Neue Selbsthilfegruppen Püttlingen e.V.

Neue Selbsthilfegruppen Püttlingen e.V. Hilfe bei Suchtproblemen

Telefon: 06898 / 63255 (Brigitte Ziegler)

Immer montags und dienstags
jew Wir sind für Sie da.

Und jeder von uns akzeptiert Sie und Ihre Erfahrungen, wie Sie sind. Sie finden bei uns

- eine verschwiegene Gemeinschaft Gleichgesinnter,

- ein offenes Ohr für Ihre Sorgen und persönlichen Geschichten,

- Begegnungen "auf Augenhöhe",

- die Möglichkeit, Ihre Kontakt- und Vertrauenspersonen auf Wunsch mitzubringen,

- und einen Austausch von Erfahrungen und Reflexion aktueller Vorgänge. Unsere G

emeinschaft besteht aus Menschen wie Ihnen mit praktischer Suchterfahrung und solchen mit langjähriger Erfahrung im Sozial- und Gesundheitsbereich. Sollten wir Ihnen nicht weiterhelfen können, ist durch unsere gute Vernetzung und eine lange Erfahrung (seit 1981) eine Weitervermittlung an eine geeignete Fachstelle möglich. Sie sind natürlich auch gerne eingeladen, Ihre Talente in unserem Verein einzubringen. Rufen Sie unverbindlich einen unserer Ansprechpartner an. Wir beraten Sie gerne und freuen uns darauf, Sie kennenzulernen:

- Brigitte Ziegler (06898) 63255
- Jürgen Ludwig (06898) 66521
- Gerlinde Quint (06898) 67867
- Helmut Ludwig (06835) 9237707

Wo kein Weg ist, da machen wir einen!

27/01/2025
07/08/2024

Hallo ,Freunde der Neuen Selbsthilfegruppe in Püttlingen / NSHG !!!!Heute möchte ich Euch
einen Vortrag von Wolfgang Bensel ans Herz legen...Ich versuche mal das Plakat zu zeigen....Also es werden so einige Themen angesprochen und anschließend kann eine rege Diskussion erfolgen...

26/02/2022

Unsere Adresse hat sich geändert !!! Ihr findet uns in 66346 Köllerbach UHRMACHERSHAUS( UHRENMUSEUM )Engelfangerstrasse 3 die Ansprechpartner blieben gleich....

Wir,die Neuen Selbsthilfegruppen Püttlingen NSHG ,unternahmen am 7.Juli 2019 eine Schifffahrt zur Saarschleife.Um 9 Uhr ...
16/08/2019

Wir,die Neuen Selbsthilfegruppen Püttlingen NSHG ,unternahmen am 7.Juli 2019 eine Schifffahrt zur Saarschleife.Um 9 Uhr ging es mit dem Schiff SAARBRÜCKEN ,unter Leitung von Kapitän Günther Emmer, in der Landeshauptstadt los. Humorvoll und interessant erläutert, zeigte Kapitän Emmer den Gruppen die Sehenswürdigkeiten von Saarbrücken bis hoch zur Saarschleife. Natürlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. ANLASS für diese Tagestour war: Die Mitglieder beider Gruppen ,Montag und Dienstag wollten auch außerhalb der wöchentlichen Sitzungen gemeinsam etwas erleben. Es ging darum, den Zusammenhalt zu stärken und zusammenzuwachsen. DER PLAN GING AUF ,denn während die Teilnehmer das Saarufer kennenlernten, lernten wir uns gegenseitig auch besser kennen. Nach ca. 12 Stunden Fahrt auf der schönen Saar erreichte das Schiff schließlich wieder Saarbrücken Land.Es war eine tolle Erfahrung für die gesamten Gruppen..Das Ziel der Stärkung des Zusammenhalts wurde durch das Entstehen einer besonderen Vertrautheit erreicht...

09/08/2017

Millionen Amerikaner sind abhängig von Schmerzmitteln, auch weil sie den Versprechungen der Pharmaindustrie geglaubt haben. Die wahren Ursachen liegen jedoch viel tiefer.

Burnout und Sucht gehen Hand in Hand:"Das Burnout-Syndrom kann außerdem eine Sucht auslösen oder diese verstärken, wie u...
01/08/2017

Burnout und Sucht gehen Hand in Hand:

"Das Burnout-Syndrom kann außerdem eine Sucht auslösen oder diese verstärken, wie unsere Daten nahelegen. Koffein etwa hilft den Betroffenen durchzuhalten; andere Süchte dienen der Entspannung oder zum Abschalten, zum Beispiel pathologisches Glücksspiel oder allabendlich zwei, drei Gläser Wein.

Was das berufliche Burnout-Syndrom angeht, haben Kirsi Ahola und seine Kollegen einen Zusammenhang zwischen Burnout und Sucht bestätigt. 2006 zeigten die Finnen bei einer Befragung von mehr als 3000 Angestellten, dass jeder zusätzliche Punkt auf einer Burnout-Skala das Risiko einer Alkoholabhängigkeit bei Männern um 51 Prozent und bei Frauen um 80 Prozent steigerte."

Wenn der Stress rund ums Kinderzimmer einfach kein Ende nimmt, können auch Väter und Mütter ein Burnout erleiden

01/08/2017

Alkohol ist Alltag - Alkoholprävention leider nicht.

"Bei all diesen Kommentaren scheint immer noch nicht klar zu sein, dass Depression eine Krankheit ist und keine Entschei...
26/07/2017

"Bei all diesen Kommentaren scheint immer noch nicht klar zu sein, dass Depression eine Krankheit ist und keine Entscheidung und dass die daraus entstehenden Handlungen nicht leichtfertig getroffene Dummheiten oder Feigheiten sind, sondern dass die Betroffenen glauben, der Suizid sei ihr letzter Ausweg - und kein egoistischer, denn man selbst hat nichts davon: Man ist hinterher tot, es gibt kein Ego mehr.

Es ist dabei übrigens wichtig, darauf hinzuweisen, dass dieser subjektive Glaube ein krankheitsbedingter Irrtum ist: Es gibt Hilfe."

Die teilweise verständnislosen Reaktionen auf den Suizid des Sängers Chester Bennington zeigen einmal mehr, wie viel Unwissen noch immer über das Wesen der Krankheit Depression herumgeistert.

24/05/2017

Falls Sie glauben oder wissen, dass Sie ein Suchtproblem haben, können wir Ihnen vielleicht helfen:
selbsthilfegruppepuettlingen.wordpress.com

16/05/2017

Nüchtern betrachtet: Alkohol steht nach Tabak und Bluthochdruck in Europa an dritter Position der Risikofaktoren für Krankheit und vorzeitigen Tod. In Deutschland sterben Schätzungen zufolge pro Jahr zwischen 42.000 und 74.000 Menschen an den Folgen von Alkoholkonsum. Bereits ein Glas Alkohol senkt die Aufmerksamkeit beim Autofahren oder während der Arbeit. Im Rahmen der Aktionswoche Alkohol wollen die Initiatoren der Kampagne „Alkohol? Weniger ist besser!“ auf die Nebenwirkungen von Alkohol aufmerksam machen. Die Aktionswoche läuft noch bis zum 21. Mai.

Mehr zur aktuellen Situation könnt ihr im Drogen- und Suchtbericht 2016 nachlesen: http://docc.hk/pxjr7p

Quelle: © Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e. V. / http://docc.hk/q9rxrf
Foto: © odddogdani / pixabay / http://docc.hk/3zvm-q

Adresse

Engelfanger Straße 3
Püttlingen
66346

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Neue Selbsthilfegruppen Püttlingen e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen