07/03/2025
Tag der gesunden Ernährung - Ernährung bei Diabetes mellitus Typ 2
Viele unserer Klienten leiden unter Diabetes mellitus zu deutsch: sie sind Zuckerkrank
Zum Tag der gesunden Ernährung möchten wir Euch gerne ein paar einfache Tipps zur richtigen Ernährung bei Diabetes geben. (Dieser Beitrag ersetzte keine auf sie abgestimmte Ernährungsberatung)
Die richtige Ernährung spielt eine entscheidende Rolle im Umgang mit Diabetes mellitus. Sie kann helfen den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und das allgemeine Wohlbefinden verbessern.
Hier sind einige einfache Tipps:
1.) Vollkornprodukte statt Weißmehl - mehr Balaststoffe, d.h. blutzucker steigt langsamer an
2.) Regelmäßige Mahlzeiten- 3 Hauptmahlzeit und gesunde Snacks zu regelmäßigen Zeiten helfen den Blutzucker stabil zu halten
3.) Proteinreich essen - Proteine z.B. Fisch oder Hülsenfrüchte helfen den Blutzucker nach den Mahlzeiten zu stabilisieren
4.) gesunde Fette - aus Nüssen, Avocado oder Olivenöl
5.) Frisches Gemüse als Grundlage - Gem üse ist arm an Kohlenhydraten aber reich an Vitaminen und Mineralstoffen
6.) Früchte in Maßen - Obst ist gesund, aber enthält Zucker, der den Blutzucker beeinflussen kann. Setzen sie auf Beeren, Äpfel oder Birnen und vermeiden Sie zuckerreiches Obst wie Bananen oder Trauben
7.) zucker und Fertigprodukte vermeiden - vermeiden Sie zuckerhaltige Getränke, Süßigkeiten und Fertigprodukte, diese lassen den Blutzucker schnell ansteigen
8.) Trinken Sie ausreichend Wasser
9.) achten Sie auf Portionsgrößen - kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt halten den Blutzucker stabil
10.) Bewegung ist wichtig - kombinieren Sie ausgewogene Ernährung mit regelmäßiger Bewegung zum Beispiel Spazieren gehen, um die Insulinempfindlichkeit zu verbessern
FAZIT: Mit kleinen Veränderungen in der Ernährung können Menschen mit Diabetes mellitus ihren Blutzucker besser kontrollieren und ihre Lebensqualität verbessern.
Eine ausgewogene, balaststoffreiche Ernährung die auf Vollwertkost setzt und Zuckerreduziert ist, ist der Schlüssel.