Logopädie Kießling

  • Home
  • Logopädie Kießling

Logopädie Kießling Sprache – Sprechen – Stimme und Schlucken bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ganzheitlich und individuell aufbauen – Ich freue mich auf Sie!

Ihre "Logopädie Kießling" in Pirna

[Werbung unbeauftragt]▶ : BRETTSPIEL „ÜBER KURZ ODER LANG“◀Heute möchte ich das Spiel „Über kurz oder lang“ [Logopädix V...
05/05/2021

[Werbung unbeauftragt]
▶ : BRETTSPIEL „ÜBER KURZ ODER LANG“◀

Heute möchte ich das Spiel „Über kurz oder lang“ [Logopädix Verlag/ Christian und Gabriele Peiler] vorstellen.

Für 2 – 4 Spieler ab 5 Jahren

Bei diesem Spiel geht es darum die auditive Differenzierung von langen und kurzen Vokalen (Selbstlaute a, e, i, o, u) zu üben. Es ist jedoch auch für Kinder ab dem Vorschulalter (Übung mit Bildkarten), für Kinder mit Problemen in der auditiven Differenzierung, sowie für Kinder mit Legasthenie oder Lese-Rechtschreib-Schwäche (Übungen mit Wort- bzw. Bildkarten) geeignet. Man kann dieses Spiel mit eigenen Lernwörtern erweitern. Dabei sollte jedoch auf ein ausgewogenes Verhältnis der verschiedenen Vokale geachtet werden.

❗ACHTUNG❗
Dieses Spiel dient der Unterstützung bei der Vermittlung logopädischer Lehrinhalte. Es kann jedoch allein keine professionelle logopädische Therapie ersetzen.

[Werbung unbeauftragt]▶ : DIAGNOSTIKVERFAHREN „AACHENER APHASIETEST“ (AAT)◀Eine Diagnostik ist für die richtige Setzung ...
21/04/2021

[Werbung unbeauftragt]
▶ : DIAGNOSTIKVERFAHREN „AACHENER APHASIETEST“ (AAT)◀

Eine Diagnostik ist für die richtige Setzung der Therapieschwerpunkte und den individuellen Aufbau der Therapie unverzichtbar.

Heute möchte ich in diesem Zusammenhang ein standardisiertes, validiertes und verlässliches Testverfahren vorstellen, welches in vielen logopädischen Praxen zum Einsatz kommt - den „Aachener Aphasie Test“ (AAT) [von W. Huber/ K. Poeck/ D. Weniger/ K. Willmes aus dem Hogrefe Verlag].

Diese Diagnostik verwende ich gerne bei Erwachsenen, welche Störungen der Sprache nach Abschluss der Sprachentwicklung aufweisen [z.B. nach Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma/ bei Demenzerkrankungen/ bei anderen neurologischen Störungsbildern wie Morbus Parkinson etc.].

So kann für die folgenden Bereiche der momentane Stand genau festgehalten werden:

Spontansprache

Token-Test
▶Auditives Sprachverständnis
▶Auditive Merkfähigkeit/ Hör-Merkspanne
▶Reihenfolgegedächtnis
▶Konzentration

Nachsprechen
▶Laute
▶Einsilbige Wörter/ Lehn- und Fremdwörter/ zusammengesetzte Wörter
▶Sätze

Schriftsprache
▶Lautes Lesen [Einsilbige Wörter/ Lehn- und Fremdwörter/ zusammengesetzte Wörter/ Sätze]
▶Zusammensetzen nach Diktat

Benennen
▶Objekte und Farben
▶Situationen und Handlungen

Schriftsprache
▶Schreiben nach Diktat [Einsilbige Wörter/ Lehn- und Fremdwörter/ zusammengesetzte Wörter/ Sätze]

Sprachverständnis
▶Auditives Sprachverständnis
▶Lesesinnverständnis

❗ACHTUNG❗
Diese Diagnostik sollte ausschließlich von sprachtherapeutischem Fachpersonal im Rahmen der individuellen Behandlung des Patienten durchgeführt und ausgewertet werden und stellt kein Material zur Privatnutzung dar.

[Werbung unbeauftragt]▶ : BRETTSPIEL „LAUTER HEXEREI“◀Heute möchte ich das Spiel „LAUTer Hexerei“ [Prolog/ Claudia Stöck...
14/04/2021

[Werbung unbeauftragt]
▶ : BRETTSPIEL „LAUTER HEXEREI“◀

Heute möchte ich das Spiel „LAUTer Hexerei“ [Prolog/ Claudia Stöckl] vorstellen.

Für 2 – 4 Spieler ab 4 Jahren

Spielidee:
„In der Hexenküche geht so manches schief. Die Hexe hat das Rezept für die Hexensuppe vergessen und der Rabe hat die Zutaten geklaut. Wir helfen der Hexe beim Kochen, indem wir ihr die Zutaten nennen oder freche Hexensprüche sagen.“

Bei diesem Spiel geht es darum die korrekte Artikulation (Aussprache) eines Lautes/ einer Konsonantenverbindung auf Laut-, Silben- und Wortebene (An-, In- oder Auslaut bzw. alle Lautpositionen) zu üben. Auch die Automatisierung des Lautes im Satz und die Anwendung in der gelenkten Rede kann man hier trainieren.

❗ACHTUNG❗
Dieses Spiel dient der Unterstützung bei der Vermittlung logopädischer Lehrinhalte. Es kann jedoch allein keine professionelle logopädische Therapie ersetzen.

[Werbung unbeauftragt]▶ : WEBSEITE „MADOO.NET“◀Heute möchte ich die Webseite „madoo.net“ vorstellen. [Founder: Alexander...
07/04/2021

[Werbung unbeauftragt]
▶ : WEBSEITE „MADOO.NET“◀

Heute möchte ich die Webseite „madoo.net“ vorstellen. [Founder: Alexander Fillbrandt ]

Auf dieser Webseite findet man Therapiematerial für viele verschiedene Störungsbilder der Logopädie [siehe auch Reiter „Fachkenntnis“ auf meiner Webseite]. Dieses Material wird von Logopädinnen und Logopäden erstellt und ist kostenlos verfügbar.

Das Therapiematerial ist in verschiedene Themenbereiche und Sammlungen gegliedert und ich nutze es sehr gerne zur Behandlung und als Unterstützung für häusliche Übungen.

Diese Plattform soll sich jedoch im Sinne des Gründers ausdrücklich an Logopädinnen und Logopäden (und vergleichbare Berufsgruppen) richten. Als Erzieherinnen und Erzieher, Angehörige, Betreuerinnen und Betreuer sollte man den Einsatz bitte vorher mit einer Logopädin oder einem Logopäden absprechen.

➡Direktlink: www.madoo.net

❗ACHTUNG❗
Diese Webseite dient der Unterstützung bei der Vermittlung logopädischer Lehrinhalte. Sie kann jedoch allein keine professionelle logopädische Therapie ersetzen.

[Werbung unbeauftragt]▶ : BRETT-UND KARTENSPIEL „MINIMIX“◀Heute möchte ich das Spiel „MINIMIX“ [Prolog/ Elisabeth Wilhel...
31/03/2021

[Werbung unbeauftragt]
▶ : BRETT-UND KARTENSPIEL „MINIMIX“◀

Heute möchte ich das Spiel „MINIMIX“ [Prolog/ Elisabeth Wilhelm] vorstellen.

Für 2 Spieler ab 4 Jahren

Zur logopädischen Behandlung kommen oft Kinder, welche bestimmte Phoneme (Laute wie z.B. /k/) im Wort durch andere, für sie ähnlich klingende Phoneme (Laute wie z.B. /t/) ersetzen.
Sie könnten eine s.g. phonologische Störung aufweisen:

Den betroffenen Ziellaut können sie oft EINZELN korrekt aussprechen. Im Wort wird er dann jedoch ausgelassen, durch einen anderen Laut ersetzt oder nicht an der richtigen Stelle gesprochen. In diesem Fall ist eher die Hörwahrnehmung betroffen.

Die Kinder können z.B. ähnlich klingende Laute in einem Wort über das Gehör nur schwer voneinander unterscheiden (Bsp.: Ein K im Wort hört sich für sie oft genauso an wie ein T im Wort.) und wenden sie in der Folge beim Sprechen nicht richtig an (Bsp.: Gib mir mal die Tanne (auf dem Tisch)!). Dieser Prozess kommt bis zu einem gewissen Alter bei allen Kindern im Rahmen der normalen Sprachentwicklung vor. Bei einer Verzögerung von mehr als 6 Monaten im Vergleich zum normalen Spracherwerb, sollte jedoch eine logopädische Behandlung erfolgen.

MINIMIX ist ein tolles Spiel, mit dem man das genaue Hinhören und das spielerische Erwerben eines Bewusstseins für die korrekte Verwendung von Lauten trainieren kann. Es eignet sich somit wunderbar für den Abbau dieser phonologischen Störungen und kann auch zur Verbesserung der Hör-Merk-Spanne eingesetzt werden.

❗ACHTUNG❗
Dieses Spiel dient der Unterstützung bei der Vermittlung logopädischer Lehrinhalte. Es kann jedoch allein keine professionelle logopädische Therapie ersetzen.

▶ : OSTERZEIT!◀Ab heute ist die Vorfreude auf Ostern auch in der Praxis deutlich sichtbar und alles ist schön geschmückt...
17/03/2021

▶ : OSTERZEIT!◀

Ab heute ist die Vorfreude auf Ostern auch in der Praxis deutlich sichtbar und alles ist schön geschmückt. Ich wünsche Ihnen allen von Herzen eine schöne Osterzeit. Lassen Sie uns gemeinsam den Frühling herbeirufen.

[Werbung unbeauftragt]▶ : KARTENSPIEL „WÖRTERWALD“◀Das Spiel, welches ich heute vorstellen möchte heißt „Wörterwald“ [Pr...
03/03/2021

[Werbung unbeauftragt]
▶ : KARTENSPIEL „WÖRTERWALD“◀

Das Spiel, welches ich heute vorstellen möchte heißt „Wörterwald“ [Prolog/ Ulrike Dörr und Susanne Okreu]

Für 2 – 8 Spieler bzw. Teams

Das Spiel Wörterwald ist ein Wortfindungsspiel, mit dem Grundgedanken, dass Wörter nach Zusammenhängen, Bedeutungen und bestimmten Eigenschaften vom Patienten generiert werden sollen. Es ist jedoch noch in vielen weiteren Bereichen der Kinder- und Erwachsenentherapie flexibel einsetzbar, z.B. zur

▶Erweiterung des aktiven und passiven Wortschatzes
▶Verbesserung der korrekten Verbflexion/ Kasusmarkierung/ Artikelbildung/ Pluralbildung
▶Verbesserung der korrekten Satzgliedstellung
▶Verbesserung der auditiven Merkfähigkeit/ der Hör-Merk-Spanne/ des Reihenfolgegedächtnisses
▶Verbesserung der Sprechplanung/ Sprechfreude/ Artikulation
Verbesserung des Lesens/ des Schreibens/ des Sprachverständnisses

❗ACHTUNG❗
Dieses Spiel dient der Unterstützung bei der Vermittlung logopädischer Lehrinhalte. Es kann jedoch allein keine professionelle logopädische Therapie ersetzen.

[Werbung unbeauftragt]▶ : LEGESPIEL „QUASSELSTRIPPE“◀[Werbung unbeauftragt]Heute möchte ich das Spiel „Quasselstrippe“  ...
24/02/2021

[Werbung unbeauftragt]
▶ : LEGESPIEL „QUASSELSTRIPPE“◀

[Werbung unbeauftragt]
Heute möchte ich das Spiel „Quasselstrippe“ [Trialogo] vorstellen.

Für 2 – 3 Spieler ab 4 Jahren

"Wer schafft es als Erster all seine Wegbausteine an die verzweigten Pfade anzulegen? Ein lustiges und lehrreiches Legespiel zur Erarbeitung und Festigung von

▶Wortschatz (Präpositionen/ Nomen)
▶Sprachverständnis
▶grammatischen Strukturen ( Satzgliedstellung/ Dativmarkierung etc.)
▶korrekter Artikelverwendung

bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen/ Sprachentwicklungsverzögerungen."

❗ACHTUNG❗
Dieses Spiel dient der Unterstützung bei der Vermittlung logopädischer Lehrinhalte. Es kann jedoch allein keine professionelle logopädische Therapie ersetzen.

[Werbung unbeauftragt]▶ : PNF - „PROPRIOZEPTIVE NEUROMUSKULÄRE FAZILITATION“◀Die Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitat...
17/02/2021

[Werbung unbeauftragt]
▶ : PNF - „PROPRIOZEPTIVE NEUROMUSKULÄRE FAZILITATION“◀

Die Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (kurz: PNF) ist eine neuromuskuläre Bewegungsanbahnung, die über einen Eigenreflex ausgelöst wird.

▶Propriozeptive Reflexe
sind Eigenreflexe, d.h. Reflexe bei denen Reiz- und Erfolgsort identisch sind

▶neuromuskulär
bedeutet Nerven und Muskeln betreffend

▶Fazilitation
bedeutet Bewegungsanbahnung, -erleichterung, -förderung

Im Bereich der Krankengymnastik wird mit PNF ganzkörperlich gearbeitet. In der Logopädie findet PNF Anwendung bei zentralen und peripheren

➡Lähmungen der Gesichtsmuskulatur
➡Lähmungen der Artikulationsmuskulatur
➡Lähmungen der Kau- und Schluckmuskulatur

Im Fallbeispiel „PNF bei Lähmungen der Gesichts- und/oder Artikulationsmuskulatur“ muss die Muskulatur der gelähmten Seite zunächst durch einen Kältereiz (Eis -> siehe Abbildung) in einen Spannungszustand (s.g. Vorspannung) versetzt werden.

Die genaue Durchführung zeigt der folgende Link zum Video (ab Minute 2:38):

https://www.youtube.com/watch?v=TLrTYHD6gX8

[Werbung unbeauftragt]▶ : PC-SPIELE - „LOGOPINJO“◀Heute möchte ich das PC-Spielepaket „LOGOPINJO“  [Logopädix-Verlag] vo...
10/02/2021

[Werbung unbeauftragt]
▶ : PC-SPIELE - „LOGOPINJO“◀

Heute möchte ich das PC-Spielepaket „LOGOPINJO“ [Logopädix-Verlag] vorstellen.

Es beinhaltet 4 verschiedene Spiele, welche bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen zum Einsatz kommen können:

▶DER? DIE? DAS?
-> ein sprachtherapeutisches PC-Programm zur Verbesserung der korrekten Anwendung der Artikel

▶Koch…und Loch? Das reimt sich doch!
-> ein sprachtherapeutisches PC-Programm zur Verbesserung der phonologischen Bewusstheit durch Reimen

▶Ohrofant
-> ein sprachtherapeutisches PC-Programm zur Verbesserung der Hör-Wahrnehmung

▶WOHIN DAMIT?
-> ein sprachtherapeutisches PC-Programm zum Erlernen von Präpositionen

❗ACHTUNG❗
Diese Spiele dienen der Unterstützung bei der Vermittlung logopädischer Lehrinhalte. Sie können jedoch allein keine professionelle logopädische Therapie ersetzen.

[Werbung unbeauftragt]▶ : MEMO-SPIELE - „TWINFIT-REIHE“◀Heute möchte ich 3 Memo-Spiele aus der „TwinFit-Reihe“ [Prolog] ...
03/02/2021

[Werbung unbeauftragt]
▶ : MEMO-SPIELE - „TWINFIT-REIHE“◀

Heute möchte ich 3 Memo-Spiele aus der „TwinFit-Reihe“ [Prolog] vorstellen.

Für 2 – 4 Spieler ab 4 Jahren

Bei diesen 3 Beispielen geht es um die Erarbeitung verschiedener Wortarten (Präpositionen/ Verben/ Adjektive) nach dem Spielprinzip des klassischen Memorys. Nur werden hier nicht gleich aussehende Bildpaare gesucht, sondern Bildpaare, welche dasselbe Verb/ dieselbe Präposition bzw. das gegensätzliche Adjektiv erfordern.

Die Spiele lassen sich in der Logopädie sehr vielfältig einsetzen. Einige Anwendungsbereiche sind z.B.:

▶Erweiterung des aktiven und passiven Wortschatzes bei Sprachentwicklungsstörungen/-verzögerungen
▶Verbesserung der korrekten Verbflexion/ Kasusmarkierung/ Artikelbildung bei Sprachentwicklungsstörungen/-verzögerungen
▶Verbesserung der korrekten Satzgliedstellung bei Sprachentwicklungsstörungen/-verzögerungen
▶Verbesserung der auditiven Merkfähigkeit/ der Hör-Merk-Spanne/ des Reihenfolgegedächtnisses bei Sprachentwicklungsstörungen/-verzögerungen
▶Verbesserung der Sprechplanung/ Sprechfreude/ Artikulation bei Sprachentwicklungsstörungen/-verzögerungen
▶Verbesserung des Wortabrufs/ des Lesens/ des Schreibens/ des Sprachverständnisses bei aphasischen Patienten, Demenzpatienten oder Patienten mit anderen neurologisch bedingten Erkrankungen

Sie können also sowohl bei Kindern, Jugendlichen als auch Erwachsenen zum Einsatz kommen. Aus der TwinFit-Reihe gibt es zudem noch viele andere nützliche Themenbereiche für die logopädische Therapie.

❗ACHTUNG❗
Diese Spiele dienen der Unterstützung bei der Vermittlung logopädischer Lehrinhalte. Sie können jedoch allein keine professionelle logopädische Therapie ersetzen.

[Werbung unbeauftragt]▶ : ÜBUNGSORDNER - „HAST DU WORTE? 1“◀Heute möchte ich den Übungsordner „Hast Du Worte? 1“ [Prolog...
27/01/2021

[Werbung unbeauftragt]
▶ : ÜBUNGSORDNER - „HAST DU WORTE? 1“◀

Heute möchte ich den Übungsordner „Hast Du Worte? 1“ [Prolog/ Katrin Wesenberg und Edith Fauser-Unger] vorstellen.

Er enthält Übungsblätter zum gezielten Training der Wortfindung und kann beispielsweise bei aphasischen Patienten, Demenzpatienten oder Patienten mit anderen neurologisch bedingten Erkrankungen in der logopädischen Therapie eingesetzt werden. Es gibt Arbeitsblätter mit vielen verschiedenen und abwechslungsreichen Kategorien, welche je nach Störungsbild des einzelnen Patienten in ihrem Schwierigkeitsgrad variieren (z.B. Redensarten + Sprichwörter korrigieren und erklären/ zu Oberbegriffen möglichst viele Unterbegriffe generieren/ Anagramme lösen/ Assoziationsketten bilden etc.). Die Themengebiete sind bewusst alltagsnah, denn bei der Therapie der Patienten liegt der Schwerpunkt hauptsächlich auf der Verbesserung/ Wiederherstellung einer alltäglichen Kommunikationsfähigkeit. Zudem kommt man darüber hinaus auch in spontane Gespräche mit Patienten und diese Momente sind therapeutisch sehr wertvoll. Das Material fördert auch die Lese- und Schreibleistung bei Defiziten in diesem Bereich.

Jedem Arbeitsblatt ist ein Lösungsblatt beigefügt, welches nach Bedarf als Patientenselbstkontrolle mit kopiert werden kann. So kann der Patient die Themenbereiche beispielsweise auch selbstständig zu Hause festigen.

Zur Erweiterung der Materialsammlung gibt es auch noch die Ordner „Hast Du Worte? 2“ und „Hast Du Worte? 3“ derselben Autorinnen im Prolog-Verlag.

❗ACHTUNG❗
Dieser Ordner dient der Unterstützung bei der Vermittlung logopädischer Lehrinhalte. Er kann jedoch allein keine professionelle logopädische Therapie ersetzen.

[Werbung unbeauftragt]▶ : BÜCHER - „THEMENREIHEN“◀Bilderbücher mit verschiedenen Themenreihen sind auch in der logopädis...
20/01/2021

[Werbung unbeauftragt]
▶ : BÜCHER - „THEMENREIHEN“◀

Bilderbücher mit verschiedenen Themenreihen sind auch in der logopädischen Therapie gut nutzbar.

Heute habe ich mir einmal die Bücherreihe mit dem Thema Farben/ Grundwortschatz [Duden] und Wimmelbilder [Schwager & Steinlein Verlag/ Anne Suess] herausgesucht. Sie eignen sich beispielsweise hervorragend zum Aufbau des aktiven und passiven Wortschatzes oder das Training der korrekten Artikelverwendung bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen. Die Real-Fotografien aus der Duden-Reihe können jedoch z.B. auch in der Erwachsenentherapie zum Abbau von Wortfindungsstörungen bei Sprachstörungen nach Schlaganfall oder Demenzerkrankungen eingesetzt werden.

Die Wimmelbilder sind darüber hinaus auch für die Dysgrammatismus-, [Satzbau/ Verbflexion/ Pluralbildung etc.] Artikulations- und Redeflusstherapie [Stottern/ Poltern] ein sehr hilfreiches Therapiematerial.

❗ACHTUNG❗
Dieses Spiel dient der Unterstützung bei der Vermittlung logopädischer Lehrinhalte. Es kann jedoch allein keine professionelle logopädische Therapie ersetzen.

[Werbung unbeauftragt]▶ : „MINILÜK“ -KASTEN/HEFTE◀Ich hoffe Sie sind alle gut in das 🍀neue Jahr🍀 gestartet und es beginn...
06/01/2021

[Werbung unbeauftragt]
▶ : „MINILÜK“ -KASTEN/HEFTE◀

Ich hoffe Sie sind alle gut in das 🍀neue Jahr🍀 gestartet und es beginnt bei der Logopädie Kießling gleich mit einem neuen Beitrag zum

Heute möchte ich zeigen, dass man das „miniLÜK“ - System [westermann lernspiel] auch sehr gut für die logopädische Therapie nutzen kann.

Für 1 - 2 Spieler ab 3 Jahren (je nach Heft)

Das bekannte „miniLÜK“ – System lässt sich aufgrund der vielfältigen Auswahl an „miniLÜK“ – Heften auch wunderbar für viele unterschiedliche Bereiche in der logopädischen Therapie einsetzen. Dazu gehört u.a. Wortschatz, Sprachverständnis, Satzbau, Verbflexion, Artikelverwendung, Mehrzahlbildung oder auch die korrekte Lautbildung.

Auf dem Foto sieht man eine kleine Auswahl an Heften, doch es gibt noch weitaus mehr zu entdecken - ein sehr schönes und abwechslungsreiches Material.

❗ACHTUNG❗
Dieses Spiel dient der Unterstützung bei der Vermittlung logopädischer Lehrinhalte. Es kann jedoch allein keine professionelle logopädische Therapie ersetzen.

[Werbung unbeauftragt]▶ : LEGESPIEL „MERKSPIELPUZZLE 2“◀Heute möchte ich das Spiel „Merkspielpuzzle 2“ [Prolog] vorstell...
16/12/2020

[Werbung unbeauftragt]
▶ : LEGESPIEL „MERKSPIELPUZZLE 2“◀

Heute möchte ich das Spiel „Merkspielpuzzle 2“ [Prolog] vorstellen.

Für 2 – 4 Spieler mit basalen Lesekenntnissen (für Grund- und Förderschule geeignet)

Letztens habe ich zum das Merkspielpuzzle 1 vorgestellt bei dem es 15 verschiedene Puzzles mit jeweils 12 Puzzlekärtchen gibt, wobei auf jedem Puzzlekärtchen immer 3 oder 4 Begriffe nebeneinander in einer Reihe als BILDER angeordnet sind. Auf jedem Puzzlekärtchen sind die 3 oder 4 festen Begriffe in einer anderen Reihenfolge abgebildet (z.B. Karte 1 = Stuhl – Tisch – Bett/ Karte 2 = Bett – Tisch – Stuhl usw.)
Eine erwachsene Person liest nun dem Kind die 3 oder 4 Begriffe immer in einer anderen Reihenfolge vor und es muss unter den Puzzlekärtchen genau die richtige Reihenfolge heraussuchen. Hat das Kind die Karte gefunden, so wird sie umgedreht und man sieht den Bildausschnitt des jeweiligen Puzzleteils. Der Erwachsene sagt dann die Nummer dieses Puzzleteils und das Kind legt das Teil auf die entsprechende Zahl auf dem Ablageblatt. So entsteht Stück für Stück das Bild und das Kind kann gleichzeitig selbst kontrollieren, ob es das richtige Kärtchen herausgesucht hat.

Das Merkspielpuzzle 2 bietet nun 18 SCHRIFTSPRACHLICHE Puzzles mit 3 oder 4 Silben auf einer Seite des Puzzlekärtchens – manche mit einfachen Silben, manche mit Konsonantenverbindungen, manche mit ähnlich klingenden Buchstaben.

So wird neben dem Reihenfolgegedächtnis, der auditiven Merkfähigkeit und der Differenzierungsfähigkeit von Sprachlauten auch noch der Leseerwerb gefördert.

❗ACHTUNG❗
Dieses Spiel dient der Unterstützung bei der Vermittlung logopädischer Lehrinhalte. Es kann jedoch allein keine professionelle logopädische Therapie ersetzen.

▶ : ES WEIHNACHTET SEHR!◀Huch! Was ist denn aus unserem   geworden? Keine Angst! Er bleibt natürlich auch in Zukunft erh...
09/12/2020

▶ : ES WEIHNACHTET SEHR!◀

Huch! Was ist denn aus unserem geworden? Keine Angst! Er bleibt natürlich auch in Zukunft erhalten.

Heute wollte ich die Zeit einmal nutzen, um allen von Herzen (trotz dieser herausfordernden Zeiten) noch eine schöne Weihnachtszeit zu wünschen. Ich wünsche Ihnen und Ihren Liebsten viel Kraft, Zuversicht, Zeit einmal zur Ruhe zu kommen und vor allen Dingen Gesundheit.

In der Praxis weihnachtet es für die kleinen und großen Patienten natürlich auch sehr - hier ein paar Impressionen.

[Werbung unbeauftragt]▶ : LEGESPIEL „MERKSPIELPUZZLE 1“◀Heute möchte ich das Spiel „Merkspielpuzzle 1“ [Prolog] vorstell...
02/12/2020

[Werbung unbeauftragt]
▶ : LEGESPIEL „MERKSPIELPUZZLE 1“◀

Heute möchte ich das Spiel „Merkspielpuzzle 1“ [Prolog] vorstellen.

Für 2 – 4 Spieler ab 5 Jahren

Es handelt sich hier um ein Puzzlespiel, welches gezielt das Reihenfolgegedächtnis, die auditive Merkfähigkeit und die Differenzierungsfähigkeit von Sprachlauten fördert. Fähigkeiten, die Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen oft schwer fallen. Defizite in diesem Bereich hindern die Kinder besonders daran grammatische Strukturen aufzubauen, können jedoch auch später in der Schule zu einem erschwerten Schriftspracherwerb und Schwierigkeiten beim Lesen lernen führen.

Es gibt 15 verschiedene Puzzles mit jeweils 12 Puzzlekärtchen. Auf jedem Puzzlekärtchen sind immer 3 oder 4 Begriffe, welche nebeneinander in einer Reihe als Bilder angeordnet sind. Auf jedem Puzzlekärtchen sind die 3 oder 4 feste Begriffe in einer anderen Reihenfolge abgebildet (z.B. Karte 1 = Stuhl – Tisch – Bett/ Karte 2 = Bett – Tisch – Stuhl usw.) Eine erwachsene Person liest nun dem Kind die 3 oder 4 Begriffe immer in einer anderen Reihenfolge vor und es muss unter den Puzzlekärtchen genau die richtige Bildfolge heraussuchen. Man kann den Schwierigkeitsgrad natürlich variieren und zu Beginn auch erst einmal weniger Puzzlekärtchen zur Auswahl präsentieren. Hat das Kind die Karte gefunden, so wird sie umgedreht und man sieht den Bildausschnitt des jeweiligen Puzzleteils. Der Erwachsene sagt dann die Nummer dieses Puzzleteils und das Kind legt das Teil auf die entsprechende Zahl auf dem Ablageblatt. So entsteht Stück für Stück das Bild und das Kind kann gleichzeitig selbst kontrollieren, ob es das richtige Kärtchen herausgesucht hat.

Es gibt Puzzles mit unterschiedlich klingenden Begriffen (z.B. Messer – Gabel – Löffel) und mit ähnlich klingenden Begriffen (z.B. Hand – Sand – Band) zur zusätzlichen Förderung der Differenzierungsfähigkeit von Sprachlauten.

❗ACHTUNG❗
Dieses Spiel dient der Unterstützung bei der Vermittlung logopädischer Lehrinhalte. Es kann jedoch allein keine professionelle logopädische Therapie ersetzen.

[Werbung unbeauftragt]▶ : KARTENSPIEL „DOBBLE“◀Heute möchte ich das Spiel „Dobble“ [Asmodee GmbH] vorstellen.Für 2 – 8 S...
18/11/2020

[Werbung unbeauftragt]
▶ : KARTENSPIEL „DOBBLE“◀

Heute möchte ich das Spiel „Dobble“ [Asmodee GmbH] vorstellen.

Für 2 – 8 Spieler ab 4 Jahren

Das Spiel enthält 55 Karten mit jeweils 8 verschiedenen Motiven auf einer Karte. Dabei stimmen 2 Karten immer in genau einem Motiv überein. Es gibt 5 verschiedene Spielvarianten, doch egal welche Variante ausgewählt wird, es geht immer darum am schnellsten das einzige Symbol zu finden, welches auf jeweils 2 Karten zu sehen ist. Es gibt verschiedene Ausführungen des Spiels, wie z.B.:

➡Dobble mit Motiven aus der Erfahrungswelt von Kindern
➡Dobble mit Zahlen und Formen
➡Dobble mit Tiermotiven
➡Dobble mit Lebensmitteln etc.

Das Spiel lässt sich in der Logopädie sehr vielfältig einsetzen. Einige Anwendungsbereiche sind z.B.:

➡Erweiterung des aktiven und passiven Wortschatzes bei Sprachentwicklungsstörungen/-verzögerungen
➡Verbesserung der korrekten Anwendung der bestimmten und unbestimmten Artikel bei Sprachentwicklungsstörungen/-verzögerungen
➡Verbesserung der korrekten Satzgliedstellung bei Sprachentwicklungsstörungen/-verzögerungen
➡Verbesserung der auditiven Merkfähigkeit/ der Hör-Merk-Spanne/ des Reihenfolgegedächtnisses bei Sprachentwicklungsstörungen/-verzögerungen
➡Verbesserung der Sprechplanung/ Sprechfreude/ Artikulation bei Sprachentwicklungsstörungen/-verzögerungen
➡Verbesserung des Wortabrufs/ des Lesens/ des Schreibens/ des Sprachverstädnisses in der Aphasietherapie

❗ACHTUNG❗
Dieses Spiel dient der Unterstützung bei der Vermittlung logopädischer Lehrinhalte. Es kann jedoch allein keine professionelle logopädische Therapie ersetzen.

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Logopädie Kießling posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Practice

Send a message to Logopädie Kießling:

  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram