garage33

garage33 garage33 ist Freiraum für Gründer und Unternehmer, frische Ideen sowie Kreativität und Innovation e.V. und regionalen Wirtschaftspartner initiiert wurde.

Jede gute Idee entsteht in einer Garage - die garage33 ist der Startup-Inkubator in Paderborn, der vom Technologie- und Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn (TecUP), dem Wirtschaftsverein Paderborn überzeugt. Im Freiraum der garage33 entstehen die Innovationen von morgen: Wir bieten euch Freiraum für neue Kontakte, frische Ideen und lockere Gespräche. In der garage33 trifft sich OWL - bei uns findet ihr Arbeitsplätze, Eventflächen und Rückzugsräume für kreatives Arbeiten. Nehmt außerdem das kostenlose TecUP-Gründercoaching der Spitzenklasse in Anspruch. Wir freuen uns auf euch!

//Unternehmerischer Spirit – gemeinsam visionär denken 🪐Rückblick auf das Sommerevent der GründungsOffensive 👇Donnerstag...
08/09/2025

//Unternehmerischer Spirit – gemeinsam visionär denken 🪐

Rückblick auf das Sommerevent der GründungsOffensive 👇

Donnerstagabend hatten wir Gründungsinteressierte, Gründer:innen, Unternehmer:innen und Visionär:innen auf dem Start-up Campus zu Gast, um spannende Impulse rund um den unternehmerischen Spirit zu teilen.

🎤 Nach der Eröffnung des Abends durch Cathi & Conny und der Begrüßung der Gäste durch Heike Süß von der Wirtschaftsförderung, ging es direkt über ins Programm: Im Interview sprach Christoph Plass, Mitgründer vom skyhub PAD sowie Mitgründer und Vorstandsmitglied der UNITY, nicht nur über die neue virtuelle Fluggesellschaft sondern auch darüber, was visionär denken und strategisch handeln für ihn bedeutet. Danke für das spannende Interview, lieber Christoph, und die Impulse, die du uns mitgegeben hast. 👏

🏆 Im Anschluss an das Interview folgte die Verleihung des Qualitätslabels für das Start-up assemblean durch Prof. René Fahr und Prof. Rüdiger Kabst. Herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung für euer Start-up als erfolgreiche Ausgründung der Uni Paderborn, liebe Xiaojun, lieber Alexander und lieber Markus. 😍

🤝 In entspannter Atmosphäre blieb schließlich noch reichlich Zeit für Austausch, Kontakte und Gespräche – das Wetter hat uns nicht im Stich gelassen.🥤☀️

Großen Dank an alle, die dieses Event gemeinsam als Gründungsoffensive Paderborn auf die Beine gestellt haben. 💐

Die GründungsOffensive Paderborn ist ein Netzwerk aus 13 regionalen Partnern, um Gründende durch kostenlose Beratung, Fördermittelvermittlung, Veranstaltungen und individuelle Unterstützung auf dem Weg in die Selbstständigkeit zu begleiten. Was uns verbindet ist der unternehmerische Spirit, der Mut, neu zu denken und gemeinsam die Zukunft zu gestalten.

//Zwei Start-ups der garage33 im TV 📺Gleich zwei Gründungsteams aus der garage33, dem Gründungscenter der Universität Pa...
04/09/2025

//Zwei Start-ups der garage33 im TV 📺

Gleich zwei Gründungsteams aus der garage33, dem Gründungscenter der Universität Paderborn, hatten kürzlich Gelegenheit, ihre Geschäftsideen in der bekannten TV-Sendung „Die Höhle der Löwen“ vorzustellen, um die potenziellen Investorinnen und Investoren von ihren Produkten zu überzeugen – eine Chance, von der viele Gründende noch träumen. 😍👇

🩼 Das Team von STEETS ließ sich die Chance nicht nehmen, den Löwen ihr innovatives Zusatzmodul für Gehhilfen, zu pitchen. Der TV-Auftritt der Gründer Philipp Battisti, Phil Janßen und Thorben Engel war von einer Besonderheit gekrönt: Mit 98 Jahren präsentierte der Großvater von Gründer Phil die Innovation, die ihm den Alltag mit Gehstock erleichtert. Anschauen kannst du dir die Sendung bereits auf RTL+ und am 8. September um 20:15 Uhr auf VOX.

🥣 Das Bielefelder Start-up Miss Mineva’s präsentierte bei ihrem großen TV-Auftritt am 1. September auf VOX ihre schnell zubereiteten, fermentierten Suppen- und Cup-Kreationen ohne künstliche Zusätze. Ob ein Deal zwischen Gründerin Minever Zevker und den Löwen zustande kam, wollen wir dir hier nicht vorweg nehmen – auf RTL+ kannst du dir die ganze Sendung aber noch anschauen.

Glückwunsch beiden Start-ups für diesen starken Auftritt, der zeigt, wie groß die Diversität und Praxisnähe der in Ostwestfalen-Lippe entstehenden Gründungsideen ist! 👏☺️

© Foto: RTL / Bernd-Michael Maurer

//Neue Stipendiaten zum 50. Gründungsstipendium.NRW 💶 Am Mittwoch fand bei uns eine ganz besondere Jurysitzung zum Gründ...
22/08/2025

//Neue Stipendiaten zum 50. Gründungsstipendium.NRW 💶

Am Mittwoch fand bei uns eine ganz besondere Jurysitzung zum Gründungsstipendium.NRW statt: Die 50. bei uns durchgeführte Jurysitzung 🥳.

Neben einer Evaluation zur Teamerweiterung konnten drei neue Start-ups mit ihrem Geschäftsmodell überzeugen und das Gründungsstipendium.NRW für sich einwerben 👏👇.

💸 Die KI-gestützten Lösungen von BrycLabs (Bild 1) sollen die bisher eher konservative Immobilienwirtschaft in der Digitalisierung unterstützen: Als Einstieg soll es für Mieter:innen möglich sein, Schadensmeldungen per Foto, Video oder Sprachnachricht zu melden. Durch die KI werden dabei Art, Dringlichkeit und Ort automatisch kategorisiert und priorisiert. Dadurch können Prozesskosten gesenkt, Abläufe beschleunigt und die Transparenz für alle erhöht werden.

💸 Die Gründer von APPOYNT (Bild 2) haben eine KI-gestützte Lösung entwickelt, die Dienstleister:innen im Terminmanagement und der Kommunikation mit Kund:innen unterstützen soll. Dabei sind keine zusätzlichen Apps oder Plattformen erforderlich, denn die automatisierte Terminverwaltung des Kommunikationsassistenten sendet Erinnerungen via What's App, reduziert so No-Show Raten und informiert Nachrücker:innen über freigewordene Termine. Die interaktive KI koordiniert nicht nur die Organisation im Kalender, sondern auch die Kommunikation. Der Fokus soll zunächst auf der Beauty-Branche liegen.

💸 Das Start-up EASY Photonics (Bild 3) entwickelt ein Messsystem, das auf innovative Weise Echtzeit-Analysen von Mikroschadstoffen im Wasser vornimmt. Durch den multisensorischen Ansatz stehen dem System große Datenmengen für Umwelt- und Prozesserfassung zu Verfügung. Das robuste, wartungsarme und einfach bedienbare Messgerät wird mit einem SaaS-Service für die automatisierte Datenauswertung kombiniert, um eine kontinuierliche Online-Überwachung für die Prozessoptimierung zu gewährleisten.

Herzlichen Glückwunsch zum Stipendium und willkommen bei uns auf dem Start-up Campus OWL ☺️!

//Fundraising für Start-ups 💸Input-Sessions für den Fundraisingprozess 🗣️In den letzten Monaten durften unsere Start-ups...
13/08/2025

//Fundraising für Start-ups 💸

Input-Sessions für den Fundraisingprozess 🗣️

In den letzten Monaten durften unsere Start-ups bei einzelnen Input Sessions lernen, wie der Fundraisingprozess eigentlich abläuft. Dabei haben verschiedene Netzwerkakteure aus unserem garage33-Ökosystem inhaltlich unterstützt und ihre Erfahrungswerte zum Thema Fundraising geteilt.

Konkret wurden dabei über mehrere Wochen Fragen beantwortet, wie ...
❓Wann starte ich das Fundraising❓
❓Wie entscheide ich, ob ich Business Angels oder einen VC oder sogar beides ansprechen möchte❓
❓Wie läuft so ein Prozess ab❓
❓Was ist VC‘s wichtig❓
❓Wie spreche ich Business Angels an und wo finde ich die zu unserem Start-up passenden Investor:innen❓

Danke an alle Unterstützer:innen, die ihren Input in den Sessions geteilt haben – wie auf den Fotos beispielsweise Judith Mertens von der NRW.BANK zum Thema "Masterclass Fundraising mit der NRW.BANK: Deep Dive zur Vorbereitung für Business Angels Kontakte". Oder in anderen Sessions mit Jan Sessenhausen von Cusp Capital, der seine Erfahrungen als VC teilte und sich den Fragen der Start-ups stellte, sowie unserem Alumni Gründer Marcel Banmann von saasmetrix, der den Fundraisingprozess aus Sicht eines Gründers darstellte.

Wir sind uns sicher, dass die teilnehmenden Teams nun bestmöglich auf die Fundraising-Reise vorbereitet wurden. ✔️

Doch warum haben wir das Ganze überhaupt gemacht? Viele unserer Start-ups starten jetzt mit dem Fundraising. Dafür haben wir mit den Teams Pitch-Videos und digitale Sedcards produziert und erstellt, die sich interessierte Investor:innen, Business Angels und VC's ab sofort von überall anschauen können. 📽️

Du hast Interesse? Dann schreib uns einfach an und wir geben dir den entsprechenden Zugang. 📨☺️

//Call for Ideas Finale 2025 💡11 Jahre Call for Ideas mit unserem Kooperationspartner der VerbundVolksbank OWLl 🚀✨Wieder...
02/07/2025

//Call for Ideas Finale 2025 💡

11 Jahre Call for Ideas mit unserem Kooperationspartner der VerbundVolksbank OWLl 🚀✨

Wieder einmal blicken wir zurück auf einen Abend voll von kreativen und innovativen Ideen, die unsere Vorstellungskraft weit übertroffen haben. Acht Teams haben es ins große Finale des Ideenwettbewerbs geschafft und durften sich den kritischen Fragen der hochkarätigen Jury stellen, die aus Philipp Battisti (STEETS), Edith Kunz (VerbundVolksbank OWL), Thomas Schatton (Four 20 Pharma), Leon Müller (Business Angel) und Felice Aslan (Top Hair by Stasch) bestand.

Alle acht Geschäftsmodelle waren gut durchdacht und die Jury machte es sich bei der Entscheidung wahrlich nicht leicht. Doch am Ende war es das Team PureSpore von der Campus Foundery OWL, das es auf den ersten Platz schaffte und für ihre Geschäftsidee zu nachhaltigen und intelligenten Proteindrinks 1.500 Euro Preisgeld absahnen durfte 🥇.

Auf den zweiten Platz schaffte es Mirai vom Center for Entrepreneurship - CFE mit ihrer KI-basierten Idee zu einem nachhaltigerem Gesundheitsmanagement. belohnt wurden sie dafür mit 1.000 Euro Preisgeld 🥈.

Und schließlich wurde QueueGo mit dem dritten Platz und 500 Euro ausgezeichnet für ihre Idee, Wartezeit zu Lebenszeit zu machen🥉. Alle Preisgelder wurden wieder von der VerbundVolksbank OWL gesponsert.

Der Abend wurde abgerundet durch eine spannende Keynote von und anschließendem Interview mit Vera Hesse von Moby Camper, die letztes Jahr den Call for Ideas gewann und von ihrer Gründungsreise berichtete. Zum Ausklang des Finales gab’s inspirierende Gespräche und gute Musik. 🎶

Danke für den wirklich tollen Abend und damit noch einmal herzliche Glückwünsche an die Gewinner:innen! Ein großer Dank an die Finalist:innen, die Jury, unserer Moderatorin Julia Ures, allen Unterstützer:innen, Rüdiger Kabst und Ansgar Käter, unsere Mitveranstalter Center for Entrepreneurship - CFE und Campus Foundery sowie an unseren langjährigen Partner VerbundVolksbank OWL und besonders Julia, Carina, Pascal und Marion für die Organisation. 🤗

//Start-up Erfolgsgeschichten 🚀10 Jahre partworks: vom WG-Zimmer zum Marktführer im Porsche-Ersatzteilhandel. 🚘Was 2012 ...
30/06/2025

//Start-up Erfolgsgeschichten 🚀

10 Jahre partworks: vom WG-Zimmer zum Marktführer im Porsche-Ersatzteilhandel. 🚘

Was 2012 als Nebentätigkeit begann, wurde 2015 zur echten Start-up-Realität: Nach seinem dualen Maschinenbaustudium an der Universität Paderborn gründete Richard Kortenbruck partworks – direkt aus dem eigenen WG-Zimmer. Die Mission: Seine Leidenschaft für Automobile zum Beruf machen.

Heute, 10 Jahre später, blickt das Unternehmen auf eine bemerkenswerte Entwicklung zurück: Mit einem Team von knapp 30 Mitarbeiter:innen und über 200.000 versendeten Ersatzteilen jährlich gehört das Unternehmen inzwischen zu den Top-Adressen im Porsche-Oldtimer-Markt – eine beeindruckende Verzwanzingfachung des Absatzes seit dem ersten Geschäftsjahr. Dabei beliefert partworks auch Porsche-Werkstätten und Autohäuser am anderen Ende der Welt, zum Beispiel in Australien und Hawaii. 🌏

Ein Schlüssel zum Erfolg? Neben technischem Know-how und einem engagierten Team: starke Partnerschaften, wie mit unserem universitären Gründungszentrum: "Durch die enge Zusammenarbeit mit der Universität Paderborn und der garage33 konnten wir stets die richtigen Mitarbeiter zur richtigen Zeit gewinnen", so Richard.

Doch partworks schaut nicht nur stolz zurück – sondern auch ambitioniert nach vorn: Bis 2030 will das Unternehmen europäischer Marktführer werden. 📈

Im Namen des gesamten garage33-Teams: Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum, liebes partworks-Team! Wir sind gespannt, wie eure Reise weitergeht.☺️

//Meet the Start-ups Vol. 3 🧩Die Start-up Szene zu Gast auf dem Start-up Campus OWL 👥Dienstagabend war es wieder so weit...
05/06/2025

//Meet the Start-ups Vol. 3 🧩

Die Start-up Szene zu Gast auf dem Start-up Campus OWL 👥

Dienstagabend war es wieder so weit: Meet the Start-ups Vol. 3! Und wir sind immer noch ganz überwältigt von der großartigen Stimmung und tollen Resonanz, die uns bereits erreicht hat. 🤗

Über 30 Start-ups präsentierten sich auf der Veranstaltung, um unserem Netzwerk und Gründungsinteressierten ihre Innovationen vorzustellen. Über 180 Teilnehmende fanden dafür den Weg zu uns auf den Start-up Campus, um zu entdecken, wie vielfältig, kreativ und innovativ die Gründungsszene in OWL ist. 🚀

Nach dem Welcome von Netzwerkmanagerin Cathi und Eventmanagerin Conny ging es direkt los mit den Pitches: 10 Start-ups, 2 Minuten, eine Bühne – vom allerersten Pitch bis zum erfahrenen Pro, darunter BiProMicro (Universität Bielefeld), Shuhari Education (Campus Foundery OWL), conwerk, Easy Arcade (Center for Entrepreneurship [CFE]), BL8ZE, Lexie, Commutator Studios, PALPRINT, HEIDI und Brekky Bowl. 🎤

Im zweiten Programmpunkt der Blitzlicht-Interviews gaben schließlich die Start-ups Renephro, ONE WARE, Cellgo und ladeplan spannende Einblicke in ihre bisherigen Herausforderungen, Meilensteine und Learnings – von neuen Kooperationspartnern, über Förderungen und Investments, bis hin zu Wettbewerbern. Und dann gab's noch ein kleines Highlight, denn der Publikumspreis ging an gleich zwei Teams: HEIDI und Lexie konnten mit ihrem innovativen Produkten und einem starken Pitches überzeugen! 👏🥇

Zum Abschluss wurde auf der Start-up Messe natürlich genetworkt – Gründer:innen, Investor:innen, Unternehmer:innen und Interessierte kamen ins Gespräch. 🤝

Danke an alle, die dabei waren, für euer Interesse, eure Fragen und eure Begeisterung für die Start-up Szene in OWL! 😊

//Neue Stipendiaten Gründungsstipendium.NRW 💶Eine neue Jurysitzung zum Gründungsstipendium fand letzte Woche Donnerstag ...
30/05/2025

//Neue Stipendiaten Gründungsstipendium.NRW 💶

Eine neue Jurysitzung zum Gründungsstipendium fand letzte Woche Donnerstag bei uns statt: Zwei neue Start-ups konnten mit ihrem Geschäftsmodell überzeugen und das Gründungsstipendium.NRW für sich einwerben👇.

💸 Optimaite ist ein innovatives Tech-Start-up, das mit lokal entwickelter KI die Automatisierung und Recherche von Dokumentenprozessen in den Bereichen Recht und Industrie neu definiert. Gründer Jamil Mounzer entwickelt dabei eine Plattform, die feinjustierte Sprachmodelle, ein modulares Multi-Agenten-System und eine nahtlose ERP-Integration kombiniert, um nicht nur strukturierte Daten aus Dokumenten zu extrahieren, sondern auch fundierte, KI-gestützte Recherchen durchzuführen und das direkt innerhalb der Arbeitsumgebung des Kunden.

💸 Das Team von Hectabyte entwickelt leichte, KI-gesteuerte Feldroboter zur effizienten und zuverlässigen Unkrautentfernung. Die Lösung von Gründer Steffen Vogelsang ist gezielt auf kleine und mittlere Bio-Landwirte ausgelegt und zugleich auch für große Betriebe wirtschaftlich überzeugend. Durch den intelligenten Robotereinsatz wird der Gemüseanbau in Europa wieder wirtschaftlich, bei bei gleichbleibend hoher Qualität.

Herzlichen Glückwunsch ihr zwei zum Stipendium! Wir freuen uns, euch ab jetzt öfter bei uns auf dem Start-up Campus zu treffen. ☺️

//Female StartAperitivo Halbfinale 🏆Pancha überzeugt mit ihrem Pitch und zieht ins Finale in Berlin ein! 🔥Was für ein Ab...
14/05/2025

//Female StartAperitivo Halbfinale 🏆

Pancha überzeugt mit ihrem Pitch und zieht ins Finale in Berlin ein! 🔥

Was für ein Abend – wow! So viele inspirierende Female Founders und so viele Interessierte sind gestern Abend zusammengekommen, um beim Female StartAperitivo (FSA), dem NRW-Halbfinale des bundesweiten Pitch-Wettbewerbs für Female Founders vom Business Angels Club Berlin-Brandenburg e.V. und Hamburg Investors Network, dabei zu sein.

Nach den Warmup-Sessions, bei denen Gründerinnen, Wissenschaftlerinnen, Investorinnen und gründungsinteressierte Frauen die Gelegenheit zu einem fachthematischen intensiven Austausch hatten, ging es los mit dem offiziellen Abendprogramm 👇

Sechs Female Founders pitchten bei uns in der Arena, um die Jury und das Publikum von sich zu überzeugen. Danke an die Gründerinnen von Lexie, Pancha, comuneo, assemblean, nutrilini und Go Safety Go für die wirklich bemerkenswerten Pitches! 👏

Das Publikum war vor allem vom Start-up Lexie begeistert und votete für die beiden Gründerinnen Kirsten und Melina aus Bielefeld. Herzlichen Glückwunsch ihr zwei zum Publikumspreis! 🤗

Der ersten Platz ging schließlich an das Start-up der RWTH Innovation: Pancha! Mit ihrem Produkt, welches Patient:innen mithilfe einer KI-basierten Plattform ermöglicht, einfachen Zugang zu alternativen und komplementären Gesundheitsangeboten zu bekommen, die auf ihre jeweiligen Symptome zugeschnitten sind, konnten sie die Jury überzeugen. Herzlichen Glückwunsch, liebe Nicole, zu eurem Einzug in das große Finale des FSA in Berlin! 🥳

Ziel des Events ist es vor allem Gründerinnen eine Plattform zu bieten, denn der Gründerinnenanteil im deutschen Start-up Ökosystem sinkt – zuletzt von über 20% auf 18,8 %. Und dabei bekommen Female Founder gerade mal 6 % aller Venture Capital (VC) Deals und nur 1 % des VC Volumens. Also danke an alle, die bei unserem Halbfinale mit dabei waren und ihr Interesse für diese Thematik gezeigt haben. Jetzt folgt das Finale in Berlin! ☺️

Du willst im großen Finale am 27 Juni mit dabei sein? Hier gehts zu den Tickets 👉 https://t.rausgegangen.de/tickets/female-start-aperitivo

Hinweis: KRAVAG ist offizieller Logistikpartner des FSA-Finales 2025

//Start-up Erfolgsgeschichten aus der garage33 🚀Erfolgreicher Exit für ladeplan! 🤝Vor vier Jahren haben die Gründer Till...
13/05/2025

//Start-up Erfolgsgeschichten aus der garage33 🚀

Erfolgreicher Exit für ladeplan! 🤝

Vor vier Jahren haben die Gründer Till, Benjamin und Lorenz mit ladeplan eine datenbasierte Lösung entwickelt, um die Planung von E-Ladeinfrastruktur zu revolutionieren. Ihr Ziel: den aufwendigen Planungsprozess zu digitalisieren, zu beschleunigen und durch intelligente Standortanalysen Fehlplatzierungen zu vermeiden.

Nun hat das Gründerteam einen bedeutenden Meilenstein erreicht: RetailSonar, europäischer Marktführer im Bereich Geomarketing, übernimmt das Start-up. Das belgische Unternehmen verzeichnet seit Jahren starkes Wachstum mit seiner KI-gestützten Lösung ChargePlanner und möchte durch die Übernahme seine strategische Position im Bereich Ladeinfrastruktur weiter stärken. 🔋

Auch ladeplan profitiert: von der Erfahrung, der internationalen Marktpräsenz und dem Synergiepotenzial des neuen Partners. Ein starker Schritt nach vorne für beide Seiten! 📈

Herzlichen Glückwunsch an euch drei zu diesem großartigen Erfolg! Es war uns eine Freude, eure Reise in der garage33 begleiten zu dürfen und wir sind gespannt, was die Zukunft bringt. 👏☺️

Mehr Infos zum Exit von ladeplan gibt’s hier 👉 https://retailsonar.com/de/blog/artikel/retailsonar-ladeplan

//Prototype your PhD  #7 🎓Der siebte Batch des Promotionsworkshops "Prototype your PhD" war wieder ein voller Erfolg 👏In...
09/05/2025

//Prototype your PhD #7 🎓

Der siebte Batch des Promotionsworkshops "Prototype your PhD" war wieder ein voller Erfolg 👏

In den letzten zwei Tagen fand bei uns auf dem Start-up Campus OWL der siebte Prototype your PhD für Doktorand:innen statt. 14 Promotionsstudierende kamen bei uns in der garage33 zusammen, um aus ihren Promotionsthemen eine Start-up Idee weiterzuentwickeln. Fünf spannende Lösungsansätze konnten innerhalb der zwei Tage in interdisziplinären Teams entwickelt werden. 💡

Dabei durchliefen die Teilnehmenden den klassischen Weg einer Start-up Entwicklung: Mit Hilfe von Innovationsmethoden erarbeiteten sie Lösungen für aktuelle Herausforderungen, die auf den Promotionsthemen aufbauten. Marktpotentiale wurden dafür validiert und Einstiegsmärkte definiert. Heute endet der Workshop mit den finalen Pitches: Hier werden die erarbeiteten Geschäftsmodelle vor unserer Jury präsentiert. 🎤

Es sind wieder sehr spannende Ideen dabei und wir hoffen natürlich, dass ihr eure Ideen weiterverfolgt – wir stehen euch zur Seite! 🤓

07/05/2025

//Start-up Campus OWL als Baustein für die Factory33 🧱

Mit der Factory33 soll ein unternehmerisch agierender, international sichtbarer Leuchtturm für B2B-Gründungen der industriellen digitalen Transformation in Ostwestfalen-Lippe etabliert werden. Aufgebaut wird dieser auf dem Ort, an dem Innovationen wachsen: dem Start-up Campus OWL - dem Zuhause für die Gründungsszene von Ostwestfalen-Lippe im Herzen der Universitätsstadt Paderborn. 🏢

Der im letzten Jahr eröffnete Start-up Campus bietet mit 7.000 m² die perfekte Ausgangsbasis für die Factory33, denn mit Deutschlands größtem universitätseigenem Maker Space ermöglichen wir vielfältige Optionen für Prototyping und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Mit einer Werkstattlandschaft auf 1.000 m² aus IIoT-Experimentalfläche, Elektronik- und Metallwerkstatt, zusätzlich großzügigen Event Spaces, Co-Working-Flächen, einem professionellen Medien- und Tonstudio sowie einer modernen Bürolandschaft werden wir der internationale Hotspot für B2B-(Hardware-) Gründungen. 🚀

Neugierig? Dann lehn dich zurück und schau‘ es dir an! 🎥

Adresse

Ausblick 1
Paderborn
33100

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von garage33 erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an garage33 senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram