LWL-Klinik Paderborn

LWL-Klinik Paderborn Die LWL-Klinik Paderborn ist ein Akademisches Lehrkrankenhaus des Landschaftsverbandes Westfalen-Lip

Die LWL-Klinik Paderborn ist ein gemeindenahes psychiatrisches Fachkrankenhaus mit zwölf Stationen, vier Tageskliniken und einer Institutsambulanz für eine Region von circa 330.000 Einwohnern, die eine Verbindung sozialpsychiatrischer und psychotherapeutischer inklusive systemischer Grundsätze mit den modernen evidenzbasierten Therapieverfahren in einem multiprofessionellen Team in den drei Abteilungen Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie, Suchtmedizin sowie Gerontopsychiatrie/Soziotherapie zu verwirklichen sucht.

Im Jetzt angekommen: systemische Behandlung von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Der Rückblick unserer Klinikgesch...
30/08/2025

Im Jetzt angekommen: systemische Behandlung von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Der Rückblick unserer Klinikgeschichte zeigt vor allem eins: in den vergangenen 50 Jahren ist einiges passiert von der einstigen Verwahrung psychisch erkrankter Patientinnen hin zu systemischen Ansätzen unter Einbezug der Patientinnen und Patienten selbst.

In unserer heutigen LWL-Klinik wird ein besonderes Augenmerk auf die systemische Behandlung gelegt. Man sieht Patient:innen als aktiv Mithelfende bei der eigenen Diagnose und Behandlung der Problemstellungen. So werden die Patient:innen mit ihren Vorstellungen und Wünschen ebenso in das Therapieziel mitintegriert, wie das gesamte Beziehungssystem mit samt Familie und sozialer Kontakte.

Die ganzheitliche Herangehensweise und das Mitbestimmungsrecht gibt den Patient:innen die Möglichkeit zur Selbstermächtigung und direktem Einbringen in die eigene Behandlung.

Das Kunsthandwerk unserer Ergotherapie vereint Kreativität und Sorgfalt miteinander. Mit der Unterstützung unserer Ergot...
19/08/2025

Das Kunsthandwerk unserer Ergotherapie vereint Kreativität und Sorgfalt miteinander. Mit der Unterstützung unserer Ergotherapeut:innen lernen die Patientinnen und Patienten unterschiedlichste Materialien und Verarbeitungsmöglichkeiten kennen.

Die 90er-Jahre unserer LWL-Klinik Paderborn: geprägt von Ausbau und Enthospitalisierung. In dieser Zeit befindet sich vi...
15/08/2025

Die 90er-Jahre unserer LWL-Klinik Paderborn: geprägt von Ausbau und Enthospitalisierung. In dieser Zeit befindet sich vieles bei unserer LWL-Klinik Paderborn im Wandel: Strukturen werden neu ausgebaut und weiterentwickelt.

Im Rahmen der Enthospitalisierung ziehen zahlreiche Langzeitpatient:innen aus der Klinik in die Wohnverbünde, wo sie ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben führen können. Die Bedeutung der außerklinischen und ambulanten Versorgung nimmt stetig zu, insbesondere die Institutsambulanz sowie die allgemeinpsychiatrische Tagesklinik gewinnen zu Beginn der 1990er Jahre deutlich an Relevanz.

Die rein stationäre Behandlung wird, wo immer möglich, reduziert, um die Patientinnen und Patienten in ihrem vertrauten Umfeld zu belassen. Dies erleichtert ihnen die Rückkehr in den Alltag nach Abschluss der Therapie erheblich.

Du bist noch auf der Suche nach einer vielseitigen Ausbildung?🧐  Dann bewirb dich für einen Ausbildungsplatz zur Pflegef...
13/08/2025

Du bist noch auf der Suche nach einer vielseitigen Ausbildung?🧐

Dann bewirb dich für einen Ausbildungsplatz zur Pflegefachkraft mit dem Schwerpunkt psychiatrische Pflege bei uns in der LWL-Klinik Paderborn. Starten kannst du noch dieses Jahr am 01.10.2025😎.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung! ☺️

Du bist noch auf der Suche nach einer interessanten Ausbildung? 🧐Dann bist du bei uns genau richtig! Wir haben für den 0...
13/08/2025

Du bist noch auf der Suche nach einer interessanten Ausbildung? 🧐

Dann bist du bei uns genau richtig! Wir haben für den 01.10.2025 noch einen Ausbildungsplatz zur Pflegefachkraft mit dem Schwerpunkt psychiatrische Pflege zu vergeben 😎.

Wir freuen uns über deine Bewerbung ☺️.

Ist nicht jeder Tag auch ein Tag gegen Gewalt an Frauen?An jedem 25. November machen wir besonders aufmerksam auf sexual...
11/08/2025

Ist nicht jeder Tag auch ein Tag gegen Gewalt an Frauen?
An jedem 25. November machen wir besonders aufmerksam auf sexualisierte, partnerschaftliche oder digitale Gewalttaten vorwiegend gegen Frauen. Schon jetzt steht bei uns auf dem Gelände unserer LWL-Klinik ein Zeichen dafür zwischen Haus 3 und Haus 4.

In diesem Jahr haben wir uns einer internationalen Bewegung angeschlossen, die orangefarbene Bänke aufstellt mit dem -im Wortsinne gemeinten- Appell:
KEIN PLATZ FÜR GEWALT GEGEN FRAUEN

Diese Aktion ist ein Gemeinschaftsprojekt: Idee und Planung von Angela Droste, Referat für Chancengleichheit vor Ort, handwerkliche Leitung seitens Mario Vogt, Ergotherapeut in der berufsbezogenen Ergotherapie Holz. Viele Patient:innen von fast allen Stationen sowie auch ambulante Patient:innen haben engagiert mitgearbeitet. Rund um die schöne Hainbuche zwischen Haus 3 und Haus 4 steht nun eine orangefarbene Rundbank als Sinnbild gegen Gewalt. Bei mildem Wetter wird sie schon jetzt gerne genutzt.

An der Bank ist zusätzlich eine Plakette angebracht worden: Der eingeprägte QR-Code verweist auf Hilfsangebote nach erlittener Gewalt innerhalb und außerhalb des LWL. Die Betriebsleitung begrüßt ausdrücklich dieses Projekt.

Möge diese Bank ein gewaltfreier Ruhepunkt dieser Klinik sein!


Im Rahmen unseres 50-jährigen Jubiläums werfen wir einen Blick auf die 1980er Jahre: eine Zeit des Umbruchs und der Öffn...
24/07/2025

Im Rahmen unseres 50-jährigen Jubiläums werfen wir einen Blick auf die 1980er Jahre: eine Zeit des Umbruchs und der Öffnung.

Nach der Psychiatrie-Enquête wandelte sich das therapeutische Selbstverständnis grundlegend. Die damalige Landesklinik Paderborn baute gemeindenahe, alltagsorientierte Strukturen auf - mit Fokus auf Reintegration und Lebensqualität.

Ab 1980 war die Klinik in vier Funktionsbereiche gegliedert: Psychiatriebereich für allgemein psychiatrisch erkrankte Menschen, Suchtbereich, Gerontopsychiatrie und den neuen „parastationären Bereich“, der ambulante Angebote etablierte, damals ein innovativer Ansatz. Bereits 1978 wurde eine Institutsambulanz eingerichtet, 1981 folgte die Tagesklinik, bis dato nur als neue Behandlungsform aus England bekannt.

Auch baulich öffnete sich die Klinik: Der Altbau wich einem Neubau mit Verwaltung, Cafeteria und neuen Räumen für Therapie und Begegnung.

Ferienzeit = Spaßzeit! ☀️🎨⚽Zum zweiten Mal haben unsere LWL-Kliniken in Paderborn eine gemeinsame Ferienbetreuung für di...
21/07/2025

Ferienzeit = Spaßzeit! ☀️🎨⚽
Zum zweiten Mal haben unsere LWL-Kliniken in Paderborn eine gemeinsame Ferienbetreuung für die Kinder unserer Mitarbeitenden auf die Beine gestellt – und das mit großem Erfolg! 🎉

Zwölf Kinder im Alter von 5 bis 13 Jahren erleben zwei Wochen voller Spiel, Bewegung und kreativer Abenteuer. Betreut werden sie von Felicitas und Merle – engagiert, einfühlsam und immer voller Ideen! 💡

Ob Tischtennis, Fußball, Federball oder ein spannendes Match am Kickertisch – auf dem Gelände der alten Busdorfschule gibt’s jede Menge Möglichkeiten zum Austoben. Und auch Ausflüge stehen auf dem Programm: Der Besuch im Ahorn-Sportpark ist gerade vorbei, bald geht’s weiter ins Heinz Nixdorf MuseumsForum. 🏃‍♂️🎫

Zwischen 7 und 16:15 Uhr sorgen die beiden Betreuerinnen dafür, dass kein Tag langweilig wird – auch wenn das Wetter mal nicht mitspielt. Dann kommt eben das Spiel- und Bastelmaterial aus dem großen Marsberger Fundus zum Einsatz oder es wird ein Kicker-Turnier im Trockenen gestartet! 🖍️🎲 Auf unserem Bild sind die Loop-Armbänder zu sehen, die sich die Kinder gebastelt haben.

Danke an alle, die diese besondere Betreuung möglich machen! 🙌

Die Kreativwerkstatt ist ein weiterer Bereich der Ergotherapie unserer LWL-Klinik Paderborn. Hier werden durch zahlreich...
16/07/2025

Die Kreativwerkstatt ist ein weiterer Bereich der Ergotherapie unserer LWL-Klinik Paderborn. Hier werden durch zahlreiche Materialien und verschiedenste Arbeitsaufträge die Patient:innen an präzises Arbeiten herangeführt.

Unsere LWL-Klinik Paderborn hat eine neue Qualitätsmanagement-Beauftragte: Jana Jelinek ist seit dem 1. Juli 2025 bei un...
12/07/2025

Unsere LWL-Klinik Paderborn hat eine neue Qualitätsmanagement-Beauftragte: Jana Jelinek ist seit dem 1. Juli 2025 bei uns tätig und bringt Fachwissen und frische Perspektiven für nachhaltige Prozessentwicklung mit.

Bereits als Werkstudentin im Regionalen Netz aktiv, kennt Jana Jelinek die Strukturen des LWL und ist nun für alle Belange rund um das Thema Qualitätsmanagement zuständig. Die Bielefelderin studierte zunächst Health Communication im Bachelor. Ihr akademischer Weg führte sie dann weiter mit dem Masterstudiengang Public Health, den sie derzeit mit ihrer Masterarbeit zur Nachhaltigkeit in Krankenhäusern abschließt. Als QMB ist sie nun für die Weiterentwicklung und Pflege des Qualitätsmanagementsystems der Klinik verantwortlich. Dazu gehört insbesondere die Arbeit mit dem digitalen System BITqms, die Einführung eines systematischen Risikomanagements, die Optimierung von internen Abläufen und die enge Zusammenarbeit der unterschiedlichen Bereiche innerhalb der Klinik. „Ich sehe das Qualitätsmanagement als eine Plattform, auf der gemeinsam überlegt werden kann: Was läuft gut? Was können wir besser machen? Und was brauchen wir, um uns weiterzuentwickeln, sowohl fachlich als auch strukturell?“, erzählt sie.

Wir wünschen ihr einen guten Start in der neuen Position!🥳🥳

Barbara Wolff ist seit Anfang des Jahres 2025 die neue Leitung der Wohnverbünde Paderborn und Gütersloh. Dabei kümmert s...
09/07/2025

Barbara Wolff ist seit Anfang des Jahres 2025 die neue Leitung der Wohnverbünde Paderborn und Gütersloh. Dabei kümmert sie sich um alle Belange der Teams von insgesamt elf Standorten im Regionalen Netz des LWL. In ihrer Leitungsposition ist sie zuständig für Wohneinrichtungen für Menschen mit psychischen Erkrankungen im Regionalen Netz der LWL-Kliniken Paderborn und Gütersloh. Neben zahlreichen organisatorischen Aufgaben und der Betreuung neuer Projekte, ist für Barbara Wolff auch die Nachbarschaft des jeweiligen Wohnverbundes wichtig. „Ich nehme an zahlreichen Gremien für aktuelle und neue Projekte teil und kann dort eigene Wege gehen. Dazu zählen unter anderem Um- und Neubauten, Digitalisierung, aber auch Nachbarschaftsmeetings“, erzählt sie. Das Quartiersmanagement des jeweiligen Wohnverbundes, wie bei dem neuen Bauprojekt der SeWo am Bischhofsteich, ist sehr wichtig. „Wenn auch die Nachbarschaft einer Wohneinrichtung für psychisch erkrankte Menschen inhaltlich abgeholt werden, kann man deutlich Vorurteile abbauen. Dadurch ergibt sich ein freundschaftliches Miteinander und Normalität für unsere Klientinnen und Klienten“, führt Wolff weiter aus.

Mit einer feierlichen Veranstaltung und zahlreichen Gästen aus Politik, Gesundheitswesen und Kolleginnen und Kollegen ha...
08/07/2025

Mit einer feierlichen Veranstaltung und zahlreichen Gästen aus Politik, Gesundheitswesen und Kolleginnen und Kollegen haben wir unser 50-jähriges Klinikjubiläum begangen. Seit 1975 steht die Klinik für moderne psychiatrische Versorgung, die den Menschen und seine Lebenswelt in den Mittelpunkt rückt. Das Jubiläum bot einen facettenreichen Rückblick auf fünf Jahrzehnte Entwicklung, Wandel und ein mutiges Vorwärtsschauen in Zeiten zunehmender Herausforderungen.

Adresse

Agathastraße 1
Paderborn
33098

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von LWL-Klinik Paderborn erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an LWL-Klinik Paderborn senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

LWL-Klinik Paderborn

Die LWL-Klinik Paderborn, eröffnet am 01.09.1975 als „Westfälische Landesklinik Paderborn", ist eine Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Sie ist eine Einrichtung des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL). Die Klinik gehört zum PsychiatrieVerbund des LWL, in dem rund 8.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mehr als 100 Einrichtungen Menschen behandeln und betreuen.

Die LWL-Klinik Paderborn ist Kooperationspartner der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster.

Das Pflichtversorgungsgebiet der LWL-Klinik Paderborn umfasst die Stadt und den Kreis Paderborn sowie die Stadt Geseke (Kreis Soest) mit etwa 320.000 Einwohnerinnen und Einwohnern.