Pferdeosteopathie und -physiotherapie Annika Schmidt

Pferdeosteopathie und -physiotherapie Annika Schmidt 🐴 zertifizierte Pferdeosteopathin und Pferdephysiotherapeutin
📍Saarland

04/10/2025

Hat dein Pferd Probleme, sich vorwärts-abwärts zu dehnen? 🐴
Fällt es ihm schwer, den Hals fallen zu lassen?
Dann kann das sanfte Mähnen-Kneten genau die richtige Übung sein, um Verspannungen zu lösen und Entspannung zu fördern. 🐴💆‍♀️

👉 So geht’s:
1️⃣ Lege beide Hände auf die Mähne.
2️⃣ Knete abwechselnd sanft hin & her: ziehe mit einer Hand den Mähnenkamm zu dir ran & schiebe ihn mit der anderen Hand von dir weg
3️⃣ Achte immer aufmerksam auf die Reaktionen deines Pferdes.
4️⃣ Beginne vor dem Widerrist und gehe mit langsamen, dehnenden Bewegungen Richtung Kopf.

Positive Zeichen sind z. B. Blinzeln, Kauen, Gähnen, Kopf senken oder Augen schließen. ✨

⚠️ Hinweis: Sprich bitte vorab mit deinem Therapeuten oder Tierarzt, ob die Übung für dein Pferd geeignet ist.
Wenn du dir unsicher bist, zeige ich dir die genaue Ausführung sehr gerne bei deinem nächsten Termin. 💬

❓Kennst du das Mähnen-Kneten schon oder hast du es vielleicht sogar schon ausprobiert? Schreib’s in die Kommentare! 💭

Checkliste 🐴Hier sind meine Tipps was nach einer Behandlung zu beachten ist!✅ 1. Ruhezeit einplanenNach der Therapie dar...
03/10/2025

Checkliste 🐴
Hier sind meine Tipps was nach einer Behandlung zu beachten ist!

✅ 1. Ruhezeit einplanen

Nach der Therapie darf dein Pferd einfach auf der Koppel entspannen.
Am Folgetag: Pause/lockere Bewegung
Den weiteren Trainingsplan entwickeln wir dann individuell für euch!

✅ 2. Nachwirkungen

Müdigkeit oder Muskelkater? Ganz normal!
Bei der Therapie passiert viel im Körper, auch wenn man es von außen nicht sieht.
Wenn Verspannungen gelöst werden, verändert sich oft auch die Bewegung: alte Muster werden aufgelöst, neue können entstehen!

✅ 3. Kleine Übung, große Wirkung!

Nach jeder Behandlung bekommst du Trainingstipps und Übungen, die dein Pferd optimal unterstützen.
Je konsequenter ihr sie umsetzt, desto nachhaltiger der Therapieerfolg.

✅ 4. Feedback & Fragen

Auch nach der Behandlung bin ich jederzeit für dich da!
Schreib mir gerne, falls noch Fragen zu den Übungen oder etwas anderem auftauchen.
Ich freue mich über ein kurzes Feedback, wie es deinem Pferd geht!

Was ist dir nach der Therapie besonders wichtig: eine enge Begleitung durch mich als Therapeutin 🐴✨ oder Unterstützung nur bei Bedarf? Schreib’s mir in die Kommentare ⬇️ – ich bin gespannt auf deine Meinung!

Checkliste 🐴Was ist während der Behandlung für den perfekten Ablauf zu beachten?✅ 1. Kommunikation Du kennst dein Pferd ...
16/09/2025

Checkliste 🐴
Was ist während der Behandlung für den perfekten Ablauf zu beachten?

✅ 1. Kommunikation

Du kennst dein Pferd am besten!
Teile mir alles mit was dir aufgefallen ist, so können wir gemeinsam deinem Pferd optimal helfen.
Jedes kleine Detail zählt!

✅ 2. Ruhige Atmosphäre

Der richtige Ort & Zeitpunkt machen den Unterschied: Ein entspanntes Pferd profitiert mehr von jeder Behandlung!
Auf der Stallgasse oder während der Fütterung ist es meistens nicht so ideal.

✅ 3. Fokus auf das Pferd

Sei ruhig und unterstützend, deine Nähe tut gut. Leckerlis lenken eher ab.
Wenn du unsicher bist, ob dein Pferd ruhig steht, sprich mich gerne vorher an, wir finden eine Lösung!

✅ 4. Fragen

Frag gern alles, was dich interessiert!
Ich behandle ruhig, aber ich zeige und erkläre dir gerne, was ich mache und warum.
Je mehr du die Hintergründe kennst, desto besser kannst du dein Pferd unterstützen!

Welche Punkte sind dir während der Behandlung deines Pferdes besonders wichtig? 🐴
Schreib’s mir in die Kommentare ⬇️ – ich bin gespannt auf deine Meinung!

Checkliste: Hier sind meine Tipps wie du dich optimal auf die Behandlung von deinem Pferd vorbereitest! 🐴✅ 1. Ein sauber...
04/09/2025

Checkliste:
Hier sind meine Tipps wie du dich optimal auf die Behandlung von deinem Pferd vorbereitest! 🐴

✅ 1. Ein sauberes & trockenes Pferd

Damit dein Pferd bei der Massage so richtig entspannen kann!

✅ 2. “Kalt“ starten

Ich verschaffe mir gerne im kalten Zustand einen Überblick, bevor wir mit der Ganganalyse beginnen. Aufwärmen oder Training vorab sind nicht nötig.

✅ 3. Equipment bereithalten

Für die Ganganalyse: Longe & Kappzaum.
Im Laufe der Behandlung schaue ich mir auch gerne Sattel & Trense an.

✅ 4. Dokumente & Befunde

Ich sende dir gerne vorab meinen Anamnesebogen zu. Zusätzlich sind vorhandene Befunde wie z.b. Röntgenbilder hilfreich.

Jetzt bist du perfekt vorbereitet ✨

Was ist dein wichtigster Tipp vor einer Behandlung? Teil ihn gerne in den Kommentaren! 🐎

Ich freue mich auf euch und eure Pferde! 🐴☺️
04/07/2025

Ich freue mich auf euch und eure Pferde! 🐴☺️

🐴Reaktionen während der Behandlung🐴Auch wenn Pferde nicht sprechen können, zeigen sie uns trotzdem ganz deutlich, was ih...
02/12/2022

🐴Reaktionen während der Behandlung🐴

Auch wenn Pferde nicht sprechen können, zeigen sie uns trotzdem ganz deutlich, was ihnen gefällt und was nicht.
Dafür müssen wir sie nur genau beobachten, denn die Reaktionen können von Pferd zu Pferd verschieden sein.
Auch während der Behandlung zeigen die Pferde ganz deutlich, wenn sich Verspannungen und Blockaden lösen.
Das kann ein Gähnen, Kauen, Kopfschütteln, Abschnauben oder einfach das Schließen der Augen sein. Besonders wichtig ist es, das zu zulassen und dem Pferd Zeit zu geben.
Bei meinen Behandlungen bekommt jedes Pferd genau diese Zeit, die es braucht, um Veränderungen zu verarbeiten und in sich hineinzufühlen.
Denn selbst kleine Veränderungen können zu einem neuen Körpergefühl führen.
Auch in Alltagssituationen wie zum Beispiel beim Putzen sollten wir uns die Zeit nehmen, genau auf unsere Pferde zu achten, so werden wir schnell herausfinden, an welchen Stellen sie heute besonders gerne geputzt werden möchten. Eventuell lässt sich auch eine kleine Wellnessmassage in unsere Pflegeroutine mit einbauen. Ebenso können wir auf diese Art und Weise frühzeitig feststellen, ob es irgendwo zwickt und das Pferd Schmerzen hat.

Es liegt also an uns, feinfühlig auf die Körpersprache unserer Pferde zu achten und sie so besser zu verstehen.

11/11/2022
Therapieformen:Als Ergänzung zu meiner Behandlung biete ich unteranderem auch Matrix Therapie an. Es handelt sich hierbe...
09/11/2022

Therapieformen:
Als Ergänzung zu meiner Behandlung biete ich unteranderem auch Matrix Therapie an. Es handelt sich hierbei um Schwingungstherapie zur Wiederherstellung der Mikrozirkulation im Muskel- und Sehnengewebe. Die Anwendungsgebiete sind zum Beispiel nach Verletzungen und Operationen, bei Muskelproblemen oder auch zur Prävention.
🐴

Meine Magnetfelddecke von Activomed GmbH ist auch immer mit dabei.Je nach Pferd kommt sie vor oder nach meiner Behandlun...
09/11/2022

Meine Magnetfelddecke von Activomed GmbH ist auch immer mit dabei.
Je nach Pferd kommt sie vor oder nach meiner Behandlung zum Einsatz. Gerade bei sehr nervösen Pferden nutze ich sie gerne vor der Behandlung, da das ihnen oft hilft, sich überhaupt auf die Behandlung einzulassen.
Aber auch nach der Behandlung sorgt sie für eine Extraportion Entspannung und unterstützt die angeregten Prozesse im Körper.🐴

unbezahlte Werbung

Um jedem Pferd individuell zu helfen habe ich verschiedene Möglichkeiten. Die Manuelle Therapie ist die Basis jeder Beha...
09/11/2022

Um jedem Pferd individuell zu helfen habe ich verschiedene Möglichkeiten. Die Manuelle Therapie ist die Basis jeder Behandlung um zum Beispiel Bewegungseinschränkungen und verspannte Muskulatur zu lösen.

Hallo, ich heiße Annika Schmidt und bin zertifizierte Pferdephysiotherapeutin. Ich bin mobil im ganzen Saarland unterweg...
07/03/2022

Hallo, ich heiße Annika Schmidt und bin zertifizierte Pferdephysiotherapeutin. Ich bin mobil im ganzen Saarland unterwegs. Bei Fragen oder zur Terminbuchung schreibt mir gerne eine Nachricht! 🐴

Adresse

Püttlingen
66346

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Pferdeosteopathie und -physiotherapie Annika Schmidt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Pferdeosteopathie und -physiotherapie Annika Schmidt senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie