DRK Kreisverband Pforzheim-Enzkreis e.V.

DRK Kreisverband Pforzheim-Enzkreis e.V. Vom Rettungsdienst bis hin zu Essen auf Rädern - der Kreisverband ist vielfältig aktiv.

✨ Ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde Sankt Franziskus! ✨Wir freuen uns sehr über die großzügige Spende von 1.045,...
25/11/2025

✨ Ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde Sankt Franziskus! ✨

Wir freuen uns sehr über die großzügige Spende von 1.045,42 Euro, die die Gemeinde Sankt Franziskus unserem Herzenswunsch-Mobil gewidmet hat. Die Summe entstand rund um das Patrozinium der Kirche – durch Einnahmen aus dem Gemeindefest, der Kollekte sowie einer Spendendose. Dass die Gemeinde damit bewusst an die Werte des heiligen Franz von Assisi anknüpft, berührt uns sehr. 🙏✨

Dank dieser Unterstützung können wir weiterhin Menschen in palliativer Situation letzte Wünsche erfüllen – ob ein Besuch bei der Familie, ein Ausflug an den Lieblingsort oder ein besonders bedeutungsvoller Moment. All diese Fahrten sind für die Betroffenen und ihre Begleitpersonen kostenfrei und nur durch Spenden möglich. 🚐❤️

Beim Gemeindefest durften wir mit dem Herzenswunsch-Mobil vor Ort sein, Gespräche führen und Einblicke in unsere Arbeit geben. Nach dem Gottesdienst überreichten Dominik Singer und Pfarrer Steffen Schölch den symbolischen Scheck an unsere Kolleginnen Inge Bauer und Jeannette Thiel-Görs. Wir bedanken uns herzlich für die starke Wertschätzung und die wunderbare Unterstützung. 🤝

Wunschanträge werden gern von Inge Bauer unter der 07231 373-6140 oder über herzenswunschmobil@drk-pforzheim.de angenommen.

Unser Herzenswunsch-Team sucht außerdem engagierte Ehrenamtliche, die schwerkranken Menschen letzte Herzenswünsche erfüllen möchten. Ob mit Erfahrung im medizinischen oder hospizlichen Bereich – oder einfach mit Herz, Zeit und Einfühlungsvermögen: Ihre Unterstützung macht den Unterschied. Wir freuen uns auf Sie.

Wir freuen uns auch über finanzielle Unterstützung. Jeder Beitrag, egal in welcher Höhe, bringt uns einen Schritt näher daran, noch mehr Wünsche zu erfüllen und Menschen Hoffnung und Freude zu schenken.

Spendenkonto:
IBAN DE52 6665 0085 0008 8800 00
BIC PZHSDE66###
Verwendungszweck: “Herzenswunsch-Mobil”

🔥 Großbrand in Knittlingen – DRK unterstützt bei nächtlichem GroßeinsatzIn der Nacht zum Samstag wurde um 00:27 Uhr ein ...
24/11/2025

🔥 Großbrand in Knittlingen – DRK unterstützt bei nächtlichem Großeinsatz

In der Nacht zum Samstag wurde um 00:27 Uhr ein Großbrand in einer Schreinerei gemeldet. Neben der Feuerwehr waren auch rund 40 ehrenamtliche Helfende des DRK schnell vor Ort, um die Einsatzkräfte und betroffenen Anwohner zu unterstützen.

Unsere Aufgaben vor Ort:
• Sanitätsdienstliche Absicherung
• Verpflegung aller Einsatzkräfte 🥪
• Betreuung von rund 15 Anwohnerinnen und Anwohnern
• Bereitstellung von warmen Getränken und einer Mahlzeit bereits nach einer Stunde ☕

Im Einsatz waren:
• DRK-Ortsverein Knittlingen
• SEG Betreuung EE4 & EE2
• Führungsmodul EE4
• Kreisbereitschaftsleitung
• Rettungsdienst mit RTW & OrgL

➡️ Insgesamt 35 Ehrenamtliche in 11 Fahrzeugen

Dank der schnellen und professionellen Zusammenarbeit aller beteiligten Kräfte konnte der Großeinsatz geordnet und gut koordiniert abgearbeitet werden.

🙏 Danke an alle Einsatzkräfte für ihre Unterstützung!

Gleich drei Schuleinsätze innerhalb weniger Stunden haben am Donnerstagvormittag unsere haupt- und ehrenamtlichen Kräfte...
24/11/2025

Gleich drei Schuleinsätze innerhalb weniger Stunden haben am Donnerstagvormittag unsere haupt- und ehrenamtlichen Kräfte gefordert.

🔹 Mühlacker:
Kurz vor 9 Uhr sowie gegen 10:30 Uhr wurden zwei Schulen aufgrund einer möglichen Bedrohungssituation geräumt.
Insgesamt rund 1.500 Schülerinnen und Schüler wurden in Sammelstellen betreut – unterstützt durch unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, den Rettungsdienst und das Kriseninterventions-Team.

Vor Ort waren jeweils an beiden Schulen seitens des Rettungsdienstes:
• Organisatorischer Leiter Rettungsdienst (OrgL)
• Leitender Notarzt (LNA)
• Notarzteinsatzfahrzeug (NEF)
• Rettungswagen (RTW)
• Krankentransportwagen (KTW)

Gegen 11:30 Uhr konnten beide Einsatzstellen ohne Feststellung einer Gefahr wieder aufgehoben werden.

🔹 Pforzheim-Weststadt:
Kurz vor 12 Uhr wurde Reizgas in einer Schule freigesetzt. Die Lage entspannte sich schnell – der Regelrettungsdienst war ausreichend, sodass die Ehrenamtlichen frühzeitig wieder abrücken konnten.

👥 30 Einsatzkräfte des DRK-Kreisverbands Pforzheim-Enzkreis waren insgesamt im Einsatz und unterstützten die Maßnahmen von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst.

🙏 Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer für das schnelle und professionelle Handeln sowie an die Polizei und Feuerwehr für die gute Zusammenarbeit.

🚑 Wir suchen dich! – Leitung (m/w/d) der Rettungswache Mühlacker 🚑Du brennst für den Rettungsdienst und übernimmst gerne...
14/11/2025

🚑 Wir suchen dich! – Leitung (m/w/d) der Rettungswache Mühlacker 🚑

Du brennst für den Rettungsdienst und übernimmst gerne Verantwortung? Dann bist du bei uns genau richtig!

Deine Aufgaben:
✨ Aktive Leitung der Rettungswache Mühlacker
🚨 Einsatz im Regeldienst – nah am Team, nah am Geschehen
👥 Führung, Motivation und Unterstützung deiner Mitarbeitenden
📦 Organisation der Wache inkl. Material- und Medikamentenlager
🤝 Enge Zusammenarbeit im Leitungsteam der Rettungswachen
📝 Erstellung & Kontrolle aller notwendigen Dokumentationen

📲Alle Infos im Karriereportal – inklusive schnellem und direktem Upload deiner Bewerbung.
𝘄𝘄𝘄.𝗱𝗿𝗸-𝗽𝗳𝗼𝗿𝘇𝗵𝗲𝗶𝗺.𝗱𝗲/𝗸𝗮𝗿𝗿𝗶𝗲𝗿𝗲

#112

💪 Erste Hilfe beginnt in der Schule! 🏫In Deutschland passieren jedes Jahr über eine Million Schulunfälle – rund 3.000 pr...
12/11/2025

💪 Erste Hilfe beginnt in der Schule! 🏫

In Deutschland passieren jedes Jahr über eine Million Schulunfälle – rund 3.000 pro Tag.
Damit im Notfall schnell geholfen wird, haben die Kirnbachschule GWRS, das DRK Pforzheim-Enzkreis und die BARMER gemein-sam einen Schulsanitätsdienst (SSD) gestartet.

Sieben engagierte Schülerinnen und Schüler sind jetzt als Schulsanitäter im Einsatz, leisten Erste Hilfe bei Schul- und Sportfesten und sind in den Pausen über Handy erreichbar. 📱

Lehrkraft Axel Kirchhardt, Leiter des SSD, freut sich über das wachsende Interesse: „Hier können sich die Schülerinnen und Schüler von ihrer besten Seite zeigen.“

Die BARMER unterstützt mit professionellen Erste-Hilfe-Rucksäcken, das DRK übernimmt die Ausbildung.
„Über den Schulsanitätsdienst lernen Kinder früh, Verantwortung zu übernehmen – und verlieren die Angst zu helfen“, sagt Timo Fahrer von der BARMER.

Wir wünschen den Schulsanitäterinnen und Schulsanitätern der Kirnbachschule weiterhin viel Erfolg, Teamgeist und Freude beim Helfen! 🤝

Erfolgreiche Rettungshunde-Prüfungen in Ludwigsburg! 🐾Wir gratulieren Anke mit Nala und Sandra mit Quimper ganz herzlich...
11/11/2025

Erfolgreiche Rettungshunde-Prüfungen in Ludwigsburg! 🐾

Wir gratulieren Anke mit Nala und Sandra mit Quimper ganz herzlich zu ihren erfolgreich bestandenen Rettungshunde-Prüfungen! 🎉

Anke und Nala haben in Ludwigsburg ihre erste Flächenprüfung mit Bravour gemeistert – ein toller Meilenstein für das engagierte Team.

Sandra und Quimper haben ihre Wiederholungsprüfung erfolgreich bestanden und sind nun wieder für zwei Jahre einsatzbereit.

Ein großes Dankeschön an die Prüferinnen Katharina Kern und Almuth Schaefer für die faire Bewertung und die angenehme Prüfungsatmosphäre.

Wir sind unglaublich stolz auf die Teams, die mit Leidenschaft, Ausdauer und Teamgeist diesen wichtigen Schritt geschafft haben. ❤️

Herzlichen Glückwunsch – auf viele weitere Einsätze und Trainingsstunden!

Die Schulsanitäterinnen und -sanitäter der LUS Heimsheim nahmen am diesjährigen Jugendrotkreuzforum in Essingen (Aalen) ...
10/11/2025

Die Schulsanitäterinnen und -sanitäter der LUS Heimsheim nahmen am diesjährigen Jugendrotkreuzforum in Essingen (Aalen) teil – dieses stand ganz im Zeichen des 100-jährigen Jubiläums des Jugendrotkreuzes 🎉.

Vom 17. bis 19. Oktober trafen sich engagierte Jugendrotkreuzgruppen und Schulsanitätsdienste aus ganz Baden-Württemberg zu einem Wochenende voller Begegnungen, Fortbildung und Teamgeist 🤝.

Die Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter vertieften ihr Wissen in praxisnahen Workshops zu Erster Hilfe, Notfallmanagement, Selbstverteidigung und realistischer Notfalldarstellung. Auch kreative Angebote wie Backen, Kochen, Klettern und Naturerkundung standen auf dem Programm 🍃.

Neben den Lerninhalten kam der Spaß nicht zu kurz: Beim Karaoke, an der Fotobox oder beim Fahrsimulator konnten alle ihre Teamfähigkeit und Kreativität unter Beweis stellen. Der festliche Höhepunkt war die große Jubiläumsgala mit Musik, Tanz und vielen inspirierenden Begegnungen.

Mit zahlreichen neuen Eindrücken und gestärktem Zusammenhalt kehrten die Erste-Hilfe-Heldinnen und Helden nach Heimsheim zurück – motiviert und bestens gerüstet für kommende Einsätze 🚑.

Fortbildung stärkt Zusammenarbeit zwischen Rettungsdienst und Klinik 🚑🤝🏥Am Samstag, den 18.10.2025, fand eine spannende ...
07/11/2025

Fortbildung stärkt Zusammenarbeit zwischen Rettungsdienst und Klinik 🚑🤝🏥

Am Samstag, den 18.10.2025, fand eine spannende Rettungsdienstfortbildung in Kooperation mit der Zentralen Notaufnahme des Helios Klinikums Pforzheim statt.

🎯 Ziel der Veranstaltung war es, die enge Zusammenarbeit zwischen Rettungsdienst und Klinik weiter zu vertiefen – sowohl im Alltag der Patientenübergabe als auch in kritischen Situationen im Schockraum.

📚 Der Vormittag stand im Zeichen der Theorie: Vorträge zu Themen wie Schockmanagement, rechtliche Grundlagen und der Behandlungskette von Rettungsdienst bis Klinik machten deutlich, wer wann welche Informationen benötigt – von Patientendaten bis hin zu Abrechnungsinformationen für Krankenkassen und Berufsgenossenschaften.

🩺 Am Nachmittag folgte der praxisorientierte Teil, bei dem die Teilnehmer das Gelernte direkt anwenden konnten. Besonderes Augenmerk lag auf dem Übergabeschema SINNHAFT, das nun standardmäßig eingesetzt werden soll. Dieses Schema wird auch von Fachgesellschaften empfohlen, um eine schnelle, strukturierte und sichere Patientenübergabe im Schockraum zu gewährleisten.

👏 Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für das Engagement und die hervorragende Zusammenarbeit!

🎉 25 Jahre DRK-Seniorenzentrum am Erlenbach – ein Zuhause seit einem Vierteljahrhundert 🏡❤️Gestern feierten wir ein beso...
06/11/2025

🎉 25 Jahre DRK-Seniorenzentrum am Erlenbach – ein Zuhause seit einem Vierteljahrhundert 🏡❤️

Gestern feierten wir ein besonderes Jubiläum: 25 Jahre DRK-Seniorenzentrum am Erlenbach in Mühlacker! Seit der Eröffnung im Jahr 2000 ist das Haus ein Ort des Miteinanders, der Fürsorge und Gemeinschaft – und das wurde gebührend gefeiert.

Unter den Gästen waren Mitglieder des Präsidiums und der Geschäftsführung des DRK-Kreisverbands Pforzheim-Enzkreis, Oberbürgermeister von Mühlacker Frank Schneider, Karin Watzal als Vertreterin von Landrat Bastian Rosenau, die Heimleitung, Vorstände der DRK-Ortsvereine, Vertreter der AOK sowie der Heimbeirat. Für die musikalische Umrahmung sorgte die wunderbare Veeh-Harfen-Gruppe, die zwischen den Reden für eine besondere Atmosphäre sorgte. 🎶

In ihren Ansprachen betonten:
👉 Prof. Dr. Wolfgang Kramer, Präsident des DRK-Kreisverbands:
„Das Haus sollte und soll sein ein Zuhause – ein Ort des Miteinanders.“

👉 Oberbürgermeister Frank Schneider hob hervor:
„Hier geht es nicht nur um Versorgung, sondern um Lebensqualität in Gemeinschaft – und das seit 25 Jahren.“ Er dankte dem DRK und allen Mitarbeitenden für ihre unentbehrliche Arbeit.

👉 Karin Watzal, Leiterin von Consilio, überbrachte die Grüße und Glückwünsche von Landrat Rosenau und lobte die hervorragende, von Vertrauen geprägte Zusammenarbeit mit dem DRK-Seniorenzentrum.

Ein besonders bewegender Moment war die Ehrung der Mitarbeitenden, die das Haus seit der Eröffnung begleiten – seit ganzen 25 Jahren:
💐 Corinna Fischer, Mario Fischer, Petra Elsäßer, Jürgen Siebert und Kerstin Menzl.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Tag so besonders gemacht haben – unseren Gästen, Rednerinnen und Rednern, Musikerinnen und natürlich unserem großartigen Team! 🙏

Auf viele weitere Jahre voller Begegnungen, Geschichten und Miteinander im DRK-Seniorenzentrum am Erlenbach. ❤️

🩸Erst wenn's fehlt, fällt's auf. Jede Blutspende zählt!🩸Hier eine Übersicht der Blutspendetermine im November in Pforzhe...
03/11/2025

🩸Erst wenn's fehlt, fällt's auf. Jede Blutspende zählt!🩸
Hier eine Übersicht der Blutspendetermine im November in Pforzheim und im Enzkreis.
Bitte meldet euch vorher an: www.missingtype.de/mitmachen

Foto: Willing-Holtz / DRK

Zum 115. Todestag von Henri Dunant (1828–1910)Heute gedenken wir Henri Dunant – dem Gründer des Roten Kreuzes und Träger...
30/10/2025

Zum 115. Todestag von Henri Dunant (1828–1910)

Heute gedenken wir Henri Dunant – dem Gründer des Roten Kreuzes und Träger des ersten Friedensnobelpreises.
Aus dem Entsetzen über das Leid der Verwundeten nach der Schlacht von Solferino im Jahr 1859 erwuchs seine lebensverändernde Idee:
Menschen in Not zu helfen – unabhängig von Herkunft, Nation oder Überzeugung.

Sein Leitsatz prägt die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung bis heute:
„Helfen, ohne zu fragen wem!“

Aus Mitgefühl wurde eine weltweite Bewegung, die bis heute Millionen Menschen in Krisen, Kriegen und Katastrophen beisteht.
Henri Dunants Vermächtnis erinnert uns daran, dass Menschlichkeit keine Grenzen kennt.

🩹 Juniorhelfer-Tag an der Grundschule Arnbach – gemeinsam für mehr Erste Hilfe im Schulalltag! ❤️Am 23. Oktober 2025 fan...
29/10/2025

🩹 Juniorhelfer-Tag an der Grundschule Arnbach – gemeinsam für mehr Erste Hilfe im Schulalltag! ❤️

Am 23. Oktober 2025 fand an der Grundschule Arnbach ein besonderer Tag statt: Die Viertklässlerinnen und -klässler nahmen am Juniorhelfer-Tag teil – einer Auffrischung und einem feierlichen Abschluss der Juniorhelfer-AG aus dem vergangenen Schuljahr.

Das Juniorhelfer-Programm wurde vom Deutschen Roten Kreuz initiiert und vermittelt Kindern spielerisch wichtige Erste-Hilfe-Kenntnisse. Unter der Leitung von Elisa Schaub (miteinanderleben e. V.) wiederholten die Schülerinnen und Schüler, wie man in Notfällen richtig reagiert und Verantwortung füreinander übernimmt.

Als Überraschungsgast war Inna Bernwald vom DRK-Kreisverband Pforzheim-Enzkreis e. V. mit dabei. Mit einer Übungspuppe zeigte sie, wie eine Reanimation vorbereitet wird – ein spannender Moment für alle!
Zum Abschluss erhielten die Kinder ihre offizielle Willkommensurkunde des Jugendrotkreuzes und dürfen sich nun stolz Juniorhelfer ihrer Schule nennen. 🎓🩺

Bis das eigene Juniorhelfer-Set eintrifft, unterstützt ein Helferrucksack die Kinder bei ihren ersten Einsätzen auf dem Pausenhof.

Nach den Herbstferien übernehmen die frisch geschulten Viertklässlerinnen und -klässler ihren Dienst – ganz nach unserem Motto:
👉 „Niemand ist zu klein, um zu helfen.“ ❤️

Adresse

Kronprinzenstraße 22
Pforzheim
75177

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 15:30
Dienstag 08:30 - 15:30
Mittwoch 08:30 - 15:30
Donnerstag 08:30 - 15:30
Freitag 08:30 - 14:00

Telefon

+4972313730

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DRK Kreisverband Pforzheim-Enzkreis e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an DRK Kreisverband Pforzheim-Enzkreis e.V. senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram