
30/07/2025
🌼 Heilpflanze Kamille: Wohltuende Wirkung 🌼
Die Kamille ist nicht nur eine beliebte Teepflanze, sondern auch ein wahres Wundermittel in der Naturheilkunde. Hier sind einige ihrer beeindruckenden Wirkungen:
☀️ Entzündungshemmend: Lindert Hautirritationen und Entzündungen.
☀️Beruhigend: Fördert Entspannung und hilft bei Schlafstörungen.
☀️Schmerzlindernd: Hilft bei Bauchschmerzen und Menstruationsbeschwerden.
☀️Antibakteriell:Unterstützt die Wundheilung und bekämpft Bakterien.
☀️Verdauungsfördernd: Lindert Magen-Darm-Beschwerden
Und als Überraschung noch ein kleines Rezept: 💓
🌿 Rezept für eine Kamillen-Salbe 🌿
Zutaten:
- 100 g Bienenwachs
- 200 ml Olivenöl
- 50 g getrocknete Kamillenblüten
- 10 Tropfen ätherisches Kamillenöl (optional)
Zubereitung:
1. Olivenöl und Kamillenblüten in einem Topf bei niedriger Hitze erwärmen. 30 Minuten ziehen lassen.
2. Die Mischung durch ein feines Sieb oder ein Tuch gießen, um die Blüten zu entfernen.
3. Bienenwachs hinzufügen und bei niedriger Hitze schmelzen, bis es vollständig aufgelöst ist.
4. Optional: Ätherisches Kamillenöl einrühren.
5. Die Salbe in ein sauberes Glasgefäß füllen und abkühlen lassen.
Anwendung:Ideal zur Pflege von trockener oder gereizter Haut. Viel Freude beim Ausprobieren! 🌼✨