Kräuterecke am Regen

Kräuterecke am Regen Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Kräuterecke am Regen, Aromatherapie, Pösing.

Wir sind auch für sie da. Am Quermark am 29.06. 2029 in Michelsneukirchen. Auch mit ihrer belibten Kosmetik von Natur Kr...
17/06/2025

Wir sind auch für sie da. Am Quermark am 29.06. 2029 in Michelsneukirchen. Auch mit ihrer belibten Kosmetik von Natur Krug

Am Oster Wochenende bei den Gartentagen am Schloss Guteneck bei Nabburg mit einem Stand
22/04/2025

Am Oster Wochenende bei den Gartentagen am Schloss Guteneck bei Nabburg mit einem Stand

Schlehe oder auch Schwarzdorn, zuerst kommen Blüten und dann erst die Blätter. Hab mal aus den Blüten Soße gemacht, war ...
18/04/2025

Schlehe oder auch Schwarzdorn, zuerst kommen Blüten und dann erst die Blätter. Hab mal aus den Blüten Soße gemacht, war seeeehr herb. 🤭

Safran (lat. Crocus sativus) ist eine Krokus-Art aus der Familie der Schwertliliengewächse. Blüht nur im Herbst und ist ...
02/11/2024

Safran (lat. Crocus sativus) ist eine Krokus-Art aus der Familie der Schwertliliengewächse. Blüht nur im Herbst und ist hauptsächlich wie Gewürzpflanze anzuwenden. Die drei roten Griffeln ergeben das bekannte Gewürz. Der Safran ist wegen seinen dreifachen Chromosomensatzes (es ist eine Mutation) unfruchtbar, d.h. vermehren kann man es nur vegetativ. Pro Jahr werden um 200 Tonen Safran produziert. Um 1 Kg der Griffel zu gewinnen, benötigt man cca 150.000 bis 200.000 Blüten aus einer Anbaufläche von etwa 10.000qm. Und das alles in Handarbeit. Hiermit zählt der Safran zu den teuersten Gewürzen der Welt.
Im Orient wird er schon seit Jahrtausenden auch in der Medizin verwendet. Ein Extrakt aus Safran zeigt einen nervenstärkenden Effekt. Nachgewiesen ist eine stimmungsaufhellende Wirkung.
Auch entzündungshemmend, schmerzlindern, antioxidativ ist sein Wirkungskreis.
Die hl. Hildegard erwähnt den Safran nicht.
In Räucherungen wirkt der Safran kräftigend und belebend, es klärt Geist und Atmosphäre, regt die Sinne an und öffnet das Herz für die Freuden des Lebens. Vor allem ist er ein fester Bestandteil der Liebesräucherungen.
Wie auch immer wegen seinem Preis bleibt er einfach eine kostbare Zutat in der Küche.

Neu bei uns.  Kosmetik von NaturKrug
02/11/2024

Neu bei uns. Kosmetik von NaturKrug

Scharbockskraut- Ficaria verna-eine von den erste Frühlingspflanzen. Es ist eine niedrige Pflanze (10-20cm) die an Stand...
22/03/2024

Scharbockskraut- Ficaria verna-
eine von den erste Frühlingspflanzen. Es ist eine niedrige Pflanze (10-20cm) die an Standorten, wo sich wohl fühlt ganze Teppiche bilden kann. Es werden die ovalen bis leicht herzförmige Blätter in der Küche verwendet. Der Geschmack der Blätter ist mild-säuerlich und bei älteren Blättern leicht scharf. Sie enthalten mit durchschnittlich 130 mg je 100 g fast dreimal so viel Vitamin C wie eine Zitrone. Dieser hoher Vitamin-C gehalt ist nicht nur so. Nach dem Winter muss man den Depot an Viatminen auffüllen. Jetzt kommt das ABER
Scharbockskraut gehört zu Hahnenfußgewächsen und diese gelten als giftig. Hahnenfußgewächse enthalten nämlich den Alkaloid Protoanemonin, sein Gehalt kontinuerlich steigt. Wenn die Pflanze zu Blüte kommt, ist der Gehalt schon so hoch, dass Verzehr Übelkeit, Erbrechen und Durchfall verursachen kann. Es kann man aber auch am Geschmacke erkenn, um so mehr die Blätter scharf schmecken umso höher ist der Protoanemonin gehalt.
Also, mit Auftreten der Blüte nicht mehr nutzen, hat man ja auch viele weitere wertvolle Kräuter. Dann freut sich die Insektenwelt von der Blüte. Nämlich 23 Arten von Wildbienen bedienen sich am Nektar und Pollen des Scharbockskrauts. Aber auch 7 Arten von Schwebfliegen und sogar 1 Raupenart knabbert gerne an diesm Kraut.
Die Hildegard von Bingen erwähnt das Scharbockskraut in ihrer Physica nicht.
In Pflanzenräucherkunde wird Scharbockskraut verräuchert um Kraft zu spenden und es hilft zielsträbig neue Wege zu verfolgen. Wegen seinem stechenden Geruch wird aber selten pur verräuchert, daher bietet sich Beimischung von duftenden Blüten und Harzen an.

Verwechseln kann man das Kraut ewt. mit Gunderman (hat aber typischen Geruch) oder Knoblauchsrauke im jungen Stadium (Knoblauchgeruch)

Kräuterecke am Regen- für die schönen Dinge im LebenLernen Sie die faszinierende Welt der Kräuter, Pflanzen und Bäume, i...
22/03/2024

Kräuterecke am Regen- für die schönen Dinge im Leben

Lernen Sie die faszinierende Welt der Kräuter, Pflanzen und Bäume, ihre Schönheit und Bescheidenheit kennen
Wir, Alexander und Andrea, sind der Natur, den Kräuter und Pflanzen verfallen und entdecken jeden Tag ihre Geheimnisse. Wir befassen uns mit der Kraft des Pflanzenräucherns, das Geheimniss des Waldbadens, die Lehre der faszinierensten Frau des Mittelalters, der Hildegard von Bingen und vieles mehr.

Adresse

Pösing
93483

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kräuterecke am Regen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Kräuterecke am Regen senden:

Teilen

Kategorie