Städtisches Krankenhaus Pirmasens

Städtisches Krankenhaus Pirmasens Das Städtische Krankenhaus Pirmasens ist ein modern strukturiertes und leistungsfähiges Krankenhaus

Steht nach dem Abi 2026 ein Test für medizinische Studiengänge (TMS) an? Dann komm zum TMS-Simulationstag! Die Berufsber...
25/09/2025

Steht nach dem Abi 2026 ein Test für medizinische Studiengänge (TMS) an? Dann komm zum TMS-Simulationstag!


Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit bietet in Zusammenarbeit mit dem Städtischen Krankenhaus Pirmasens und dem Westpfalz-Klinikum in Kaiserslautern am Freitag, 17. April 2026, kostenlos einen ganztägigen TMS-Simulationstag an.

Beginn und Ende
8:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ablauf
Im Anschluss an die von 8:00 bis 16:00 Uhr laufende Testphase stellen sich das Krankenhaus Pirmasens bzw. das Westpfalz-Klinikum als Ausbildungsbetriebe vor. „Ärzte für die Westpfalz“ informiert zusätzlich zur Stipendienmöglichkeit.

Hinweise für die Teilnehmenden
Die TMS-Simulation soll dich auf den Prüfungstag als solchen vorbereiten. Jedoch werden keine Lösungen zu den Aufgaben vor Ort besprochen. Du erhältst am Ende des Tages eine Übersicht über die Aufgabenarten, die dir zeigt, wie du in welchem Bereich abgeschnitten hast. So weißt du, welche Aufgabentyp du nochmals intensiver üben solltest.


Infos zur Anmeldung

Berufsberaterin Silvia Heringer
Tel.: 06331 147 316
E-Mail: Silvia.Heringer@arbeitsagentur.de

Zeitlich begrenzte Teilsperrung der Personenaufzüge im Städtischen Krankenhaus Pirmasens❗️Gästen stehen am 26. und 27. S...
17/09/2025

Zeitlich begrenzte Teilsperrung der Personenaufzüge im Städtischen Krankenhaus Pirmasens

❗️Gästen stehen am 26. und 27. September 2025 aufgrund dringend notwendiger Instandsetzungsmaßnahmen über festgelegte Zeiträume die Fahrstühle teilweilse nicht Verfügung
❗️Aufgrund nachfolgender Modernisierungsarbeiten ab 6. Oktober 2025 ist über etwa acht Wochen jeweils nur ein Personenaufzug in Betrieb

Gäste des Städtischen Krankenhauses Pirmasens müssen in den kommenden Wochen bei ihren Krankenbesuchen im Haus mit Einschränkungen bei der Nutzung der Personenaufzüge sowie erhöhter Lärmbelästigung rechnen. Hintergrund dafür sind dringend notwendige Wartungs-, Modernisierungs- und Montagearbeiten an den beiden Personenaufzügen A und B.

Im Zuge dessen können Besucherinnen und Besucher am 26. und 27. September 2025 beide Fahrstühle jeweils für mehrere Stunden nicht nutzen: Am Freitag (26. September) finden die Arbeiten von ca. 12:00 bis 20:00 Uhr statt, am Samstag (27. September) zwischen ca. 8:00 und 18:00 Uhr. Während der Sperrungen kann man nur über das Treppenhaus in die einzelnen Etagen gelangen. Am Montag, 6. Oktober 2025, starten dann die Modernisierungs- und Montagearbeiten. Je Aufzug sind dafür etwa vier Wochen angesetzt. Da die Arbeiten nacheinander durchgeführt werden, ist somit in den voraussichtlich insgesamt acht Wochen jeweils immer nur ein Fahrstuhl für Gäste nutzbar. Die beiden Transportaufzüge bleiben durchgängig in Betrieb, dienen allerdings grundsätzlich nur der Beförderung von Patientinnen und Patienten.

Das Städtische Krankenhaus Pirmasens bittet um Verständnis für die Einschränkungen.

Abschluss unseres ersten Peer Tutoring KursesKinaesthetics in der Pflege nimmt einen immer wichtigeren Teil ein. Um alle...
16/09/2025

Abschluss unseres ersten Peer Tutoring Kurses

Kinaesthetics in der Pflege nimmt einen immer wichtigeren Teil ein.
Um alle Fachkräfte angemessen zu schulen benötigt man Menschen, die nicht nur Kurse geben, sondern die Möglichkeit bieten Fachkräfte auszubilden, die unterstützend tätig werden können.
Unser Mitarbeiter des Städtischen Krankenhaus Pirmasens, Gerald Huber, ist solch ein Ausbilder und wir gratulieren ihm, sowie den sechs Absolventen des ersten Peer Tutoring Kurses, welcher im Mai 2025 erfolgreich beendet wurde.
Sowohl interne Mitarbeiter als auch externe Teilnehmer gehörten zu den ersten Absolventen. In diesem knapp einjährigen Kurs erlernten sie die Fertigkeiten, Teamkollegen in Sachen Bewegungsunterstützung und Handlingsfragen zu unterstützen bzw. zu begleiten. Sie sind nun für Ihr Team die kompetenten Ansprechpartner.
Auch dieses Jahr steht ein weiterer Peer-Tutoring Kurs, sowie weitere Fortbildungen im Bereich Kinaesthetics zur Verfügung.
Bei Interesse finden Sie Informationen auf der Website unseres Bildungszentrums unter der Rubrik Fortbildung oder unter folgendem Link. Fortbildung - Bildungszentrum Pirmasens

#2025

Vortrag "Arthrose – Ursachen und vielfältige konservative Therapiemöglichkeiten"Arthrose zählt zu den häufigsten Gelenke...
12/09/2025

Vortrag "Arthrose – Ursachen und vielfältige konservative Therapiemöglichkeiten"

Arthrose zählt zu den häufigsten Gelenkerkrankungen weltweit. Alleine in Deutschland leiden Millionen Menschen unter den schmerzhaften Folgen des fortschreitenden Knorpelabbaus. Betroffen sind vor allem Knie-, Hüfte- und Schultergelenke, doch prinzipiell kann es jedes Gelenk sein. Typische Beschwerden sind Schmerzen bei Bewegung, morgendliche Steifigkeit und eine zunehmende Einschränkung der Mobilität.

Vor diesem Hintergrund lädt der Förderverein Patientenforum am Mittwoch, 17. September 2025, ein zum Vortrag „Arthrose – Ursachen und vielfältige konservative Therapiemöglichkeiten“. Referent um 18:00 Uhr in der Cafeteria am Standort Rodalben des Städtischen Krankenhauses Pirmasens ist Dr. med. Viktor Schuppe, Chefarzt der Klinik für Konservative Orthopädie und Spezielle Schmerztherapie in Rodalben.

Der Vortrag zeigt auf, wie Arthrose entsteht und welche vielfältigen Möglichkeiten es gibt, Beschwerden ohne Operation zu behandeln. Im Mittelpunkt stehen bewährte konservative Therapien wie gezielte Physiotherapie, gelenkschonende Bewegungen und eine gesunde Ernährung. Ziel ist es, Betroffenen praktische Wege aufzuzeigen, um Schmerzen zu reduzieren, die Beweglichkeit zu erhalten und die Lebensqualität im Alltag zu verbessern. Besonders wichtig ist dabei die aktive Mitarbeit der Patientinnen und Patienten: Durch regelmäßige Bewegung, Gewichtsreduktion und eine bewusste Lebensweise können sie selbst entscheidend zur Gesundheit ihrer Gelenke beitragen.

Der Vortrag richtet sich an alle, die sich für das Thema Arthrose, deren Ursachen und die vielfältigen konservativen Therapiemöglichkeiten interessieren – ob als Angehörige oder Betroffene. Der Eintritt ist frei und eine Voranmeldung nicht erforderlich. Im Anschluss steht Dr. Schuppe für Fragen gerne zur Verfügung.

Elternabend mit Kreißsaal- und Stationsführung16. September 2025Informationsveranstaltung zu Möglichkeiten der Entbindun...
10/09/2025

Elternabend mit Kreißsaal- und Stationsführung
16. September 2025

Informationsveranstaltung zu Möglichkeiten der Entbindung, Wassergeburten und der Versorgung frühgeborener Kinder
Im Rahmen eines Elternabends mit einer Kreißsaal- und Stationsführung informieren Ärztinnen und Ärzte und sowie das Team der Geburtshilfe des Städtischen Krankenhauses Pirmasens am Dienstag, 16. September 2025, um 19:00 Uhr zu Möglichkeiten der Entbindung, Wassergeburten und der Versorgung frühgeborener Kinder. Der Infoabend wird gemeinsam vom Städtischen Krankenhaus und der Hebammengemeinschaft „Hebammenhaus Plus Gesundheitspflege“ veranstaltet.
Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 06331 714-1301 bzw. 06331 2890277.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Vortrag "Organspende im Städtischen Krankenhaus Pirmasens"Jedes Jahr warten in Deutschland tausende Menschen auf ein Spe...
10/09/2025

Vortrag "Organspende im Städtischen Krankenhaus Pirmasens"

Jedes Jahr warten in Deutschland tausende Menschen auf ein Spenderorgan – oft vergeblich. Laut der aktuellen Statistik der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) standen im Jahr 2024 rund 8.500 Patientinnen und Patienten auf der Warteliste für eine lebensrettende Transplantation. Gleichzeitig gab es jedoch nur 954 tatsächliche Organspenderinnen und -spender.

Auf Einladung des Fördervereins Patientenforum findet zu diesem Thema am Mittwoch, 10. September 2025, der Vortrag „Organspende im Städtischen Krankenhaus Pirmasens“ statt. Um 18:00 Uhr referieren Dr. med. Christoph Meyer, Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfallmedizin und Schmerztherapie, sowie Anne-Bärbel Blaes-Eise, Koordinatorin der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) – Region Mitte, im Konferenzraum im 1. UG des Städtischen Krankenhauses Pirmasens.

Jedes fehlende Organ bedeutet eine verlorene Chance auf Leben. Die Bevölkerung sollte sich daher aktiv mit Organspenden auseinandersetzen und eine klare Entscheidung treffen – und zwar unabhängig davon, ob diese für oder gegen eine Spende ausfällt. Neben dem rechtlichen Rahmen betonen Medizinerinnen und Mediziner auch den gesellschaftlichen Aspekt: Eine Organspende ist ein Akt der Solidarität, der schwerkranken Menschen eine neue Chance geben kann. Jede einzelne Spenderin und jeder einzelne Spender hat die Möglichkeit, mehreren Menschen gleichzeitig zu helfen – mit Herz, Lunge, Leber, Nieren, Bauchspeicheldrüse und Darm.

Der Vortrag richtet sich an alle, die sich zum Thema Organspende informieren möchten, ob als Angehörige, Interessierte oder Unschlüssige. Der Eintritt ist frei und eine Voranmeldung nicht erforderlich. Im Anschluss stehen Dr. med. Meyer und Anne-Bärbel Blaes-Eise für Fragen gerne zur Verfügung.

Einladung zum Onko-Café15. September 2025Treffpunkt für onkologische Patientinnen und Patienten sowie AngehörigeEine Kre...
09/09/2025

Einladung zum Onko-Café

15. September 2025

Treffpunkt für onkologische Patientinnen und Patienten sowie Angehörige

Eine Krebsdiagnose ist für Patientinnen und Patienten, aber auch für die Angehörigen ein Schock und geht mit einer enormen emotionalen Belastung einher. Von heute auf morgen ist alles anders.

Während der Behandlung fällt es den meisten sehr schwer, ihre Ängste zu äußern und Fragen zu stellen. Oft treten auch Nebenwirkungen erst während der Therapie oder nach der Entlassung auf, und es kommen neue Fragen hinzu.

Christina Dzemski und Nina Sand sind spezialisierte onkologische Fachpflegekräfte und laden Betroffene und Angehörige jeweils vierteljährlich herzlich zu einem gemeinsamen Frühstück ein. Es findet montags von 9:00 bis 11:00 Uhr im Konferenzraum 1. Untergeschoss (neben der Cafeteria) statt.

Das Treffen bietet die Gelegenheit, in entspannter, ungezwungener Atmosphäre miteinander in den Austausch zu gehen, neue Kontakte zu knüpfen und ein paar schöne Stunden zu verbringen.

Eine Anmeldung ist telefonisch möglich unter 06331 714-2219 oder 06331 714-2218 oder per Mail an christina.dzemski@kh-pirmasens.de bzw. nina.sand@kh-pirmasens.de.
🏥

STELLENAUSSCHREIBUNG AKTUELLWir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Bereich Blutentnahmedienst am Standort Pirmasens...
08/09/2025

STELLENAUSSCHREIBUNG AKTUELL

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Bereich Blutentnahmedienst am Standort Pirmasens
zur Verstärkung der Wochenenden
Medizinische Fachangestellte / Pflegefachkräfte (m/w/d) in
geringfügiger Teilzeitbeschäftigung
Sie
- verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft bzw. Medizinischen
Fachangestellten
- haben idealerweise bereits Berufserfahrung gesammelt
- verfügen über eine gute Kommunikationsfähigkeit
- besitzen eine hohe Fach- und Sozialkompetenz
- sind teamfähig und pflegen freundliche Umgangsformen
Wir
- bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- bezahlen Ihnen eine attraktive Vergütung nach TVÖD-K, bieten Ihnen zusätzliche Altersvorsorge
und Modelle zur Entgeltumwandlung
- begleiten Sie in Ihrer fachlich-professionellen Entwicklung im Rahmen von Fort- und Weiterbildung
- unterstützen Sie mit zahlreichen Benefits wie bspw. Mitarbeitertarif bei regionalem Fitnessstudio,
einem Corporate-Benefits-Programm, Jobrad, sowie diversen Mitarbeitervergünstigungen
- bieten Ihnen vielfältige Angebote zur Gesundheitsförderung
- geben Ihnen gerne die Möglichkeit einer vorherigen Hospitation, um das Städtische Krankenhaus
Pirmasens gGmbH kennenzulernen
Interessiert? Unser Pflegedirektor Herr Bernd Henner (Telefon 06331 / 714-2201) freut
sich über Ihren Anruf und steht für Rückfragen gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen: www.kh-pirmasens.de.
Bewerbungen mit den erforderlichen Unterlagen richten Sie bitte an das Städtische
Krankenhaus Pirmasens gGmbH, -Pflegedirektion-, Pettenkoferstr. 22, 66955
Pirmasens. Gerne auch per E-Mail an „sekretariat-pdl@kh-pirmasens.de''

Stellenausschreibung aktuellRuheständler gesucht (m/w/d)Wir suchen für den Transport von Sterilgut von Montag bis Samsta...
04/09/2025

Stellenausschreibung aktuell

Ruheständler gesucht (m/w/d)

Wir suchen für den Transport von Sterilgut von Montag bis Samstag in Teilzeit Mitarbeiter, die über einen C1-Führerschein verfügen.

Sie haben Fragen zu der Tätigkeit, den Fahrzeiten oder der Vergütung?
Dann rufen Sie uns unter der Telefonnummer 06331 714 3214 an oder senden uns eine E-Mail an uwe.bernhardt@kh-pirmasens.de.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Ihr Städtisches Krankenhaus Pirmasnes
WIR FÜR DIE MENSCHEN!

Zweite Kenntnisprüfungen von indischen Kolleginnen erfolgreich durchgeführtAuch im August haben drei unserer indischen K...
01/09/2025

Zweite Kenntnisprüfungen von indischen Kolleginnen erfolgreich durchgeführt

Auch im August haben drei unserer indischen Kolleginnen am Städtischen Krankenhaus Pirmasens die Kenntnisprüfung durchlaufen. Die Prüfung zur Anerkennung des Berufsabschlusses ist an die generalistische Ausbildung angelehnt und besteht aus einem mündlichen und einem praktischen Prüfungsteil.

Die kürzlich erfolgte Umstellung des Anerkennungsverfahrens intensiviert die fachliche Vorbereitung deutlich und steigert die Pflegequalität.

Die drei Teilnehmerinnen haben die Prüfung auf Anhieb mit Bravour bestanden. Das Team der Pflegedirektion gratuliert zur bestandenen Kenntnisprüfung und wünscht weiterhin viel Erfolg im Städtischen Krankenhaus Pirmasens.

Bild von links nach rechts:
Fr. Tamara Henn, Fr. Anzona Augustine, Fr. Aswanidas Kalathum Parambath, Fr. Sonu Elizabeth Valiyanamkandathul Giji, Fr. Nadine Christiane Kreis.

Stellenausschreibung aktuellWir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Pirmasens und Rodalben im Bereich des P...
28/08/2025

Stellenausschreibung aktuell

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Pirmasens und Rodalben im Bereich des Patientenbegleitdienstes

Gesundheits- und Krankenpflegehelfer, Altenpflegehelfer oder Notfallsanitäter (m/w/d) iin Voll- und Teilzeit

Sie
- verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer, Altenpflegehelfer oder Notfallsanitäter (m/w/d)
- haben idealerweise bereits Berufserfahrung gesammelt
- verfügen über eine gute Kommunikationsfähigkeit
- besitzen eine hohe Fach- und Sozialkompetenz
- sind teamfähig und pflegen freundliche Umgangsformen

WEITERE INFORMATIONEN ZU DIESER UND VIELE WEITERE STELLENAUSSCHREIBUNGEN ERHALTEN SIE UNTER FOLGENDEM LINK
https://www.kh-pirmasens.de/karriere/freie-stellen/

Ihr Städtisches Krankenhaus Pirmasens

Adresse

PettenkoferStr. 22
Pirmasens
66955

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Städtisches Krankenhaus Pirmasens erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Städtisches Krankenhaus Pirmasens senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie