen. Wir sind dankbar für die vergangenen Jahre, viele persönliche und freundschaftliche Gespräche, seinen Humor und seine Ehrlichkeit, seine Loyalität, seine Vielseitigkeit, seine Fähigkeiten als Hausmeister und Renovierungsfachkraft, sein Geschick, mit Hilfe von Urlaubsfotos von Motorradtouren und Skiurlauben, eigene Skiunfälle zu vertuschen, seine Verlässlichkeit und Erfahrung, seine Unverblümtheit und die rundum gute Medizin auf Augenhöhe mit Patient*innen und Kolleg*innen.
Wir haben viel zusammen erlebt, gelacht und gewettert, eine Pandemie überstanden. Dabei sind aus Kolleg*innen Freund*innen geworden - für all das sind wir unglaublich dankbar und traurig über die große Lücke, die entsteht.
Wir freuen uns aber, dass Dr. Voosen auch weiterhin, wenn sein Rentner-Terminkalender das erlaubt, uns gelegentlich in der Praxis unterstützen wird.
Wir wünschen Ihm, dass er die neue Freiheit genießen kann, dass es viele glückliche, inspirierende, spannende Momente, Begegnungen und Erfahrungen geben wird, und das alles bei möglichst guter Gesundheit!!!
Ein letzter, praktischer Punkt: die bisher von Dr. Voosen versorgten Menschen können natürlich auch weiterhin in unserer Praxis betreut werden.

FrühjahrspauseIn der nächsten Woche, also vom 17.03. bis zum 21.03.2025, bleibt die Praxis geschlossen. Im Notfall werde...
09/03/2025

Frühjahrspause

In der nächsten Woche, also vom 17.03. bis zum 21.03.2025, bleibt die Praxis geschlossen. Im Notfall werden wir vertreten von der
- Gemeinschaftspraxis Dr. Winkelmann und Hr. Klausjürgens, Hunteburg, Tel. 05475-5501
- Hausarztpraxis Bad Essen, Dr. Lüke et al., Bad Essen, Tel. 05472-2818
- Praxis Dr. Heilmann, Ostercappeln, Tel. 05473-1221

Bitte vereinbaren Sie in jedem Fall telefonisch einen Termin, bevor Sie eine der Praxen aufsuchen.

Ab dem 24.03.2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.
Wir danken den Kolleginnen und Kollegen für die Übernahme der Vertretung! 💐

Internationaler Frauentag 2025Heute ist der internationale Frauentag mit dem diesjährigen Motto “ACCELERATE ACTION”, als...
08/03/2025

Internationaler Frauentag 2025

Heute ist der internationale Frauentag mit dem diesjährigen Motto “ACCELERATE ACTION”, also dem Aufruf zur Beschleunigung der Realisierung der Gleichberechtigung. Denn Frauen sind in vielen Teilen der Welt, aber auch in unserer Gesellschaft, noch nicht gleichberechtigt. Gestern war Equal Pay Day und der zeigt genau das. Frauen verdienen im Schnitt in Deutschland sogar so viel weniger als Männer, dass sie statistisch bis zum 07. März dieses Jahres (gestern) unbezahlt gearbeitet haben. Die Rechnung bezieht sich auf Statistiken aus dem Jahr 2023, indem Frauen im Schnitt 18% weniger verdienten als Männer. Also praktisch 66 Tage unbezahlt arbeiteten. Außerdem leisten mehrheitlich Frauen zusätzlich zur Lohnarbeit einen großen Anteil der unbezahlten Sorgearbeit.

Und auch in der Medizin gibt es Unterschiede. So sind zum Beispiel die Symptome eines Herzinfarkts bei Frauen oft anders als bei Männern, sodass Frauen häufiger fehldiagnostiziert werden. Auch muss häufig eine andere Medikamenteneinstellung erfolgen. Gesundheitliche Unterschiede wie diese müssen dringend weiter erforscht und umgesetzt werden.

Diese Beispiele sind nur die Spitze des Eisbergs, also gilt es: so lange sich diese Liste endlos fortsetzen ließe, so lange müssen wir Schritt für Schritt für Gleichberechtigung kämpfen und genau so lange brauchen wir einen Weltfrauentag.

Dennoch bleibt auch in düsteren Zeiten die Hoffnung, dass wir ihn hoffentlich irgendwann als Welt-Menschen-Tag oder als Eine-Welt-Tag begehen können.

Das Jahr geht zu Ende: ein RückblickDas Jahr 2024 (klimatisch das wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen) war gesu...
31/12/2024

Das Jahr geht zu Ende: ein Rückblick

Das Jahr 2024 (klimatisch das wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen) war gesundheitspolitisch turbulent: Die Einführung des elektronischen Rezeptes, Lieferengpässe bei mehr als 500 Medikamenten, genderkonforme Beipackzettel, die Debatte um „Abnehmspritzen“, die Cannabislegalisierung, die Fortsetzung der telefonischen Krankschreibung, Gewalt gegen medizinisches Personal - das alles hat unseren und Ihren Alltag in vielfacher Weise bestimmt.
Die für Anfang 2025 geplante Einführung der elektronischen Patient*innenakte ist ja erstmal aufgeschoben worden.

Anfang des Jahres hatten wir kurz ein Fernsehteam zu Gast in der Praxis für einen Bericht über Organspende. Dann hat die Ankündigung, dass das Krankenhaus St. Raphael in Ostercappeln geschlossen werden soll, unsere Widerstandskräfte mobilisiert. Es ist weiterhin nicht nachvollziehbar, dass ein gut funktionierendes Krankenhaus geschlossen werden soll: ein Haus, das in seinem Verbund die mit Abstand niedrigsten Verluste einfährt, das jahrelang andere Häuser querfinanziert hat und das für die medizinische Versorgung der Menschen im Altkreis Wittlage und darüber hinaus von großer Bedeutung ist! Da es keinen ernstzunehmenden Plan gibt, wie die Notaufnahmen der umliegenden Häuser den erwartbaren Mehraufwand bewältigen sollen, wird es auch 2025 spannend bleiben. Wir beteiligen uns weiterhin aktiv an den Bemühungen zur Erhaltung des Gesundheitsstandortes Ostercappeln.

Im Herbst konnten wir die Barrierefreiheit in der Praxis deutlich verbessern, u.a. durch die Anschaffung höhenverstellbarer Liegen, eines neuen Blutentnahmestuhls und vor allem durch den barrierefreien Umbau des Patient*innen-WCs.

Ende des Jahres haben wir uns über unseren ersten Einsatz als Hospitationspraxis der Universität Oldenburg gefreut. Vielen Dank unseren Patientinnen und Patienten, die der jungen Kollegin Gelegenheit gegeben haben, erste praktische Erfahrungen in der Allgemeinmedizin zu sammeln!

Wir danken unseren Patient*innen für die oft langjährige Treue und hoffen, dass Sie uns auch im kommenden Jahr gewogen bleiben. Herzlichen Dank auch den Mitarbeiterinnen, die mit viel Geduld, Teamgeist, Kompetenz, Engagement und Freude den Betrieb am Laufen halten!
Wir wünschen allen ein glückliches und gesundes 2025!

23/12/2024

Weihnachten und Kurzurlaub am 30.12.2024

Wir wünschen Ihnen ruhige und schöne Tage, vielleicht im Kreis von Familie oder Freund*innen, Zeit für die kleinen Dinge, die den Alltag lebenswert machen, für die aber manchmal die Zeit fehlt, Zeit für gute Gespräche, Zeit auch für sich selber,
kurz, frohe und besinnliche Weihnachten, schöne Feiertage!

Am 27.12.2024 sind wir vormittags wieder erreichbar.
Hoffentlich nicht benötigte Nummern für den Notfall finden Sie unter dem Reiter “Kontakt" auf unserer Homepage.

Am Montag, 30.12.2024, bleibt unsere Praxis geschlossen. Im Notfall werden wir vertreten von der
- Hausarztpraxis Hunteburg, Hr. Macke und Dr. Lämmermühle, Hunteburg, Tel. 05475-958490
- Hausarztpraxis Bad Essen, Dr. Lüke et al., Bad Essen, Tel 05472-2818
- Praxis Dr. Heilmann, Ostercappeln, Tel. Tel. 05473-1221
Bitte vereinbaren Sie in jedem Fall telefonisch einen Termin, bevor Sie eine der Praxen aufsuchen. Ab dem 2. Januar 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.
Wir danken den Kolleginnen und Kollegen für die Übernahme der Vertretung!

12/12/2024

“🎵 Ja Ja (wenn Weihnachten ist...) 🎵”

… dann darf man sich 'was wünschen - und manchmal werden Wünsche dann auch wahr. Das Theater Osnabrück hat einen ganz speziellen Adventskalender gestaltet, indem es sich als Wunscherfüller für vorher eingereichte Wünsche zur Verfügung stellt. Im Krankenhaus St. Raphael gibt es eine alte Tradition, dass Mitarbeitende an Heiligabend für die Patient*innen singend durch die Zimmer gehen, um den Kranken dort eine Freude zu bereiten. Dieses Jahr wird für die Mitarbeitenden im St. Raphael das letzte Mal sein, dass sie die Advents- und Weihnachtszeit gemeinsam begehen können. Das Krankenhaus wird zum 31.07.2025 geschlossen - da werden manche Gewohnheiten und Traditionen über Bord gehen - zum Ku**er der Mitarbeitenden, aber vor allem auch der Menschen im Altkreis Wittlage und darüber hinaus.

Ich habe mir in diesem Jahr vom Theater gewünscht, dass der Chor kommt und für die Mitarbeitenden des St. Raphael ein kleines Konzert gibt, um ihnen in dieser besonderen Zeit (die in diesem Jahr von so viel Unsicherheit, Frust, Angst und Trauer geprägt ist) eine Freude zu bereiten. Ich bedanke mich ganz herzlich beim Team des Theater Osnabrück und Opernchor des Theaters Osnabrück, der heute um 16 Uhr in der Kapelle des St. Raphael und auf den Fluren seine Stimmen erklingen lassen hat! Das ist wirklich ein ganz besonderer Lichtblick!!! Den Mitarbeitenden des Krankenhauses und den tollen Musikant*innen wünsche ich eine schöne Advents- und Weihnachtszeit und alles Gute für das Jahr 2025! (IA)

Ärztliche Zeit als RessourceÄrztliche Zeit wird immer knapper: Die Boomer unter den Ärzt*innen verabschieden sich in die...
20/11/2024

Ärztliche Zeit als Ressource

Ärztliche Zeit wird immer knapper: Die Boomer unter den Ärzt*innen verabschieden sich in die Rente, die nachrückenden Generationen von Ärztinnen und Ärzten sind nicht mehr gewillt, mehr als 50 Stunden in der Woche zu arbeiten (wie eigentlich kaum jemand). Es gibt auch unter Ärzt*innen einen Trend zur Teilzeitarbeit. Gleichzeitig werden die Menschen, die betreut werden möchten, immer mehr und immer älter. Die Medizin wird komplexer, Therapien individueller. Parallel wächst die Bürokratie ins Unfassbare: Statistisch verbringen Ärzt*innen 7,4 Stunden in der Woche nur mit Bürokratie, 60 Arbeitstage im Jahr müssen dafür aufgewendet werden (Quelle KBV, Hashtag Arztzeitmangel). Das elektronische Rezept, die elektronische Patient*innenakte, die Digitalisierung in der Medizin sind Herausforderungen, die unterschiedlich gut zu bewältigen sind, aber fast immer erstmal mit einem erheblichen zeitlichen Mehraufwand für Ärzt*innen und MFA verbunden sind.

Da wir unsere Arbeitszeit eigentlich am liebsten mit Ihnen, unseren Patientinnen und Patienten verbringen wollen, unterstützen Sie uns bitte dabei, unnötige Reibungsverluste zu vermeiden: Nutzen Sie den Anrufbeantworter oder die Online-Möglichkeiten für Rezeptanfragen oder Terminvereinbarungen, soweit das geht. Es hilft, wenn Sie bei der Anforderung von Dauermedikamenten die Namen parat haben. Es gibt so viele kleine weiße Tabletten: nehmen Sie gerne einen Zettel mit in die Praxis.

Diese Dinge halten die Telefonleitungen und den Empfang offen und verbessern so die Erreichbarkeit für alle.

Auch wenn es auf den ersten Blick wie eine gute Gelegenheit erscheint, den Arzt oder die Ärztin kurz am Empfang für ein Gespräch "zwischen Tür und Angel" anzusprechen, wird das in der Regel weder Ihrem Anliegen gerecht, noch den wartenden Mitpatient*innen, dem Arzt oder der Ärztin.

Vereinbaren Sie bitte einen Termin, wenn Sie ein Anliegen haben: Die Mitarbeiterinnen werden durch gezieltes Nachfragen versuchen, Dringlichkeit und Zeitbedarf einzuschätzen. Je genauer die Mitarbeiterinnen (MFA) wissen, worum es geht, um so besser klappt die Terminplanung. Bestimmte Aufgaben wie z.B. die Durchführung von Impfungen, übernehmen unter Umständen die MFA. Wir bemühen uns, nicht nur mit unserer sondern auch mit Ihrer Zeit respektvoll umzugehen. Dennoch gibt es in einer Hausarztpraxis manchmal unvorhersehbare Notfälle, die zu Verzögerungen führen können. Hierfür bitten wir um Verständnis.

Der folgende Fernsehspot der Kassenärztlichen Vereinigung gibt einen Einblick in die Gefühlswelt Ihrer Hausärztinnen und Hausärzte. Schenken Sie uns eine Minute Ihrer Zeit und finden Sie heraus, was uns bewegt.
https://vimeo.com/938106799

Unter diesem Link finden Sie vielleicht auch Inspirationen dafür, was Sie tun können, um weiterhin eine heimatnahe ärztliche Versorgung auch für die Landbevölkerung zu sichern.
https://rettet-die-praxen.de/

Hier finden Sie Informationen zur aktuellen Kampagne der KBV und den KVen zur Situation der ambulanten Gesundheitsversorgung.

Es ist noch nicht zu spät für eine Grippeimpfung!Sind Sie über 60 Jahre alt? Haben Sie vielleicht Grunderkrankungen wie ...
14/11/2024

Es ist noch nicht zu spät für eine Grippeimpfung!

Sind Sie über 60 Jahre alt? Haben Sie vielleicht Grunderkrankungen wie z.B. eine Zuckerkrankheit, ein Asthma, eine Herz-Kreislauferkrankung? Arbeiten Sie im Gesundheitswesen, oder haben Sie beruflich viel Kontakt zu Menschen? Sind Sie schwanger? In allen diesen Fällen ist eine Impfung gegen Influenza, also gegen die Virusgrippe, sinnvoll und empfohlen.
Da der Erreger sich oft verändert, ist eine jährliche Impfung nötig. Wenn Sie die diesjährige Grippeimpfung noch nicht erhalten haben, sollten Sie sich jetzt bei uns melden, damit wir Sie zeitnah impfen können. Die Grippeimpfung rettet Leben.
Denken Sie außerdem darüber nach, ob eine weitere Corona-Impfung für Sie sinnvoll ist. Diese ist jährlich zum Herbst empfohlen, wenn Sie über 60 Jahre alt sind, oder Vorerkrankungen haben UND die letzte Impfung oder Erkrankung länger als zwölf Monate her ist.
Schützen Sie sich und Ihre Lieben! Sprechen Sie uns an!

27/10/2024

Herbstpause

Am Tag nach dem Reformationstag, also am Freitag, den 01.11.2024, bleibt die Praxis geschlossen. Im Notfall werden wir vertreten von der
- Hausarztpraxis Hunteburg, Hr. Macke und Dr. Lämmermühle, Hunteburg, Tel. 05475-958490
- Gemeinschaftspraxis Dr. Winkelmann und Hr. Klausjürgens, Hunteburg, Tel. 05475-5501
- Hausarztpraxis Bad Essen, Dr. Lüke et al., Bad Essen, Tel 05472-2818
- Praxis Dr. Heilmann, Ostercappeln, Tel. Tel. 05473-1221
Bitte vereinbaren Sie in jedem Fall telefonisch einen Termin, bevor Sie eine der Praxen aufsuchen.
Wir danken den Kolleginnen und Kollegen für die Übernahme der Vertretung!

Adresse

Ostercappeln

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
15:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 12:00
15:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 13:00
Donnerstag 08:00 - 12:00
15:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 13:00

Telefon

+4954731835

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gemeinschaftspraxis Ostercappeln erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Gemeinschaftspraxis Ostercappeln senden:

Teilen