
03/08/2024
☀️☀️☀️PCOS
Hier ist das Testosteron zu hoch, was Auswirkungen auf Östrogen und Progesteron und somit auf den Zyklus hat.
☀️☀️☀️ Perimenopause
Die Produktion von Östrogen und Progesteron fällt ab und die Zyklen werden unregelmäßiger.
☀️☀️☀️ Hypothalamische Amenorrhoe
Es besteht ein Mangel an den Hormone LH und FSH, welche Östrogen und Progesteron direkt beeinflussen.
☀️☀️☀️ Stillen
Prolaktin, das Hormon das freigesetzt wird um die Milchproduktion anzuregen, hemmt LH und FSH.
☀️☀️☀️ Schilddrüsenunterfunktion
Die Schilddrüse hat unter anderem Einfluss auf die Regulierung der Eierstöcke. Eine Unterfunktion kann eine normale Produktion von Östrogen beeinflussen.
☀️☀️☀️ Zöliakie
Zöliakie kann zu einer verminderten Nährstoffausnutzung führen, die für die Synthese und das Gleichgewicht der Sexualhormone wichtig sind, was möglicherweise zu niedrigeren Östrogenspiegeln beiträgt.
☀️☀️☀️ Stress
Das Stresshormon Cortisol wird aus Pregnenolon hergestellt, dem gleichen Grundbaustein welches der Körper benötigt um Progesteron herzustellen. Wird zu viel Cortisol produziert, bleibt weniger für das Progesteron zur Verfügung.