Meine-Gesundheitshelfer

Meine-Gesundheitshelfer Ich empfehle und erkläre Gesundheits-Apps! Smarte Gesundheitshelfer sind Geräte, deren Daten i.d.R. in der Cloud gesammelt und ausgewertet werden können.

Sie helfen die eigene Gesundheit im Blick zu behalten und können gerade chronisch kranken Menschen einen Mehrwert bieten. Die Einrichtung und Nutzung ist aber oft erklärungsbedürftig - auf der Webseite finden sich Informationen, Tipps&Tricks und Anleitungen aus eigener Erfahrung

➡ Heute ist Weltnierentag – „Are your kidneys okay?“Seit 25 Jahren lebe ich mit einer chronischen Nierenerkrankung. Nach...
13/03/2025

➡ Heute ist Weltnierentag – „Are your kidneys okay?“

Seit 25 Jahren lebe ich mit einer chronischen Nierenerkrankung. Nach einer Transplantation bin ich nun seit sechs Jahren wieder an der Dialyse. Diese Erfahrung hat mich nicht nur geprägt, sondern auch meine Leidenschaft für digitale Gesundheitslösungen geweckt.

Mit meinem Wissen als Patient und meiner langjährigen Erfahrung im Software-Business engagiere ich mich für digitale Lösungen, die uns den Alltag mit einer chronischen Erkrankung erleichtern können.

💡 Welche digitalen Gesundheitslösungen gibt es eigentlich – und wie können sie uns helfen?
Genau darüber spreche und schreibe ich – für Patienten, aber auch für Unternehmen, die solche Lösungen entwickeln. Denn digitale Gesundheit braucht die Patientenperspektive!

Lasst uns den heutigen Weltnierentag nutzen, um mehr Aufmerksamkeit für Nierenerkrankungen zu schaffen. Was bedeutet Gesundheit für dich? Schreib es gern in die Kommentare! ⬇

26/02/2025

📢 Organspende: Was tun gegen den Mangel? 🏥💙

Der Bedarf ist groß, doch es fehlen die Spender:innen. Nur 39 % der Menschen in Deutschland haben einen Organspendeausweis, während über 8000 Patient:innen dringend auf ein Spenderorgan warten. 🏥⏳

Deutschlandfunk Kultur spricht mit Prof. Aßfalg, Leiter der Transplantationschirurgie am Uniklinikum Recht der Isar & Sandra Zumpfe Vorsitzende des BDO e.V. über dieses wichtige Thema. Solltest du nach dem Tod deine Organe spenden? Viele verdrängen diese Frage – dabei kann eine Entscheidung Leben retten! ❤️

🎧 Jetzt reinhören! Den Link findest du in unserer Bio.

👉 Hast du schon einen Organspendeausweis? Bist du im Register eingetragen? Schreib es in die Kommentare! 💬

Meine (Krankheits-) Geschichte heute in der Abendzeitung München online
19/01/2025

Meine (Krankheits-) Geschichte heute in der Abendzeitung München online

Über 1100 Menschen in Bayern warten auf ein Spenderorgan. So auch Jörg Schiemann (57) aus Vaterstetten. Er braucht zum zweiten Mal eine Niere - und er weiß genau, wie das sein Leben verändern würde.

Ein besonderer Moment zum Abschied aus Südafrika: Ich durfte zweimal im Christiaan Barnard Memorial Hospital dialysieren...
15/01/2025

Ein besonderer Moment zum Abschied aus Südafrika: Ich durfte zweimal im Christiaan Barnard Memorial Hospital dialysieren – einem Krankenhaus, das nach dem berühmten Chirurgen benannt ist, der 1967 hier in Kapstadt die weltweit erste Herztransplantation durchführte. Ein Ort mit beeindruckender Geschichte! 💙

Einen interessanten Austausch zum Thema "ePA für alle" gab es auf der Podiumsdiskussion, an der ich auf Einladung der AO...
25/10/2024

Einen interessanten Austausch zum Thema "ePA für alle" gab es auf der Podiumsdiskussion, an der ich auf Einladung der AOK Baden-Württemberg und Heilbronner Stimme teilgenommen habe. Herzlichen Dank für die Einladung!

Wer mehr zur elektronischen Patientenakte (ePA) wissen möchte, kann sich gerne an mich wenden - ich halte derzeit viele Vorträge und Fragerunden zu allen Themen rund um die ePA.

Ab dem 15. Januar 2025 müssen die gesetzlichen Krankenkassen allen Versicherten automatisch eine elektronische Patientenakte (ePA) zur Verfügung stellen. Die Akteure im Gesundheitswesen bezeichnen dies als Meilenstein für die Digitalisierung in diesem Bereich.

12/10/2024

Erfahrungen teilen, Antworten finden, Unterstützung erhalten – **Patienten Wie Wir e.V.** bietet Ihnen eine Plattform, die speziell auf die Bedürfnisse von Patienten zugeschnitten ist.

Egal, mit welcher Diagnose Sie konfrontiert sind, hier finden Sie eine starke Gemeinschaft aus Menschen, die ähnliche Herausforderungen bewältigen. Tauschen Sie sich aus, treten Sie themenspezifischen Gruppen bei und profitieren Sie von fachkundiger Unterstützung durch Experten aus dem Gesundheitswesen. Unser Netzwerk vereint wertvolle Informationen, persönlichen Austausch und professionellen Rat. 💙

Werden Sie Teil einer Gemeinschaft, die Ihnen hilft, Ihren Weg besser zu meistern. Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und finden Sie Ihre Gruppe.

Die neue Vortragssaison beginnt - und angesichts der neuen elektronischen Patientenakte (die "ePA für alle"), die Anfang...
15/09/2024

Die neue Vortragssaison beginnt - und angesichts der neuen elektronischen Patientenakte (die "ePA für alle"), die Anfang 2025 kommt, sind es zahlreiche Fragen, die bei den Versicherten aufkommen.

Mein erster Vortrag zur "neuen" ePA ist am 8.10.24 in Planegg, siehe unten https://www.vhs-wuermtal.de/p/654-C-F1540.

Danach gibt es Vorträge und Podiumsdiskussionen von Starnberg über den Zollernalbkreis bis nach Heilbronn zu diesem Thema - stay tuned!

Ich freue mich, die Themen   und   - dieses Mal als Jurymitglied für den   vom Klinikum rechts der Isar - zu unterstütze...
28/04/2024

Ich freue mich, die Themen und - dieses Mal als Jurymitglied für den vom Klinikum rechts der Isar - zu unterstützen und dieses wichtige Thema wieder einmal ins Gedächtnis zu rufen!

Mehr dazu auch unter:
https://www.merkur.de/lokales/ebersberg/vaterstetten-ort29638/dank-organspende-wieder-mitten-im-leben-joerg-schiemann-parsdorf-klinikum-rechts-der-isar-93025765.htm

oder direkt auf den Seiten des mri.tum.de/fotowettbewerb

Jörg Schiemann (56) aus Parsdorf wartet auf eine neue Niere und sitzt, wie er sagt, auf gepackten Koffern. Er unterstützt einen Fotowettbewerb, der für das Thema Organspende sensibilisieren soll.

26/04/2024
Letzte Woche hatte ich die Gelegenheit mich mit der bayerischen Gesundheitsministerin Judith Gerlach, MdL auszutauschen,...
26/02/2024

Letzte Woche hatte ich die Gelegenheit mich mit der bayerischen Gesundheitsministerin Judith Gerlach, MdL auszutauschen, vielen Dank an das Klinikum rechts der Isar für diese tolle Chance!
Es ist aufmunternd zu sehen, dass das Thema Transplantation der Ministerin wirklich am Herzen liegt und sie eine klare Befürworterin der Widerspruchslösung ist!

Bayerns Gesundheitsministerin Gerlach im Transplantationszentrum München r.d. Isar
Anlässlich ihres Besuchs im Transplantationszentrum am Universitätsklinikums rechts der Isar erklärte Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach: „Das Thema Organspende ist mir ein großes persönliches Anliegen. Wir müssen alles daran setzen, die Spendenbereitschaft zu erhöhen.“ Weiter sagte sie: „Ich werbe deshalb entschieden für die Widerspruchslösung, die es auch in vielen anderen Ländern gibt. Wer zu Lebzeiten nicht ausdrücklich widerspricht und dies dokumentiert, gilt nach seinem Tod als potenzieller Organspender. Damit müssten wir alle uns einmal mit der Thematik auseinandersetzen und eine Entscheidung treffen. Das wäre auch eine Entlastung für die Angehörigen.“
https://diatra.de/articles/2024/02/21/gerlach-besucht-transplantationszentrum

FRAGEN ZUM E-REZEPT? ALLES, WAS MAN WISSEN MUSS!Am 29. Februar gibt es meinen Online-Vortrag zum E-Rezept mit der Möglic...
06/02/2024

FRAGEN ZUM E-REZEPT? ALLES, WAS MAN WISSEN MUSS!

Am 29. Februar gibt es meinen Online-Vortrag zum E-Rezept mit der Möglichkeit Fragen in kleiner Runde zu stellen. Ticketverkauf über Eventbride, siehe Link unten.

Lernen Sie das E-Rezept, die Möglichkeiten & Einlösewege, aber auch die Probleme kennen. Im Anschluß können Fragen gestellt gestellt werden.

Das E-Rezept ist da – hier geht es zum Artikel, der das E-Rezept erklärt, beschreibt auf welchen Wegen man es wie einlös...
03/02/2024

Das E-Rezept ist da – hier geht es zum Artikel, der das E-Rezept erklärt, beschreibt auf welchen Wegen man es wie einlösen kann, wie es funktioniert und mehr...

Mit dem E-Rezept wird seit Anfang 2024 das rosa Papierrezept für gesetzlich Versicherte und rezeptpflichtige Arzneimittel digitalisiert. In diesem Artikel wird erklärt, wie das E-Rezept funktioniert und wie sich dadurch die Prozesse ändern.

Adresse

Parsdorf

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Meine-Gesundheitshelfer erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Meine-Gesundheitshelfer senden:

Teilen