02/03/2020
Yin und Yang....weit mehr als nur ein Symbol
Die Theorie von Yin - Yang beruht auf dem philosophischen Konzept zweier polarer Gegensätze. Sie dienen der Beschreibung der Beziehung der Dinge zueinander und zum Universum.
Der immerwährende Prozess natürlicher Veränderung wird damit zu erklären versucht.
Yin und Yang entsteht aus dem Einen, dem Ungeteilten. Daraus entstehen zwei. Die sich komplementär (sich wechselseitig ergänzend) zueinander verhalten.
Jede Seite dieses Symbol steht für eine entsprechende Energie. Alle Dinge haben zwei Aspekte: einen Yin und einen Yang-Aspekt.
🙏 Das chinesische Schriftzeichen für Yin bedeutete ursprünglich "die schattige Seite des Hügels".
Hier sind Qualitäten wie Dunkelheit, Schatten, Passivität, Ruhe, Kälte, Winter, Wasser, weiblich gemeint.
🙏 Das chinesische Schriftzeichen für Yang bedeutete ursprünglich "die sonnige Seite des Hügels".
Hier sind Qualitäten wie Helligkeit, Sonne, Wärme, Bewegung, Aktivität, männlich, Süden, Wasser, Sommer assoziiert.
Auch der Körper lässt sich in Yin und Yang unterteilen:
Die Körpervorderseite ist Yin, die Rückseite Yang. Die obere Hälfte ist mehr Yang als die untere Körperhälfte. Die äußeren Teile des Körpers (Haut, Haare...) sind stärker Yang als die inneren Organe.
Sogar die Organe werden in Yin und Yang Organe aufgeteilt.
In der Praxis betrachtet der TCM Therapeut/in sogar Krankheiten nach diesen Prinzipien.
Krankheiten die sich durch Kälte, Langsamkeit, Schwäche auszeichnen sind Yin. .
Krankheiten die sich durch Hitze und Aktivität manifestieren sind Yang.
Das Ziel einer Behandlung nach TCM ist immer ein Gleichgewicht zwischen Yin und Yang herzustellen.
Egal ob mittels Akupunktur, Tuina-Massage, Kräuterheilkunde, Ernährung, QiGong, Taiji......alles ist stets darauf ausgerichtet den Menschen wieder in seine Mitte (oder Gleichgewicht) zu bringen 🙏
👉 Wenn Ihnen diese Beschreibung zu Yin und Yang gefallen hat, würde ich mich über ein Like sehr freuen 👈