Birgit Israel - Konfliktmanagement

Birgit Israel - Konfliktmanagement Fokus Zukunft! Stellen Sie Ihre Weichen
für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Resilienz. Ein Coaching kann und soll eine notwendige Therapie nicht ersetzen. B.

Ich arbeite mit überwiegend wissenschaftlich fundierten Ansätzen und und passe meine Vorgehensweise individuell an die Bedürfnisse und Ziele meiner Klienten an. Dabei ist es mir wichtig, jeden Klienten genau dort abzuholen, wo er gerade steht, individuelle Anliegen und Erfahrungen ernst zu nehmen und möglichst nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Meine Coachings und Workshops halte ich inzwischen ü

berwiegend online, auf Wunsch aber auch in der Natur, in meinen Räumlichkeiten oder bei Unternehmen/Organisationen. Meine höchsten Werte sind:
- Unabhängigkeit
- Fairness und Gerechtigkeit
- Weiterentwicklung

Rechtliche Hinweise:
1. Jedoch kann ein rechtzeitiges Coaching verhindern, dass eine Therapie überhaupt notwendig wird. Nach Absprache kann ein Coaching auch therapiebegleitend durchgeführt werden, z. zur Ressourcen-Stärkung.
2. Ebenso kann und darf ich in meinen Coachings weder juristische noch steuerliche Beratung leisten.

💗 Ein Impuls zum Wochenbeginn: Manchmal sind es gerade die kleinen Dinge, die den großen Unterschied machen … bzw. für j...
30/10/2023

💗 Ein Impuls zum Wochenbeginn:

Manchmal sind es gerade die kleinen Dinge, die den großen Unterschied machen … bzw. für jemanden eine große Bereicherung/Hilfe darstellen.

❓ Kennst du das auch?
Was ist oder war das mal für dich?
Was bedeutet das heute für dich?

✅ Schau doch mal, welche Möglichkeiten sich diese Woche ergeben, solche positiven Erfahrungen zu machen - als Geber und auch als Empfänger.

✅ Spüre, wie gut beides jeweils tut.

☀️ Was würde dir gerade guttun? 🎉 Hättest du gerne eine der Ressource aus der Grafik? 🎁 Dann schenke ich dir gerne die Ü...
08/07/2023

☀️ Was würde dir gerade guttun?
🎉 Hättest du gerne eine der Ressource aus der Grafik?
🎁 Dann schenke ich dir gerne die Übung aus dem Coaching-Tipp.

18/04/2023

A: "Das ist mir hier zu laut." oder
"Dieses Flackern macht mich kirre."

B: "Der/Die soll sich nicht so anstellen." oder
"Kann doch woanders hingehen oder sich Ohropax in die Ohren stecken."

Das sind leider typische Situationen im Alltag, die zeigen, dass sich viele überhaupt nicht vorstellen können, wie es geräusch- oder lichtempfindlichen Menschen geht.

Tatsächlich ist Lärm für Betroffene nicht einfach nur nervig, sondern Hochstress, z. B weil er bei ihnen zu einer Reizüberflutung oder auch zu körperlichem Schmerz führt. Die Ursachen dafür reichen von Hochsensibilität über Depression, Hyperakusis, Misophonie bis hin zu Autismus.

Was auch immer jedoch die individuelle Ursache dahinter ist: Ruhe-Zeiten - wie in dem Konstanzer Supermarkt des SWR-Berichtes - sind für diese Menschen Gold wert.

19/03/2023

Eine verzweifelte, warmherzige Frau suchte den Rat eines weisen Mannes:

„Ich bin so verzweifelt. Seit ich ein kleines Mädchen bin, wünsche ich mir jedes Mal dasselbe, wenn ich eine Sternschnuppe sehe.
Ich mache alles ganz genauso, wie man es tun muss.
Doch mein Wunsch erfüllt sich einfach nicht.“

Der weise, alte Mann rieb sich langsam seinen Bart. Dann fragte er die Frau, ohne sie dabei anzusehen:

„Was muss man denn tun, damit sich ein Wunsch erfüllt?“

„Man muss den Wunsch für sich behalten und ganz fest daran glauben.“ - antwortete die Frau.

„Soso“ - sagte der weise Mann und rieb sich wieder nachdenklich seinen Bart. Nach einer engen Pause fragte er:

„Wer sagt denn, dass du den Wunsch für dich behalten sollst?“

„Na alle sagen es“ - schoß es aus der Kehle der Frau.

Der Alte schüttelte wiederholt und langsam seinen weißhaarigen Kopf.
„Nein“ sagte der dann mit ruhiger, entschlossener Stimme.

„ICH sage dir etwas anderes – als all die anderen.
Ich lade dich ein, mir deinen Wunsch mitzuteilen, wenn du willst, dass er sich erfüllt.
Verrate mir auch, WARUM du diesen Wunsch hast. Und ich werde dir dann verraten, was du zu tun hast, damit sich dein Wunsch erfüllt.“

Die verzweifelte Frau legte die Hand auf ihr Herz.
Dann überlegte sie lange hin und her.
Sollte sie es wagen, dem Alten ihren Wunsch preiszugeben??
Sollte sie einfach weitergehen und auf ein Wunder hoffen?
Was hatte sie denn zu verlieren, nach all den Jahren, in denen ihr Wunsch unerfüllt geblieben war?

Also sah sie den Alten an und sprach mit zittriger Stimme:

„Ich wünsche mir einen herzensguten Mann an meiner Seite, der mit mir durch Dick und Dünn in meinem Leben geht.“

Der Mann rieb sich wieder seinen weiß-grauen Bart. Nach einiger Zeit murmelte er:

„Soso…“

Nach einigen Augenblicken fuhr er fort:

„Und WARUM möchtest du einen herzensguten Mann an deiner Seite, der mit dir durch Dick und Dünn in deinem Leben geht?“

„Ich wünsche mir diesen Mann, weil ich dann glücklich bin.“ - antwortete die Frau schnell.

„Soso..“ sagte der Mann langsam, während er auf seine Knie schaute und seinen weißgrauen Bart nun etwas fester rieb.

„Ich sagte dir nun, was du tun mußt, damit sich dein Wunsch erfüllt“

Dann machte der Alte eine lange Pause.

Die Frau sah den Alten nun mit riesengroßen, erwartungsvollen Augen an:

„Bitte, weiser Mann, was muß ich tun, damit sich mein Wunsch erfüllt?“

„Warte auf den Tag, an dem du die nächste Sternschnuppe siehst.
In genau diesem Moment werden Tausende Menschen zum Himmel sehen und sich etwas wünschen. So wie du.
Finde einen von ihnen.
Frage diesen Menschen mit offenem Herzen, was er sich gerade wünscht.
Hilf ihm so gut du kannst, dass sich sein Wunsch erfüllt.
Auf diese Weise wird dein Wunsch sich erfüllen.“

Die Frau dankte dem Mann und dachte noch einige Tage über seine Worte nach.
Bald jedoch hatte sie seinen Rat vergessen und war genauso verzweifelt, wie immer.

Doch dann, eines Nachts auf dem Nachhauseweg durch den Park, sah sie zum Himmel.
Aus dem schwarzblauen, nächtlichen Äther erschien sie plötzlich: Die nächste Sternschnuppe.
Und sie kam nicht allein. Sie brachte ihre Brüder und Schwestern mit.
Überwältigt vom Sternschnuppen-Regen fasste sich die Frau ans Herz.
Und sie erinnerte sich: An den Alten und seine Worte.

Also sah sie sich um, ob es hier einen Menschen gab, den sie nach seinen Wünschen fragen könnte.
Auf der Parkbank, neben der Trauerweide saß ein Mann. Er hatte einen Rucksack bei sich und sah aus, wie ein Bettler.
Die Frau faßte allen Mut zusammen und fragte den Mann auf der Parkbank:

„Haben Sie gerade einen Wunsch, den ich Ihnen erfüllen kann?“

Der Bettler schaute sie nicht an. Er murmelte nur: „Ich wünsche mir jetzt eine Flasche Schnaps.“

„Oh, ich habe keinen Schnaps bei mir. Aber wenn sie hier warten, dann werde ich Ihnen eine Flasche bringen.“ - antwortete die Frau.

Der Mann nickte unmerklich und die Frau lief zur nächsten Tankstelle, um eine Flasche Schnaps zu kaufen.
Sie war sich nicht sicher, ob sie dem richtigen Menschen begegnet war.
Sie war sich nicht sicher, ob es richtig war, was sie tat.
Sie war sich nicht sicher, ob der Bettler noch da sein würde, wenn sie wieder kam.
Aber sie dachte an die Worte das alten Mannes.

Der Bettler war noch da, als sie zurückkam. Sie gab ihm den Schnaps.
Er schaute die Frau nicht an, während er die Flasche öffnete.
Aber sie sah, dass ein kurzes Lächeln über seine Lippen huschte.

Dann ging sie nach Hause. Sie fühle sich besser an diesem Abend.
Sie fühlte sich besser, als sie sich das ganze letzte halbe Jahr gefühlt hatte.
Und so machte sie weiter damit, die Menschen nach ihren Wünschen zu befragen.

Manchmal hörte sie zu, wenn jemand Sorgen hatte.
Manchmal schrieb sie ein Gedicht.
Manchmal passte sie auf ein Nachbarskind auf.
Manchmal ging sie mit einem fremden Hund spazieren.
Das, was sie für einen anderen tat, das machte sie glücklich.

Einmal, als sie mit ihrem Pflegehund Gassi ging, kam sie an der Parkbank vorbei, auf der einst der Bettler saß.

Heute saß dort ein schick gekleideter Mann. Sie setzte sich zu ihm und fragte:
„Haben Sie zufällig etwas auf dem Herzen, bei dem ich Ihnen behilflich sein kann?“

Der Mann blickte zu ihr auf. Dann lächelte er sie an und sagte:

„Ich danke Ihnen noch für den Schnaps vor ein paar Monaten. Ich hatte eine Trennung zu betrauern.
Seit dieser Nacht bin oft hierher zurückgekommen, um Sie wiederzusehen. Mein Wunsch wurde gerade erfüllt.
Darf ich Sie zum Essen und zum Kennenlernen einladen?...♡..

[Margret Marincolo, danke
Illustr. by Pinterest]

Wenn ich höre, was aktuell da draußen los ist, scheinen einige Narzissten mal wieder zur Hochform aufzulaufen. 🤔 Da komm...
01/02/2023

Wenn ich höre, was aktuell da draußen los ist, scheinen einige Narzissten mal wieder zur Hochform aufzulaufen. 🤔 Da kommt ein Narzissmus-Kongress gerade recht für alle, die sich zu dem Thema informieren möchten.

ℹ️ Dieser Online-Kongress läuft noch bis Sonntag. 😘veda360.de/narzissmuskongress/?locale=de

ℹ️ Folgendes Buch kann ich ebenfalls wärmstens empfehlen, um einen ersten Überblick zu bekommen:
Marie-France Hirigoyen: Die Masken der Niedertracht - Seelische Gewalt im Alltag und wie man sich dagegen wehren kann.

Dieses Buch hat mir damals im Job wirklich die Augen geöffnet. Und heute empfehle ich es meinen Klienten, wenn sie unter Menschen mit solch einer Persönlichkeitsstruktur leiden - egal ob privat oder am Arbeitsplatz.

10 Tage | 27 Expert:innen | 27 Interviews: Raus aus der Narzissmus Falle - Toxische Beziehungen erkennen und auflösen

28/01/2023

Etwas Schönes zum Wochenende. 😊
Manchmal liegt die Faszination gerade in den kleinen Dingen. 😃

26/01/2023

🤩 Wow!
Wer selbst schon einmal voltigiert hat, weiß, wie wunderbar dieser Sport sein kann. Dabei steht anfangs oft eher der Kontakt zum Pferd 🐴im Vordergrund. Dazu kommt die Gemeinschaft👯‍♀️, Bewegung🤸‍♀️, Schulung der Koordination und des Gleichgewichtssinns⚖️ usw. Spätestens wenn es auf Turniere geht, wird das Voltigieren höchst anspruchsvoll für alle Beteiligten, wie man hier sieht.🏆

Wehmut* bei diesem Film:
Es war eine wunderbare Zeit "damals", auch wenn ich fast meine komplette Freizeit mit den Pferden und "meinen" Voltis verbracht habe. So einen Pferdesimulator zusätzlich zu unserem auch schon wertvollen "Bock" fürs "Trockentraining" wäre schon klasse gewesen. - Damit können die Pferde geschont werden und vermutlich auch die Bewegungsabläufe sicherer und schneller eingeübt werden.🤸‍♂️ Auch das Thema Mentalcoaching 🧠gab es bei meiner Volti-Trainer-Ausbildung leider noch nicht.😒

* Wehmut ist übrigens eine Mischemotion und setzt sich aus Trauer und Freude zusammen, wobei erstere dabei vorherrscht.

Mehr zum Thema Wehmut vielleicht in den nächsten Tagen. Lass dich überraschen. 😘

💡Ich schaue mir nun noch einmal kurz das Video an und konzentriere mich auf das Staunen über die Leistungen dieser jungen Damen auf dem galoppierenden Pferd.😊

Adresse

Hopfenweg 21 C
Paderborn
33102

Telefon

+4952518719965

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Birgit Israel - Konfliktmanagement erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen