01/08/2025
**Nadeln = Schmerz und Verletzung? Was, wenn Akupunktur-Nadeln ein Gefühl vermitteln, das ganz anders ist als Sie erwarten?**
Viele Menschen verbinden Nadeln mit unangenehmen Erfahrungen wie Blutabnahme, Injektionen und dem Gefühl von Schmerz. Diese Assoziationen entstehen oft durch medizinische Eingriffe oder Kindheitserlebnisse und lassen die Nadel als Gefahr oder Kontrollverlust erscheinen.
Doch **Akupunkturnadeln sind nicht das, was Sie denken!**
* Wussten Sie, dass eine Akupunkturnadel mit einem Durchmesser von ca. 0,20–0,30 mm **dünner ist als ein menschliches Haar** und fast **fünfmal feiner als eine Injektionsnadel** (ca. 0,80–1,20 mm)?
* Akupunkturnadeln sind **konisch geschliffen und nicht schneidend**, während Injektionsnadeln hohl sind und eine scharfe Schneidkante haben.
* Ihre Funktion ist es, einen gezielten Reiz zu setzen – **nicht, um Substanzen in den Körper zu injizieren**.
Das dabei oft empfundene Gefühl, das sogenannte **De-Qi-Empfinden**, ist in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ein **gewünschtes Zeichen dafür, dass die Nadel „greift“**. Patienten beschreiben es oft als Wärme, Lösen, ein elektrisches Gefühl oder ein direkt erlebbares Zeichen innerer Regulation – **nicht als Dämpfung, sondern als Reaktion und Anstoßen**. Es zeigt, dass sich etwas bewegt und die Energie reagiert.
Wenn Sie die Möglichkeiten von Akupunktur nutzen möchten, Ihre Angst vor Nadeln Sie aber bisher zurückhält: **Vielleicht ist es Zeit für eine neue Perspektive!** Spezielle Techniken, auch in der Hypnoakupunktur, können den Blick auf die Nadel verändern – weg von der Vorstellung eines schmerzhaften Eingriffs, hin zu einem gezielten, wohldosierten Impuls, der etwas in Bewegung bringt.
**Entdecken Sie, wie der Blick auf die Nadel alles verändert!**