Heilpraktikerin Kathrin Schneider

Heilpraktikerin Kathrin Schneider Naturheilpraxis mit Schwerpunkt Traditionelle Chinesische Medizin (TCM). Therapieansätze umfassen Ern

OBST & GEMÜSE im DEZEMBER🍲Auch wenn es vielerorts heute mit der leichten Schneedecke nicht danach aussieht, aber es gibt...
01/12/2020

OBST & GEMÜSE im DEZEMBER🍲

Auch wenn es vielerorts heute mit der leichten Schneedecke nicht danach aussieht, aber es gibt auch noch Freilandgemüse im Dezember. Die Kohlsorten halten glücklicherweise auch eisige Temperaturen aus und sind wertvolle Vitamin- und Mineralstofflieferanten. Neben Rosenkohl, Chinakohl und Grünkohl, findet man aus Lagerhaltung auch Spitzkohl, Rotkohl und Wirsing.

Und draußen auf dem Feld findet man tatsächlich noch Feldsalat, Pastinaken und Lauch.

Mein Tipp zum Aufwärmen nach einem kalten Spaziergang am Nachmittag: Weißkohlsuppe, mit Kartoffeln und Karotten – so lecker...

Was ist dein Lieblingseintopf in den kalten Tagen

PAUSE ⏸Findet ihr nicht auch, dass es so gut tut immer mal wieder im eigenen Leben auf „Pause“ zu drücken? Ich muss mich...
30/11/2020

PAUSE ⏸

Findet ihr nicht auch, dass es so gut tut immer mal wieder im eigenen Leben auf „Pause“ zu drücken? Ich muss mich hier oft an der eigenen Nase fassen, da ich mir selbst zu wenig Pausen gönne.

Vielen meiner Klienten geht es ähnlich und dabei sind Pausen für alle Menschen so wichtig. Gerade in Zeiten wie diesen... und damit meine ich nicht nur die Zeit mit Covid-19, sondern auch den Herbst und Winter.

In der traditionellen chinesischen Medizin ist diese Zeit, die Zeit der Pause, des Rückzugs, des Erholens. Das Yang des Sommers ist aus uns und der Natur verschwunden und wir ziehen uns im Yin zurück. Für mich klappt das am allerbesten mit Kaminfeuer, einem leckeren Kräutertee und einem guten Buch – das ist schon fast Urlaub für mich. ☕️📚

Wie machst Du am liebsten Pause?

OBST & GEMÜSE IM NOVEMBER 🎃🥬🍎Jetzt ist der Saisonkalender doch ganz schön ausgedünnt. Aber Euch ist bestimmt auch schon ...
01/11/2020

OBST & GEMÜSE IM NOVEMBER 🎃🥬🍎

Jetzt ist der Saisonkalender doch ganz schön ausgedünnt. Aber Euch ist bestimmt auch schon aufgefallen, dass die späten Sorten an Äpfel und Birnen sogar zum Teil noch an den Bäumen hängen. Und was gibt es schöneres als ein lecker duftender Bratapfel in dieser dunklen kalten Jahreszeit. 😋

Auch die Kohlsorten haben noch immer Saison. Erst am Wochenende gab es bei uns wieder Krautsalat mit Weißkohl – eine wahre Vitamin C-Bombe und so lecker.

Was kommt bei Dir die nächsten Tage Saisonales auf den Tisch?

AUSZEIT! ANKOMMEN! Bei sich sein!Die letzten Wochen und Tage waren für mich kräftezehrend und energieraubend. Viel ist p...
31/10/2020

AUSZEIT! ANKOMMEN! Bei sich sein!

Die letzten Wochen und Tage waren für mich kräftezehrend und energieraubend. Viel ist passiert im Innen und im Außen und ich habe eine Mini-Instapause gebraucht. Auch wenn ich natürlich nicht untätig war – zwei Fachfortbildung und der Entschluss dies zu intensiveren, inspirierende neue Kollegenkontakte, wundervolle neue Patientinnen in meiner Präsenzpraxis...

Aber auch ganz viel Zeit für mich! Schön war’s und nun gerät die Welt wieder etwas mehr ins Wanken – ein Grund mehr den Weg zu sich zu suchen. Wer bei sich ist, der wankt nicht, der ist einfach da. Mir hilft die Natur immer wieder den Weg zu mir zu finden, mich frei zu fühlen, zu lachen, zu tanzen, einfach glücklich zu sein. ♥️🙏🏻

Was tut Euch gut in diesen herausfordernden Zeiten?

Obst & Gemüse im OKTOBER 🎃 🥬🍇🍎Es ist endlich Kürbiszeit – er hat nun absolute Hochsaison. Ich freue mich nun auch wirkli...
01/10/2020

Obst & Gemüse im OKTOBER 🎃 🥬🍇🍎

Es ist endlich Kürbiszeit – er hat nun absolute Hochsaison. Ich freue mich nun auch wirklich auf eine Kürbissuppe, verfeinert mit ein paar Tropfen Kürbiskernöl, Feuer im Ofen... Hach... ich liebe den Herbst und diese Zeit des Rückzugs und der Einkehr. Eine tolle, schnelle Beilage sind auch Kürbisspalten aus dem Ofen.
Beim Brokkoli und Blumenkohl ist im Oktober nun auch die Hochzeit erreicht. Außerdem kommen nun auch die ganzen Kohlsorten, wie Weiß- und Rotkohl, Grünkohl, Rosenkohl zurück auf unseren Speiseplan – durch möglichen Nachtfrost wird ihr Geschmack noch zarter und süßlicher.

Beim Obst bleiben uns die Klassiker wie Äpfel, Birnen, Quitten erhalten. Außerdem natürlich die Weintrauben, die nun besonders intensiv im Geschmack sind.

Ich nehme Dich bald einmal wieder mit und stelle ein paar meiner Lieblings-Herbstrezepte vor. Was sind deine?

YIN-YOGA für den Perikard-Meridian🧘🏼‍♀️Der Perikardmeridian beginnt in seinem oberflächlichen Verlauf ca. auf Höhe der A...
29/09/2020

YIN-YOGA für den Perikard-Meridian🧘🏼‍♀️

Der Perikardmeridian beginnt in seinem oberflächlichen Verlauf ca. auf Höhe der Achselfalte am äußeren Rand der Brust und verläuft dann mittig auf der Innenseite des Oberarms bis zur Spitze des Mittelfingers. Im Inneren beginnt der Meridian in der Mitte der Brust, tritt in sein Organsystem – das Perikard bzw. der Herzbeutel ein und steigt ins Zwerchfell ab.

Bei dieser Yin Yoga-Übung – der gestützten Schulterbrücke – wird durch die Brustöffnung und die Dehnung der Arme sowohl der innere, als auch der äußere Verlauf des Meridians aktiviert.

Stelle aus der Rückenlage die Beine vor Dir auf. H**e nun Dein Becken an und platziere, zur Unterstützung, Dein Yogabolster oder eine eingerollte dicke Decke längs auf Höhe des Kreuzbeins. Die Arme bleiben rechts und links vom Oberkörper liegen.
Bei Problemen mit der Halswirbelsäule kann gerne ein schmales Kissen unter den Kopf gelegt werden.
Verbleibe drei bis fünf Minuten in dieser Position. Setze Dich im Anschluss daran bequem und aufrecht hin und spüre nach.

Die Maximalzeit des Perikard-Meridians ist zwischen 19 und 21 Uhr, in dieser Zeit ist es sehr schön mit dem Partner, den Kindern, der Familie oder Freunden Gespräche zu führen, den Tag R***e passieren zu lassen und neu abzuspeichern. Natürlich kannst Du in dieser Zeit auch gerne die vorgestellte Yin Yoga Praxis durchführen, um das Qi noch besser fließen zu lassen.

GESUNDHEIT gilt es für mich, immer ganzheitlich zu betrachten. 🙏🏻♥️Das bedeutet, dass ich mich nicht nur körperlich, son...
26/09/2020

GESUNDHEIT gilt es für mich, immer ganzheitlich zu betrachten. 🙏🏻♥️

Das bedeutet, dass ich mich nicht nur körperlich, sondern auch geistig um mich selbst kümmere. Um meine Gedanken, mein Mindset, meine Gefühlswelt, nicht nur im Umgang mit Patienten, Freunden, der Familie, sondern gerade und vor allem mit mir selbst.
Ganzheitliche Gesundheit ist für mich eine wichtige Zutat in jedem Lebensbereich. Ich liebe die Idee von Gesundheit als Ganzheit und es als Teil von jedem von uns wahrzunehmen.

Was bedeutet Gesundheit für Dich?

KRÄUTERHEILKUNDE in der TCM 🍵🌱Neben der Ernährungslehre, der Lebensführung und der Akupunktur setze ich in meiner Praxis...
10/09/2020

KRÄUTERHEILKUNDE in der TCM 🍵🌱

Neben der Ernährungslehre, der Lebensführung und der Akupunktur setze ich in meiner Praxis unterstützend auch gerne chinesische Heilkräutermischungen ein.

Die Fülle an Kräutern, ihren Kombinationen und Einsatzmöglichkeiten ist enorm. Allein für meine Patientinnen in der Frauenheilkunde kann ich die Masse an möglichen Mischungen gar nicht aufzählen. Aber mir macht es immer wieder sehr viel Spaß, die genau passende, individuelle Mischung herauszusuchen. Manchmal ist es echte Detektivarbeit und eine kleine Änderung kann ganz viel bewirken.
Wie wir in China in der Klinik erleben durften, gibt es dort eine ganze Abteilung, die ausschließlich für die Herstellung, Mischung und Übermittlung von Arzneien zuständig ist. Glücklicherweise gibt es auch hier in Deutschland Apotheken, die sich auf chinesische Arzneien spezialisiert haben. Anders als in China wird hier selbstverständlich darauf geachtet, dass Arzneimittel tierischen Ursprungs so gut wie keine Anwendung finden.

Die Zusammenstellung der jeweiligen Mischung ist sehr komplex, grundsätzlich kann man aber sagen, dass die Rezeptur bestimmten Geschmäckern, Charakteren, Organfunktionskreisen und zum Teil auch Meridianen zugeordnet werden.

Ich verordne am liebsten Fertiggranulate oder Tabletten, da dies in Handhabung und Dosierung am einfachsten ist. Gerade die Dosierung stellt ein heikles Thema dar – so entsprechen unsere Dosen meist nur 1/2 bis 1/3 der chinesischen ;)

Hast Du schon Erfahrung mit chinesischen Arzneien gemacht? Falls ja, wie war es für Dich? ✍🏻

Obst & Gemüse im SEPTEMBER 🍇🍐🥕Verrückt, es ist schon September... und ja, pünktlich findest Du auch heute wieder einen A...
01/09/2020

Obst & Gemüse im SEPTEMBER 🍇🍐🥕

Verrückt, es ist schon September... und ja, pünktlich findest Du auch heute wieder einen Auszug aus den aktuell verfügbaren Obst- und Gemüsesorten.

Durch den Temperaturumschwung geht es mir zumindest so, dass ich noch mehr Lust auf gemütliches Kochen zu Hause, warme Suppen etc. habe. Gestern war ich mit meiner Cousine und unseren Hunden laufen und wir waren beide schon so in dieser herbstlichen Stimmung, dass ich direkt nach dem Nachhausekommen, den Kamin anmachen musste. Gut Juli und meine Sachen waren auch sehr sehr nass 😉

Ganz neu im Kalender sind Quitten, Weintrauben und auch der Kürbis hat so langsam wieder Saison. Es gibt zwar Sorten, die es bereits im August saisonal zu kaufen gibt, aber ab September und dann natürlich im Oktober ist die Hochzeit des Kürbis.
Ich freue mich aber auch über die Quitten, vorallem deren Samen werden in der Volksheilkunde noch gelegentlich zur Herstellung eines Schleimes verwendet, der als Hustenreiz linderndes und mild abführendes Mittel gilt.
Die Schwester meiner Großmutter hat immer so ein herrliches Quittengelee gemacht 😍 – das sind so schöne Kindheitserinnerungen.
Was sind Deine Rezeptideen für die Quitte? Bin gespannt. Schreibt es gerne in die Kommentare oder mir als DM. ✍🏻

„Sunflowers end up facing the sun ☀️,but they go through a lot of dirt to find their way there." 🌻J.R. RimJa, manchmal, ...
28/08/2020

„Sunflowers end up facing the sun ☀️,
but they go through a lot of dirt to find their way there." 🌻

J.R. Rim

Ja, manchmal, heißt es einfach Durchhalten, bis man das Licht am Ende des Tunnels erblickt. Aber die Belohnung danach ist umso schöner ♥️🙏🏻

Mich machen Sonnenblumen, egal ob draußen auf dem Feld oder in der Vase, immer glücklich. Ich bin sehr dankbar für die Geschenke der Natur an uns.

Geht’s Dir nicht auch so?
Schicke Dir virtuell ganz viel Sonnenschein ☀️ und wünsche Dir einen super Start ins Wochenende!

naturheilkunde

LUNGE & DICKDARMWie im vorletzten Post geschrieben sind wir nun im chinesischen Herbst angelangt und wie ihr bestimmt au...
25/08/2020

LUNGE & DICKDARM

Wie im vorletzten Post geschrieben sind wir nun im chinesischen Herbst angelangt und wie ihr bestimmt auch schon festgestellt habt, die Natur verändert sich langsam und legt ihr grünes Kleid ab.🍃🌻🍂

Der Herbst wird der Wandlungsphase METALL zugeordnet und den Organsystemen von Lunge & Dickdarm.
Eine der wichtigsten Funktionen der LUNGE ist die Verteilung des sogenannten Abwehr-Qi, welches wiederum für unser Immunsystem wichtig ist. In den Lehren der TCM sagt man auch, die Lunge beherbergt die Körperseele PO – sie lässt uns Trauer und Schmerzen fühlen. Die Maximalzeit der Lunge ist von 3-5 Uhr nachts.
Der DICKDARM, ist das an die Lunge gekoppelte Organsystem, seine Maximalzeit beginnt direkt nach der Lunge von 5 bis 7 Uhr. Er ist für die Peristaltik verantwortlich und wird ebenfalls mit der Emotion der Traurigkeit verknüpft.

Der Herbst wird mit der Farbe weiß assoziiert und der Geschmack ist scharf. Scharfen Lebensmitteln wird nach der TCM nachgesagt, dass sie das Lungen-Qi stärken, vor allem die verteilende Funktion. Allerdings sollte man keinen übermäßigen Verzehr von scharf-heiß wirkenden Lebensmittel wie z.B. Ingwer und Zimt anstreben, da diese wiederum austrocknend auf die Lunge wirken.
Lebensmittel mit scharfem Geschmack sind zum Beispiel: Anis, Basilikum, Curcuma, Fenchel, Ingwer, Kohlrabi, Kümmel, Muskat, Paprika, Radieschen, Salbei...

Tolle Yin Yoga Übungen, die die beiden Herbst-Organsysteme habe ich Euch schon vorgestellt: die Hund Variante und die Adlerarme.

Jetzt ist die „letzte“ Chance uns für den Winter vorzubereiten und das Immunsystem zu stärken – also aktiviert Eure Lunge und geht so viel wie möglich laufen in der Natur 😉

YIN YOGA für den LUNGEN-Meridian 🌬Der Lungenmeridian beginnt oberflächlich an der Körpervorseite ca. in der Mitte des Sc...
21/08/2020

YIN YOGA für den LUNGEN-Meridian 🌬

Der Lungenmeridian beginnt oberflächlich an der Körpervorseite ca. in der Mitte des Schlüsselbeins und verläuft dann bis zum Daumennagelfalz an der äußeren Innenseite des Arms entlang. Durch die Dehnung bei dieser Variante des Hundes wird der Lungenmeridian sehr schön angesprochen.

Beginne diese Übung im Vierfüßlerstand. Lege den linken Unterarm im rechten Winkel vor Dir ab und strecke den rechten Arm gerade darüber aus und lege ihn ebenfalls ab.
Schiebe nun Deine Hüften zurück über die Knie. Bei Knieproblemen kannst Du gerne ein Kissen zwischen Gesäß und Knie zur Unterstützung legen. Der Abstand beider Knie sollte hüftbreit sein. Lege die Stirn auf den Boden vor oder direkt auf den angewinkelten Unterarm.
Verbleibe drei bis fünf Minuten in dieser Position. Komme anschließend mit einer Einatmung langsam, Wirbel für Wirbel, wieder zurück in die Ausgangsposition und mache mit der anderen Seite weiter. Setze Dich im Anschluss daran aufrecht hin und spüre nach.

Der Lungenmeridian steht für die Emotion der Trauer und kann durch eine solche Übung und natürlich auch durch einfaches Gehen und bewusstes Atmen angesprochen werden.

Am Sonntag ist der erste Todestag eines sehr nahen Familienmitglieds von mir und neben einer großen Gassirunde mit Juli 🐶 steht eindeutig auch Yin Yoga, und vor allem diese Übung, auf meinem Wunschzettel.
Ich bin froh, dass ich diese einfachen Tipps erlernt habe und heute an Euch weitergeben kann. 🙏🏻♥️
Auch in meiner Praxis begegnet mir das Thema Trauer, Traurigkeit und Ku**er immer wieder und da freue ich mich, dass ich helfen und unterstützen kann.

**er

HERBSTANFANG im TCM Kalender 🍂 Heute beginnt nach dem Kalender der traditionellen chinesischen Medizin der Herbst. Obwoh...
16/08/2020

HERBSTANFANG im TCM Kalender 🍂

Heute beginnt nach dem Kalender der traditionellen chinesischen Medizin der Herbst. Obwohl die Temperaturen aktuell noch sehr sommerlich sind, kann man, so geht es zumindest mir, auch schon in der Natur die ersten herbstlichen Vorboten ausmachen.

Der Herbst wird laut TCM dem Element Metall zugeordnet. Das Qi nimmt an Konzentration im Körper zu – die Vorbereitung auf den Winter läuft quasi schon auf Hochtouren ;) Es ist auch eine Zeit des Loslassens, alles Unnötige, ob im innen oder außen wird „abgeworfen“ und nur die wichtigen Dinge mit Energie versorgt. Eine wundervolle Zeit der KLARHEIT steht uns bevor.

Der Geschmack des Herbstes ist scharf, die zugeordnete Farbe weiß und die passenden Organsysteme Lunge und Dickdarm.
In der Wandlungsphase Metall passen folgende Lebensmittel besonders gut in den Speiseplan, z.B.: Ingwer, Kürbis, Lauch, Weintraube, Kohlrabi, Möhren, Aubergine, Rettich, Huhn, Hirsch, Muskat.

Als Emotion wird dem Herbst die Trauer zugeschrieben. Dies ist aber gar nicht so negativ gemeint, wie es im ersten Moment klingt – es geht auch hier wieder um den Abschied bzw. das Verabschieden von dem was gehen soll und dem was bleibt und uns stärkt.

Für mich ist der Herbst eine ganz wundervolle Zeit der Selbstreflektion und ich freue mich auch dieses Jahr wieder darauf. Bin gespannt, was bei Euch so alles gehen darf und vor allem was bleibt? 😉

MOXIBUSTION 🔥Wenn Du Dich mit der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) beschäftigst, bist Du bestimmt schon über de...
13/08/2020

MOXIBUSTION 🔥

Wenn Du Dich mit der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) beschäftigst, bist Du bestimmt schon über den Begriff der Moxibustion gestolpert. Bei vielen treibt dies erstmal viele Fragezeichen ins Gesicht. Doch was steckt dahinter?

Es ist eine Kombination aus der Phytotherapie (also der Pflanzenheilkunde) und der Wärmetherapie. In der Regel werden bestimmte Areale und natürlich Akupunkturpunkte mit glimmendem Beifußkraut (Artemis vulgaris) erwärmt. Interessanterweise spielte Beifuß früher auch in Mitteleuropa eine wichtige Rolle. So wurden, besonders in den sogenannten Rauhnächten (zur Wintersonnenwende), mit Beifuß und anderen Kräutern, Häuser und Ställe ausgeräuchert, um die bösen Geister zu vertreiben.

In der TCM wird die Moxibustion mit Beifuß besonders jetzt während der heißen Jahreszeit, zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt. Man macht sich quasi die äußere Hitze (das Yang des Sommers), sowie die Wärme des Beifuß, meist auch in Kombination mit wärmendem Ingwer zunutze, um den immunschwachen Körper auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Falls Du Dich im Winter häufig kränklich fühlst oder das Gefühl hast, von einer Erkältung zur nächsten zu stolpern, dann ist jetzt der beste Zeitpunkt vorzusorgen. Ein TCM Therapeut in Deiner Nähe berät Dich bestimmt gerne. Auch in meiner Praxis setze ich gerade vermehrt Moxibustion ein. Einige meiner Patientinnen frieren vermehrt bzw. klagen über kalte Hände und Füße, auch hier kann diese Wärmetherapie super unterstützen. Ebenso bei Schmerzen im Bewegungsapparat wird Moxa sehr gerne eingesetzt 🤩.

Hast Du schon Erfahrung mit Moxibustion gemacht? Wobei hat es hier Dir geholfen? Ich bin gespannt auf Eure Berichte 📬

KLINIK-PRAKTIKUM in HANGZHOU 🇨🇳 Heute vor einem Jahr war es soweit, mein klinisches Praktikum am Red Cross Hospital in H...
05/08/2020

KLINIK-PRAKTIKUM in HANGZHOU 🇨🇳

Heute vor einem Jahr war es soweit, mein klinisches Praktikum am Red Cross Hospital in Hangzhou begann. Was für eine aufregende, lehrreiche Zeit!

In China, ist es glücklicherweise so, dass die traditionelle chinesische Medizin parallel zur Schulmedizin ausgeübt wird. Das heißt in vielen Krankenhäusern, gibt es auch eine TCM Abteilung. Sehr spannend war für mich, dass auch diese Abteilung nochmals aufgegliedert war. Ein Bereich hat sich allein mit der Diagnostik, durch Zunge und Puls, beschäftigt. Die Patienten kamen dann mit ihrer Diagnose in den Akupunktur-Bereich und wurden dort wiederum nach Beschwerde-Bildern aufgeteilt, zum Beispiel Bewegungsapparat, Neurologie etc. Auch einen kompletten Bereich nur für die Kräuterheilkunde gab es, dort wurden alle Rezepturen gemischt und an die entsprechenden Bereiche verteilt.

Die behandelnden Ärzte haben sich dort so viel Zeit für uns genommen und uns so viel erklärt, es war eine echte Bereicherung und ich möchte keinen Tag dieser Zeit missen. Wir durften die Ärzte auch in andere Abteilungen begleiten, in denen sie bettlägerige Patienten zum Beispiel nach einem Schlaganfall, zusätzlich betreuen.

Ich habe mich mit diesem Praktikum als tatsächlichen Abschluss meiner TCM-Ausbildung belohnt. Noch heute in der täglichen Praxis profitiere ich und natürliche meine Klienten von den vielen Erkenntnissen aus dieser Zeit.

Ich bin wirklich dankbar, dass ich hierzu die Chance hatte und diese auch ergriffen habe. Dieses Jahr wäre überhaupt nicht daran zu denken und niemand weiß, ob es diese Möglichkeit überhaupt je wieder in dieser intensiven Form geben wird. 🙏🏻

Mit was belohnst Du Dich, wenn Du etwas geschafft hast? Was hast Du Dir als letztes gegönnt? ✍🏻

@ 杭州市红十字会医院

DIE DOJO-ZEIT ♥️🧘🏼‍♀️ Nein, es geht dabei nicht um eine neues In-Getränk im Sommer. Als Dojo-Zeit wird die sogenannte 5....
03/08/2020

DIE DOJO-ZEIT ♥️🧘🏼‍♀️

Nein, es geht dabei nicht um eine neues In-Getränk im Sommer. Als Dojo-Zeit wird die sogenannte 5. Jahreszeit im TCM-Kalender. Wie so vieles in den Lehren der traditionellen chinesischen Medizin beruht auch diese auf Beobachtungen in der Natur. Die Dojo-Zeiten könnte man auch Zwischenjahreszeiten nennen - sie stellen einen 18tägigen Übergang zwischen den Jahreszeiten dar.

Seit 28. Juli befinden wir uns wieder in der Dojo-Zeit bevor, nach dem chinesischen Kalender der Herbst beginnt.

Die Dojo-Zeit kannst Du ganz wunderbar für Dich nutzen: entweder als Innenschau, zum Beispiel zur Reflektion. Gerade in diesem Jahr gewinnt, nach meinem Empfinden, die Selbstreflektion noch mehr an Bedeutung, da für viele ganz neue Gedanken über das eigene Leben und die eigene Gesundheit hinzugekommen sind.
Aber natürlich auch im Außen, denn diese Zwischenjahreszeiten stehen für Wandel, Reinigung und Veränderung. Dies kann beim Ausmisten des Kleiderschranks anfangen und bei einer Basenwoche enden 😉.

Aber warum erzähle ich Dir erst heute davon, wenn es doch schon seit ein paar Tagen soweit ist. Nun heute ist Vollmond 🌕, das heißt ab morgen haben wir abnehmenden Mond und warum sollten wir uns diese wundervolle Energie nicht zunutze machen? Das Loslassen, Abbauen, Abnehmen fällt in dieser Zeit so viel leichter. Meinen Klienten empfehle ich immer wieder die Ernährungsumstellung, die auch häufig mit einer Basenfastenwoche beginnt, in diese Phase während einer Dojo-Zeit zu legen.

In jedem Fall empfehle ich Dir, Dir bis 15. August wirklich ganz bewusst Zeit für Dich zu nehmen! Genieße diese Zeit! Es lohnt sich! ♥️

P.S. Wenn Du noch mehr über die DOJO-Zeit erfahren möchtest, lies gerne meinen aktuellen Blog-Beitrag – https://www.tcm-naturheilpraxis-pforzheim.de/gesund-und-munter-blog/ Auch eine Übersicht zu meiner Basenfastenwoche findest Du beim Blog zum Download.

WILLKOMMEN IM AUGUST 🍎 🍐Heute zum ersten August gibt es endlich wieder einen Überblick über die aktuell, saisonal verfüg...
01/08/2020

WILLKOMMEN IM AUGUST 🍎 🍐

Heute zum ersten August gibt es endlich wieder einen Überblick über die aktuell, saisonal verfügbaren Obst- und Gemüsesorten.

Beim Obst gesellen sich nun endlich auch Äpfel und Birnen dazu. Die Fülle an Obst- und Beeren-Sorten aus dem Juli sind auch noch im August verfügbar. Mach sie Dir doch in Form von Marmelade oder Mus auch für den Winter haltbar 😉

Saisonales und regionales Obst und Gemüse nährt unsere Mitte noch besser und stärkt uns damit. Aber nicht nur das, wir tun auch etwas für die Umwelt und unsere Ökobilanz und der Geschmack ist einfach soviel intensiver.

Also genieße das Angebot im August, denn danach nimmt es leider wieder an Fülle ab.

Auf was freust Du Dich im August am meisten? 😳

Mein Highlight wird regionaler Mais 🌽 vom Grill 😍

Tag der Freundschaft ♥️🤗Freunde sind die Familie, die man sich selbst aussucht! Ich bin so dankbar für meine wundervolle...
30/07/2020

Tag der Freundschaft ♥️🤗

Freunde sind die Familie, die man sich selbst aussucht! Ich bin so dankbar für meine wundervollen Freunde! 🙏🏻
In guten wie in schlechten Zeiten, mitten in der Nacht, bei allen wichtigen Fragen, ob auf einer wilden Party oder an einem „einsamen“ Sonntagabend es ist so schön und beruhigend, dass ihr da seid! DANKE! 😍

Initiiert wurde der Tag der Freundschaft 1958 in Paraguay durch die Initiative "Cruzada Mundial de la Amistad". Unabhängig davon wurden in anderen Ländern Tage der Freundschaft an unterschiedlichen Tagen begangen. 2011 wurde der Tag durch die Vereinten Nationen als "International Day of Friendship" ausgerufen und wird seitdem weltweit gefeiert.

Beim Tag der Freundschaft geht es natürlich um die Beziehung zwischen Personen, aber auch um die freundschaftlichen Beziehungen zwischen einzelnen Ländern und Kulturen. Der Tag der Freundschaft soll - laut UNO Generalsekretär Ban Ki-moon - dazu dienen, die allgemeine Menschlichkeit zu stärken und das Wohl der Menschheit zu fördern.

Ich darf heute Abend den Tag der Freundschaft mit einem kleinen Kreis meiner Mädels feiern und freue mich schon sehr darauf! 🎊

Was schätzt ihr an Euren Freundschaften? Wie feiert ihr Eure Freundschaften? Welche Werte sind Euch bei Freundschaften wichtig?

Adresse

Im Hummelacker 12
Pforzheim
75180

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00
Samstag 10:00 - 17:00

Telefon

+4916098773196

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Heilpraktikerin Kathrin Schneider erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Heilpraktikerin Kathrin Schneider senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram