Institut für Skandinavischen Schamanismus

Institut für Skandinavischen Schamanismus Die altskandinavische Mythologie in den Eddas, der Heimskringla und den Sagas läd uns ein, sie mit schamanischen Trance-Techniken selbst zu erfahren. der Eddas.

Was heißt eigentlich Schamane? Der Name stammt von den Ewenken, einem Stamm der Tungusen Sibiriens und bedeutet Medizinmann/-frau. Der Begriff Schamanismus wurde von Ethnologen geprägt, um die Ritualistik einer bestimmten Stammeskultur zu beschreiben. Weil der Begriff von Esoterikern immer weiter ausgedehnt wird bevorzugen Ethnologen inzwischen den Begriff „Totemismus". Schamanen sind die spirituellen Spezialisten ihrer Gemeinschaft. Wir finden sie heute noch in Nord- und Südamerika, Europa, Afrika und Asien. Sie besitzen visionäre Fähigkeiten, die sie nicht nur in der Heilung einsetzen, sondern auch in anderen kreativen Tätigkeiten, so z.B. als Künstler, Musiker, Zeremonienmeister, Tänzer und Sänger. Ihre Hauptaufgabe aber ist die Heilung. Sie erreichen ihre Heilbefähigung durch Ausbildung, als Erbe der Ahnengeister oder spontane Initiation. Oft besteht die Initiation im Überstehen einer schweren psychischen oder physischen Krankheit, durch die Hellsichtigkeit erlangt wird. Psychologisches Verständnis des Schamanismus
Manches mag am Phänomen des Schamanismus befremden. Aber man kann versuchen, diese archaischen Vorstellungen psychologisch zu betrachten und zu verstehen und so zu einem neuen, tiefenökologisch und tiefenpsychologisch fundierten Schamanismus kommen. Die schamanistische Initiation ist eine „spontane Psychoanalyse" (Drewermann 1989), bei der die Kaskade archetypischer Bilder einem Menschen zu Heilung, Anleitung und Schicksal werden. Die schamanistischen Bewußtseinszustände wurden vielfach beschrieben (Eliade 1974), aber sie sind deskriptiv nur unzureichend erfaßbar. Es finden sich in der Literatur die verschiedensten Bezeichnungen (Scharfetter, 1986): Ekstase, Trance, possession state, mystical exaltation, Inspiration, dissociative state. Verschiedene Untersuchungen legen nahe, daß es sich um ein Grundmuster des veränderten Bewußtseins handelt, das kulturunabhängig ist (S 1986). Dazu gehören Zustände, die als ozeanische Selbstentgrenzung, angstvolle Ich-Auflösung und visionäre Umstrukturierung beschrieben werden.
„Die andere Wirklichkeit" öffnet sich im schamanistische Bewußtseinszustand der Trance oder Ekstase. Die Grenzen dieser Welten vermag der Schamane im Ritual niederzureißen und in die andere Wirklichkeit zu reisen oder die Wesen dieser Welten herbeirufen. Die Gestalten, denen die Schamanen begegnen, versteht Jung (1948) als Projektionen des kollektiven Unbewußten, die als Ich-fremd erlebt werden. Die verlorenen „Seelen" andererseits rechnet er zum persönlichen Unbewußten, weil ihr Auftauchen entlastend erlebt wird. Die Krafttiere, die Führer der Reisenden durch das Unbewußte, können als Personifizierung der eigenen unbewußten Kraft verstanden werden. Durch die Visualisierung der Krafttiere kann man die verlorene Kraft in den Körper zurückholen. Was können Menschen für sich erwarten, wenn sie sich auf solche Reisen begeben (Stevens 1988)?
• Das Weltbild wird sich ändern. Durch die neuen Bewußtseinsebenen werden konventionelle Vorstellungen überstiegen und neue Verknüpfungen erkannt. Neue Freiheit, aber auch neue Verantwortung wird erreicht.
• Sie werden erkennen, daß sie nicht Opfer von Umständen, sondern selbst für ihr Leben verantwortlich sind.
• Sie werden die Verknüpfung von allem mit allem erfahren und sich nicht mehr als abgetrennte Lebewesen fühlen.
• Das Wertsystem wird sich ändern und die persönlichen Ziele.
• Der Zugang zum eigenen „Kraftzentrum" wird geöffnet und damit zu unerwarteten Energien.
• Das Verständnis für sich und andere wird sich ändern und damit die Kommunikation.
• Probleme werden weniger zu Streß führen, weil sie entweder als Herausforderung angenommen oder wissend umgangen werden. Skandinavischer Schamanismus besteht in der Anwendung der Methoden des Kernschamanismus auf die mythologische Landkarte der altskandinavischen Mythologie, z.B. Siehe dazu mein Buch "Die Göttermythen der Edda,- verständlich erklärt".

Adresse

Pankow

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Institut für Skandinavischen Schamanismus erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Institut für Skandinavischen Schamanismus senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram