Arbeiter-Samariter-Bund Bildungszentrum Pforzheim

Arbeiter-Samariter-Bund Bildungszentrum Pforzheim Erste Hilfe Kurse
Therminvereinbarung:
https://kurzelinks.de/p3h0 Helfen durften und konnten nur Ärzte. Schon 1921 setzte die ASB-Auslandshilfe ein.

Die Geschichte des ASB
Vor 125 Jahren war die Arbeit in den Werkstätten und Betrieben lebensgefährlich. Ungeschützte Maschinen verursachten schwere und oftmals tödliche Unfälle, und niemand konnte helfen. Aber es gab zu wenige, und bis sie - ohne Telefon und schnelle Autos - am Unfallort waren, verging viel wertvolle Zeit. Im Jahr 1888 haben sechs Berliner Zimmerleute dann die Initiative ergriffen und gegen viele Widerstände den ersten "Lehrkursus über die Erste Hilfe bei Unglücksfällen" durchgesetzt. Sie sind nicht nur die Gründerväter des heutigen ASB, sondern haben auch der Notfallrettung in Deutschland wesentliche Impulse gegeben. Doch die Samariter konzentrierten sich nicht nur auf die Verbesserung der Notfallrettung und die Durchführung von Sanitätsdiensten. Damals fuhr ein Sanitätszug nach Russland, um Lebensmittel an Hungernde zu verteilen und bei der Bekämpfung von Cholera mitzuhelfen. Zwei Jahre später begann die ASB-Sozialarbeit. Das Ruhrgebiet war als Folge des 1. Weltkrieges zur dichtest besiedelten Region der ganzen Welt geworden - extreme Wohnungsnot und Hunger ließen die medizinische Versorgung völlig zusammenbrechen. Da Infektionskrankheiten grassierten und es nicht einmal Milch für Säuglinge und Kleinkinder gab, organisierten die Samariter "Kinderverschickungen": Bis zu drei Monate konnten sich die Kinder bei Pflegeeltern oder in ASB-Kinderheimen erholen. Als in der eisigen Kälte des Winters 1923/24 die Menschen auch in anderen Gebieten hungern und frieren mussten, verteilte der ASB Lebensmittel und Kleidung an die besonders Bedürftigen. Weil der ASB in den Folgejahren immer wieder laut seine Stimme als Anwalt der Schwachen und Benachteiligten erhob, wurde er 1933 von den N***s verboten. Alle 1800 ASB-Kolonnen mussten sich auflösen, sämtliches Eigentum wurde beschlagnahmt. Während der ASB in den von den Westalliierten besetzten Gebieten bereits 1945 an einigen Orten wieder arbeiten und sich zu einer der größten Hilfs- und Wohlfahrtsorganisationen entwickeln konnte, blieb er in der sowjetisch besetzten Zone und auch später in der DDR verboten. Aber schon bald nach der Maueröffnung war der ASB in Ostdeutschland an vielen Orten (wieder) präsent; mit weitaus mehr Diensten als vor dem Krieg.

🆘 Last-Minute-Erste-Hilfe-Auffrischung!Wann war deine letzte Schulung? 🤔Am Mittwoch, 08.10.2025, hast du die Chance, dei...
06/10/2025

🆘 Last-Minute-Erste-Hilfe-Auffrischung!
Wann war deine letzte Schulung? 🤔

Am Mittwoch, 08.10.2025, hast du die Chance, dein Wissen aufzufrischen – schnell, praxisnah und lebensrettend!

📅 Mittwoch, 08.10.025
⏰ 08:30 bis 16:30 Uhr
📍 Heinrich-Witzenmann-Str. 10, Pforzheim

Voraussetzung: Erste-Hilfe-Kurs innerhalb der letzten zwei Jahre.

👉 Für betriebliche Ersthelfer und alle Interessierten.
Melde dich jetzt an – die Plätze sind begrenzt! Anmeldung über https://www.asb-pf.com/erste-hilfe-kurse-pforzheim?view=article&id=172&catid=81

Unsere Erste Hilfe Grundlehrgänge/Fortbildungen 🏥 bieten nicht nur jede Menge Wissen, sondern auch praktische Skills, di...
25/09/2025

Unsere Erste Hilfe Grundlehrgänge/Fortbildungen 🏥 bieten nicht nur jede Menge Wissen, sondern auch praktische Skills, die im Notfall den Unterschied machen können ❗️.
Die Teilnahme ist eine Top-Investition in die Sicherheit – egal ob im Job oder im Alltag 💼🛑.
Melden Sie sich an und sichern Sie sich noch heute Ihren Platz! 📅 Wir freuen uns schon darauf, Sie in unseren Kursen zu sehen! 😊


https://www.asb-pf.com/erste-hilfe-kurse-pforzheim/alle-kurse?view=article&id=171&catid=81


https://www.asb-pf.com/erste-hilfe-kurse-pforzheim?view=article&id=172&catid=81

für medizinisches Fachpersonal
https://www.asb-pf.com/erste-hilfe-kurse-pforzheim/alle-kurse?view=article&id=182&catid=81

-Lehrgang
https://www.asb-pf.com/erste-hilfe-kurse-pforzheim?view=article&id=185&catid=81

Kurs für & Mensch
https://www.asb-pf.com/erste-hilfe-kurse-pforzheim?view=article&id=190&catid=81

---
Fragen?

ausbildung@asb-pforzheim.org

Gerne auch per WhatsApp:

Tel. 0151 53215549
---

🩹🌍   – jedes Jahr am zweiten Samstag im September! 🚑✨Ein Tag, der uns daran erinnert, wie wichtig es ist, im Notfall nic...
13/09/2025

🩹🌍
– jedes Jahr am zweiten Samstag im September! 🚑✨
Ein Tag, der uns daran erinnert, wie wichtig es ist, im Notfall nicht hilflos danebenzustehen.😱

📚💡 Mit verschiedenen Veranstaltungen, Aktionen und Übungen wird Wissen neu vermittelt oder aufgefrischt, Mut gemacht und die Angst vorm Helfen genommen. Denn: Schon kleine Handgriffe 👋 können Großes bewirken – manchmal sogar Leben retten ❤️.
🔥 Lebensrettende Sofortmaßnahmen:
✅ Unfallstelle absichern 🚧
✅ Retten aus der Gefahrenzone 🏃‍♂️
✅ Notruf absetzen ☎️ (denk an die 5 W: ➡️ Wer ruft an? ➡️ WO ist es passiert? ➡️ WAS ist passiert? ➡️ WIEVIELE sind verletzt? ➡️ WARTEN auf Rückfragen!)
✅ Herz-Lungen-Wiederbelebung ❤️‍🩹
✅ Blutstillung 🩸
✅ Schockbekämpfung 🛟
✅ Stabile Seitenlage 🛌
Keine Panik 🤯 – Erste Hilfe ist kein Hexenwerk 🧙‍♂️, sondern Menschlichkeit in Aktion! 🤝
asb-pf.com/erste-hilfe-kurse-pforzheim



ASB Baden-Württemberg e.V.
ASB Region Pforzheim-Enz
ASB Region Nordschwarzwald
ASB, die große Familie

𝑬𝒓𝒔𝒕𝒆 𝑯𝒊𝒍𝒇𝒆 𝑮𝒓𝒖𝒏𝒅𝒍𝒆𝒉𝒓𝒈𝒂𝒏𝒈 - 𝑳𝒆𝒃𝒆𝒏 𝒓𝒆𝒕𝒕𝒆𝒏 𝒍𝒆𝒊𝒄𝒉𝒕 𝒈𝒆𝒎𝒂𝒄𝒉𝒕(am 28sten 8ten sind leider schon alle Plätze besetzt!😱)𝐀𝐥𝐥𝐞 𝐈𝐧𝐟𝐨...
23/08/2025

𝑬𝒓𝒔𝒕𝒆 𝑯𝒊𝒍𝒇𝒆 𝑮𝒓𝒖𝒏𝒅𝒍𝒆𝒉𝒓𝒈𝒂𝒏𝒈 - 𝑳𝒆𝒃𝒆𝒏 𝒓𝒆𝒕𝒕𝒆𝒏 𝒍𝒆𝒊𝒄𝒉𝒕 𝒈𝒆𝒎𝒂𝒄𝒉𝒕
(am 28sten 8ten sind leider schon alle Plätze besetzt!😱)

𝐀𝐥𝐥𝐞 𝐈𝐧𝐟𝐨𝐬 >>>
https://www.facebook.com/photo?fbid=1351642162983950&set=a.616430136505160


ASB Baden-Württemberg e.V.
ASB, die große Familie

Erste Hilfe Grundlehrgang - Leben retten leicht gemacht Der Erste-Hilfe-Grundlehrgang vermittelt in nur einem Tag die wi...
30/07/2025

Erste Hilfe Grundlehrgang - Leben retten leicht gemacht
Der Erste-Hilfe-Grundlehrgang vermittelt in nur einem Tag die wichtigsten Maßnahmen, um in Notfällen schnell und richtig zu handeln. Ob Verkehrsunfall, Herz-Kreislauf-Stillstand oder kleinere Verletzungen – TeilnehmerInnen lernen lebensrettende Sofortmaßnahmen praktisch und verständlich.

Inhalte des Kurses:
-Notfallsituationen richtig einschätzen
-Absetzen des Notrufs
-Lebensrettende Maßnahmen anwenden
-Sicheres Vorgehen bei verschiedenen Krankheitsbildern
-Wundversorgung typischer Verletzungen

Der Kurs ist gesetzlich anerkannt für FührerscheinbewerberInnen, betriebliche ErsthelferInnen und alle Interessierten, die im Ernstfall helfen wollen.

Inhouse-Kurse direkt in Ihrem Unternehmen
Wir bieten unsere Erste-Hilfe-Grundlehrgänge auch als Inhouse-Schulungen direkt bei Ihnen vor Ort an. So können Ihre MitarbeiterInnen praxisnah und effizient im gewohnten Umfeld geschult werden – ohne zusätzliche Anfahrtswege. Mögliche Termine stimmen wir individuell auf Ihre Bedürfnisse ab.

Auf Anfragen bieten wir unsere Kursformate für Inhouse-Schulungen auch auf Englisch an.

Jetzt anmelden und helfen können, wenn es zählt!
https://www.asb-pf.com/erste-hilfe-kurse-pforzheim/alle-kurse?view=article&id=171&catid=81

Dauer:
9 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten

Mindestteilnehmerzahl:
12 TeilnehmerInnen / Kleingruppen mit weniger als 12 TeilnehmerInnen gegen Aufpreis möglich

Ort:
ASB Bildungszentrum / als Inhouse-Schulung

Mögliche Abrechnungsart:
BG / Kartenzahlung vor Ort 59,-€ / Mitgliedergutschein

Ö𝚏𝚏𝚎𝚗𝚝𝚕𝚒𝚌𝚑 𝚣𝚞𝚐ä𝚗𝚐𝚕𝚒𝚌𝚑𝚎 𝙰𝙴𝙳 𝙶𝙴𝚁Ä𝚃𝙴, 𝚜𝚘 𝚆𝙸𝙲𝙷𝚃𝙸𝙶,um im Notfall Leben zu retten. Diese automatisierten externen Defibrillato...
19/07/2025

Ö𝚏𝚏𝚎𝚗𝚝𝚕𝚒𝚌𝚑 𝚣𝚞𝚐ä𝚗𝚐𝚕𝚒𝚌𝚑𝚎 𝙰𝙴𝙳 𝙶𝙴𝚁Ä𝚃𝙴, 𝚜𝚘 𝚆𝙸𝙲𝙷𝚃𝙸𝙶,
um im Notfall Leben zu retten. Diese automatisierten externen Defibrillatoren (AEDs) sind speziell darauf ausgelegt, von Laienhelfern einfach und schnell eingesetzt zu werden. In kritischen Situationen, wie einem plötzlichen Herzstillstand, zählt jede Sekunde. Ein AED kann durch gezielte Stromstöße den Herzrhythmus wiederherstellen und die Überlebenschancen des Betroffenen erheblich erhöhen.

Dank der einfachen Bedienung und klaren Anweisungen, die von den Geräten gegeben werden, können auch Personen ohne medizinische Ausbildung effektiv helfen. In vielen öffentlichen Bereichen, wie Einkaufszentren, Flughäfen und Sportstätten, sind AEDs mittlerweile standardmäßig vorhanden. Es ist wichtig, dass die Bevölkerung über deren Standort informiert ist, um im Ernstfall sicher und schnell handeln zu können.

Die regelmäßige Wartung und Überprüfung der AEDs stellt sicher, dass sie im Notfall einsatzbereit sind. Darüber hinaus tragen Schulungen* und Informationskampagnen, dazu bei, das Bewusstsein für die Bedeutung dieser lebensrettenden Geräte zu erhöhen und gleichzeitig die Bereitschaft zur Hilfeleistung zu fördern.
* https://www.asb-pf.com/erste-hilfe-kurse-pforzheim

Unser DEFI / Standort
Ort: 75179 Pforzheim | Heinrich-Witzenmann-Str. 10
Im Gebäude: (1. Stockwerk im Vorraum)

Nur bei diesen Öffnungszeiten zugänglich:
Mo-Fr 06:00-19:00 Uhr
Sa 06:00-14:00 Uhr

https://openaedmap.org/de/ =17/48.884406/8.661129&node_id=12495474601

19/06/2025

𝙁𝙧𝙚𝙞𝙬𝙞𝙡𝙡𝙞𝙜𝙚𝙣𝙙𝙞𝙚𝙣𝙨𝙩
„𝙁𝙎𝙅“ 𝙗𝙚𝙞𝙢 𝘼𝙎𝘽 𝙋𝙛𝙤𝙧𝙯𝙝𝙚𝙞𝙢-𝙀𝙣𝙯
Ein „𝙁𝙧𝙚𝙞𝙬𝙞𝙡𝙡𝙞𝙜𝙚𝙨 𝙎𝙤𝙯𝙞𝙖𝙡𝙚𝙨 𝙅𝙖𝙝𝙧“ bietet viele Vorteile, die dir helfen können, deine Zukunft zu gestalten. Sowohl persönlich als auch beruflich. Hier sind einige der wichtigsten Punkte:
𝙋𝙚𝙧𝙨ö𝙣𝙡𝙞𝙘𝙝𝙚 𝙒𝙚𝙞𝙩𝙚𝙧𝙚𝙣𝙩𝙬𝙞𝙘𝙠𝙡𝙪𝙣𝙜: Hilf anderen und leiste einen positiven Beitrag zur Gesellschaft. Sammle wertvolle Lebenserfahrung, übernimm Verantwortung und stärke deine sozialen Fähigkeiten.
𝘽𝙚𝙧𝙪𝙛𝙡𝙞𝙘𝙝𝙚 𝙊𝙧𝙞𝙚𝙣𝙩𝙞𝙚𝙧𝙪𝙣𝙜: Unklar, was beruflich ansteht? Ein FSJ hilft, soziale Berufe kennenzulernen und herauszufinden, was dir im Arbeitsalltag Spaß macht.
𝙋𝙧𝙖𝙠𝙩𝙞𝙨𝙘𝙝𝙚 𝙀𝙧𝙛𝙖𝙝𝙧𝙪𝙣𝙜: Erfahre praxisnah, was im Berufsleben zählt. Arbeite direkt mit Menschen zusammen, fördere Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Belastbarkeit – Qualitäten, die überall gefragt sind.
𝘼𝙣𝙚𝙧𝙠𝙚𝙣𝙣𝙪𝙣𝙜 𝙛ü𝙧 𝙎𝙩𝙪𝙙𝙞𝙪𝙢 𝙪𝙣𝙙 𝘼𝙪𝙨𝙗𝙞𝙡𝙙𝙪𝙣𝙜: Ein FSJ verbessert Bewerbungen für Studiengänge und Ausbildungen. Engagement wird geschätzt und kann als Wartesemester angerechnet werden.
𝙈𝙚𝙝𝙧 𝙄𝙣𝙛𝙤𝙨:
https://www.fsj-pforzheim.de/
𝙄𝙣𝙩𝙚𝙧𝙚𝙨𝙨𝙚 𝙜𝙚𝙬𝙚𝙘𝙠𝙩?
𝙅𝙚𝙩𝙯𝙩 𝙗𝙚𝙬𝙚𝙧𝙗𝙚𝙣
𝘿𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙁𝙎𝙅 𝘼𝙣𝙨𝙥𝙧𝙚𝙘𝙝𝙥𝙖𝙧𝙩𝙣𝙚𝙧𝙞𝙣:
Frau C. Tröscher
Tel. 07231 944430
c.troescher@asb-pforzheim.org
𝙅𝙚𝙩𝙯𝙩 𝙤𝙣𝙡𝙞𝙣𝙚 𝙗𝙚𝙬𝙚𝙧𝙗𝙚𝙣:
Bewerbung mit Lebenslauf, Passbild und Kopie des letzten Schul- bzw. Berufszeugnisses
https://www.asb-pf.com/fsj-bfd?view=article&id=139&catid=48
𝙤𝙙𝙚𝙧 𝙖𝙡𝙨 𝙋𝘿𝙁 𝙖𝙣:
bewerbung@asb-pforzheim.org
𝙤𝙙𝙚𝙧 𝙥𝙚𝙧 𝙋𝙤𝙨𝙩 𝙖𝙣 𝙙𝙚𝙣
Arbeiter-Samariter-Bund
Baden-Württemberg e. V.
Region Pforzheim-Enz
Heinrich-Witzenmann-Str. 10
75179 Pforzheim

&

,
, oder

Karriere beim ASB Baden-Württemberg e.V.
ASB Stellenangebote/Suche
ASB Baden-Württemberg e.V.
ASB, die große Familie

⛑️ Sicher helfen - mit Herz und Verstand!Vergangene Wochen durften wir in Zusammenarbeit mit dem ASB Region Nordschwarzw...
18/06/2025

⛑️ Sicher helfen - mit Herz und Verstand!

Vergangene Wochen durften wir in Zusammenarbeit mit dem ASB Region Nordschwarzwald „Unsere Welt Laden“ ( Weltladen ) in einen Erste-Hilfe-Auffrischungskurs für die ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen durchführen – maßgeschneidert für Seniorinnen und Senioren.

🚉 Direkt am Bahnhof gelegen, ist der Weltladen ein wichtiger Anlaufpunkt für viele Menschen vor Ort. Umso wichtiger, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Ernstfall schnell und selbstbewusst reagieren können.
Mit praxisnahen Übungen haben wir Ängste genommen, Sicherheit vermittelt und gemeinsam den Blick für Notfälle geschärft.

📣 Sie haben Interesse an einem individuellen Erste-Hilfe-Kurs – angepasst an Ihre Bedürfnisse oder Zielgruppe? Dann kommen Sie gerne auf uns zu! Wir bieten unsere Kurse nicht nur in Pforzheim an, sondern auch im und .

ASB Bildungszentrum
Heinrich-Witzenmann-Str. 10
75179 Pforzheim

Termine und Fragen:

Tel. 0151 53215549

ausbildung@asb-pforzheim.org

ASBnsw


ASB Baden-Württemberg e.V.
ASB Region Nordschwarzwald
ASB Region Pforzheim-Enz
ASB, die große Familie

Erste Hilfe Grundlehrgang - Leben retten leicht gemacht Der Erste-Hilfe-Grundlehrgang vermittelt in nur einem Tag die wi...
08/06/2025

Erste Hilfe Grundlehrgang - Leben retten leicht gemacht
Der Erste-Hilfe-Grundlehrgang vermittelt in nur einem Tag die wichtigsten Maßnahmen, um in Notfällen schnell und richtig zu handeln. Ob Verkehrsunfall, Herz-Kreislauf-Stillstand oder kleinere Verletzungen – TeilnehmerInnen lernen lebensrettende Sofortmaßnahmen praktisch und verständlich.

Inhalte des Kurses:

Notfallsituationen richtig einschätzen
Absetzen des Notrufs
Lebensrettende Maßnahmen anwenden
Sicheres Vorgehen bei verschiedenen Krankheitsbildern
Wundversorgung typischer Verletzungen
Der Kurs ist gesetzlich anerkannt für FührerscheinbewerberInnen, betriebliche ErsthelferInnen und alle Interessierten, die im Ernstfall helfen wollen.

Inhouse-Kurse direkt in Ihrem Unternehmen

Wir bieten unsere Erste-Hilfe-Grundlehrgänge auch als Inhouse-Schulungen direkt bei Ihnen vor Ort an. So können Ihre MitarbeiterInnen praxisnah und effizient im gewohnten Umfeld geschult werden – ohne zusätzliche Anfahrtswege. Mögliche Termine stimmen wir individuell auf Ihre Bedürfnisse ab.

Auf Anfragen bieten wir unsere Kursformate für Inhouse-Schulungen auch auf Englisch an.

Jetzt anmelden und helfen können, wenn es zählt!

Dauer:
9 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten

Mindestteilnehmerzahl:
12 TeilnehmerInnen / Kleingruppen mit weniger als 12 TeilnehmerInnen gegen Aufpreis möglich

Ort:
ASB Bildungszentrum / als Inhouse-Schulung

Mögliche Abrechnungsart:
BG / Kartenzahlung vor Ort 59,-€ / Mitgliedergutschein

💛❤️
04/04/2025

💛❤️

💞
08/03/2025

💞

𝑨𝒎 𝑰𝒏𝒕𝒆𝒓𝒏𝒂𝒕𝒊𝒐𝒏𝒂𝒍𝒆𝒏 𝑾𝒆𝒍𝒕𝒇𝒓𝒂𝒖𝒆𝒏𝒕𝒂𝒈👵👩‍🦳👩‍🦰 𝒇𝒆𝒊𝒆𝒓𝒏 𝒘𝒊𝒓 𝒅𝒊𝒆 𝒇𝒂𝒏𝒕𝒂𝒔𝒕𝒊𝒔𝒄𝒉𝒆𝒏 𝑭𝒓𝒂𝒖𝒆𝒏 𝒊𝒎 𝑨𝑺𝑩, 𝒅𝒊𝒆 𝒋𝒆𝒅𝒆𝒏 𝑻𝒂𝒈 𝑮𝒓𝒐ß𝒂𝒓𝒕𝒊𝒈𝒆𝒔 𝒓𝒐𝒄𝒌𝒆𝒏! 𝑺𝒊𝒆 𝒔𝒊𝒏𝒅 𝒆𝒄𝒉𝒕𝒆 𝑯𝒆𝒍𝒅𝒊𝒏𝒏𝒆𝒏 𝒖𝒏𝒅 𝒔𝒑𝒓ü𝒉𝒆𝒏 𝒈𝒆𝒓𝒂𝒅𝒆𝒛𝒖 𝒗𝒐𝒓 𝑬𝒏𝒈𝒂𝒈𝒆𝒎𝒆𝒏𝒕 𝒖𝒏𝒅 𝑳𝒆𝒊𝒅𝒆𝒏𝒔𝒄𝒉𝒂𝒇𝒕.
𝑬𝒊𝒏 𝒓𝒊𝒆𝒔𝒊𝒈𝒆𝒔 𝑫𝒂𝒏𝒌𝒆𝒔𝒄𝒉ö𝒏 𝒂𝒏 𝑬𝒖𝒄𝒉 𝑴ä𝒅𝒆𝒍𝒔 💞

Adresse

Heinrich-Witzenmann-Straße 10
Pforzheim
75179

Telefon

+491726429995

Webseite

https://www.fsj-pforzheim.de/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Arbeiter-Samariter-Bund Bildungszentrum Pforzheim erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Arbeiter-Samariter-Bund Bildungszentrum Pforzheim senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram