25/07/2025
"Jeder kann Ertrinken, aber niemand sollte es tun."
Das ist der Leitspruch der Vereinten Nationen zum Welttag zur Ertrinkungsprävention am 25. Juli. Jedes Jahr erinnert der Gedenktag an alle Menschen, die ertrunken sind. Gleichzeitig ruft er auf, Vorsichtsmaßnahmen gegen das Ertrinken zu ergreifen - und das ist dringend notwendig.
In Deutschland verzeichnete die DLRG letztes Jahr 411 tödliche Ertrinkungsunfälle, eine traurige Fortsetzung der steigenden Tendenz der Vorjahre. Die meisten Ertrinkungsunfälle gab es in Binnengewässern, z. B. in unbewachten Seen und Flüssen.
Für einen unbeschwerten Aufenthalt im, am oder auf dem Wasser, könnt ihr Einiges tun. Hier ein paar Beispiele:
🏊♀️ Schwimmt oder badet nur dort, wo es erlaubt ist und eine Aufsicht, wie z. B. Rettungsschwimmer*innen gibt 🛟.
🚿 Kühlt euch besonders an heißen Tagen ab, bevor ihr ins Wasser geht.
Tragt eine Weste, wenn ihr Wassersportarten wie Segeln oder Stand-up-Paddling macht ⛵️.
Habt eure Kinder immer in Sicht- und am besten sogar in Griffweite. Das gilt auch an Planschbecken und Gartenteichen.
Beachtet die Baderegeln.
Mehr Tipps für einen sicheren Badespaß, findet ihr hier:
https://www.dlrg.de/informieren/freizeit-im-wasser/
Mehr Informationen zum Welttag gibt es unter:
https://www.who.int/campaigns/world-drowning-prevention-day/2025