14/06/2025
MEHR RAUM: Prävention verbindet! – Warum über Gesundheit reden uns zusammenrückt und stärkt
Ein Text von Chris*tian C. Gaa, Team IWWIT
Gesundheit betrifft uns alle – unabhängig von Identität, Alter oder Herkunft. Sie ist ein fundamentales Menschenrecht und entscheidend für ein selbstbestimmtes Leben. Prävention spielt hierbei eine Schlüsselrolle.
Die Präventionskampagne der Deutschen Aidshilfe „ICH WEISS WAS ICH TU“ (IWWIT) versteht Prävention nicht nur als Vermeidung von Krankheit, sondern auch als Weg, Verständnis, Gemeinschaft und Solidarität zu fördern. Prävention schafft MEHR RAUM für ein gemeinschaftliches Verständnis von Gesundheit, das auf Inklusion, Bildung und Engagement aufbaut.
Jonathan Gregory, Leitung von IWWIT:
„Prävention verbindet! Prävention ist Community-Care: durch Dialog, Wissen, Verständnis schaffen wir Verbindung. Dazu gehört auch Community-Protection: aufeinander aufpassen und uns schützen. Schutz vor STIs, Schutz vor Stigma und der Kampf um unsere Selbstbestimmtheit. Zusammen gestalten wir den Raum, den wir brauchen!“
MEHR RAUM: Reden über sexuelle Gesundheit fördert Gemeinschaft
IWWIT setzt bewusst sexpositive Botschaften, die jede*n darin stärken, offen über die eigene Sexualität zu sprechen.
Gespräche über unsere Sexualität, darunter auch Themen wie HIV, sexuell übertragbare Infektionen (STIs) oder sexuelle Gesundheit, schaffen MEHR RAUM für uns alle. Sie zeigen, wie verbunden wir in unseren Bedürfnissen, Ängsten und Freuden sind.
Das wirkt sich auch positiv aus auf unser psychisches Wohlbefinden, unsere zwischenmenschlichen Beziehungen und den sozialen Zusammenhalt.
IWWIT: Gesundheit, Bildung und Aktivismus
IWWIT verbindet Gesundheit, Bildung und Aktivismus, um jede einzelne Person sowie Communitys zu stärken.
Denn Prävention ist nicht nur ein medizinisches Thema, sondern eine Möglichkeit gemeinsam für unsere Bedürfnisse, Gesundheit und damit unsere Rechte einzustehen. Für MEHR RAUM! Für uns alle.