Lovt TeBa Berndt

Lovt  TeBa  Berndt Veranstaltung von Seminaren (Fort- und Weiterbildung) Das LOVT-Konzept ist ein verhaltensthera-peutisch-lösungsorientierter Therapie- und Inter-ventionsansatz.

Es orientiert sich auf der Basis von Ergebnissen der psychologischen Grundlagenforschung und an den Ressourcen von Betroffenen und deren Familien. Dieser Ansatz wird ständig weiterentwickelt und deckt den gesamten Altersbereich, vom Baby über den Jugendlichen, bis zum Erwachsenen, ab. Für den Bereich der Down-Kinder, autistische Kinder, Kinder mit Aufmerksamkeitsstörungen/ Verhaltensauffälligkeiten usw. – als auch für Kinder mit Lernschwierigkeiten wird dieses Konzept erfolgreich eingesetzt. Ein besonderer Arbeitsschwerpunkt liegt in der Prävention von seelischen Störungen. Das LOVT-Konzept umfasst die Therapie mit Babys, Kindern und Jugendlichen. Die positive Beziehung zwischen den Kindern und ihren Bezugspersonen steht als wichtiges Ziel im Zentrum jeder Behandlung. Die Beziehung dient als Brücke zum Aufbau von „ich will mich anstrengen“ und zum Aufbau positiver Eigensteuerung in den verschiedensten Lebensbereichen. Eine günstige Eigensteuerung bedeutet hohe Motivation, Anstrengungsbereitschaft, Selbstsicherheit, Kooperation mit den Bezugspersonen (auch Therapeuten, Lehrern, Erziehern), positiver Umgang mit schwierigen Fördersituationen und positiver Umgang mit den eigenen Schwierigkeiten. Das LOVT-Konzept ermöglicht selbst bei extrem unkooperativen, lernunwilligen Kindern eine hohe Lernmotivation aufzubauen. Die Kinder lernen in ihrem eigenen Tempo, gemäß ihrer individuellen Fähigkeiten, zu lernen. Das LOVT-Konzept nutzt die Videotechnik, um das Verhalten – wieso man etwas macht – zu analysieren. Es geht dabei um das Erlernen der Wahrnehmung, der eigenen, unbewussten Signale, die ungünstig bei der Forderung des Lernens für das Kind sein können. Das Ziel dieses Ansatzes ist es, ungünstige, unbewusste Signale bewusst zu machen und anschließend zu versuchen, neues, alternatives Verhalten und somit hilfreiche Signale aufzubauen. Dies ist dann ein erster Schritt zur positiven Außensteuerung der Bezugspersonen. Das Kind kann durch die positive Außensteuerung (d. h. günstige Signale und angemessene Rückmeldung durch die Bezugsperson) lernen, eine günstige Eigensteuerung aufzubauen. Da das LOVT-Konzept ein lösungsorientierter Ansatz ist, wird mit den Bezugspersonen ein zielorientiertes Anamnesegespräch geführt und bei der Therapie auf die jeweiligen Ressourcen der Familien geachtet.

📍LOVT Outdoorcamp Biberwier – Abschluss voller LichtHeute ist unser LOVT Outdoorcamp in Biberwier zu Ende gegangen – erf...
01/08/2025

📍LOVT Outdoorcamp Biberwier – Abschluss voller Licht

Heute ist unser LOVT Outdoorcamp in Biberwier zu Ende gegangen – erfüllt, bewegt und voller leuchtender Momente.
Jedes Kind hat in dieser Woche nicht nur Neues gewagt und sich selbst ein Stück besser verstanden, sondern auch eine eigene Lampe gebaut – als Symbol für das, was in ihnen leuchtet.

✨ Am Ende durften wir sehen, wie viele Lichter angehen können, wenn man hinschaut, vertraut und versteht – ganz im Sinne von LOVT: lösungsorientiert, verbunden, tief wirksam.

Danke an alle kleinen und großen Mutmacher*innen dieser Woche! 💛
#

31/07/2025
👍👍
19/07/2025

👍👍

12 Jahre lang haben Sophies Eltern für das Zuhause in Bergisch Gladbach gekämpft. 💪👩🏻‍🦼

Adresse

Mühlweg 13
Polling
82398

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Lovt TeBa Berndt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Lovt TeBa Berndt senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie