
21/08/2025
Thema: Körperliche Aktivität im Büroalltag
In den vergangenen Jahren hat die Sitzzeit in unterschiedlichen Berufsgruppen, insbesondere bei Büroangestellten, zugenommen. Ein längeres Sitzverhalten (auch sedentärer Lebensstil) löst häufig muskuloskelettale Schmerzen, vorrangig im Nacken-, Schulter- und Rückenbereich aus. Zehn untersuchte Studien einer systematischen Übersichtsarbeit zeigen signifikante, positive Auswirkungen von arbeitsplatzbasierten Trainingsinterventionen auf. Die Ergebnisse stellen dar, dass verschiedene Interventionskonzepte muskuloskelettale Schmerzen verringern können. In Hinsicht auf die Gestaltung sind moderate bis hohe Intensitäten im Rahmen eines spezifischen Kraft- oder Mobilitätstrainings adäquat. Zeitlich betrachtet wäre ein relativ kurzer Trainingsumfang von 3-5 Minuten pro Woche über mind. 2 Wochen sinnvoll, um zur Reduktion von Schmerzen beizutragen.
Literatur:
Hipp C. et al. (2024). Körperliche Aktivität im Büroalltag: eine systematische Übersichtsarbeit zur Wirksamkeit von Trainingsinterventionen am Arbeitsplatz auf das muskuloskelettale Schmerzempfinden von Büroangestellten. In: Bewegungstherapie & Gesundheitssport. Thieme.