Rundum für Groß und Klein

Rundum für Groß und Klein Rundum für Groß und Klein ist ein Treffpunkt für Familien in der Region, an dem sie gestärkt werden, Informationen sammeln und Freude haben. Lebensjahr!

Wir nehmen uns Zeit für Sie -
- von der Feststellung der Schwangerschaft bis ins 2. Wir bieten Beratung und Kurse:

Schwangerschaft
Hausgeburten
Wochenbett
Stillzeit
Eltern-Kind-Kurse

07/10/2025

💛 Bitte schleich dich nicht einfach weg.
Dein Kind spürt, wenn du gehst –
auch wenn du es gar nicht sagen musst.

👉 Warum klare Abschiede Sicherheit schenken:

Kinder spüren, wenn wir uns heimlich entfernen.
Auch wenn es im Moment sanfter wirkt,
wenn sie gerade so schön spielen –
für ihr Inneres fühlt es sich an,
als würde der goldene Faden plötzlich reißen.

Wenn du klar sagst, was passiert
und wer bei deinem Kind bleibt,
bleibt der Faden bestehen.
So entsteht Sicherheit.
So wächst Vertrauen. 🌿

Und selbst, wenn dein Kind kurz traurig ist –
es weiß: Ich bin nicht allein.

Denn Verbindung bleibt,
auch wenn du gehst. ✨


🌿 Noch 2 freie Plätze im Geburtsvorbereitungskurs für Paare! 🌿Am 11. & 12. Oktober findet unser Wochenendkurs statt – id...
06/10/2025

🌿 Noch 2 freie Plätze im Geburtsvorbereitungskurs für Paare! 🌿
Am 11. & 12. Oktober findet unser Wochenendkurs statt – ideal, um sich gemeinsam auf die Geburt einzustimmen, Wissen zu vertiefen und Raum für Austausch zu haben. 🤍

https://kikudoo.com/rundum-fur-gross-und-klein/courses/nQAbYW

❤️🧡💛💚💙💜

Viele von uns kennen das Buch „Jedes Kind kann schlafen lernen“ –entweder, weil wir selbst danach „erzogen“ wurden,oder ...
06/10/2025

Viele von uns kennen das Buch „Jedes Kind kann schlafen lernen“ –
entweder, weil wir selbst danach „erzogen“ wurden,
oder weil wir als Eltern irgendwann so verzweifelt waren,
dass wir nach Hilfe gesucht haben.

Was kaum jemand dazu sagte:
Dieses Buch wurde in einer Zeit geschrieben,
in der Bindung, kindliche Emotionen und Nervensysteme
noch kaum verstanden waren.
Es versprach Schlaf – aber kostete Nähe.

Und es wirkte weiter.
Von Generation zu Generation.
In Sätzen wie:
„Lass es schreien, sonst verwöhnst du es.“
„Das muss lernen, allein zu schlafen.“

Doch heute wissen wir mehr.
Wir wissen, dass Babys keine Strategien brauchen –
sondern Sicherheit.
Dass Schlaf kein Training ist,
sondern Reifung.
Und dass Vertrauen die Grundlage dafür ist.

Das ist keine Schuldfrage.
Es ist eine Einladung, hinzusehen.
Für uns.
Für die Kinder, die wir einmal waren.
Und für die, die heute in unseren Armen liegen. 💛



Kennst du das Buch oder die Methode?
Schreib mir in die Kommentare,
wie du heute darüber denkst –
oder welche Spuren sie vielleicht hinterlassen hat.

05/10/2025

Viele von uns kennen dieses Buch.
„Jedes Kind kann schlafen lernen.“
Ein Bestseller der 90er. Ein Versprechen: In sieben Tagen schläft dein Kind – wenn du es nur nach Plan schreien lässt.

Damals galt das als modern, wissenschaftlich, vernünftig.
Aber kaum jemand fragte, was das mit einem Kind macht, das nachts schreit – und niemand kommt.

Heute wissen wir:
Wenn Babys weinen, steigt das Stresshormon Cortisol. Der Körper ist im Alarmzustand.
Und Babys können diesen Stress nicht allein abbauen.
Sie brauchen Co-Regulation – also unsere Nähe, unsere Stimme, unsere Wärme.

Schreienlassen bewirkt kurzfristig Stille, aber keine Sicherheit.
Kinder schlafen dann nicht, weil sie gelernt haben zu schlafen –
sondern weil sie aufgehört haben zu hoffen, dass jemand kommt.

💔 Das nennt man erlernte Hilflosigkeit.

Und genau das Gegenteil von dem, was Kinder für gesunden Schlaf brauchen, entsteht:
Nicht Vertrauen, sondern Angst.
Nicht Entspannung, sondern Stress.

🌙 Schlaf ist kein Training.
Schlaf ist Vertrauen.
Und Vertrauen entsteht durch Bindung, Nähe und Begleitung.

Wenn wir unsere Kinder halten, beruhigen, begleiten – dann lernen sie, dass die Welt sicher ist.
Und aus dieser Sicherheit heraus finden sie Schritt für Schritt ihren eigenen Schlafrhythmus.

✨ Wir dürfen den Kreislauf durchbrechen.
Mit Liebe, Wissen und Achtsamkeit.
Hast du das Buch damals auch empfohlen bekommen oder ausprobiert?
Wie hast du dich dabei gefühlt – und was hättest du dir stattdessen gewünscht? 💛

30/09/2025

Früher habe ich Bauklötze hinterhergeräumt, Stofftiere gestapelt und Puppen ins Bett gebracht. 🧸✨
Heute sammele ich Gläser ein, die im Teenagerzimmer schon fast ein Eigenleben entwickelt haben, stolpere über drei Paar Sneakers auf einmal 👟 und finde Socken an Orten, die ich lieber nicht erwähnen möchte. 🧦🙃

Und jedes Mal denke ich: ‚So, jetzt aber Ordnung!‘ – und bekomme als Antwort: ‚Gleich, Mama!‘ (übersetzt: ‚niemals‘). 😂

Aber wisst ihr was? So chaotisch es auch ist – ich bin dankbar. Denn wäre alles aufgeräumt, wär’s wahrscheinlich auch still… und das wäre das einzig wirklich Schlimme. ❤️

Viele Eltern erschrecken, wenn ihre Kinder wütend werden.👉 Lautstärke, Tränen, Tritte, Geschrei – das kann sich anfühlen...
26/09/2025

Viele Eltern erschrecken, wenn ihre Kinder wütend werden.
👉 Lautstärke, Tränen, Tritte, Geschrei – das kann sich anfühlen wie ein Angriff.

Doch eigentlich passiert etwas anderes:
Die Wut unserer Kinder berührt die Geschichten in uns, in denen Gefühle oft keinen Platz hatten.

Wir sind groß geworden mit Sätzen wie:
„Reiß dich zusammen.“
„Hör auf zu weinen.“
„Geh in dein Zimmer.“

Wir haben gelernt, unsere Gefühle zu verdrängen – nicht, sie zu halten.
Und genau deshalb triggert uns kindliche Wut so stark.

Heute stehen wir an einem Wendepunkt:
💡 Wir dürfen lernen, die Gefühle unserer Kinder auszuhalten.
💡 Wir dürfen da sein, statt wegzuschicken.
💡 Wir dürfen die Verbindung halten – auch, wenn es stürmisch wird.

Kindliche Wut ist kein Angriff. Sie ist ein Hilferuf nach Nähe.
Und jedes Mal, wenn wir bleiben, wenn wir aushalten, entsteht etwas Neues – für unsere Kinder und auch für uns selbst. 🌱



👉 Frage an dich:
Wie bist du als Kind mit deiner eigenen Wut begleitet worden?

🌪 Online-Elternabend: „Die Autonomiephase – Kinder achtsam begleiten in stürmischen Zeiten“Kämpfe beim Anziehen? Wutausb...
26/09/2025

🌪 Online-Elternabend: „Die Autonomiephase – Kinder achtsam begleiten in stürmischen Zeiten“

Kämpfe beim Anziehen? Wutausbrüche im Supermarkt? Tränen über die „falsche“ Banane? Willkommen in der Autonomiephase – der Zeit, in der kleine Menschen Großes lernen und Eltern gefordert sind wie nie.

✨ In unserem 90-minütigen Online-Workshop erfahrt ihr:
💛 Warum euer Kind nicht „trotzt“, sondern wächst
💛 Wie ihr bindungsorientiert durch stürmische Momente navigiert
💛 Was hilft, wenn nichts mehr hilft – und wie ihr euch selbst dabei nicht verliert

🗓 Wann? Nächster Termin am 17.10.2025 um 20:30 Uhr
💻 Wo? Online via Zoom
💶 Kosten: 15 € pro Familie

💬 Raum für Austausch & individuelle Fragen inklusive.

👉 Jetzt anmelden und gemeinsam wachsen – für starke Kinder & starke Eltern.
📩 Infos & Buchung via Link in Bio.

❤️🧡💛💚💙💜🖤

24/09/2025

Warum triggert uns die Wut unserer Kinder so sehr?
Weil sie uns oft an etwas erinnert, das wir selbst nie lernen durften: Gefühle in Sicherheit zu halten.

Unsere Generation hat Sätze gehört wie:
„Reiß dich zusammen.“
„Hör auf zu weinen.“
„Geh in dein Zimmer, bis du dich beruhigt hast.“

Wut und andere große Gefühle hatten selten Platz. Wir haben gelernt, sie zu unterdrücken – nicht, sie zu verstehen. Und genau deshalb fühlen wir uns heute so hilflos, wenn unsere Kinder uns mit ihrer ganzen Intensität begegnen.

💡 Die Wahrheit ist:
Kinder können ihre Wut nicht alleine regulieren. Neurobiologisch übernimmt in diesen Momenten das limbische System – das Gefühlszentrum. Der präfrontale Cortex, der für Selbstkontrolle zuständig ist, ist noch unreif. Das heißt: Sie brauchen uns.

Und genau hier liegt unsere Aufgabe:
Kindliche Wut ist kein Angriff. Sie ist ein Hilferuf.
„Begleite mich durch mein Gefühlschaos.“

Wenn wir das verstehen, öffnen wir nicht nur Wege für unsere Kinder – sondern auch für uns selbst. Wir dürfen lernen, was uns oft verwehrt wurde: Gefühle halten. Aushalten. Gemeinsam tragen.

🌱 Schritt für Schritt – für Heilung über Generationen hinweg.

19/09/2025

☝️ Das ist Julia ☝️

Fünf Kids, ein Familienzentrum und ein Kopf voller Ideen.

🌿 Milch-Café Spezial zur Weltstillwoche 2025 🌿Wir feiern die Weltstillwoche – und laden dich und dein Baby herzlich ein,...
18/09/2025

🌿 Milch-Café Spezial zur Weltstillwoche 2025 🌿

Wir feiern die Weltstillwoche – und laden dich und dein Baby herzlich ein, Teil dieses besonderen Vormittags zu sein.

Am Samstag, 04. Oktober 2025 von 10:00–12:00 Uhr öffnen wir die Türen unseres Milch-Cafés für ein buntes Programm voller Austausch, Impulse und Geborgenheit.

✨ Das erwartet dich:
• Kostenfreie Mini-Workshops zu den Themen:
🤱 Stillen – mit Valerie Hörhammer (IBCLC Still- und Laktationsberaterin)
🫶 Stillen & Tragen – mit Sarah Schmitt (Trageberaterin & Stillmentorin)
🦶Babymassage – mit Janina Scharfenberger (Baby- und Mamiglück)
• Eine große Tombola mit tollen Überraschungen
• Snacks & Getränke für eine gemütliche Atmosphäre
• Viel Raum für Austausch, Fragen & Begegnungen

📍 Ort: Rundum für Groß und Klein, Wiesenstraße 41, 67697 Otterberg
💡 Die Teilnahme ist kostenlos – melde dich bitte vorher an, damit wir planen können.

Komm vorbei, gönn dir und deinem Baby eine schöne Auszeit und lass dich inspirieren. Wir freuen uns sehr auf dich! 💛

1934 erschien ein Erziehungsbuch, das die Kindheit ganzer Generationen prägte:„Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind“ ...
16/09/2025

1934 erschien ein Erziehungsbuch, das die Kindheit ganzer Generationen prägte:
„Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind“ von Johanna Haarer.

📖 Dieses Buch war kein harmloser Ratgeber, sondern Pflichtlektüre im Nationalsozialismus.
👉 Geschenkt bei Hochzeit oder Geburt
👉 Benutzt in sogenannten Mütterschulungen
👉 Verkauft bis 1987 (!).

Die Botschaften waren erschreckend:
❌ Schreien stärkt die Lungen
❌ Nähe verdirbt
❌ Härte sei „wahre Mutterliebe“

Hunderttausende Mütter lasen diese Sätze. Eine ganze Generation wuchs ohne Trost und Zärtlichkeit auf. Und viele der Sprüche hören wir bis heute:
„Nimm ihn nicht so viel hoch.“
„Du verwöhnst es zu sehr.“
„Schreien stärkt die Lungen.“

🌿 Heute wissen wir es besser:
Schreien ist ein Hilferuf.
Körperkontakt reguliert das Nervensystem.
Liebe und Bindung schaffen Urvertrauen.

„Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind“ ist heute ein Mahnmal. Es zeigt, wie tief Ideologie in Familien hineinwirken kann – und dass wir diesen Kreislauf durchbrechen dürfen.

✨ Bindung ist keine Schwäche.
✨ Bindung ist unsere größte Stärke.

🎙️Hör dir auch unsere Podcastfolge dazu an, um die Hintergründe noch besser zu verstehen. Link in der Bio ❤️

14/09/2025

👉 Kaum ein Erziehungsbuch hat so viele Spuren hinterlassen wie „Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind“ von Johanna Haarer.

📖 Erschienen 1934 im Nationalsozialismus, wurde es zur Pflichtlektüre für Mütter – geschenkt bei Hochzeit oder Geburt, eingesetzt in Mütterschulungen.
Die Botschaften?
❌ Nähe ist gefährlich
❌ Zärtlichkeit macht Kinder schwach
❌ Schreienlassen als „richtige“ Methode

Das Erschreckende: Das Buch verschwand nach 1945 nicht.
Es wurde entschärft neu aufgelegt – und bis 1987 verkauft.
Über 50 Jahre lang hat es Erziehung in Deutschland geprägt.

Und viele Sätze kennen wir noch heute:
„Nimm ihn nicht so viel hoch.“
„Trag nicht zu viel.“
„Du verwöhnst ihn zu sehr.“
„Schreien stärkt die Lungen.“

🌿 Heute wissen wir es besser:
Bindung ist keine Schwäche.
Bindung ist die größte Kraft, die wir unseren Kindern mitgeben können.


Adresse

WiesenStr. 41
Otterberg
67697

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Rundum für Groß und Klein erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Rundum für Groß und Klein senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Rundum für glückliche Kinder und starke Familien

Rundum für Groß und Klein ist ein Zentrum und Treffpunkt für junge Familien in der Region, an dem sie gestärkt werden, zusammen wachsen, Gleichgesinnte treffen, Informationen sammeln, gemeinsam die Entwicklung ihrer Kinder beobachten und mit Freude begleiten.

Denn starke Familien sind glückliche Familien.

Seit 2010 gibt es uns in Otterberg und seit Mai 2018 sind wir in neuen, wundervollen Räumen.

Unsere Hebammenarbeit begleitet junge Familien von der Feststellung der Schwangerschaft, bis zum Ende der Stillzeit.