
16/09/2025
Überstunden, Schichtarbeit, fehlendes Personal und hektische Arbeitstage 🤯 - das steht in der Pflege oft an der Tagesordnung.
Etwa 1,8 Millionen Menschen arbeiten in Deutschland in der Pflege. Eine stattliche Zahl, doch immer noch zu wenig. Wenn man sich die Arbeitsbedingungen ansieht, ist das aber nicht verwunderlich. Geregelte Arbeitszeiten, pünktlich Feierabend, ausreichend Pausen? Oftmals nicht möglich. 👎 Das verstärkt den Kreislauf des Personalmangels.
Die Bedingungen und Herausforderungen haben auch für die Mitarbeitenden direkte Folgen: Von Überlastung - körperlich und psychisch - über zunehmende Fehlzeiten, Muskel-Skelett-Erkrankungen (Hallo Rücken!) bis hin zu Herz-Kreislauf- und ernsthaften psychischen Erkrankungen. 🤕
Was tun?
➕Wertschätzung ist essentiell. Aber für uns bedeutet das weit mehr als ein warmer Händedruck und ein “Danke für die Arbeit”. Es bedeutet wirksame Maßnahmen, die Anerkennung, Wohlbefinden und Gesundheit fördern. Und zwar schon präventiv und nicht erst dann, wenn die Mitarbeitenden auf dem Zahnfleisch laufen.
Wir stehen gerne mit Rat und Tat zur Seite: Als kompetenter Partner, wenn es ums Betriebliche Gesundheitsmanagement geht. Sowas braucht auch dein Unternehmen? Teile den Post mit deinen Kolleg:innen, spreche das Thema im Betriebsrat an oder informiere dich auf unserer Website (Link in Bio).
Quellen: BKK Gesundheitsreport 2022: Pflegefall Pflege?, Deutscher Pflegering