06/05/2025
WERBUNG
Stechmücken sind wahre Plagegeister. Nur in den seltensten Fällen bemerkt man, dass man gerade gestochen wird. Wenn die Haut anfängt zu jucken, ist es bereits zu spät.
Warum stechen Mücken?
Mücken stechen, weil sie die Eiweißstoffe, die in unserem Blut enthalten sind, für die Produktion ihrer Eier benötigen. Bei einem Stich spritzt die Mücke ihren Speichel in die Haut, der wie ein gerinnungshemmender Stoff wirkt und dafür sorgt, dass das Blut flüssig bleibt. Der Speichel enthält Eiweiße, die eine allergische Reaktion in Form von Juckreiz, Quaddeln und Rötungen hervorrufen.
Warum werden Mücken von Menschen angezogen?
Die wichtigsten Gründe, aus denen Mücken von Menschen angezogen werden, sind:
Kohlendioxid: Mücken können das Kohlendioxid wahrnehmen, das Menschen ausatmen – und das auf eine Entfernung von bis zu 50 Metern.
Körperwärme und -geruch: Mücken reagieren auf Wärme und werden daher von Menschen mit höherer Körpertemperatur angezogen. Auch Körpergeruch und Schweiß können sie anlocken.
Blutgruppe 0: Mücken suchen sich Menschen mit der Blutgruppe 0 eher als Opfer aus als Menschen mit anderen Blutgruppen.
Mückenstiche – harmlos oder gefährlich?
Wenn eine Mücke zusticht, erkennt das Immunsystem deren Speichel als Bedrohung und reagiert mit einer Immunantwort. Diese besteht in der Freisetzung von Histamin, das wiederum in der Haut einen gereizten bzw. entzündeten Zustand auslöst, oft in Verbindung mit einem Ausschlag. Bleibt der Stich unbehandelt, juckt er meist ein paar Tage und verschwindet dann nach und nach.
Effektive Linderung von Juckreiz
Schnelle Linderung bei Mückenstichen verschaffen Antihistaminika wie das Fenistil Gel, das den Juckreiz lindert und dabei angenehm kühlt. Der darin enthaltene Wirkstoff Dimetindenmaleat bekämpft den Juckreiz, indem er Histamin von seinen Bindungsstellen (Rezeptoren) im Körper verdrängt und so dessen Wirkung aufhebt.
Wir haben Fenistil Gel für euch auf Lager!😀
Unsere Öffnungszeiten sind täglich von 9-19.30 Uhr.