Endoprothetik Landsberg am Lech

Endoprothetik Landsberg am Lech Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie

28/04/2023
16/09/2022

Auch nach dem Weggang des bisherigen Leiters des Endoprothetik-Zentrums können Patientinnen und Patienten sicher sein, im Klinikum Landsberg weiter bestmöglich versorgt zu sein. Zum einen wird Dr. Wolfgang Wenzlik, Spezialist für Endoprothetik mit Schwerpunkt Hüfte und Knie und eigener Praxis in Peiting, seine OP-Tätigkeit am Klinikum ausweiten; zum anderen wird Dr. Manfred Schneider, Facharzt Orthopädie und Unfallchirurgie mit spezieller Unfallchirurgie, die Endoprothetik-Sprechstunde fortführen und ebenso die Schultersprechstunde. Auch die neu geschaffene Chefarzt-Stelle Orthopädie wird ab 2023 hochkompetent besetzt sein.
Der erfahrene Operateur Dr. Wolfgang Wenzlik arbeitet bereits seit 3 Jahren am Klinikum. Dabei liegt ihm die hochmoderne minimalinvasive AMIS-Technik für die Hüfte besonders am Herzen. Das ist eine sehr schonende OP-Methode, ohne Schäden an Muskel, Nerven oder Weichteilen. Der 48-jährige Familienvater, der in Landsberg lebt, arbeitet schon seit 10 Jahren mit dieser speziellen Technik und ist auch ein versierter Operateur bei minimal-invasiven künstlichen Kniegelenks-Eingriffen. Ihm liegt – so seine Worte – „die bestmögliche Patientenversorgung“ am Herzen. Er habe bereits über 1.000 künstliche Hüften und Kniegelenke eingesetzt. Nun werde er seine OP-Tage am Klinikum ausweiten; dennoch aber auch seinen Patientinnen und Patienten in Peiting, in seiner Facharztpraxis für Orthopädie und Unfallchirurgie, weiter als Behandler zur Verfügung stehen. Im Klinikum kommt Dr. Wenzlik täglich zur Visite zu seinen Patientinnen und Patienten; auch nach der Reha steht Dr. Wenzlik weiter für Kontrolluntersuchungen im Klinikum zur Verfügung.
Zweite Säule im Endoprothetik-Zentrum bleibt Dr. Manfred Schneider. Sein Schwerpunkt: Erkrankungen der Wirbelsäule. Er will seinen Patientinnen und Patienten „ein Stück Freiheit und Mobilität zurückgeben“. Als klassischer Operateur setzt er im Klinikum Landsberg seit Juni 2019 auf bewährte Techniken, operiert aber erst dann, wenn es nicht mehr anders geht, weil die Einschränkungen im täglichen Leben zu groß sind. Rund 4.000 kleinere und größere Eingriffe an der Wirbelsäule hat der 54-Jährige bereits vorgenommen. Sein Erfahrungsspektrum reicht von Zementapplikationen in Wirbelkörpern, über minimalinvasive Eingriffe an der Wirbelsäule bis hin zu komplexen Wirbelsäulen-Eingriffen mit stabilisierenden Implantaten. Der 4-fache Familienvater gilt auch als qualifizierter Operateur bei Schultereingriffen. Wichtig ist ihm dass durch seine tägliche Anwesenheit im Klinikum auch die Versorgung und Betreuung der Patientinnen und Patienten nach der OP gewährleistet ist. Auch dringende Fälle könnten durch die gute und ergänzende Zusammenarbeit mit Dr. Wenzlik bestmöglich versorgt werden, so Dr. Schneider. Nähere Informationen zum künstlichen Gelenkersatz können Patientinnen und Patienten in der Endoprothetik-Sprechstunde des Klinikums Landsberg erfragen. Terminvereinbarung über die Homepage www. klinikum-landsberg.de

24/04/2021

Gute Nachrichten aus unserem Klinikum! Trotz der alles dominierenden Corona-Pandemie: Das Geschäftsjahr 2020 war ein hervorragendes! 😊💪
Der Jahresabschluss des Klinikums Landsberg für 2020 steht mit einer Bilanzsumme von 41.412.234 Euro und einem Jahresüberschuss von plus 1.114.566 Euro glänzend da. ⭐️
Und das ist gleich ein doppelter Grund zur Freude, denn zum ersten Mal seit zehn Jahren konnte somit ein positives Geschäftsergebnis erzielt werden. Das entlastet die Finanzen des Landkreises Landsberg erheblich.
Vorstand Marco Woedl konnte mit dieser Bilanz auch sein Versprechen einlösen, das er bei seiner Einstellung 2017 gab, nämlich das Klinikum innerhalb von drei Jahren aus den roten Zahlen zu führen.
"In erster Linie ist die wirtschaftliche Stabilität des Klinikums, vor allem auch zu den schwierigen Pandemiezeiten, eine ganz exzellente Teamleistung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikums”, betont der Vorstand.
Den ausführlichen Artikel zur Jahresbilanz könnt ihr auf unserer Homepage unter https://www.klinikum-landsberg.de/ lesen.
Im Bild von links: Landrat Thomas Eichinger, Ärztlicher Direktor Dr. Alexander Schnelke und Klinik-Vorstand Marco Woedl.

31/03/2021
Neuigkeiten
28/02/2021

Neuigkeiten

Orthopädie Peiting Willkommen auf der Homepage der orthopädischen Praxis von Wolfgang Wenzlik spezialisiert auf Orthopädie, Unfallchirurgie , minimalinvasive Endoprothetik, arthroskopische Operationen Nun auch überregionale Versorgung!

13/02/2021

Geimpfte Faschingskrapfen - Gestern gab es frisch geimpfte Faschingskrapfen in der Praxis - gegessen wurde sie natürlich erst nach der Sprechstunde wegen dem Amaretto Impfstoff :)

08/01/2021

🦠40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben in dieser Woche ihre erste Corona-Impfdosis erhalten. 💉Und nächste Woche soll es weitergehen. Bislang berichten alle Impflinge, dass es so gut wie keine Nebenwirkungen gibt. Die meisten merken gar nichts, manche fühlen sich etwas schlapp. Dr. Tigges, Chefarzt in der Chirurgie ließ sich ebenfalls bereits impfen: „Impfen schützt nicht nur den Geimpften, sondern auch die Mitmenschen.“ Außerdem wird das Weitertragen des Virus langfristig reduziert, so Dr. Tigges und damit steige die Aussicht auf ein normaleres Leben in naher Zukunft! 🦠Kurz nach dem Piks hat Dr. Tigges übrigens schon wieder operiert.🤗
In welcher Reihenfolge sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Klinikum impfen lassen können ist vom bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege genau festgelegt. So sind Mitarbeiter der Notaufnahme und der Intensivstation die ersten die sich impfen lassen können; sie arbeiten schließlich an vorderster Front mit Corona-Patienten. 💐 Dr. Schnelke, Ärztlicher Direktor und zugleich Pandemiebeauftragter des Klinikums ist sehr froh, dass mit den Impfungen zum Schutz des medizinischen Personals nun begonnen werden konnte.❤️

12/11/2020

👏🏻🔝 Ein Dankeschön für den großartigen Einsatz in Zeiten von Corona: Unser Ärztlicher Direktor,
Dr. Hubert Meyrl, ist gleichzeitig der Pandemiebeauftragte des Klinikums. 🦠💪🏼
In der jüngsten Verwaltungsratssitzung wurde Dr. Meyrl (Bildmitte) für seine Verdienste und Arbeit rund um die Corona-Pandemie von der Stellvertretenden Landrätin Margit Horner-Spindler und Vorstand Marco Woedl geehrt.

02/10/2020

🤩💪🏼 Große Freude: Das Klinikum Landsberg gehört laut Focus-Siegel zu den „Top-Krankenhäusern 2021“ – und zwar im deutschlandweiten Vergleich. 🎊🎈
Für die Klinikliste 2021 hat das Magazin „Focus Gesundheit“ das Recherche-Institut MINQ beauftragt, die Top-Krankenhäuser 2021 in Deutschland zu ermitteln – und wir sind dabei! 🎉

Das Verzeichnis der Top-Krankenhäuser 2021 auf nationaler Ebene ist nach 40 Fachbereichen gegliedert. Die Abteilung für Allgemein-Chirurgie (und im Speziellen die Adipositas-Chirurgie) mit Chefarzt Dr. Harald Tigges wird hier besonders empfohlen.

Aber auch in den anderen Bereichen und Fachabteilungen hat das Landsberger Klinikum sehr gut abgeschnitten. In der nächsten „Focus-Gesundheit“-Ausgabe (ab 20. Oktober) können sich alle interessierten Leser die Klinik-Liste 2021 ansehen und sich davon überzeugen. 😊

Und wie wurde eigentlich recherchiert?
Zuerst interviewte das Rechercheinstitut niedergelassene Haus- und Fachärzte sowie Chefärzte der relevanten Fachkliniken. So fand man heraus, wohin die Mediziner ihre Patienten überweisen und es entstand ein Pool aus empfehlenswerten Krankenhäusern und Fachkliniken. Diese Häuser prüften die Rechercheure anschließend nach verschiedenen Kriterien.

Es wurden Qualitätsberichte ausgewertet (Daten unseres Klinikums wie Versorgungsschwerpunkte oder Personalstärke) und Fragebogen zum Krankenhaus ausgefüllt (Sicherheit und Zufriedenheit der Patienten sowie Hygienemaßnahmen wurden zum Beispiel abgefragt).

Zusätzlich konnten die Chefärzte der Fachabteilungen Angaben zu Wartezeiten oder Studienteilnahmen machen. Und es gab Telefon-Interviews mit verschiedenen Ärzten – nur bei überdurchschnittlich häufiger Empfehlung kommt eine Klinik überhaupt für die Auszeichnung infrage, teilt Focus Gesundheit mit.

Patienten des Klinikums Landsberg konnten in einem eigenen Fragebogen Angaben zu den Zimmern und deren Ausstattung, zur Betreuung von Angehörigen sowie besonderen Einrichtungen im Haus machen. Je mehr Punkte es für die Serviceleistungen gab, desto besser schnitt die jeweilige Klinik ab.

Eine positive Bewertung hängt auch vom Hygienestandard und der Beteiligung an der Aktion „Saubere Hände“ ab. Auch hier ist das Klinikum Landsberg mit seinem engagierten Hygieneteam Darius Bauermann und Daniela Ripperger im obersten Bereich. 🖐👍🏼

Außerdem ging es bei den Bewertungen um die Punkte Medizin und Pflege (Qualifikationen des Personals sowie Ausstattung und Interdisziplinarität), die Kennzahlen (wie viele Fachärzte und wie viel Pflegepersonal steht den Patienten zur Verfügung) sowie die Qualitätsinitiativen.
Aus all diesen Punkten stellt sich das Siegel „Top-Krankenhaus 2021“ zusammen.

Marco Woedl, Vorstand des Klinikums Landsberg, ist begeistert über diese Auszeichnung und dankt allen Mitarbeitern für ihre hervorragende Arbeit. 💚

Fürs Foto stellten sich neben Vorstand Marco Woedl und Ärztlichem Leiter Dr. Hubert Meyrl auch viele Ärztinnen und Ärzte aus den verschiedenen Fachbereichen, leitende Mitarbeiter der Notaufnahme sowie des Hygiene-Teams zusammen vor das Klinikum Landsberg. Zusammen sind sie TOP!

12/09/2020
12/09/2020

Adresse

Peiting
86971

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Endoprothetik Landsberg am Lech erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Endoprothetik Landsberg am Lech senden:

Teilen