Wittelsbacher Apotheke OHG

Wittelsbacher Apotheke OHG Gesundheit und Vitalität -
kompetent & individuell

Spitzenprävention -
additiv, alternativ, exklusiv

Komplementäre Onkologie

Abnehmen mit Spaß & garantiertem Erfolg

11/05/2024

www.passau-und-du.de
Im Farbenrausch

Als der liebe alte Spinner Heinz im Café Greindl ganz entspannt die Beine übereinander legte, sagte der Passauer Spaziergänger „öha Spezl, du hast heut ja zweierlei Socken an: einen hellbraunen und einen wasserblauen.“ Heinz stellte die Tasse vorsichtig auf den Tisch, blickte nach unten und sagte ganz entspannt mit einem zufriedenen Lächeln „ja, ich hab noch so ein Paar zuhause“. Da mischte sich die hochtoupierte rothaarige Mausi ins Gespräch: „Farbe ist das Logo des Frühlings! Nur alte Männer und Weiber tragen immer eisgrau oder schwarzbraun.“ Dabei zappelte sie unterm Tisch mit ihren Füßen, bis alle hinschauten: auf ihre neuen Schuhe, die so grün waren wie junger Glücksklee. „Fesch“ sagte Heinz, „woher?“ Da zückte die Mausi ein Foto mit lauter bunten Schuhen und sagte triumphierend „von Schuh Feile am Rindermarkt. Schaut mal: so sieht der Frühling aus!“ Mutig, mutig, dachte der Spaziergänger... noch mutiger wäre es, würde sie einen grünen und einen gelben tragen. Wie sehr man damit zum Gesprächsthema wird, hat uns doch eben der Heinz mit seinen Socken bewiesen

27/04/2024

Mei, schmeckt des guad!

Wenn den Passauer Spaziergänger die bucklige Verwandtschaft oder Freunde von irgendwoher überfallen, wird das immer teuer, denn sie erwarten natürlich, dass er sie zum Essen führt. Und obwohl er ihnen dann die Wahl lässt zwischen all den Restaurants von Italien bis Indien und Japan, bleibt’s immer bei „na, liawa boarisch!“ Das freut ihn, denn er wird auch dann schon wepsig, wenn ihm der feine Duft eines knusprigen Schweinsbraten um die Nase weht oder am Spieß sich ein Spanferkel dreht. Er ist inzwischen Spezialist für bayrisch-österreichische Küche, aber es fällt ihm immer noch schwer, sich zu entscheiden: Bayerischer Löwe? Peschl-Terrassen? Ratskeller? Altes Brauhaus? Goldenes Schiff oder Heilig-Geist-Stiftschenke... oder doch das Hacklberger Bräustüberl? Überall wird Küchen-Tradition hochgehalten, überall kommt Qualität auf den Tisch, überall schmeckt’s. In seiner Not hat sich der Spaziergänger entschlossen, seinen Gästen eine Schale Lose hinzuhalten - und was gezogen wird, wird besucht. Und immer heißt’s dann, wenn die Teller abgeräumt werden: „Mei, had des heid wiada guad gschmeckt!“

27/04/2024

Ach, immer diese Grabengasse

Da November is um, da Winta nah! Und alle sind unterwegs, um fürs Christkindl einzukaufen... äh - zwengs am Christkindl. Für die Geliebte oder den Geliebten, die Kinder oder die Enkel. Oder oder oder. Das Gewurl in der Grabengasse gfreut den Passauer Spaziergänger und grad da kommt die wilde Hilde aus einem Laden gestolpert, den wahrscheinlich alle besseren Damen Passaus kennen und schätzen. In den Auslagen glitzert und funkelt es nur so und drinnen herrscht immer andächtiges Staunen.

Niemand von den heutigen Kunden weiß so genau, seit wann Christian Buchner hier seine Goldschmiede betreibt und seine Juwelenketten um den Hals der schönen Passauerinnen hängt. Wer hier kauft, der weiß aber, was Qualität ist - und was sie kosten darf. Der Christian lebt noch die „ehrbare Kaufmannstradition“. Das ist, flapsig gesagt, Gold wert für den Kunden.

27/04/2024

Auf den Spuren des Passauer Spaziergängers

Tradition bedeutet in der Regel Qualität. Ein Geschäft, das über Generationen hinweg seine Kunden zufriedenstellt, ist in unserer schnelllebigen Welt ein Diamant unter Glassplittern. Der Passauer Spaziergänger liebt diese Diamanten. Sie verkörpern den traditionellen Charme dieser Stadt. Er will dazu beitragen, dass sie weiterhin das Bild Passaus bereichern. Seien Sie neugierig auf seine kleinen „Passau,Lovestorys“:
DEMNÄCHST HIER

27/04/2024

Tradition und Verpackung
Es war 1961, als Josef Jaworowski in Passau seine „Werkstatt und Fachhandel für orthopädische Schuhe“ eröffnete. Lange sechzig Jahre später, die mit unendlich viel Arbeit aber auch Anerkennung und Erfolg gefüllt waren, kam das Geschäft in neue Hände: Seither steht über der Tür SCHINAGL & SYRÉ. „Ui,“ sagt der Passauer Spaziergänger, „eine neue Verpackung!“ und er denkt sofort an die Zeitschrift „Test“ und deren Suche nach der Mogelpackung. Aber damit kommt er bei seinem Freund Paul nicht gut an: „Naa,“ sagt der, „da wead nix gmogld. I kenn den Schinagl Simon und der is sauba. Der war scho lang in dem Gschäft und es is guad, dass ned irgend so a Kettenladenmogul übanomma had. Da Simon is die Garantie, dass si nix vaschlechdad hod, eher ois no besser worn is“ - und dann schnauft der Paul wia a Roß, schaut in sei halbe Halbe Innstadt Schwarzbier und sagt Prost. Da denkt sich der Spaziergänger „wenn i wieda Einlagn brauch, geh i oiso doch zum Jaworowski... - Schmarrn: zu Schinagl & Syré“.

27/04/2024

www.passau-und-du.de
Passauer Lichtblick: die Heilig Geist Kirche

Sie ist heute „Kulturgut“. Konzerte, Liederabende, Vorträge finden hier statt. Das gotische Kirchlein wurde „entkircht“ und zum kleinen, feinen Kulturtempelchen umgewandelt. Aber nur, weil es eine Passauer Stadträtin vor dem Verfall retten wollte, den eine kulturferne Stadtverwaltung dem Denkmal aus dem Jahre 1347 verordnet hatte. Hildegunde Brummer gründete deshalb vor 15 Jahren den „Förderverein Heilig Geist Kirche“ und setzte durch, dass sie renoviert wurde. Der Verein spendete 50 000 Euro, um die wertvollen Fenster der Apsis zu renovieren, kaufte einen Flügel, investierte in einen Windfang am Eingang - und muss zum Dank dafür jedesmal 300 Euro Miete an die Stadt zahlen, wenn sie eine Veranstaltung „in ihrer Kirche“ plant. Trotzdem lädt Hildegunde Brummer schon am 25. April um 19 Uhr wieder zu einem Liederabend mit Countertenor Fritz Spengler und Bariton Matthias Bein ein. „Als Dankeschön für die immer spendablen Vereinsmitglieder und für alle, die einmal diese beiden Künstler hören wollen, ohne tief in die Tasche zu greifen“, sagt Hildegunde. (Siehe „Spaziergängers Kulturkalender“ unter www.passau-und-du.de)
(Foto: PNP/Brunnbauer)

27/04/2024

www.passau-und-du.de
Niemals, sagte Hubsi

In der Zeitung hat es gestanden: die Apotheken streiken. Und der Passauer Spaziergänger denkt „recht hams“. Die sogenannten Lieferketten funktionieren nicht mehr, die Pillen aus China kommen zu spät oder nicht, die deutschen Hersteller stellen nichts mehr her, verdienen ihr Geld lieber an der Börse. Der Depp ist der Kranke. Oder besser: der Kranke ist der Depp. Also damit es klar ist: wir reden hier nicht von Simbabwe, sondern von Deutschland.
Tief in diese Gedanken verstrickt, klingelt beim Spaziergänger das Handy: „Kimmst mit auf a Hoibi im Löwen? I bin in der Wittelsbacher Apothek und häd Zeit“. Der Spaziergänger dachte, die Apotheken streiken? „Meine ned - niemals“, sagt der Hubsi. „De is da, wenisi brauch. Hast mi?“ Da haben wir nicht nur ein Bierchen drauf getrunken, sondern auch noch Weißwürst gessen. Guad warns! „Was hast dir denn beim Lindinger besorgt?“, wollte der Alte wissen. „Ubiquinol hab i ma kafft. Wei i bei medicom glesen hab, dass des den Alterungsprozess verzögert.“ Da ahnte der Spaziergänger, dass Hubsi wieder Frühlingsgefühle hat.

03/03/2024

Das Kreuz mit dem Kreuz

Wenn der Opa sagt, dass ihm das Kreuz weh tut, sagt die Familie im Chor „jaja - nix is mea wias war“. Aber dass Kreuzweh inzwischen eine Volkskrankheit ist, merkt der Passauer Spaziergänger besonders am Donnerstag, wenn im Fitness-Studio junge Weiber jammern, dass der nächste Zumbakurs ausfällt, weil alle Ladies Kreuzweh haben. Nein nein, sagen sie schnell, am Zumbakurs liegt es nicht, sondern - ja, woran dann? Das hat der Spaziergänger seinen Orthopäden gefragt. „Jamei,“ sagte der Adrian, „vielleicht am Schuhwerk“. Und dann fragte er den Physiotherapeuten und der sagte, „vielleicht an den Schuhen?“ „Und,“ fragte der Spaziergänger, „warum kümmert sich da keiner drum?“
Als er bei einem Espresso seiner Freundin Monika von seinen Erlebnissen erzählt, zieht sie einen Prospekt aus der Tasche und sagt völlig ungerührt „das kann Dir der Schinagl erklären“. Auf dem Prospekt steht „Dein Rücken freut sich“, und der Prospekt ist natürlich vom Schinagl. „Und, weiter!“ drängelt der Alte. „Orthopädieschuhmacher,“ klärt ihn die Monika auf, „wissen, dass ein falscher Schuh eine falsche Haltung und diese dann Rückenweh macht“. Aha. Soso. Hhm. Monis Geduld war am Ende: „Reden muss man mit den Leuten, nicht hhm sagen und warten bis es zu spät ist“ maulte sie und rauschte davon. Er wird das Gefühl nicht los: sie hat wieder mal Recht.

03/03/2024

Da war der Passauer Spaziergänger ausnahmsweis‘ mal sprachlos, als die kesse Ilona ganz ungeblümt fragte „schamst die da ned in dem Kostüm?“. Es war Maria Himmelfahrt und er hatte sich ins Gwand gworfen, wie es sich für einen gehört, der noch weiß, was sich gehört. Er hatte noch in den ...

03/03/2024

www.passau-und-du.de..nur noch bis 17.März

Ab und zu ein Kulturbummel muss sein. Unser Passau bietet so viel Schönes, Interessantes, Aufregendes, Altes und Neues, da heißt es doch immer: Augen auf! Kein Auge aber bleibt trocken vor lachen und staunen bei „Tierisch ernst“, der derzeitigen Ausstellung in der St. Anna Kapelle neben den Stiftstuben in der Heiliggeistgasse. Die Zeichnerin Anette Smolka-Woldan verblüfft mit aberwitzigem Humor, der Keramikkünstler Hans Morhard lässt uns seine „Viechereien“ spüren, kleine Tier- und Heldenfiguren. Kunst, die die spielerische Seite in uns weckt. Und der Österreicher Hans Polterauer macht den Passauer Spaziergänger total verrückt mit kinetischen Lichtobjekten, deren Eigenleben - ja, sie leben! - ihn stundenlang fesselt. Also Leute: da müsst Ihr hin: immer Di-So 13-18 Uhr, Eintritt frei - aber nur noch bis 17. März.
(Foto: der Fliegenfänger von Anette Smolka-Woldan)

22/02/2024

Adresse

Passau

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:30
Dienstag 08:00 - 18:30
Mittwoch 08:00 - 18:30
Donnerstag 08:00 - 18:30
Freitag 08:00 - 18:30
Samstag 09:00 - 14:00

Telefon

+4985136133

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wittelsbacher Apotheke OHG erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Wittelsbacher Apotheke OHG senden:

Teilen