Queer Space

Queer Space Zugleich soll der Raum die Möglichkeit bieten verschiedene Themen zu besprechen die mit den jeweiligen Identitäten in Verbindung stehen (Z.B.

Im Zentrum unserer Arbeit steht das Angebot des Schutzraumes für Adressat_innen die sich selbst als trans, schwul, bisexuell, lesbisch, asexuell, intergeschlechtlich, non-binär oder queer definieren sowie für Menschen die sich gerade suchend mit ihrer sexuellen Orientierung und/oder geschlechtlichen Identität beschäftigen. Dieser Raum beinhaltet verschiedene Funktionen und dient der Vernetzung zwischen Menschen die ähnliche Erfahrungen mit ihrer (Geschlechtlichen) Identität und/oder sexuellen Orientierung machen. Themen wie Angleichung, Passing, Coming Out, Hormontherapie etc.). Zudem stellt der Raum eine Möglichkeit dar sich über Diskriminierungserfahrungen auszutauschen bzw. Handlungsstrategien zu entwickeln. Als Teil des Beratungsangebots in Bezug auf Sexualität oder Geschlechtlicher Identität bietet Queer Space ebenfalls Beratungsgespräche für Angehörige von LSBTTIQA Personen an und bemüht sich auch Familien während dem Coming Out Prozess zu begleiten. Zugleich bemüht sich Queer Space in stetigem Austausch mit Schulen zu sein und auch diese auf das bestehende Beratungsangebot aufmerksam zu machen bzw. als beratende Instanz zu fungieren. Ebenso bieten wir Präventionsveranstaltungen zum Thema LSBTTIQA in Schulen an und versuchen dadurch vor allem Jugendliche zu sensibilisieren. Im Fall einer Bedrohung im familiären Kontext bemüht sich Queer Space Wege zu finden um den Schutz der betroffenen Person wieder herzustellen indem. Hiermit ist vor allem die Vernetzung mit Anlaufstellen bezüglich häuslicher Gewalt oder Bedrohung gemeint (Jugendamt, Frauenhäuser, Beratungsstellen). Ein weiterer Kernpunkt unserer Arbeit ist Hilfestellung zu leisten in Bezug auf praktische Belange. Das Beratungsangebot für trans Personen umfasst z.B. hilfe bei der Beschaffung von Bindern, Packern für trans Männer, Perücken und Brustprothesen für trans Frauen und anderen Utensilien welche zur Erleichterung der Dysphorie hilfreich sind. Zugleich bieten wir Informationen zur Hormontherapie oder begleiten Menschen die sich in der Hormontherapie befinden. Unsere Angebote ersetzten nicht die von den Krankenkassen geforderte Begleittherapie, auch können wir keine Gutachten und Indikationsschreiben ausstellen.

🤝 “In der Sonntagsrede ist die Solidarität im Sinne eines demokratischen Miteinanders in der Breite der vielfältigen Ges...
12/06/2025

🤝 “In der Sonntagsrede ist die Solidarität im Sinne eines demokratischen Miteinanders in der Breite der vielfältigen Gesellschaft schnell ausgesprochen. Einen CSD mit der eigenen Anwesenheit zu unterstützen ist eine gute Gelegenheit dem Ruf nach Solidarität eine Tat folgen zu lassen.“

***r ***rspacepforzheim ***an ***rpforzheim

💪 “Bi, trans*, lesbisch, non-binär, schwul, inter*, asexuell sein ist eine sehr private Angelegenheit. Und gleichzeitig ...
08/06/2025

💪 “Bi, trans*, lesbisch, non-binär, schwul, inter*, asexuell sein ist eine sehr private Angelegenheit. Und gleichzeitig hochpolitisch. Auf q***ren Demonstrationen verbinden sich persönliche Lebensrealitäten mit gesamtgesellschaftlichen Belangen. Insofern ist jede nicht-q***re Person, die den Wert von Demokratie und Menschenrechten ernst nimmt, auf einem CSD goldrichtig.“

***r ***rspacepforzheim ***an ***rpforzheim

✊ “Q***rness braucht Sichtbarkeit, Sicherheit und Selbstverständlichkeit. Die Zeiten, in denen wir um bloße Akzeptanz ge...
06/06/2025

✊ “Q***rness braucht Sichtbarkeit, Sicherheit und Selbstverständlichkeit. Die Zeiten, in denen wir um bloße Akzeptanz gebettelt haben, fliegt uns heute um die Ohren. Denn sie kann von Politik und Dominanzgesellschaft im Handumdrehen wieder entzogen werden.“

***r ***rspacepforzheim ***an ***rpforzheim

04/06/2025

*Solidarität mit dem CSD Pforzheim*

Am 14. Juni findet in Pforzheim die diesjährige CSD-Demonstration statt - eine rechtsextreme Gruppe hatte angekündigt, einen Gegendemo zum CSD zu veranstalten.

Wir stellen uns klar und deutlich gegen solche Gruppen und sind solidarisch mit unseren Freund*innen des ***r.space.pf !

Wenn ihr aus Pforzheim oder Umgebung seid: BITTE GEHT ZUM CSD! ❤️ Passt auf euch auf, koordiniert und organisiert euch, demonstriert mit und seid 🌈

Auch wir von der Stuttgart PRIDE werden in Pforzheim mit vor Ort sein, um gemeinsam für unsere Werte einzustehen 🫶

***rcommunity

Solidarisiert euch mit uns! Eine Rechtsextreme Gruppe hat zum Protest gegen den CSD in Pforzheim aufgerufen. Wir lassen ...
28/05/2025

Solidarisiert euch mit uns!

Eine Rechtsextreme Gruppe hat zum Protest gegen den CSD in Pforzheim aufgerufen.

Wir lassen uns nicht einschüchtern, wir lassen uns nicht vertreiben und wir lassen uns auch den Tag nicht verderben.

Natürlich nehmen wir die Sache ernst und haben unser Sicherheitskonzept der neuen Lage angepasst.

Aber wir sind jetzt noch mehr auf euch alle angewiesen! Egal ob Q***r, Ally, noch nicht ganz sicher, aus überzeugung für die Wahrung der Menschenrechte, aus Religiösen oder Spirituellen überzeugungen oder einfach weil ihr gegen N***s seid.
Helft uns den Marktplatz mit Menschen zu füllen, die an eine Vielfältige Gesellschaft glauben.
Schliesst euch unserem Demozug an, lasst uns die Straßen füllen und gemeinsam laut für die Rechte Q***rer Menschen sein.

Keinen Fußbreit den Faschisten!

Danke für die Unterstützung mit dem sharepic 💜

***r ***rspacepforzheim ***an ***rpforzheim

Für uns als Orga war es wichtig, eine Person zu finden die unsere Werte teilt und mit der wir politisch auf einer Linie ...
20/05/2025

Für uns als Orga war es wichtig, eine Person zu finden die unsere Werte teilt und mit der wir politisch auf einer Linie sind. Somit war eigentlich für uns klar, wir wünschen uns .

Sookee ist Musikerin, Antifaschistin und Mutter.
Und übernimmt die Schirmq***rschaft für den diesjährigen Pforzheimer CSD!

Sookee hat seit 2006 politischen Rap gemacht und neben vielen Kollaborationen fünf Alben herausgebracht, auf denen sie sich immer wieder für die Themen Q***rfeminismus und Antifaschismus stark machte – explizit auch im deutschen Rap.
Sie setzte sich mit HipHop-Mackern auf Podien und kritisierte dort Männlichkeitsbilder, Q***rfeindlichkeit und Sexismus; diskutierte und stritt bei Vorträgen und Workshops.

2019 veröffentlichte sie unter dem Namen Sukini ihr erstes Kinderalbum, “Schmetterlingskacke“.

Durch ihre langjährige Erfahrung in diskriminierungssensiblen und machtkritischen Diskursen weiß sie, dass das Monothematische dem Multiperspektivischen Platz machen muss, wenn gesellschaftliche Veränderung das Vorzeichen unserer Handlungen sein soll.

Leider wird sie am 14.6. nicht persönlich vor Ort sein. Aber watch this space! Sookee wird zu einem anderen Zeitpunkt nach Pforzheim kommen.

***r ***rspacepforzheim ***an ***rpforzheim

Calling all FLINTAS!Ihr habt am 8.3. noch nix vor? Dann haben wir was für euch!Zum Feministischen Kampftag veranstalten ...
07/02/2025

Calling all FLINTAS!

Ihr habt am 8.3. noch nix vor? Dann haben wir was für euch!
Zum Feministischen Kampftag veranstalten wir einen Workshop zu Making und .

Ihr wolltet das schon immer mal probieren? Dann meldet euch an!

Ihr wollt diesen Tag in einen safer und empowernden Raum umgeben von anderen FLINTAs verbringen?
Dann meldet euch an!

Ihr wollt euch über Feminismus austauschen und neues dazulernen?
Dann meldet euch an!

Ihr habt was zu sagen, dass ihr gerne in Form eines Zines an die Öffentlichkeit bringen wollt?
Dann meldet euch an!

Ihr habt keine Pläne, wollt aber nicht daheim rumsitzen?
Dann meldet euch an!

Ihr braucht kein Vorwissen und dürft gerne eigene Bastelsachen mitbringen!

Wann: 8.3.2025 10-17 Uhr
Wo: Spotlight e.V. Goldschmiedeschulstr. 6 in Pforzheim
Kosten: 5€
Anmeldung: q***rspace@spotlight-pforzheim.de

Ablauf:
10-12: Spannender Input
Gemeinsames Mittagessen
Bis 17 Uhr: craftivism oder Zine gestalten (es wird 2 Gruppen geben)

Es können Maximal 25 Personen teilnehmen.

***r ***rzines ***rfeministzines ***rfeminism ***rspacepforzheim

Heute vor 80 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz von der Roten Armee befreit.Über 1,1 Millionen der insgesamt...
27/01/2025

Heute vor 80 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz von der Roten Armee befreit.
Über 1,1 Millionen der insgesamt 6 Millionen Opfer der Nationalsozialisten wurden in diesem Lager grausam ermordet.

Wir gedenken den Jüd*innen die in der Shoah ermordet wurden.
Wir gedenken auch den ermordeten Sinti*zze und Rom*nja und allen anderen die systematisch getötet wurden.
Wir gedenken den Homosexuellen und Trans* Opfern des Holocaust.
Wir gedenken allen 6 Millionen Opfern des Holocaust.

„Wir sind an einem Punkt wo man sagen kann: Wenn es so weitergeht, sind wir bald wieder da, wo wir 1933 waren.“
Dieses Zitat stammt von Esther Bejarano, einer Deutsch-Jüdischen Friedensaktivistin – einer Auschwitz überlebenden.
Was damals geschehen ist, kann wieder passieren. Was in den Gaskammern endete, begann mit Repression, Ausgrenzung und Rassismus.
In unseren Parlamenten und Behörden sitzen (wieder) Faschisten, Nazi-Parolen finden in der Öffentlichkeit Anklang, Bewaffnete Kameradschaften werden öffentlich gemacht und Antisemitismus, Islamfeindlichkeit und Q***rfeindlichkeit sind Salonfähig geworden.

Besonders jetzt, so kurz vor der Wahl ist es unabdinglich sich daran zu erinnern, die N***s kamen nicht durch einen Putsch an die Macht – sie wurden gewählt.
Es ist schon lange Zeit sich konsequent gegen menschenverachtende Ideologien zu stellen. Hört auf wegzusehen bei rassistischen, antisemitischen und q***rfeindlichen Sprüchen oder Taten.
Stellt euch den Faschisten in den Weg – eine Möglichkeit das zu tun ist zu Wählen!

Wir gedenken allen Opfern des Faschismus weltweit und stellen uns gegen jeglichen Antisemitismus und gegen das Vergessen.
Mögen wir aus unserer Vergangeheit lernen.

Auschwitz darf nie wieder sein.

Keinen Fußbreit dem Faschismus!

Wir trauern um  .Die Nachricht von ihrem plötzlichen Tod hat uns geschockt, es fällt uns schwer passende Worte zu finden...
16/01/2025

Wir trauern um .

Die Nachricht von ihrem plötzlichen Tod hat uns geschockt, es fällt uns schwer passende Worte zu finden.

Noch kurz vor Weihnachten hatten wir gesprochen und gemeinsame Ideen für 2025 ausgetauscht.

Ihre kämpferische Art, ihre Kompetenz und ihre bedingungslose Solidarität werden uns fehlen.

Ihre wichtige Stimme für Vielfalt, Barrierefreiheit und gegen jegliche Diskriminierung wird im Bundestag fehlen.

Bei ihrem Besuch bei uns in der Beratungsstelle, wollte sie nicht nur Kaffee trinken und reden.
Als Sozialarbeiterin wollte sie unseren Alltag kennenlernen und unterstützte uns bei einem unserer Checkpoints.

2022 rief sie den Regenbogenstammtisch am Oechlse Fest ins Leben, um zum einen für Sichtbarkeit der q***ren Community zu sorgen und zum anderen, um dort mit uns zu feiern und ins Gespräch zu kommen.

2023 hat sie die Q***r Space Jugendgruppe nach Berlin eingeladen und war eine der beiden Schirmfrauen des ersten CSD in Pforzheim.

Wir konnten immer auf ihre Unterstützung zählen.

Mit Stephanie Aeffner verlieren wir nicht nur eine leidenschaftliche und kompetente Politikerin, sondern auch eine Kollegin – die auch in der Politik ihren Sozialarbeiterischen Blick auf die Dinge nie verloren hat.

Liebe Steffi, du wirst uns fehlen.

Rest in Power

***r

Weihnachten kommt immer näher! Ihr wollt noch dekorieren oder was schönes verschenken und dabei was gutes tun? Wir haben...
11/12/2024

Weihnachten kommt immer näher!
Ihr wollt noch dekorieren oder was schönes verschenken und dabei was gutes tun?
Wir haben was für euch!

Ab einer Spende von 1€ könnt ihr bei uns handgemachte Weihnachtsdeko, Marmeladen und Gemüsepaste bekommen!

Alles was dabei zusammenkommt geht direkt in unsere Arbeit, damit wir weiterhin mit Checkpoint, Workshops und Beratung für euch da sein können.

Bei Interesse könnt ihr einfach zu folgenden Zeiten vorbei kommen:
12.12.: 10.30 - 18.00Uhr
13.12.: 10.00 - 14 Uhr
16.12.: 9.00 - 14.00 Uhr
18.12.: 14.00 - 16.00 Uhr
und der letzte Tag ist der
19.12.: 10.00 - 20.00 Uhr.

***r

In diesem Jahr wurden im Rahmen des Trans Murder Monitoring (TMM) weltweit 350 gemeldete Morde an trans* und genderdiver...
20/11/2024

In diesem Jahr wurden im Rahmen des Trans Murder Monitoring (TMM) weltweit 350 gemeldete Morde an trans* und genderdiversen Menschen erfasst. Das TMM erfasst nur Morde, die innerhalb von 12 Monaten gemeldet wurden. Es spiegelt nicht die zusätzliche Anzahl von Todesfällen wider, die durch mangelnden Zugang zu Gesundheitsversorgung, Selbstmord, Drogenüberdosis, nicht gemeldete Morde, unverhältnismäßige Exposition gegenüber HIV und STI oder Gewalt, die indirekt zum Tod führt, verursacht werden.

Der Trans Day of Remembrance ist ein Tag der Trauer. Er Tag wird seit 1999 begangen, als die Ermordung von Rita Hester, einer Schwarzen trans* Frau, den Anstoß zu diesem Trauertag gab. 24 Jahre später werden immer noch Menschen Opfer von transfeindlicher Gewalt. Ermordungen von trans* Menschen sind oft besonders brutal und grausam. Auch werden die Täter*innen häufig nicht gefasst und viele Medien berichten entweder gar nicht oder in einer respektlosen und transfeindlichen Art und Weise über die Opfer. Seit dem Mord an Rita ist die Gewalt gegen trans* Menschen nicht nur ungebrochen, sondern auch eng mit rechtsextremen Überzeugungen und Bestrebungen verbunden, die die Vernichtung von trans* und genderq***ren Menschen fördern.

Deshalb trauern wir am 20. November und erinnern uns an unsere verlorenen Geschwister.

***rspacepforzheim

03/09/2024

Adresse

GoldschmiedeschulStr. 6
Pforzheim
75173

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 16:00
Dienstag 09:00 - 16:00
Mittwoch 09:00 - 16:00
Donnerstag 12:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 14:00

Telefon

+497231441110

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Queer Space erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Queer Space senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram