Pädagogische Psychologische Praxis

Pädagogische Psychologische Praxis Beratung, Coaching, Psychotherapie (HPG)

„Huch, die Angst ist da!“ – Wenn das Angstmonster plötzlich auftauchtBesucht dein Kind immer wieder die Angst? Vielleich...
18/07/2025

„Huch, die Angst ist da!“ – Wenn das Angstmonster plötzlich auftaucht

Besucht dein Kind immer wieder die Angst? Vielleicht vor der Dunkelheit, vor dem Sprechen in der Schule, vor unbekannten Situationen oder einfach davor, nicht gemocht zu werden?

👉 Solche Ängste sind ganz normal – sie gehören zum Leben dazu. Doch wenn sie den Alltag dominieren, kann das sehr belastend sein.

In unserer Praxis unterstützen wir Kinder und Familien dabei, mit sozialen Ängsten besser umzugehen.
Gemeinsam schauen wir, was hinter dem „Angstmonster“ steckt – und wie aus einem großen, bedrohlichen Gefühl ein kleiner, freundlicher Begleiter wird, der zeigt: „Ich will dich beschützen – aber du darfst trotzdem mutig sein.“

💡 Das wunderbare Buch „Huch, die Angst ist da!“ hilft Kindern (und Eltern!), die Angst besser zu verstehen und Schritt für Schritt mit ihr Freundschaft zu schließen.

💬 Du möchtest, dass dein Kind selbstsicherer wird – in der Schule, im sozialen Miteinander oder im Alltag?
Dann melde dich gerne für ein unverbindliches Erstgespräch bei uns in der Praxis.

Unser autonomes Nervensystem (ANS) arbeitet rund um die Uhr – ohne dass wir bewusst etwas dafür tun müssen. Es steuert l...
25/06/2025

Unser autonomes Nervensystem (ANS) arbeitet rund um die Uhr – ohne dass wir bewusst etwas dafür tun müssen. Es steuert lebenswichtige Funktionen wie Atmung, Herzschlag und Verdauung. Doch wusstest du, dass es auch einen enormen Einfluss auf deine psychische Gesundheit hat?

🔹 Sympathikus = Stress & Aktivierung
Er hilft uns, in Gefahrensituationen schnell zu reagieren – „Kampf oder Flucht“. Dauerhaft aktiv, kann er zu Angst, Reizbarkeit oder Erschöpfung führen.

🔹 Parasympathikus = Ruhe & Regeneration
Er ermöglicht Entspannung, Heilung und emotionale Verarbeitung. Wenn wir oft in diesem Zustand sind, fühlen wir uns sicher, verbunden und ruhig.

🔄 Ein ausgeglichenes Nervensystem ist zentral für psychische Stabilität. Traumata, chronischer Stress oder emotionale Überforderung bringen das System aus dem Gleichgewicht – wir reagieren über oder unter.

✨ Was hilft?
Achtsamkeit, Atemübungen, Bewegung, sichere Beziehungen und Innere Arbeit können das Nervensystem wieder regulieren.

🧘‍♀️ Wenn du lernst, die Signale deines Nervensystems zu verstehen, kannst du besser mit deinen Gefühlen umgehen – und dein inneres Gleichgewicht stärken.

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️Eine neue „Fünf-Sterne“-Rezension zur therapeutischen Begleitung in unserer Praxis! Großen Dank, dass wir dies...
12/06/2025

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️Eine neue „Fünf-Sterne“-Rezension zur therapeutischen Begleitung in unserer Praxis! Großen Dank, dass wir diese wertvolle Arbeit machen dürfen!

Letzte Woche durfte ich eine spannende Fortbildung zum Thema „Umgang mit kindlichen starken Gefühlen – Wie Kinder mit un...
27/05/2025

Letzte Woche durfte ich eine spannende Fortbildung zum Thema „Umgang mit kindlichen starken Gefühlen – Wie Kinder mit uns lernen, sich selbst zu regulieren“ leiten.

In der Arbeit mit Kindern spielen Gefühle eine zentrale Rolle – sie geben Orientierung und helfen, die Welt zu verstehen. Doch gerade junge Kinder benötigen unsere Unterstützung, um ihr Nervensystem zu beruhigen und ihre Emotionen zu regulieren.

Uns Erwachsene bringt das manchmal an unsere Grenzen - so braucht es doch von uns selbst viel innere Ruhe und Achtsamkeit, um die starken Gefühlsstürme von Kindern präsent zu begleiten.

Dieses Thema ist brand aktuell - sowohl für pädagogische Fachkräfte wie auch für Eltern. Und so kam es, dass die Fortbildung komplett ausgebucht war.

Zu Beginn der Veranstaltung sind wir erst einmal tiefer in die Entwicklung der emotionalen Selbstregulation eingetaucht und haben neueste Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften betrachtet. Außerdem haben wir praktische Übungen und Rituale kennengelernt, die im Alltag mit Kindern helfen, stressreiche Momente zu meistern und Kinder sowie uns Erwachsene wieder zu beruhigen.

Besonders spannend war der Austausch, wie wir dauerhaft förderliche Rahmenbedingungen schaffen können, um uns Erwachsene und Kinder gleichzeitig zu stärken.

Danke an alle Teilnehmenden für den inspirierenden Austausch! Ich freue mich schon auf weitere spannende Fortbildungen in diesem Bereich.
Anika

"Du bist ja so empfindlich!" - Habt ihr das als Kind oder auch heute als Erwachsener häufig zu hören bekommen? Keine Sor...
22/05/2025

"Du bist ja so empfindlich!" - Habt ihr das als Kind oder auch heute als Erwachsener häufig zu hören bekommen? Keine Sorge, "empfindsam" zu sein, ist kein Makel. Vielleicht steckt ja sogar mehr dahinter, denn 15-20% von uns sind sensibler oder sogar hochsensibel. Was das bedeutet, haben wir in unserem Post kurz auf den Punkt gebracht. Du interessierst dich für das Thema? Du vermutest bei dir selbst oder deinem Kind eine Hochsensibilität? Du empfindest das als ziemliche Herausforderung? Bei uns kannst du dich zu dem Thema beraten, coachen oder sogar fortbilden lassen.

🧠 Depression - mehr als nur schlechte Laune! Was du wissen solltestDepression ist mehr als nur eine schlechte Stimmung. ...
17/05/2025

🧠 Depression - mehr als nur schlechte Laune!
Was du wissen solltest

Depression ist mehr als nur eine schlechte Stimmung. Sie kann sich durch anhaltende Traurigkeit, Erschöpfung, Interessenverlust und das Gefühl der Hoffnungslosigkeit zeigen. Viele Erwachsene kämpfen still, doch es ist wichtig zu wissen: Hilfe ist möglich!

Wenn du dich oft so fühlst, zögere nicht, Unterstützung zu suchen – sei es bei einem Therapeuten, Freunden oder Familie.

Wenn du professionelle Unterstützung suchst, kontaktiere uns gerne!

Du bist nicht allein, und es gibt Wege aus der Dunkelheit.

💬 Denke daran: Es ist okay, um Hilfe zu bitten. Deine mentale Gesundheit ist wichtig!

Neue Praxisschilder für unseren Hauseingang ! Gerade angekommen, wir freuen uns tierisch! 🎈🎊
03/05/2025

Neue Praxisschilder für unseren Hauseingang ! Gerade angekommen, wir freuen uns tierisch! 🎈🎊

Wir wünschen Euch ein frohes neues Jahr!Möge Euch das neue Jahr 2025 viele Möglichkeiten bringen, Platz für Neues zu sch...
06/01/2025

Wir wünschen Euch ein frohes neues Jahr!
Möge Euch das neue Jahr 2025 viele Möglichkeiten bringen, Platz für Neues zu schaffen - sei es in Eurem Inneren, in Euren Beziehungen oder beruflichen Wegen.

Der Zauber eines jeden neuen Jahres liegt darin, innezuhalten und ganz bewusst zu schauen:
🔶Wo stehe ich?
🔶Wo will ich hin?
🔶Was gehört noch zu mir?
🔶Was möchte ich loslassen?
🔶Was möchte ich mehr in meinem Leben?

Veränderung passiert nicht auf einen Schlag, sondern in vielen kleinen, liebevollen Schritten!

Danke an alle, die wir begleiten dürfen und uns ihr Vertrauen schenken! Wir freuen uns darauf, Euch auch in diesem neuen Jahr weiterhin zur Seite zu stehen.

Herzlichst,
Euer Praxisteam
Meurer Scharfbillig

Unsere Praxis ist in diesem Jahr inhaltlich wie personell gewachsen und so hat sich auch unser Beratungsangebot weiteren...
06/12/2024

Unsere Praxis ist in diesem Jahr inhaltlich wie personell gewachsen und so hat sich auch unser Beratungsangebot weiterentwickelt. Hier bekommst du einen Überblick über unsere aktuellen Angebote.

Lehrkräfte aufgepasst 🙌✨Diesen Freitag gebe ich ein Praxisseminar zum Thema „mental gesund sein und bleiben“ für Lehrkrä...
22/04/2024

Lehrkräfte aufgepasst 🙌✨

Diesen Freitag gebe ich ein Praxisseminar zum Thema „mental gesund sein und bleiben“ für Lehrkräfte und Referendare.

Veranstaltungsort: Zentrum für Lehrerbildung (ZfL), Universität Koblenz

Meines Wissens nach sind noch ein paar wenige Plätze frei😊

Der Lehrerberuf ist ein anspruchsvoller Beruf. Nicht selten fühlen sich Lehrkräfte bei den vielfältigen Aufgaben und Ansprüchen getrieben und unter Druck. Wenn daraus Dauerstress entsteht, wird es Zeit, für sich zu sorgen und einen Ausgleich zu schaffen. Nur wie gelingt dies bei einem vollgepackten Terminkalender?

In diesem Praxisseminar geht es darum, die eigene mentale Lehrergesundheit zu stärken. Es werden wertvolle Impulse zum Verständnis von Stress und wirkungsvolle Ansätze zur Stressbewältigung erlernt. Die Teilnehmenden bekommen effektive Übungen aus der Achtsamkeits- und Resilienzforschung an die Hand. Diese können sie direkt im Schulalltag einsetzen, um ihrer anspruchsvollen Berufsrolle auch in schwierigen Situationen gewachsen zu sein.

Hast du Lust, dabei zu sein?

Melde dich gerne unter folgendem Link an:
https://www.uni-koblenz.de/de/zfl/veranstaltungen/fortbildungen-und-workshops/mentale-gesundheit-fuer-lehrkraefte-als-lehrkraft-mental-gesund-sein-und-bleiben
Ich freue mich schon :-)
Anika

Beruflich oder privat kommt gerade einiges zusammen? Eine ungeahnte Kündigung oder Krankheit, ein schmerzender Verlust, ...
09/04/2024

Beruflich oder privat kommt gerade einiges zusammen?
Eine ungeahnte Kündigung oder Krankheit, ein schmerzender Verlust, anhaltender Stress oder sogar ein drohendes Burnout? Das sind Hürden, die uns innerlich zeitweise tief fallen lassen können. Doch wir müssen nicht am Boden liegen bleiben. Nein! Wir können unseren Weg wiederfinden.

Die Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen zu bewältigen, heißt Resilienz. Ein resilienter Mensch verfügt über innere Ressourcen und Einstellungen, die ihm helfen, seinen Weg in ein kraftvolles Leben (zurück) zu finden.

In unserer Arbeit unterstützen wir Menschen dabei, diese inneren Energiequellen gezielt weiterzuentwickeln. Wie? Durch die sogenannten Resilienzfaktoren – jene Säulen, auf denen unsere Lebensqualität und -freude aufbaut. Im nächsten Post geben wir dazu mehr Einblick.

Möchtest du schon jetzt mehr über unsere Arbeit wissen? Melde dich gerne.

Eine neue „Fünf-Sterne“-Rezension zu den Beratungs- und Seminarangeboten in unserer Praxis! Danke, dass wir diese wert- ...
30/01/2024

Eine neue „Fünf-Sterne“-Rezension zu den Beratungs- und Seminarangeboten in unserer Praxis! Danke, dass wir diese wert- und wirkungsvolle Arbeit machen dürfen!
Möchtest du auch durch Achtsamkeit mehr Lebensqualität erreichen? Melde dich gerne.
LG
Anika & Daniel

Adresse

Polch

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 18:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Pädagogische Psychologische Praxis erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Pädagogische Psychologische Praxis senden:

Teilen