Equifit Pferdephysiotherapie

Equifit Pferdephysiotherapie Meine Leistungen:
Trainer B Leistungssport
Physiotherapie
Massage
Taping
Blutegeltherapie
Mykother Wir hatten immer mal wieder Therapeuten Tierärzte ect.

Ich hatte das große Glück auf einem Reiterhof aufzuwachsen (Reitstall Eder, Altersham Pfarrkirchen). am Hof, ich hatte schon immer Großes Interesse und durchlöcherte diese Personen mit Fragen. Im Februar 2014 entschloss ich mich mein Wissen professionell zu erweitern und begann ein Studium an der ATM- Akademie für Tiernaturheilkunde als Physiotherapeutin Schwerpunkt Pferd. Mit mehreren Zusatzsemin

aren wie Blutegeltherapie, Farblichttherapie, Mykotherapie, Taping, Naturheilverfahren und Eigenbluttherapie schloss ich mein Studium mit Erfolg im Mai 2016 ab. Im März 2017 machte ich endlich den Großen Schritt, "ich mache mein Hobby zum Beruf". Mit Großer Überzeugung, Wissen und der Devise "Wer rastet der Rostet" freue ich mich auf euch und eure Weg- Begleiter mit der Alternativmedizin zu helfen.

🍀HALLO PFERDEBESITZER! Habe FREIE BOXEN!🍀Wir Reitstall Eder, Altersham 32 in 84347 Pfarrkirchen, haben freie BOXEN.😁👍Täg...
09/06/2023

🍀HALLO PFERDEBESITZER! Habe FREIE BOXEN!🍀
Wir Reitstall Eder, Altersham 32 in 84347 Pfarrkirchen, haben freie BOXEN.😁👍
Täglicher Weidegang (Witterungsbedingt und Mischherde) auf gepflegter und großer Weide mit Heuraufen. Tägliches Futter (Heu) ist im Preis inbegriffen, sowie Stroh, Elefantengras und Sägespäne zum einstreuen (mit Mist Service).
Wir haben eine Sattelkammer, einen Waschplatz mit Rotlicht Solarium, ein Reiterstüberl🤗, einen Sandplatz🦄 (20x 40 m) ,einen Wiesenspringplatz 🐎(ca. 20x50m), eine Führanlage zur freien Verfügung, ein tolles Ausreitgelände direkt am Hof, die beste Stallgemeinschaft🤩, eine Pferdephysiotherapeutin und einen Trainer B Leistungssport am Hof.
Bei Interesse können Sie gerne jederzeit Kontakt mit uns aufnehmen.
LG euer Reitstall Eder Team😁
Julia Lekiqi-Eder
0170/8345250
👍Gerne Teilen👍

😁Ich werde oft gefragt 🙈"ist mein Pferd zu dick"🤔Die folgende Tabelle kann Pferdebesitzern gut helfen👍, den Ernährungszu...
03/11/2020

😁Ich werde oft gefragt 🙈"ist mein Pferd zu dick"🤔
Die folgende Tabelle kann Pferdebesitzern gut helfen👍, den Ernährungszustand🍀 Ihres Pferdes zu beurteilen.🤗
Natürlich gibt es hier auch rassetypische 🦄und altersbedingte🐴 Abweichungen.

🍀🦄🤩Traumjob 🤗🐴🐎
21/10/2020

🍀🦄🤩Traumjob 🤗🐴🐎

Fleißig🍀🤩am zweiten Bild sieht man deutlich die kleine Bisstelle
19/10/2020

Fleißig🍀🤩am zweiten Bild sieht man deutlich die kleine Bisstelle

18/10/2020

Meine besten 🐍Mitarbeiter🤩 sind Hungrig 😁🤗

‼Triggerpunkt- Therapie mit Dry Needling (trockenes Nadeln)🤩 📌🐴💉🍀‼Dry Needling ist eine sehr effektive Methode Schmerzen...
17/10/2020

‼Triggerpunkt- Therapie mit Dry Needling (trockenes Nadeln)🤩 📌🐴💉🍀‼
Dry Needling ist eine sehr effektive Methode Schmerzen im Bewegungsapparat (myofasziale Schmerzen) bei der, mittels Einwegakupunkturnadeln, Triggerpunkte behandelt werden. 👍
Triggerpunkte sind Schmerzpunkte (Muskelverhärtungen), welche sich im Übergang Muskel - Sehnen oder auch im Muskelbauch befinden.🤔 Diese können entstehen durch z.B. Über,- Fehlbelastungen, 😱Stoffwechselstörungen, Traumata (Verletzungen) und🥺 Stress ( Psyche).
Diese Schmerzpunkte sind lokal Druckempfindlich.😥 Akute aber auch chronische Schmerzen im Bewegungsapparat sprechen oft sehr gut schon auf die1️⃣ erste Behandlung an. 🤩
Ich bin stolz ✨und überglücklich😁, dass ich mein Repertoire durch diese effektive Methode erweitern konnte 🤗und freue mich auf euch und eure 4Beinigen Wegbegleiter. 🐎🐴🍀😍

Eine der größten Mythen denen ich des öfteren begegne.😳"Es hat sich eine gute Sattellage ausgebildet" ....gemeint ist ei...
12/07/2020

Eine der größten Mythen denen ich des öfteren begegne.😳
"Es hat sich eine gute Sattellage ausgebildet" ....gemeint ist eine tiefe Kuhle hinter dem Schulterblatt😱.."sie geben dem Sattel prima halt" ...."verhindern ein nach vorne rutschen des Sattels" 😡
☝️‼IRRTUM‼☝️
Diese Kuhlen sind keine Sattellage, sondern atrophierte, also zurückgebildete Muskel😓
Ein Hinweis darauf --dass der Sattel viel zu eng ist, keinerlei Schulterfreiheit lässt🥺--
Diese kühlen sind unter Schmerzen entstanden und dürfen keinesfalls weiter "kultiviert" 😡werden☝️.
Hier muss ein gutes Konzept her, dass sich diese Muskeln wieder bilden, aufbauen können🍀🤩👏!
Es bleibt nur zu hoffen, dass der Schulterblattknorpel noch keinen Schaden genommen hat. 😱

😘meine Lieben🍀, ich möchte mich ganz ❤herzlich ❤bei euch für euer Vertrauen bedanken🙏. Ihr seit super🎊👌Ich wünsche euch ...
24/12/2018

😘meine Lieben🍀,

ich möchte mich ganz ❤herzlich ❤bei euch für euer Vertrauen bedanken🙏. Ihr seit super🎊👌

Ich wünsche euch und euren Liebsten zwei👪- und vier🐶🐱🐎 beinern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest🎄und entspannte Feiertage🤩

🤩🍀ich bin Trainer C Leistungssport 🎊🎉lehrreiche, tolle und spannende 3 Wochen auf dem Hofgut Albführen.
09/12/2018

🤩🍀ich bin Trainer C Leistungssport 🎊🎉
lehrreiche, tolle und spannende 3 Wochen auf dem Hofgut Albführen.

Unser erster Trainer C & A Lehrgang hat am Freitag die Prüfung erfolgreich bestanden. Wir blicken zurück, auf spannende drei Wochen, mit vielen schönen Erinnerungen und wünschen uns für 2019 auch so tolle Lehrgänge. Wir gratulieren zum Trainer C Margit Bogner, Melanie Kammerloher, Julia Lekiqi-Eder, Katharina Geiger, Alexandra Voigt, Claudia Schuber, Kathrin Käßer, Franziska Behling und Hubert Schindler. Ein besonderer Dank geht hier natürlich auch an unsere Schulpferde, die wieder über sich hinaus gewachsen sind.
Zum Trainer A gratulieren wir Sabrina Glatter und Lilli Fink.

Wir wünschen euch alles viel Spass beim unterrichten. Es war eine Freude für uns, euch hier zu haben.

« Zeige mir den Hals von deinem Pferd – und ich weiß wie du reitest »Oder: Unser Freund, der SERRATUS :DDie meisten Reit...
02/12/2018

« Zeige mir den Hals von deinem Pferd – und ich weiß wie du reitest »
Oder: Unser Freund, der SERRATUS :D

Die meisten Reiter kennen den Trapezmuskel. Der ist wichtig. Der Sattel sollte nicht draufdrücken. Ein Loch hinter dem Widerrist ist ein schlechtes Zeichen und um ihn zu hegen und zu pflegen kaufen wir dicke Lammfelle und Trapezschoner. Der ist aber eigentlich gar nicht so wichtig für's Pferd (zerquetscht werden sollte er selbstverständlich natürlich trotzdem nicht). Er führt die Vorderbeine vor und zur Seite. Die meisten unserer Pferde können aber ohnehin vorne größere Tritte machen als hinten :P

Viel wichtiger um zu beurteilen wie ein Pferd geritten wird ist der Serratus.
Voller Name Serratus ventralis thoracis/cervicis. Thoracis abgeleitet von Thorax = Brustkorb. Cervicis, abgl. von Cervix = Hals/Nacken. Er setzt also am Schulterblatt an und geht zu den unteren (bis zum 4.) Halswirbeln und den Rippen (bis zur 8.).

Wieso er so wichtig ist:
- Hebt Hals und Brustkorb an!! Unabdingbar für Selbsthaltung und reelle Aufrichtung!
- Zieht den Rumpf an das aufgesetzte Bein heran (= wichtig für die Vorwärtsbewegung)
- Hilft auch beim Atmen
- Fängt den Rumpf auf der ja mehr oder minder lose im Pferd herumbaumelt, da dieses kein Schlüsselbein besitzt. Besonders wichtig z.B. beim Springen!
- Wenn er wächst und sich verkürzt „zieht“ er den Brustkorb hoch und das Pferd wächst durch gutes Training!

Zeichen der Verspannung:
- Abneigung gegen das Nachgurten
- kurze, steife Schritte / Tritte / Sprünge

Wieso er „verräterisch“ ist?
Kennt ihr die Pferde, die wunderschöne Muskulatur am Oberhals haben aber ein dreickiges Loch in der Halsmitte, direkt hinter der Schulter?
Ich kann hellsehen wenn ich ein solches Pferd sehe und ihr auch ;) :
Es läuft höchstwahrscheinlich mit falschem Knick oder hingestelltem Kopf, gerne ein Tick hinter der Senkrechten. Um das Genick treten die Muskeln wulstartig hervor, die Oberlinie wirkt „gebrochen“, denn die hervortretende Muskulatur wird gegen Widerrist hin immer dünner/schmal zulaufend oder ist gar nicht mehr zu sehen. Es ist meist der Splenius, der übermässig stark trainiert ist.
Das Pferd geht hinter dem Zügel und gib dem Druck auf's Maul durch „Hohlmachen“ in der Halswirbelsäule nach.
Das Pferd läuft in den Boden rein, selbst wenn es „aufgerichtet“ ist (denn hierbei handelt es sich um absolute Aufrichtung), und fängt die Kraft die auf die Vorderbeine wirkt nicht optimal ab (die Schulter- und Brustmuskulatur wirkt nämlich als Stoßdämpfer! ;) ).
Kurzum: Es mag optisch nett aussehen, es kann durchaus Lektionen irgendwie nett zeigen – aber reell ist es nicht!

Fazit: Nicht von der schönen ausgeprägten „Oberlinie“ blenden lassen, die oft entsteht wenn der Serratus unterentwickelt ist und ein „Loch“ im Hals zurücklässt!
Wessen Pferd so ein dreieckiges Loch aufweist, sollte dringend nochmal zurück zur Basis und hinterfragen, wie reell die Haltung seines Pferdes tatsächlich ist! :)

🍀❗❗❗INFO ❗❗❗🍀"Das Zungenbein, der unbekannte Knochen."Immer wieder stelle ich bei meiner Physiotherapeutischen untersuch...
08/09/2018

🍀❗❗❗INFO ❗❗❗🍀

"Das Zungenbein, der unbekannte Knochen."

Immer wieder stelle ich bei meiner Physiotherapeutischen untersuchung fest, dass das Pferd ein Problem mit dem Zungenbein hat.

Das Zungenbein ist ein Knochen im Körper des Pferdes, den viele Reiter nicht kennen, obwohl die meisten von ihnen täglich im Training direkten Einfluß darauf nehmen.

Es handelt sich um einen Knochen, es erinnert an einen Schlitten, und befindet sich , an Bändern aufgehängt, im Unterkiefer des Pferdes.

Es sollte beweglich sein, Ist es das nicht, kann das verheerende Folgen für das Pferd haben.
Ein blockiertes Zungenbein führt zu:

Taktunreinheiten und sogar Lahmheiten,
kann der Grund sein für Anlehungsfehler,
Mängel in der Durchlässigkeit,
Stellungsfehler,
mangelnde Fähigkeit zu Beizäumung und
mangelnde Versammlungsfähigkeit.
Es kann der Grund für ein plötzliches Abmagern des Pferdes sein,
für Koordinationsschwierigkeiten und auch Wesensveränderungen wie Teilnahmslosigkeit oder starkes Abwehrverhalten ( Buckeln, Durchgehen, Steigen).

Wie kommt es, dass die Fehlstellung eines einzelnen Knochens solche massiven Auswirkungen haben kann? Das Zungenbein ist maßgeblich relevant für den Gleichgewichtssinn, als auch die Stabilität. Jeder kennt den Ausdruck: “ Die Zähne zusammenbeißen“- das bedeutet nichts anderes, als die Muskulatur, die das Zungenbein umgibt, anzuspannen, um es in eine stabile Position zu bringen. Trägt man Lasten mit aufeinandergepressten Kiefern, so ist das Tragevermögen deutlich größer. Mit einer Umpositionierung des Zungenbeins wird die gesamte Körperachse verschoben, bei Pferden spricht man in solchen Fällen auch von Zügellahmheit: sobald Druck auf das Zungenbein kommt, verspannt das Pferd die umgebende Muskulatur , es kommt zu dysfunktionalen Bewegungsabläufen und falscher Belastung der Gelenke.

Die mit dem Zungenbein verbundene Muskulatur zieht sich durch den Hals bis zum Rücken des Pferdes und findet ihren Ansatz in den Sehen des Vorderbeins. Eine falsche Hufkorrektur oder ein mangelhafter Beschlag können also schon Einfluss auf die Position und frei bewegliche Funktion des Zungenbeins haben. Auch eine ungeschickte Zahnuntersuchung, bei der die Zunge zu stark seitlich aus dem Pferdemaul gezogen wird, kann zu einer Blockade in diesem Bereich führen.

Wie ihr seht, ist dieser kleine Knochen sehr entscheidend für den Bewegungsablauf des Pferdes.

💕Es war mir ein Vergnügen🌻 heute der Ehrenpreisträger in der Stilspringprüfung Kl. L, in Bad Birnbach ausgehend vom Reit...
19/08/2018

💕Es war mir ein Vergnügen🌻 heute der Ehrenpreisträger in der Stilspringprüfung Kl. L, in Bad Birnbach ausgehend vom Reit- und Fahrverein Amsham, gewesen zu sein. 👌👏Herzlichen Glückwunsch nochmal an die Siegerin Angelina Scharl🎉 und allen platzierten.🎊

Die "Heiße Rolle" lindert muskuläre Beschwerden und sorgt für eine optimale tiefen Entspannung.
12/04/2018

Die "Heiße Rolle" lindert muskuläre Beschwerden und sorgt für eine optimale tiefen Entspannung.

Verspannungen im Genick oder blockaden der Halswirbelsäule machen Pferden  häufig Probleme. Kopfschütteln, verminderte R...
04/11/2017

Verspannungen im Genick oder blockaden der Halswirbelsäule machen Pferden häufig Probleme. Kopfschütteln, verminderte Rittigkeit, Verwerfen, Berührungsempfindlichkeit... (um nur einige Symptome zu nennen) können Folge dieser Verspannung sein. Pferde genießen es, wenn man diesen schmerzhaften Bereich löst und häufig erreicht man eine Tiefenentspannung in der Behandlung.

Adresse

Pfarrkirchen

Telefon

+491708345250

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Equifit Pferdephysiotherapie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Equifit Pferdephysiotherapie senden:

Teilen

Kategorie