Stabil im Leben - Gabriele Brunner-Huber in Körper, Psyche und Geist

Stabil im Leben - Gabriele Brunner-Huber in Körper, Psyche und Geist Auch im Körper gibt es eine natürliche (heilige) Ordnung. Der innere Halt (physisch und psychisch) Termine nach Vereinbarung

09/10/2025

Harmonie durch Körperbewusstsein

Es reicht nicht, dass du dich bewegst.Wir denken oft an Bewegung wie an eine To-Do-Liste.Übungen. Schritte. Aufgaben.Abe...
07/10/2025

Es reicht nicht, dass du dich bewegst.

Wir denken oft an Bewegung wie an eine To-Do-Liste.
Übungen. Schritte. Aufgaben.

Aber: Wie oft hast du wirklich wahrgenommen, WIE du dich bewegst?
Zu schnell.
Zu kraftvoll.
Zu sehr gegen den Widerstand.

Und genau da liegt das Problem.

Denn nicht die Menge deiner Bewegung zählt.
Sondern ihre Qualität.
→ Die Sanftheit.
→ Das Fließen.
→ Das bewusste Annehmen der Schwerkraft.

In meinen Therapien geht es genau darum:
Nicht GEGEN deinen Körper zu arbeiten.
Sondern MIT ihm.

Wenn du dich der Schwerkraft hingibst,
erkennst du, dass sie dich trägt.
Dass deine Knochen, dein Halt und deine Bewegungen im Einklang stehen können.

Dann fühlt sich Bewegung nicht mehr schwer an.
Sondern leicht. Natürlich. Ganz.

05/10/2025

Die Verbindung zwischen Körper und Geist erklärt ̈ckenschmerzen

Als ich einem kleinen Kind dabei zusah, wie es das erste Mal auf die Beine kam, blieb ich hängen.Es stand auf, wackelte,...
02/10/2025

Als ich einem kleinen Kind dabei zusah, wie es das erste Mal auf die Beine kam, blieb ich hängen.

Es stand auf, wackelte, fiel hin.
Und stand wieder auf.
Immer und immer wieder.

Das hat etwas mit mir gemacht.
Vor allem mit meinem Blick auf Neugier und Wachstum.

Das Ergebnis:
Ich habe erkannt, wie leicht wir Erwachsenen diesen inneren Funken verlieren.
Wir hören auf, Neues auszuprobieren.
Wir lassen unseren Körper in Routinen erstarren.
Und mit der Bewegung stagniert auch unser Geist.

Bis ich irgendwann begriffen habe:
Diese unbeirrte Freude am Ausprobieren steckt immer noch in uns.
Wir müssen sie nur wieder hervorholen.

Heute sage ich:
Es geht nicht nur darum, fit zu bleiben.
Es geht darum, mental und emotional weiter zu wachsen.
Darum, Bewegung wieder zu spüren, zu spielen, unser Gleichgewicht herauszufordern – wie damals, als Kinder.

Ich habe vieles ausprobiert, aber das hat wirklich etwas verändert:
Bewusst meine Bewegungen wahrzunehmen.
Nicht nur Sport „abzuhaken“, sondern mich neugierig in meinen Körper hineinzufühlen.

Das bringt eine Klarheit und Wachheit, die weit über Fitness hinausgeht.

Ich durfte jedenfalls lernen:
Wenn wir aufhören, uns körperlich zu entwickeln, verliert auch unser Geist an Lebendigkeit.
Doch wir können jederzeit wieder anfangen.

PS:
Sei ehrlich zu dir: Wann hast du das letzte Mal etwas Neues ausprobiert und dein Gleichgewicht wirklich herausgefordert?

Viele Menschen unterschätzen, wie machtvoll die Beobachterrolle im eigenen Körper ist.Sie nehmen Spannungen, Bewegungen ...
30/09/2025

Viele Menschen unterschätzen, wie machtvoll die Beobachterrolle im eigenen Körper ist.

Sie nehmen Spannungen, Bewegungen und innere Impulse kaum bewusst wahr.

Das Ergebnis:
Sie fühlen sich ausschließlich mit ihrem physischen Körper identifiziert –
und übersehen die tiefere Ebene ihres Bewusstseins.

Was dadurch verloren geht?
Neue Freiheiten. Neue Perspektiven.

Denn wenn du einen Schritt zurücktrittst und dich selbst beobachtest, erkennst du:
→ Es gibt Bewegungen und Kraftrichtungen, die dein Handeln lenken.
→ Ein spannungsfreier Innenraum verändert, wie du denkst, fühlst und handelst.
→ Deine Körperwahrnehmung kann sich plötzlich genial und fast magisch anfühlen.

Das ist kein esoterisches „Extra“.
Es ist der Schlüssel zu einem flexiblen, formbaren Sein.

Du entwickelst dadurch ein tiefes Selbstbewusstsein –
und triffst deine Entscheidungen freier.

Denn du bist nicht nur an deine physische Existenz gebunden.
Unter der Oberfläche wartet eine Ebene des Bewusstseins, die du entdecken kannst.

Wie erlebst du das für dich:
Eher als reine Körperpraxis – oder auch als Tür zu tieferem Bewusstsein?

Ich habe in den letzten Jahren hunderte Menschen mit körperlichen Beschwerden begleitet.Immer wieder habe ich dabei dass...
28/09/2025

Ich habe in den letzten Jahren hunderte Menschen mit körperlichen Beschwerden begleitet.

Immer wieder habe ich dabei dasselbe Muster entdeckt:
Es fehlt an innerer Stimmigkeit.

Und das zeigt sich sofort auch im äußeren Wohlgefühl.

Denn: Das eine hängt vom anderen ab – und kann nicht getrennt werden.
→ Fehlt es innen an Koordination, fehlt es außen an Stabilität.
→ Fühlst du dich nicht wohl, ist die innere Ordnung gestört.

Viele versuchen dann, nur den Körper zu „reparieren“ –
oder nur die Gedanken in den Griff zu bekommen.

Aber das greift zu kurz.

Du bist nicht entweder Körper oder Geist.
Du bist ein harmonisches Zusammenspiel aus beidem.

Durch deinen Körper drückt sich dein Inneres aus.
Jede Handlung spiegelt eine innere Absicht wider.

Darum meine Empfehlung:
→ Nutze deine Fähigkeit, den Körper bewusst zu steuern.
→ Achte auf die innere Stimmigkeit in Haltung, Bewegung und Balance.
→ Erkenne, dass deine Entwicklung auf allen Ebenen zusammenhängt.

Denn innere Ordnung schafft äußeres Wohlgefühl.
Und äußeres Wohlgefühl stärkt innere Ordnung.
Stimmst du zu?
Oder siehst du Körper und Geist eher getrennt voneinander?

25/09/2025

„Als Erwachsener hat man halt keine Zeit mehr für Neues“

Darum ist diese Denke eine Falle:

Was bringt es, wenn wir uns damit abfinden?

Ein Kind steht auf, wackelt, fällt hin – und steht wieder auf.
Immer und immer wieder.

Diese unbeirrte Neugierde steckt in jedem von uns.
Nur: Wir verlieren sie mit der Zeit.

Der Alltag wird voller Pflichten.
Wir hören auf, Neues auszuprobieren.
Und irgendwann fühlt sich der Körper genauso müde und ausgelaugt an wie unser Geist.

Aber genau hier liegt das Problem:

Wenn wir aufhören, uns körperlich weiterzuentwickeln, stagniert auch unser Denken.
Unsere körperlichen und mentalen Beschwerden hängen enger zusammen, als wir glauben.

Die Lösung ist nicht, noch mehr Routinen und starre Programme einzuhalten.
Sondern: Bewegungen wieder innerlich wahrnehmen.
Spielen. Neues ausprobieren.
Das Gleichgewicht herausfordern.

Denn es geht nicht nur darum, fit zu bleiben.
Es geht darum, lebendig zu bleiben.
Mental, emotional – und körperlich.

Ich lade dich ein, dir diese kindliche Neugierde zurückzuholen.
Denn Wachstum hört nicht auf, nur weil wir erwachsen werden.

Wann hast du das letzte Mal etwas Neues ausprobiert – wirklich außerhalb deiner Komfortzone?

Warum die Frage nach der „richtigen Körperhaltung“ in die Irre führtViele Patienten kommen mit genau dieser Frage zu mir...
21/09/2025

Warum die Frage nach der „richtigen Körperhaltung“ in die Irre führt

Viele Patienten kommen mit genau dieser Frage zu mir:
Geplagt von Rückenschmerzen, Kreuzweh oder Arthrose.

Sie hoffen auf die eine Antwort, die alles löst.
Ein Schema, eine „perfekte Haltung“.

Doch genau das ist das Problem.
Wir betrachten unseren Körper oft wie eine Maschine –
rein mechanisch, seelenlos, isoliert.

Aber: Wir sind mehr als Knochen, Muskeln und Gelenke.
Wir haben Gefühle, Wahrnehmungen und Bewusstsein.

Und deshalb steckt die wahre Antwort auf die Frage nach der Haltung in uns selbst.

Mein Rat: Die Struktur hilft dir dich zu orientieren
- Welche Körperstelle genau ruft gerade jetzt und dauernd nach deiner Aufmerksamkeit?
- Spürst du diese Stelle als sich zusammenziehend oder eher sich auseinanderreißend?
- Wohin möchte dich dein Körper führen?

Wenn du lernst, die tragende Struktur deines Körpers zu verstehen,
erkennst du: Schmerzen sind keine „Fehler“.
Sie sind Signale.

Das Ziel ist nicht, von außen eine perfekte Form zu erzwingen.
Sondern von innen zu spüren, was dich trägt.

Denn Haltung ist mehr als ein mechanisches Ausrichten.
Es ist eine innere Ausrichtung.

Und genau da beginnt Wohlbefinden.

Mich interessiert:
Welche Erfahrungen hast du gemacht?
Was hat dir geholfen, deine “Haltung” und dein Wohlbefinden zu verbessern?

Mehr Training macht dich nicht automatisch gesünder.Und Kalorienzählen bringt nicht automatisch mehr Wohlbefinden.Viele ...
17/09/2025

Mehr Training macht dich nicht automatisch gesünder.
Und Kalorienzählen bringt nicht automatisch mehr Wohlbefinden.

Viele denken immer noch:
„Ich muss einfach mehr trainieren.“
oder
„Ich brauche nur eine Diät – dann geht’s mir besser.“

Aber genau das ist oft ein Trugschluss.

Ich habe gelernt:
Gesundheit entsteht nicht durch mehr Druck von außen -
sondern durch mehr Bewusstsein von innen.

→ Bewusstsein für den eigenen Körper
→ Wahrnehmung für Haltung, Bewegung und Energie
→ Innere Ordnung, die Stabilität gibt

Das klingt weniger spektakulär als stundenlange Workouts oder strenge Ernährungspläne.
Aber genau darin steckt der wahre Gamechanger.

Denn echte Gesundheit ist kein kurzfristiges Projekt.
Sie entsteht im Alltag – wenn wir im Kontakt mit uns selbst sind.
✅ Mehr Körperbewusstsein
✅ Mehr innere Balance
✅ Mehr echte Energie

Und genau das hält langfristig – jenseits von Training und Diät.

Was bedeutet für dich Gesundheit: eher Fitness oder innere Ordnung?

Wie ich meine Patienten dabei helfe, ihre Rücken-, Muskel- und Gelenkschmerzen effektiv loszuwerden und sich innerlich w...
13/09/2025

Wie ich meine Patienten dabei helfe, ihre Rücken-, Muskel- und Gelenkschmerzen effektiv loszuwerden und sich innerlich wieder lebendig zu fühlen:

Die Ausgangslage:

Viele Menschen spüren Überlastung, Verspannungen und Schmerzen.

Sie denken, Symptome müssten einfach „weg“ – und übersehen dabei die eigentliche Botschaft ihres Körpers.

Die Herausforderung:

Wo heute meist bei körperlichen Beschwerden über Fitness, Muskelkraft und Muskeldehnung gesprochen wird, übernehmen oft die Muskeln Aufgaben, die eigentlich den Knochen zustehen.

Das führt zu Erschöpfung, Orientierungslosigkeit und dem Gefühl, innerlich nicht mehr getragen zu sein.

Der neue Blickwinkel:

Mit meinem Ansatz „Corpus Sapiens – Stabil im Leben“ zeige ich, wie Stabilität wieder von innen entstehen kann:

→ Die Knochen übernehmen wieder ihre natürliche tragende Rolle

→ Körper, Wahrnehmung und Schwerkraft kommen in Einklang

→ Symptome werden als Hinweise verstanden – nicht als Störung

→ Aufrichtung wirkt nicht nur körperlich, sondern auch emotional

Die Ergebnisse:

✅ Mehr Ruhe und innere Kraft im Alltag

✅ Spürbar weniger Überlastung und Verspannung

✅ Stabilität, die Körper und Seele trägt

Genau darüber habe ich in meinem Artikel in der aktuellen Ausgabe der Chiemgauerin geschrieben:

👉 „Stabilität kommt von innen, wenn die Knochen tragen dürfen“

Schau gerne mal rein.

Achtsamkeit mit meinem Körper hat mein Leben verändert(Und wird von vielen falsch verstanden)Denn es geht nicht nur daru...
10/09/2025

Achtsamkeit mit meinem Körper hat mein Leben verändert
(Und wird von vielen falsch verstanden)

Denn es geht nicht nur darum, ein paar Übungen zu machen oder gerade zu sitzen.
Es geht darum, bewusst wahrzunehmen, wie mein Körper mich in jedem Moment trägt – und was er mir damit sagen will.

→ spürst du gerade dein Gewicht mehr auf dem linken oder rechten Fuß?
→ Hast du das Gefühl, dass deine Beckenschaufeln stehen oder umgefallen sind?
→ Ist dein Bauch im Moment kurz oder lang / viel oder wenig Platz im Inneren?

Früher habe ich diese Signale übersehen – bis mein Körper durch Beschwerden laut wurde.
Heute weiß ich: Genau hier beginnt die Verbindung zwischen meinem feinstofflichen Ich und meinem grobstofflichen Körper.

(1) Ruhig werden und fühlen
Ich nehme mir bewusst die Zeit, meinen Körper wahrzunehmen.
(2) Balance bemerken
Jeder Schritt ist ein Hinweis, wie ich im Gleichgewicht bin – körperlich und innerlich.
(3) Signale verstehen
Schmerzen oder Verspannungen sind keine Störungen, sondern Botschaften.

Diese Praxis ist transformativ.
Sie schenkt mir Einsicht, macht mich achtsam und gibt mir ein tiefes Gefühl von Harmonie.

Klingt einfach – ist aber lebensverändernd.

Wie übst du Achtsamkeit in und mit deinem Körper?

Bewegst du dich – oder wirst du bewegt? Wir denken oft, Bewegung sei etwas, das wir tun – eine Aufgabe, ein Training, ei...
05/09/2025

Bewegst du dich – oder wirst du bewegt?

Wir denken oft, Bewegung sei etwas, das wir tun – eine Aufgabe, ein Training, eine Leistung.

Doch hast du dich jemals gefragt: WIE bewege ich mich eigentlich?

Es geht nicht darum, mehr zu tun – sondern bewusster!

Die Qualität deiner Bewegung entscheidet darüber, wie du dich fühlst.
✅ Spürst du den Boden unter deinen Fersen?
✅ Nutzt du die Schwerkraft für dich – oder kämpfst du dagegen an?
✅ Fließt deine Bewegung oder fühlt sie sich stockend an?

In meinen Therapien lenke ich den Fokus auf genau diese Details. Denn wenn du aufhörst, gegen den Widerstand zu arbeiten, wirst du plötzlich Leichtigkeit in deiner Bewegung finden. Jeder sehnt sich nach ankommen und zur Ruhe kommen - getragen sein durch das Innere.

Bewegung sollte keine Pflicht sein – sondern eine bewusste Erfahrung.

➡ Wann hast du das letzte Mal eine Bewegung ganz bewusst wahrgenommen?

Adresse

Lärchenfeld 8
Palling
83349

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Stabil im Leben - Gabriele Brunner-Huber in Körper, Psyche und Geist erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Stabil im Leben - Gabriele Brunner-Huber in Körper, Psyche und Geist senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Mich Stabil im Leben erschaffen

Die Leseprobe meines Buches ‘Stabil im Leben’ gibt Einblick in meine Geschichte, mein privates und berufliches Handlen und Denken.

http://stabil-im-leben.de/images/Pdf-Dateien/Buch/leseprobe-stabil-im-leben.pdf .