Rats-Apotheke

Rats-Apotheke Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Rats-Apotheke, Medizin und Gesundheit, Parchim.

🧴 Maßgeschneiderte Arzneimittel – Nur für Sie! 🌿Jeder Mensch ist einzigartig – genau wie sein gesundheitlicher Bedarf. 💊...
09/05/2025

🧴 Maßgeschneiderte Arzneimittel – Nur für Sie! 🌿
Jeder Mensch ist einzigartig – genau wie sein gesundheitlicher Bedarf. 💊✨
Deshalb stellen wir in unserer Apotheke individuelle Rezepturen exakt nach ärztlicher Verordnung her:
🧴 Salben, Cremes, Kapseln oder Lösungen – perfekt abgestimmt auf Sie.
👶 Ideal für Babys, Allergiker:innen oder bei seltenen Erkrankungen.
Mit viel Sorgfalt, pharmazeutischem Know-how und geprüfter Qualität – direkt vor Ort für Sie zubereitet.

🔬 Haben Sie Fragen zur individuellen Herstellung? Wir beraten Sie gerne persönlich!

📍 Kommen Sie vorbei oder rufen Sie uns an – wir sind für Sie da.

15/04/2025

Jetzt im Frühling beginnt für viele Menschen wieder die Hochphase der Allergien, insbesondere in Sachen Heuschnupfen. Während die Hasel und Erle nur noch wenige Pollen auf Reisen schicken, stehen Pappel, Weide, Esche, Hainbuche, Birke, Buche und Eiche im April in voller Blüte.
Mit dem CODE: 25VKF152 sparen Sie 15% auf einen Artikel bei Ihrer Bestellung im Onlineshop.

1. Exotische HerkunftBienen produzieren diesen speziellen Honig aus dem Nektar der Südseemyrte (Leptospermum scoparium)....
17/03/2025

1. Exotische Herkunft
Bienen produzieren diesen speziellen Honig aus dem Nektar der Südseemyrte (Leptospermum scoparium). Die Strauchpflanze gehört zu den Myrtengewächsen und ist in Neuseeland und im Südosten Australiens heimisch. In der Sprache der Maori, des indigenen Volkes Neuseelands, heißt die Pflanze Manuka.

2. Traditionelles Heilmittel
Die Maori nutzen die Heilkräfte des Manuka-Honigs seit jeher zur Behandlung von Wunden, Infektionen und Erkältungen. Sie betrachten ihn als Universalmedizin gegen viele innerliche und äußerliche Beschwerden.

3. Nachgewiesene Wirksamkeit
Medizinischer Manuka-Honig trägt immer eine Angabe zum MGO-Gehalt. Das Kürzel steht für Methylglyoxal – ein Zuckerabbauprodukt, das bei der Umwandlung des speziellen Manuka- Nektars zu Honig entsteht. Methylglyoxal wirkt nachweislich antimikrobiell und hemmt so das Wachstum von Bakterien, Viren und Pilzen. Und zwar so effektiv, dass Manuka-Honig sogar in Krankenhäusern zur Wundversorgung eingesetzt wird – in Form von Auflagen, Pflastern oder Salben.

4. Abgestufte Dosis
Der MGO-Gehalt des Manuka-Honigs fällt je nach Produkt unterschiedlich hoch aus. Generell wird er in Milligramm pro Kilo angegeben, etwa MGO 100+, MGO 250+, MGO 400+ und MGO 550+. Möglich sind bis zu 1200+ mg/kg. Je mehr MGO im Honig steckt, umso gesundheitsfördernder wirkt er.

5. Teure Produktion
Das „flüssige Gold“ hat seinen Preis und wird teurer, je mehr MGO drin ist. Kein Wunder: Manuka-Pflanzen blühen jährlich nur für wenige Wochen zwischen Februar und Juni und liefern sehr unterschiedliche Nektar-Qualität. Zudem muss möglichst vermieden werden, dass die Bienen auch Nektar anderer Pflanzen ernten. Beides macht es schwierig, einen Honig mit hohem MGO-Wert zu produzieren.

Extra Tipp
Für die äußerliche Anwendung bei kleinen Verletzungen, Pickeln oder Herpesbläschen reicht Manuka-Honig mit MGO 100+. Tragen Sie ihn dünn auf die Blessuren auf. Zur innerlichen Anwendung eignet sich ein Produkt mit MGO 400+ besser. Bei Magen-Darm-Beschwerden, Halsweh oder Erkältung nehmen Sie 30 Minuten vor den Mahlzeiten je einen TL Honig ein.
https://www.rats-apotheke-parchim.de/product/manuka-health-mgo-400-manuka-propolis-mundspray.776633.html

So haben die Pollen weniger Chancen:Wenn möglich bei starkem Pollenflug nicht im Freien aufhalten. Auf die amtliche Poll...
24/02/2025

So haben die Pollen weniger Chancen:
Wenn möglich bei starkem Pollenflug nicht im Freien aufhalten. Auf die amtliche Pollenflugvorhersage achten.
Nach dem Aufenthalt im Freien: Waschen Sie die Haare vorm Zubettgehen.
Tragen Sie im Schlafzimmer nur Kleidung, die nicht mit Pollen behaftet ist. Pullover oder Blusen, die sie im Freien anhatten, nicht dort aufbewahren.
Lassen Sie die Wäsche nicht im Freien trocknen.
Staubsaugen Sie öfter, am besten mit Spezialfiltern (HEPA-Filter). Wechseln Sie die Filter im Freien aus. Oder benutzen Sie Wasserfilter.
Lüften Sie die Räume, wenn wenig Blütenstaub in der Luft liegt. Das kann je nach Pollenart unterschiedlich sein. Erkundigen Sie sich beim Allergologen. Sinnvoll ist, am frühen Morgen vor acht Uhr die Fenster zu öffnen.
Bringen Sie ein Spezialvlies am Fenster im Schlafzimmer an.

Hilfe bei akuten Beschwerden:
Steht fest, dass die Pollen von Birke, Erle oder Haselnuss für die Attacken verantwortlich sind, hilft das pharmazeutische Personal in der Apotheke weiter, das fachkundig zu rezeptfreien Mitteln berät. Linderung können Nasenspülungen mit Salzlösung verschaffen. Bei akuten Beschwerden gelten Antihistaminika als Mittel der Wahl. Sie hemmen den Botenstoff Histamin, der die Allergie fördert. Als Tablette oder Tropfen genommen, wirken sie nach etwa einer Stunde – und dann für 24 weitere Stunden. Lokal als Nasenspray oder Augentropfen angewandt, zeigt sich ein Effekt schon nach wenigen Minuten – allerdings hält er nicht so lange an. Gut zu wissen: Moderne Antihistaminika wie Cetirizin, Loratadin, Desloratadin oder Levocetirizin machen deutlich weniger müde als ältere Präparate. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte die Arznei vorm Schlafengehen anwenden.

Mit der gesund.de App bestellen Sie bequem und einfach bei Ihrer Ratsapotheke in Parchim.Sie wählen flexibel zwischen Ab...
10/02/2025

Mit der gesund.de App bestellen Sie bequem und einfach bei Ihrer Ratsapotheke in Parchim.
Sie wählen flexibel zwischen Abholung oder Bringdienst nach Hause. Wir benachrichtigen Sie per App, sobald Ihre Medikamente zur Abholung bereitstehen oder zu Ihnen gebracht werden.

So einfach E-Rezepte mit der Gesundheitskarte und der gesund.de App einlösen:

1. Gesundheitskarte mit der App scannen und Apotheke auswählen.
2. Kartennummer eingeben und Rezeptdaten an die Apotheke übermitteln.
3. Benachrichtigung erhalten, sobald das Medikament abholbereit ist oder gebracht wird

Wasser ist LebenselixierOb als Transportmittel, Baustoff oder Kühlelement: Unser Körperstoffwechsel benötigt das flüssig...
07/02/2025

Wasser ist Lebenselixier

Ob als Transportmittel, Baustoff oder Kühlelement: Unser Körperstoffwechsel benötigt das flüssige Element, um zu funktionieren. Da der Organismus täglich Feuchtigkeit verliert, müssen wir sie regelmäßig ersetzen. Am besten mit Wasser oder ungesüßtem Kräutertee. Ab und an eine stark verdünnte Saftschorle ist auch okay.

Es verhindert Kopfweh
Bei Flüssigkeitsmangel wird das Blut dickflüssiger, auch im Gehirn. Werden dort die feinen Gefäße nicht mehr optimal mit Sauerstoff versorgt, plagt schnell ein Brummschädel.

Wir bleiben fit
Wer seinen Durst nicht stillt, wird häufig schnell müde, weil oft wichtige Elektrolyte fehlen. Füllen Sie Flüssigkeit als wichtigen Treibstoff für den Körper regelmäßig auf.

Es hält geistig wach
Egal ob im Sommer oder Winter, wer nicht regelmäßig darauf achtet, genug zu trinken, ist schnell unkonzentriert. Besonders bei älteren Menschen führt Flüssigkeitsmangel rasch zu mitunter starker Verwirrtheit.

Verdauung ist super
Auch der Darm braucht ausreichend Flüssigkeit, um den Nahrungsbrei zu bearbeiten und daraus den Stuhl zu formen. Ballaststoffe helfen dabei, sie können aber nur mit ausreichend Wasser im Darm aufquellen.

Spült die Nieren
Ob Wasser, ungesüßter Tee oder Saftschorle: Ausreichend trinken hilft den Entgiftungsorganen bei der Arbeit. In der Regel reicht das empfohlene Trinkpensum von bis zu zwei Litern Flüssigkeit täglich. Viel hilft viel gilt hier nicht.

Die Haut bleibt schön
Auch wenn Wasser trinken der Haut nicht direkt Feuchtigkeit spendet: Wichtig ist, dass insgesamt kein Flüssigkeitsmangel im Körper entsteht. Denn darauf reagiert auch die Haut: Sie wird trocken und verliert an Spannkraft.

Hilft beim Abnehmen
Weil Wasser oder ungesüßter Tee keine Kalorien hat, den Magen füllt und ein Sättigungsgefühl auslöst: Viel trinken ist ein guter Plan für alle, die abspecken möchten.

Einige Tipps können Ihnen dabei helfen, lästigen Schnupfen und Husten möglichst schnell wieder loszuwerden.TIPP 1: Zuhau...
07/01/2025

Einige Tipps können Ihnen dabei helfen, lästigen Schnupfen und Husten möglichst schnell wieder loszuwerden.

TIPP 1: Zuhause bleiben und schonen

Viele gehen trotz schwerer Erkältung zur Arbeit. Dabei ist es viel besser, auszuschlafen und sich zuhause im Bett zu schonen. Außerdem verursachen schniefende und hustende Kollegen nicht nur unangenehme Geräusche – sie stecken auch andere an.

TIPP 2: Hühnerbrühe

Laut amerikanischen Forschern hilft eine Hühnersuppe gegen Erkältung: sie blockiert Stoffe, die bei einer Virusinfektion Entzündungen im Körper hervorrufen. Für eine vegetarische Alternative können Sie auf Zutaten wie Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer und frisches Gemüse zurückgreifen.

TIPP 3: Erkältungsbad

Ein Bad wirkt nicht nur entspannend. Es fördert auch die Durchblutung und wirkt Gliederschmerzen entgegen. Außerdem erhöht das warme Wasser die Körpertemperatur und stärkt dadurch die Abwehrkräfte. Ätherische Öle, zum Beispiel von Eukalyptus oder Thymian, gelangen über den Wasserdampf in die Atemwege und wirken dort schleimlösend.

TIPP 4: Vitamin C

Ein altes Hausmittel bei Erkältung ist die heiße Zitrone. In heißem Wasser oder Tee soll ihr Saft Vitamin C liefern und so das Immunsystem unterstützen. Allerdings ist das Vitamin hitzeempfindlich, in siedendem Wasser bleibt nicht viel davon übrig. Besser ist es, Zitronensaft erst in den abgekühlten Tee zu geben.

TIPP 5: Erregern aus dem Weg gehen

Auch wer bereits erkältet ist, sollte versuchen, sich nicht weiter anzustecken. Sind die Abwehrkräfte durch Erkältungs-Viren geschwächt, steigt das Risiko, sich mit Bakterien zu infizieren. Das kann zum Beispiel eine Mittelohr- oder Lungenentzündung zur Folge haben.

Deshalb: Berühren Sie das Gesicht nicht mit den Händen. Auf diesem Weg gelangen sonst Erreger an die Schleimhäute. Außerdem hilft es, sich die Hände regelmäßig mit Seife zu waschen und in der Öffentlichkeit Türgriffe und Haltestangen im Bus möglichst nicht anzufassen.
̈ltungstipps

Aktuell im Angebot: der Adventskalender von NUXEDas besondere Geschenk in der Weihnachtszeit!           ̈rfrauen
29/11/2024

Aktuell im Angebot: der Adventskalender von NUXE
Das besondere Geschenk in der Weihnachtszeit!

̈rfrauen

Sich über einen anderen Menschen Gedanken machen: Nicht nur zu Weihnachten ist das eine gute Idee. Legen Sie statt Aller...
28/11/2024

Sich über einen anderen Menschen Gedanken machen: Nicht nur zu Weihnachten ist das eine gute Idee. Legen Sie statt Allerweltsgutscheinen doch lieber Kosmetik aus der Apotheke auf den Gabentisch. Ob Bodylotion, Tagescreme, Pflegemaske oder Duschgel – viele Hersteller bieten ihre Beautyprodukte auch als Geschenkset an, mit dem sich gleich die ganze Pflegelinie ausprobieren lässt. Mit Hautpflege aus der Apotheke verschenken Sie hochwertige und geprüfte Qualitätsprodukte, die auch für empfindliche Haut geeignet sind.

Bei fast allen Menschen steht Gesundheit ganz oben auf der Wunschliste. Was liegt also näher, als sich dazu in der Apotheke inspirieren zu lassen. Wie wäre es etwa, für Ihre Freundin, die oft über Schlafprobleme klagt, einen Arzneitee mischen zu lassen? Geprüfte Zutaten wie Baldrian, Hopfen, Passionsblume oder Lavendel wirken garantiert besser als der Schlummertrunk aus dem Drogerie- oder Supermarkt. Überlegen Sie, welche hochwertigen Mischungen zum Aufbrühen Ihren Lieben sonst noch Freude bereiten könnten und lassen Sie sich in der Apotheke beraten.
Was halten Sie davon, neue Energie zu verschenken, etwa in Form von Multivitaminpräparaten und Nahrungsergänzungsmitteln? Gerade in der Schwangerschaft, im Alter oder bei intensivem Sporttraining können sie die Abwehrkräfte stärken, Mängeln vorbeugen und für einen neuen Kick sorgen.
Falls Sie ernsthaft darüber nachdenken, der Großmutter wieder ein Nachthemd zu schenken: Überraschen Sie sie lieber mit einem Blutdruckmessgerät, das deutlich handlicher ist als der alte Apparat.

Steht die vierte Jahreszeit in den Startlöchern, muss unsere Haut dem Wetter besonders trotzen. Über welche Kosmetik sie...
14/11/2024

Steht die vierte Jahreszeit in den Startlöchern, muss unsere Haut dem Wetter besonders trotzen. Über welche Kosmetik sie sich jetzt freut:

Viele Menschen verbannen Shirts, Kleider und Bikini mit Beginn des Winters in die hinterste Schrankecke. Warme Pullis, Wollhosen und Parka gehören jetzt in die erste Reihe. Warum nicht gleich auch im Kosmetikregal den Wechsel einläuten? Denn Ihre Haut stellt sich auf die kühleren Temperaturen ein, ist weniger stark durchblutet, die Talgdrüsen produzieren weniger Fett. Die trockene Heizungsluft entzieht unserer äußeren Hülle zudem Feuchtigkeit. Sie muss also besonders verwöhnt werden.

Täglich duschen trocknet Ihre Haut aus. Unter der Brause das Wasser nur auf lauwarm stellen. Gönnen Sie sich Wannenbäder maximal zwei Mal die Woche – der Haut und Umwelt zuliebe. Wichtig auch, dass die Waschlotion den leicht sauren pH-Wert des natürlichen Säureschutzmantels aufweist. Auch bei der täglichen Hygiene sollte die Kosmetik rückfettend sein und einen hohen Anteil an Feuchtigkeitsbindern haben. So bewahrt die Haut ihre schützende Barrierefunktion. Nach dem Reinigen den ganzen Körper mit Bodylotion eincremen, die zugleich feuchtigkeitsspendend und fettreich ist.

Die La Boche Posay Lipikar LaitUrea 10% ist die optimale Feuchtigkeitslotion für sehr
trockene, raue und schuppige Haut. Dank ihrem Wirkstoffkornplex aus 10 % Urea, HEPES und Sheabutter wird die Hault bis zu 48 Stunden lang mit intensiver Feuchtigkeit versorgt.
https://www.rats-apotheke-parchim.de/product/roche-posay-lipikar-lait-urea-10.992588.html

Sind Sie schon bereit für 2025?Wir versüßen Ihnen den Jahreswechsel schon jetzt – mit unserem schönen Kräuterkalender fü...
30/10/2024

Sind Sie schon bereit für 2025?
Wir versüßen Ihnen den Jahreswechsel schon jetzt – mit unserem schönen Kräuterkalender für 2025. Erfahren Sie jeden Monat mehr über die Kraft unterschiedlicher Kräuter, die Ihnen helfen können, Ihre Gesundheit zu fördern. Entdecken Sie außerdem spannendene Tipps, Do-It-Yourself-Projekte und viele weitere Vorteile wie Gutscheine! Mit uns sind Sie perfekt für ein gesundes neues Jahr vorbereitet.

*Abbildung ähnlich. Nur solange der Vorrat reicht.

̈uter

Vitamin C: Es stärkt das Immunsystem und steckt in vielen leckeren Lebensmitteln wie schwarzen Johannisbeeren, Zitrusfrü...
20/10/2024

Vitamin C: Es stärkt das Immunsystem und steckt in vielen leckeren Lebensmitteln wie schwarzen Johannisbeeren, Zitrusfrüchten, Sanddorn und auch verschiedenen Kohlsorten, wie etwa Brokkoli.
Zink: Das Spurenelement kann der Körper nicht selbst bilden, benötigt es aber, um Abwehrzellen zu produzieren. Es steckt in Fleisch, Milchprodukten, Nüssen und Meeresfrüchten.
Bewegung – am besten an der frischen Luft: Sport, aber auch Spazierengehen bringt den Kreislauf in Schwung, sorgt für genug Sauerstoff im Körper und regt die Abwehrzellen an.
Händewaschen – besonders vor dem Essen und nach dem Toilettengang. Denn so können viele Krankheitserreger gar nicht erst in den Körper gelangen. Verwenden Sie stets Seife und denken Sie auch an die Daumen und die Fingerzwischenräume.

Orthomol Immun mit Vitamin C, Vitamin D und Zink leistet einen Beitrag zu einer normalen Funktion des Immunsystems. Gewinnen Sie bis zum 25.10.2024 noch eins von 30 Gewinnpaketen!
https://www.rats-apotheke-parchim.de/content/orthomol.352138.html

https://www.rats-apotheke-parchim.de/product/orthomol-immun-trinkflaeschchen-tabl-kombipack.53554.html

̈rken

Adresse

Parchim

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Rats-Apotheke erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Rats-Apotheke senden:

Teilen