Der Ursprung unseres Vereins geht auf das Jahr 1926 zurück, als Pfarrer Dr. Oskar Schumacher als Leiter des Evang. Gemeindedienstes in Pforzheim eingesetzt wurde. Nur wenige Monate später beauftragte der damalige Kirchengemeinderat Schumacher damit, die in Pforzheim notwendigen Heime unter eigener Verantwortung und Selbständigkeit zu schaffen.
Erweiterung des Mädchenheims Osterfeld mit einem Neubau für ältere Frauen, so entstand das Altenheim “Haus Daheim”.
1938
Neubau des Altenheims “Paul-Gerhardt-Hau” an der Ecke Frankstraße/Maurerstraße.
1946
Umbenennung in “Verein für Jugend- und Altenhilfe” und Übernahme des Melanchtonhaus, hier wurden täglich bis zu 450 Bedürftige verpflegt.
1950
Schließung der Baulücke in der Maurerstraße, das Paul-Gerhardt-Haus verfügt über 40 neue Plätze
1951
Neubau des Friedensheimes in der Frankstraße. Es konnten 60 Altenheimplätze bereitgestellt werden, wobei erstmals ein Teil dieser Betten für Pflegebedürftige zur Verfügung standen.
1957
Neubau des Matthias-Claudius-Heims in der Maximilian Straße 142 mit 53 Plätzen.
1978-83
Abriss des alten Paul-Gerhardt-Heims. An dieser Stelle entstand ein Neubau mit 66 Pflegeplätzen mit Dusche und WC.
1996
Das Matthias-Claudius-Heim wird zum Betreuten Wohnen umgebaut.
2004 - 2008
Neu- und Umbau beim Paul Gerhardt Senioren Wohnheim mit nun 167 Pflegeplätzen in 145 Einzel– und 11 Doppelzimmern. An der Mauerstraße entstehen 12 betreute Wohnungen. Der erste Bauabschnitt an der Maximilian Straße wurde 2006 eingeweiht und der Verein erhielt den Namen „Seniorenzentrum Paul Gerhardt“.
2015
„Verein für Pflege und Betreuung Paul Gerhardt e.V.“ Der neue Name des Vereins wird eingetragen.