ZIST gemeinnützige GmbH

ZIST gemeinnützige GmbH ZIST ist seit seiner Gründung 1973 ein unabhängiges und überkonfessionelles Seminarhaus mit eigenem Programmangebot.

ZIST ist ein Institut für persönliche und berufliche Fortbildung zur Entwicklung menschlicher Kompetenz durch Selbsterfahrung in Krisenhilfe, Wegbegleitung und Psychotherapie vor dem Hintergrund der Humanistischen Psychologie. Theoretischer Hintergrund der Arbeit von ZIST ist die Humanistische Psychologie, wie sie als Dritte Kraft in den 1960er-Jahren – neben Psychoanalyse und Verhaltensforschung – entwickelt wurde. In den Selbsterfahrungsgruppen von ZIST werden Methoden eingesetzt, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterstützen: zum einen bei der Entwicklung von ganzheitlicher Gesundheit; zum anderen bei der Wahrnehmung und Verwirklichung ihres Bedürfnisses nach erfülltem Sein und nach sinnvollem Tun im Dienst an der Gemeinschaft. In den Fort-, Weiter- und Ausbildungen lernen Fachkräfte, die mit Menschen arbeiten, auf professionell hohem Niveau verschiedene Verfahren der Selbsterkundung und Menschenführung kennen und praktizieren. Wissen wird dabei immer auch über Erfahrung vermittelt. In der ZIST Akademie für Psychotherapie werden Psychologinnen und Psychologen zu Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten nach dem Psychotherapeutengesetz mit dem Schwerpunkt tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie ausgebildet. Das Gedankengut der Humanistischen Psychologie und die jahrzehntelange Erfahrung von ZIST in Potentialorientierter Psychotherapie sind in diesem staatlich anerkannten Ausbildungsinstitut fest verankert. Die Leiterinnen und Leiter der Selbsterfahrungsgruppen sowie die Lehrer der Fort-, Weiter- und Ausbildungsveranstaltungen von ZIST sind hoch qualifizierte und (selbst-)erfahrene Fachleute auf ihrem Gebiet.

ZIST BuchtippWas bleibt - Über die Dinge, die wir zurücklassenvon Susannah Walker“Die meisten von uns kommen früher oder...
26/09/2025

ZIST Buchtipp

Was bleibt - Über die Dinge, die wir zurücklassen

von Susannah Walker

“Die meisten von uns kommen früher oder später in diese Situation: Die Eltern oder ein Verwandter sterben und alles, was zurückbleibt, muss geordnet, aufgehoben oder weggeworfen werden. So ergeht es auch Susannah Walker. Das Haus ihrer Mutter im englischen Worcester beherbergt ein Sammelsurium an Nippes, alten Fotos und Gebrauchsgegenständen, die jeweils eine Geschichte zu erzählen scheinen.

Wie eine Alltagsarchäologin sortiert und befragt die Autorin das Material, um einer Frau näherzukommen, die zwar die eigene Mutter war, aber dennoch zeitlebens eine fremde Person blieb. Dabei kommt ihr der eigene Beruf zu Hilfe: Sie ist es als Kuratorin gewohnt, sich mit Dingen und deren Bedeutung zu beschäftigen, sie als Objekte zu betrachten und zu interpretieren. Mit großem psychologischem Geschick rekonstruiert sie längst verschüttete Erinnerungen und legt auf diese Weise die Geschichten ihrer Herkunft frei, in denen eine liebesunfähige Mutter, ein verstorbener Bruder und andere Familiengeheimnisse ans Licht kommen.”

© Kein & Aber Verlag, 2018 | ISBN 978-3-0369-5786-9

___________________

“Was bleibt - Über die Dinge, die wir zurücklassen” von Susannah Walker ist eine Empfehlung von Susanne und Michael Kraft.

Das Ehepaar Kraft führt seit vielen Jahren individuelle Bestattungen durch und setzt sich für eine neue Kultur des Verabschiedens ein. In ZIST leiten Susanne und Michael Kraft Kurse für Freunde, Angehörige, Begleiter und selbst Betroffene (jeweils m/w/d).

Nächster Workshop:
“Dem Tod neu begegnen – Abschied und Bestatten als Tor zum Leben”

📆 24. bis 26. Oktober 2025

Es sind noch Plätze frei.

👉 Info & Anmeldung:

https://www.zist.de/veranstaltungen/2025-10-24-dem-tod-neu-begegnen-abschied-und-bestatten-als-tor-zum-leben-0

🔇 Warum unser Gehirn Stille brauchtDieser Beitrag in “Spektrum der Wissenschaft” beschreibt, wie wichtig Ruhe für Körper...
24/09/2025

🔇 Warum unser Gehirn Stille braucht

Dieser Beitrag in “Spektrum der Wissenschaft” beschreibt, wie wichtig Ruhe für Körper und Geist ist:

Dauerlärm aktiviert Stressreaktionen und belastet Herz, Kreislauf und Immunsystem.

Schon kurze Phasen der Stille wirken erholsamer als konstante Hintergrundgeräusche.

Ruhe unterstützt die Bildung neuer Nervenzellen im Hippocampus – ein Bereich, der für Lernen und Erinnerung entscheidend ist.

Momente ohne äußere Ablenkung fördern Tagträumen, Kreativität und innere Klarheit.

Der Artikel macht deutlich: Stille ist nicht nur angenehm, sondern eine wesentliche Voraussetzung für Regeneration und geistige Gesundheit.

👉 Zum Artikel:

Warum das Gehirn akustische Auszeiten braucht

22/09/2025

SAT ist für Vanessa ein Raum – ein Labor – der es ermöglicht, einen tiefgehenden persönlichen Prozess anzustoßen, der zu echter Transformation führen kann.

ZIST ist für sie ein besonderer Wohlfühlort, an dem sie sich gut begleitet und sicher fühlt:

🔹 wunderschöne Naturumgebung
🔹 köstliches Essen
🔹 komfortable Unterkünfte
🔹 Menschen, die Sicherheit und Vertrauen schenken

Ein geschützter Ort, um dich selbst neu zu entdecken. 💫

____________

Nächste Gelegenheit, um die Arbeit mit dem SAT Programm in ZIST selbst zu erleben:

SAT II - Wiederherstellung der Beziehungen

📅 3. bis 10. Oktober 2025

👉 https://www.zist.de/veranstaltungen/2025-10-03-wiederherstellung-der-beziehungen-sat-modul-ii

Es sind noch Anmeldungen möglich.

SAT Programme by Claudio Naranjo

“Jemand, der die Demut nicht kennt, der muss sich wahnsinnig anstrengen,immer alles im Griff zu haben. Und der kann nich...
19/09/2025

“Jemand, der die Demut nicht kennt, der muss sich wahnsinnig anstrengen,
immer alles im Griff zu haben. Und der kann nicht loslassen und sagen:
Das ist größer als ich – und sich bescheiden auf das, was er tun kann …”

(Wolf Büntig)

📸 Foto: Eckhart Matthäus

Yoga Basierte Traumatherapie (Y-B-T) - Was ist das?Von Dietmar Mitzinger“Laut der Metastudie der Universität Jena über d...
19/09/2025

Yoga Basierte Traumatherapie (Y-B-T) - Was ist das?

Von Dietmar Mitzinger

“Laut der Metastudie der Universität Jena über die Wirksamkeit von Yoga, ist Yoga bei allen psychischen Störungen außer bei Schizophrenie wirksam. Weitere Studien über die konkreten Wirkzusammenhänge werden von den Autoren empfohlen. Yoga wirkt über den Körper und über das Bewusstsein. Daher verspricht man sich im Yoga einiges an Wirkung auch bezogen auf Traumatisierung.

Menschen mit traumatischen Vorerfahrungen haben zuweilen das Problem, dass durch das Üben von Yoga traumatische Prozesse in ihrem Körper getriggert werden. Vor einigen Jahren haben Kollegen im Yoga damit begonnen das sogenannte traumasensible Yoga bzw. das traumasensitive Yoga zu entwickeln. Dieser Ansatz soll Yogalehrern dabei helfen, mit den Problemen umgehen zu können, die bei Teilnehmern entstehen, bei denen solche Prozesse getriggert werden.

Die Yoga-Basierte-Traumatherapie (Y-B-T) ist eine Weiterentwicklung dieses traumasensiblen Yoga zum trauma-therapeutischen Yoga. Sie befähigt Yogatherapeuten und Psychotherapeuten zur Therapie von psychischen Störungen im Rahmen von Yoga. Die Y-B-T stellt keine eigenständige Therapieausbildung dar. Die Y-B-T ist ein Zusatzverfahren für bereits bestehende therapeutische Verfahren.

Die Yoga-Basierte-Traumatherapie besteht aus drei Bereichen. Diese Bereiche sind Asana, Pranayama und Pratyahara.

Die Asanas in der Y-B-T werden so durchgeführt, dass affektive Vorgänge in Gang gesetzt werden, die eine psychische Bedeutung haben.

Die Pranayamas in der Y-B-T werden so durchgeführt, dass eine Steigerung der affektiven und emotionalen Belastbarkeit erreicht wird.

Das Pratyahara in der Y-B-T wird so durchgeführt, dass es gelingt über die Wahrnehmung dieser Affekte eine Zugang zu den darunter liegenden Emotionen zu erhalten, um ehemals abgespaltene Prozesse wieder vollständig in das Bewusstsein integrieren zu können.

Die Art und Weise der Ausführung der einzelnen Schritte geschieht in möglichst traditioneller Weise, wie es in der Shivananda-Yoga-Tradition der Fall ist.”

Im Januar 2027 startet in ZIST die Weiterbildung in Yoga-Basierter-Traumatherapie (YBT) für Psychotherapeuten, Körper-, Yoga- und Physiotherapeuten (jeweils m/w/d) sowie für interessierte Laien unter der Leitung von Dietmar Mitzinger.

Vorbereitend veranstalten wir im Juni und Oktober 2026 jeweils einen Einführungsworkshop, in dem Sie die Gelegenheit haben, die Struktur und Arbeitsweise der Yoga-Basierten-Traumatherapie kennenzulernen und zu erleben.

Module für Fortgeschrittene sowie Termine und Informationen zum Beginn der Weiterbildung finden Sie hier:

Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut und Supervisor. Er leitete 25 Jahre eine Lehrpraxis in Neuss und war Ausbildungsleiter für Yogalehrer an einem…

„Wir leiden nicht an dem, was einmal zu viel war oder gefehlt hat, sondern daran, dass wir an reaktiven Mustern in Wahrn...
17/09/2025

„Wir leiden nicht an dem, was einmal zu viel war oder gefehlt hat, sondern daran, dass wir an reaktiven Mustern in Wahrnehmung, Fühlen, Denken und Handeln festhalten, mit denen wir in der Vergangenheit über die Runden gekommen sind.“

(Wolf Büntig)

POST aus ZISTIn diesen Zeiten, in denen Veränderungen vor allem durch sich in rasantem Tempo entwickelnde Technologien b...
14/09/2025

POST aus ZIST

In diesen Zeiten, in denen Veränderungen vor allem durch sich in rasantem Tempo entwickelnde Technologien beeinflusst sind und Dinge möglich werden, die wir noch vor einigen Jahren für unmöglich hielten, kann man sich tatsächlich eines fragen: Entwickelt sich unser Bewusstsein in einem annähernd ähnlichen Ausmaß und Tempo wie sich die Technologien entwickeln? Sind wir in der Lage, diese Entwicklungen im Sinne demokratischer Errungenschaften zu halten oder zu kontrollieren? Wenn selbst zum Beispiel Alex Karp, Mitgründer und CEO von Palantir Technologies unbekümmert zu verstehen gibt, dass er keine Ahnung hat, wohin diese Entwicklungen und die darin liegenden Möglichkeiten führen?

Es scheint, als begäben wir uns in die Hände von zugegeben intelligenten Technologien, die sich wiederum in den Händen häufig fragwürdiger Persönlichkeiten und in einer Unüberschaubarkeit befinden, die an Irrsinn denken lässt. Zudem sind wir derzeit in Denk- und Angstspiralen gefangen, die durch immer neue schlechte (und schlechtere) Nachrichten untermauert werden. Das blockiert und macht Angst.

Glücklicherweise aber gibt es neben der immer destruktiver werdenden Weltpolitik auch eine Vielzahl mutmachender Bewegungen.

So las ich letztens in einem Interview der SZ mit David Byrne von dem von ihm gegründeten Onlinemagazin Reasons to be Cheerful. Byrne glaubt an die Kraft, der Welt mit Neugier zu begegnen, in der Kunst, in der Wirtschaft, im Gesundheitswesen, in der Umweltpolitik, … in Kooperationen. Die Geschichten, die in dem Magazin veröffentlicht werden, zeugen von intelligenten, bewährten und reproduzierbaren Lösungen für drängende Probleme der Welt, Lösungen, die das Gemeinwohl im Blick haben. Das hat mich neugierig gemacht.

Wolf Büntig hat einmal gesagt, Gesundheit sei ansteckend. Und er hat beschrieben, was gesund zu sein eigentlich heißt:

Gesund zu sein heißt, anwesend zu sein, zu sehen, was ist, zu schmecken, was ist, zu fühlen, was ist, was einem guttut, was einem nicht guttut. Was einen erfüllt, was einen schal lässt – das ist gesund, aber das ist nicht normal. Wirklich mit etwas in Beziehung zu sein, hingegeben zu sein an den Augenblick, das gegenwärtige Leben im beständigen Wandel ganz zu erfahren, das ist nicht normal, aber sehr gesund.

Ganz sicher ist auch Krankheit ansteckend. Und man kann sich nicht immer davor schützen. Aber gegen eines kann man sich schützen, nämlich davor, sich von denjenigen Bewegungen anstecken zu lassen, die weit davon entfernt sind, Gemeinwohl und Menschlichkeit im Blick zu haben. Dazu reicht es eigentlich, sein Herz zu spüren. Auch wenn das nicht normal zu sein scheint.

Ich wünsche uns in diesem Sinne den Mut, nicht normal zu sein. ZIST ist ein guter Platz, um das zu üben.

Mit herzlichen Grüßen
Silke Bunda Watermeier

­

✨ ZIST Akademie Infotag – 20.09.2025 ✨🕘 Programmab 9:00 – Anreise & Empfang10:00 – 11:30Begrüßung, Vortrag & Übung mit S...
12/09/2025

✨ ZIST Akademie Infotag – 20.09.2025 ✨

🕘 Programm

ab 9:00 – Anreise & Empfang

10:00 – 11:30
Begrüßung, Vortrag & Übung mit Sandra Hagen, Leiterin der ZIST Akademie
Curriculum und Dozenten (m/w/d) / Hier-und-Jetzt-Übung

11:30 – 11:45
Kleine Pause

11:45 – 13:00
Vortrag mit Markus Schmadeder
”Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie auf dem Hintergrund der Humanistischen Psychologie”

13:00 – 14:00
Mittagspause mit Essen

14:00 – ca. 16:00
Fragerunde mit Alexandra Quintus & Franziska Borth
Organisatorisches, Abläufe & Erfahrungswerte

👥 Wer kann teilnehmen?
Psychologen (m/w/d), die an einer Ausbildung in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie (TP) an der ZIST Akademie für Psychotherapie interessiert sind und ihr Studium bis zum 30.08.2020 aufgenommen haben.

Sei dabei, lerne die ZIST Akademie kennen und erhalte Einblicke in unsere Ausbildungen und Arbeitsweise.

Infos & Anmeldung:

👉 https://www.zist.de/veranstaltungen/2025-09-20-informationstag-zur-approbationsausbildung-zum-7

10/09/2025

🌿 One of the Gestalt therapy teachings is the art of contact: to say, to hear, to set limits, to feel, and to truly meet the other.

In SAT 2, this dimension becomes central.

👥 We revisit the emotional roots of our biography — our bond with parents, siblings, companions, and friends. We explore how patterns of closeness, distance, silence, or conflict were formed… and how they still shape our present.

It is not only about understanding the past — it is about transforming how we relate in the present.

📅 Next SAT 2: October 3–12, 2025
📍 Zist, Germany
🔗 More info: https://www.naranjo-sat.com/en/

„Beginne das Gespräch mit einem anderen Menschen erst dann,wenn du die Farbe seiner Augen erkannt hast.“(Mark Aurel)
05/09/2025

„Beginne das Gespräch mit einem anderen Menschen erst dann,
wenn du die Farbe seiner Augen erkannt hast.“

(Mark Aurel)

ZIST BuchtippLeonard Cohen - Die Flamme/The FlameAuch weil Wolf Büntig ein Bewunderer von Leonard Cohen, seiner Lyrik un...
01/09/2025

ZIST Buchtipp

Leonard Cohen - Die Flamme/The Flame

Auch weil Wolf Büntig ein Bewunderer von Leonard Cohen, seiner Lyrik und seiner Musik war, möchten wir Euch heute diesen ganz besonders schönen Band ans Herz legen. In diesem als “Vermächtnis Leonard Cohens” bezeichneten Buch zeigt er sich im letzten Kapitel seiner literarischen Karriere als Schriftsteller, „… der den großen, den dunklen Fragen des Lebens nachspürt und von eben diesem Leben nie genug bekommen kann. … Die Flamme ist Cohens sprachmächtiger Abgesang, eine Collage aus Lyrik, Notizbucheinträgen und Illustrationen, die er kurz vor seinem Tod im November 2016 selbst zusammengestellt hat. ...” (Aus dem Klappentext)

Die Flamme birgt viele Schätze und Einblicke in die Persönlichkeit Leonard Cohens. Adam Cohen, sein Sohn, bestimmte unter anderem den Titel des Buches, sein Vorwort beendet er so: „… Er starb am 7. November 2016. Es fühlt sich nun dunkler an, aber die Flamme ist nicht erloschen. Jede Seite Papier, die er füllte, war der Beleg zu einer brennenden Seele, der bleibt. …”

📖 Eine Leseprobe finden Sie hier:
https://www.book2look.com/book/9783462052213

Zweisprachige Ausgabe
Kiepenheuer & Witsch Verlag, ISBN 978-3-462-05221-3

30/08/2025

SAT 2 ist die natürliche Fortsetzung von SAT 1 – wo Einsicht sich in Transformation verwandelt.

Ein Raum, in dem du
- deine emotionale Biografie und die Wurzeln in der Kindheit,
- Familiendynamiken und inneres Heilen,
- Instinkte und Subtypen,
- die tieferen Lehren des Enneagramms sowie
- Meditation, Stille und bewusste Präsenz erforschen kannst.

💬 „Indem wir an unserer Biografie arbeiten, befreien wir uns von der Vergangenheit … und finden etwas Wesentliches wieder.“

👉 Vertiefe diesen Weg bei unserem Seminar:

„Wiederherstellung der Beziehungen – SAT Modul II“

📅 3. bis 12. Oktober 2025 in ZIST

🔗 Infos & Anmeldung:
https://www.zist.de/veranstaltungen/2025-10-03-wiederherstellung-der-beziehungen-sat-modul-ii

SAT Programme by Claudio Naranjo

Adresse

Zist 1
Penzberg
82377

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 13:00
14:00 - 15:30
Dienstag 09:00 - 13:00
14:00 - 15:30
Mittwoch 09:00 - 13:00
14:00 - 15:30
Donnerstag 09:00 - 13:00
14:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 13:00
14:00 - 15:30

Telefon

+49885693690

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ZIST gemeinnützige GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an ZIST gemeinnützige GmbH senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram