27/11/2023
Dauerhafte Sehkorrektur im Überblick:
Das Augenlasern ist das älteste und bekannteste Verfahren zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten. Beim Lasern wird die Brechkraft der Hornhaut durch Gewebeentfernung verändert. Je stärker die Kurzsichtigkeit, Hornhautverkrümmung und Weitsichtigkeit, desto dünner wird die Hornhaut nach der Behandlung sein. Ein Problem beim Augenlasern ist das Risiko der Lichtempfindlichkeit nach der Behandlung. Die Korrektur hat nach dem Augenlasern leider nicht immer eine lebenslange Wirkung. Die ausgedünnte Hornhaut verändert sich im Laufe der Jahre. Deshalb kann sich die Sicht wieder verschlechtern und Lichtstreuungen mit der Zeit zunehmen. Dadurch ist das Augenlasern immer weniger populär und tritt immer mehr in den Hintergrund.
https://www.augenzentrum.net/augen-lasern/
Heutzutage gibt es moderne und nachhaltige Lösungen: Hauchdünne und hochflexible Minilinsen, Visian ICL Linsen, die hinter der Pupille platziert werden. Das Einsetzen erfolgt im Dämmerschlaf und dauert ca. 10 min pro Auge. Die ICL Linsen können ausgetauscht werden, wenn sich z.B. die Sehstärke ändern sollte. Es gibt keine Unverträglichkeiten bei ICL Linsen. Sie ist nicht spürbar und für alle Sportarten geeignet und bietet zudem einen UV-Schutz fürs Auge. https://www.augenzentrum.net/linsenimplantation/
Falls Du weitsichtig oder alterssichtig bist, gibt es auch hierfür eine nachhaltige Lösung: Der dauerhafte Linsentausch.
Mit modernen Linsenimplantaten sind Korrekturen aller Fehlsichtigkeiten und ein scharfes Sehen in der Ferne und in der Nähe möglich. Beim dauerhaften Linsentausch tritt der Graue Star nicht mehr auf, da ja die körpereigene Linse bereits erneuert worden ist. https://www.augenzentrum.net/linsentausch/
Nicht jedes Auge ist für eine Korrektur geeignet.
Wir prüfen gerne für Dich, welches Verfahren für Deine Augen in Frage kommt und die besten Ergebnisse liefern wird.
Dein MUNICH EYE Team
Fachkompetenz mit 🧡
Musik: GROOVY-FEEL-GOOD-ROCK_AdobeStock_523094636