
13/02/2022
Du hast ganz spezielle Vorstellungen bzgl. eurer Windeln, außerdem ein wenig Zeit und eine Nähmaschine?
Dann sind selbstgenähte Windeln vielleicht eine Option für dich.
Der große Vorteil hier: du kannst sowohl das Material als auch das Design komplett selbst bestimmen. Zudem kannst du mit ein wenig handwerklichem Geschick auch die Passform auf dein Baby abstimmen.
Und auch wenn deine Nähkünste noch ausbaufähig sind oder du gar keine Nähmaschine besitzt, sind selbstgemachte Windeln durchaus eine Option für dich.
Wie? Das verrate ich dir gern!
🌱 für Nähprofis: Von der AIO über unterschiedliche AI2-Varianten bis hin zur Abhaltewindel mit passender Hose - für alle denkbaren Kombinationen hat der .de das passende Schnittmuster. Sie kommen alle mit ausführlicher Anleitung und einer Menge Tipps zum Vernähen unterschiedlicher Windel-Stoffe, wie z.B. PUL.
🌱 für Nähanfänger: Schnittmuster, Nahtzugaben und Stoffzuschnitte sind dir einfach noch zu viel? Du möchtest einfach ein wenig an deiner Nähmaschine sitzen und euren Windeln ein Quäntchen "do it yourself" einhauchen? Dann ist vielleicht das Nähset von etwas für dich. Es enthält zugeschnittene Fertigteile und all das, was du für die fertige Höschenwindel brauchst.
🌱 für Nicht-Näherinnen: Du hast weder Nähmaschine noch Zeit und möchtest trotzdem eine individuelle Windel für dein Baby? Dann schau dich doch mal bei den kleineren (Woll-)Windellabels wie z.B. .de .i.n.e.l.m.a.r oder um. Bei vielen von ihnen kannst du dir Wunschwindeln anfertigen lassen - meist sogar aus deinen Wunschstoffen.
Welche der drei Varianten kommt für dich in Frage? Oder findest du dich sogar in mehreren Punkten wieder?