19/05/2022
💤Schlaf - für die meisten Menschen pure Erholung, für andere leider weniger. Doch was haben Schmerzen denn mit Schlaf zu tun?
Schmerzen haben jeden von uns schon einmal beschäftigt. Dass die Schlafqualität dabei ein große Rolle spielt, wird aber viel zu selten thematisiert. DENN:
Die Schlaf-Schmerz-Beziehung geht in beide Richtungen! Einerseits kann das Auftreten von nächtlichen Schmerzen zu Schlafstörungen führen und andererseits können Schlafprobleme das Schmerzempfinden negativ beeinflussen.😴
_______________________________
Folgende Ansätze könnten dir zu einer verbesserten Schlafqualität verhelfen, Entzündungsprozesse positiv beeinflussen, das subjektive Schmerzgeschehen verbessern und somit dein Wohlbefinden im Alltag steigern:
1. Eine gute Schlafumgebung: Ein abgedunkelter, ruhiger Raum ist ideal, um schnell einzuschlafen und besser durchschlafen zu können.
2. Zimmertemperatur: Achte darauf, dass es im Schlafzimmer kühl ist (etwa zwischen 16 und 20 Grad Celsius).
3. Ernährung: Am Abend ist es sinnvoll, keine schweren Mahlzeiten mehr zu dir zu nehmen, damit dein Körper weniger Energie aufwenden muss, um diese zu verarbeiten.
4. Genussmittel weglassen: Weniger Koffein, Alkohol und Nikotin verbessern die Schlafqualität.
5. Regelmäßiger Sport: Bewegung fördert guten Schlaf, da der Körper dann richtig ausgelastet ist und schneller in seinen Ruhezustand findet. Am besten sollten jedoch mindestens drei Stunden zwischen Sport und Schlaf liegen.
6. Sorgen von der Seele schreiben: Oft nimmt man private oder berufliche Probleme "mit ins Bett". Um sich davon zu befreien, hilft es, die Sorgen vor dem Schlafengehen aufzuschreiben und über Nacht in eine Schublade zu legen.
7. Mittagsschlaf kürzen: Je länger der Körper tagsüber ruht, desto weniger Schlaf benötigt er nachts. Deswegen ist es ratsam, den Mittagsschlaf zu kürzen oder sogar ganz wegzulassen, um den normalen Schlafrhythmus wiederherzustellen.
Probier unsere Tipps gerne mal aus! 🙌