AIDS-Hilfe Potsdam e.V.

AIDS-Hilfe Potsdam e.V. Beratung, Begleitung und Aufklärung rund um das Thema HIV und STI. Beratung Mo 14-19 und Mi 10-16 Uhr unter 0331 951 30 851 IMPRESSUM

AIDS-Hilfe Potsdam e.V.

Hebbelstraße 3
14467 Potsdam
Tel.:0331/95130851
Fax:0331/95130852
info@aidshilfe-potsdam.de

Die AIDS-Hilfe Potsdam e.V. ist vom Finanzamt der Stadt Potsdam als gemeinnützig und förderungswürdig anerkannt und ist berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen. Haftungsausschluss

1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor dieser Website übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vol

lständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Verweise und Links
Sofern auf Verweisziele (“Links”) direkt oder indirekt verwiesen wird, die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, haftet dieser nur dann, wenn er von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Für darüber hinausgehende Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter dieser Seiten, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist. Diese Einschränkung gilt gleichermaßen auch für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten.

3. Urheberrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Sounds und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Sounds und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Sounds und Texte zurückzugreifen. Sollte sich auf den jeweiligen Seiten dennoch eine ungekennzeichnete, aber durch fremdes Copyright geschützte Grafik, ein Sound oder Text befinden, so konnte das Copyright vom Autor nicht festgestellt werden. Im Falle einer solchen unbeabsichtigten Copyrightverletzung wird der Autor das entsprechende Objekt nach Benachrichtigung aus seiner Publikation entfernen bzw. mit dem entsprechenden Copyright kenntlich machen. Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Sounds oder Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

4. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Hey, mein Name ist Marie-Luise & ich engagiere mich seit November 2020 ehrenamtlich bei der Aidshilfe Potsdam. Etwa ein ...
25/07/2025

Hey, mein Name ist Marie-Luise & ich engagiere mich seit November 2020 ehrenamtlich bei der Aidshilfe Potsdam.
Etwa ein halbes Jahr nach meinem Abitur habe ich mich auf die Suche nach Ehrenämtern in Potsdam gemacht & bin dabei auf die Aidshilfe Potsdam gestoßen. Schon beim ersten Lesen wusste ich: „Ja, das passt zu mir.“
Ich spreche sehr gerne über gesellschaftliche Tabuthemen & ich möchte Räume für offene Gespräche gestalten, um Vorurteile abzubauen und ein respektvolles Miteinander aufzubauen.

HIV Mythen aufgeklärt - Teil 2Mythos  #2:"Wenn eine HIV-infizierte Person schwanger ist, hat das Kind automatisch auch H...
14/07/2025

HIV Mythen aufgeklärt - Teil 2

Mythos #2:
"Wenn eine HIV-infizierte Person schwanger ist, hat das Kind automatisch auch HIV."

ℹ️ Fakt ist: HIV ist nicht verberbbar.
Außerdem gibt es verschiedene Maßnahmen, die eine sogenannte vertikale Übertragung von Mutter auf Kind fast komplett vermeiden:
- konsequente HIV-Therapie während der Schwangerschaft
- gut geplanter Geburtsverlauf
- kein Stillen
- PEP fürs Baby nach der Geburt

➡️ So liegt das Übertragungsrisiko bei unter 0,5 %!

Bei jedem Fall sollte individuell entschieden werden, welche Maßnahmen sinnvoll sind. Beratung dazu gibt's bei beispielsweise bei der Aidshilfe deines Vertrauens.


*xualHealth

Quellen:
Terrence Higgins Trust, 2024. Preventing transmission during pregnancy, birth and breastfeeding. Verfügbar unter: https://www.tht.org.uk/hiv/living-well-hiv/parenthood/preventing-vertical-transmission
Aidsmap, 2022.How likely is mother-to-child transmission of HIV? Verfügbar unter: https://www.aidsmap.com/about-hiv/how-likely-mother-child-transmission-hiv.

Wir waren auf dem super coolen CSD Falkensee  # 🌈🎉 Danke für die mega gute Orga und all euch solidarischen Menschen da d...
09/07/2025

Wir waren auf dem super coolen CSD Falkensee # 🌈🎉 Danke für die mega gute Orga und all euch solidarischen Menschen da draußen! 🌈❤️

Offene Testtage im Juli & August 🥳Wenn du ein Risikoereignis beim S*x hattest und dich testen lassen möchtest, komm gern...
07/07/2025

Offene Testtage im Juli & August 🥳

Wenn du ein Risikoereignis beim S*x hattest und dich testen lassen möchtest, komm gerne an einem unserer Testtage vorbei. Wir sind für dich da!
Bevor du zu uns kommst, lies bitte die folgenden Infos:

● Wenn bereits Symptome auftreten, beispielsweise Ausfluss, Jucken oder Hautveränderungen an den Genitalien und am After, bitte gleich einen Facharzt oder Fachärztin aufsuchen.

● Unser HIV-Schnelltest kann 12 Wochen nach einer möglichen Ansteckung ein aussagekräftiges Ergebnis liefern. Beim Chlamydien- und Gonnorrhötest sind es 10-14 Tage, beim Syphilistest ebenfalls 12 Wochen und bei Hepatitis C 10 Wochen.

● Wenn du dich auf Chlamydien und Gonokokken testen lassen willst, solltest du 2 Stunden vor dem Test nicht gepinkelt haben.

● Die Ergebnisse der HIV-, Syphilis-, und Hepatitis C-Tests erhältst du innerhalb von 20 Minuten. Die Tests auf Chlamydien und Gonokokken (Tripper) werden von einem Labor analysiert. Die Ergebnisse kannst du ein paar Tage später online abrufen.

● Bitte bring Bargeld mit.

Noch Fragen? Dann melde dich gerne per DM.

HIV-Mythen aufgeklärt - Teil 1Mythos  #1:„Wenn mein HIV-Test negativ ist, habe ich kein HIV.“ℹ️ Fakt ist:Ein negatives T...
04/07/2025

HIV-Mythen aufgeklärt - Teil 1

Mythos #1:
„Wenn mein HIV-Test negativ ist, habe ich kein HIV.“

ℹ️ Fakt ist:
Ein negatives Testergebnis direkt nach der möglichen Ansteckung ist nicht automatisch ein Freifahrtschein. Warum? Weil es eine sogenannte Testlücke gibt – also die Zeit zwischen Ansteckung und dem Punkt, an dem ein Test das Virus sicher erkennen kann.
Diese Lücke liegt meist bei 4 bis 6 Wochen. In dieser Zeit kann der Test fälschlicherweise negativ ausfallen – obwohl man sich infiziert hat. 😬

💡 Nach der Testlücke sind moderne HIV-Tests aber sehr zuverlässig – bei 99 % der Fälle zeigt ein Test nach 44 Tagen das richtige Ergebnis. Bluttests sind übrigens oft noch etwas genauer.

👉 Du hast dich zu früh getestet und willst sicher sein? Dann mach nach 90 Tagen nochmal einen Test – just to be safe.

*xualHealth

Quellen:
aidsmap, 2021. False negative results on HIV tests. Verfügbar unter: https://www.aidsmap.com/about-hiv/false-negative-results-hiv-tests
aidsmap, 2021. What is the window period for HIV testing? Verfügbar unter: https://www.aidsmap.com/about-hiv/what-window-period-hiv-testing
i-base, 2024. HIV test accuracy, results and further testing. Verfügbar unter: https://i-base.info/guides/testing/test-accuracy-results-and-further-testing #:~:text=With%20antibody%2Donly%20tests%20(3rd,new%20risks%20in%20the%20future.
HIV.gov, CDC, 2024. Understanding Your HIV Test Results. Verfügbar unter: https://www.hiv.gov/hiv-basics/hiv-testing/learn-about-hiv-testing/understanding-hiv-test-results #:~:text=If%20your%20HIV%20test%20result%20is%20negative%2C%20it%20doesn't,of%20HIV%20test%20you%20take.
HIV.gov, CDC, 2024. HIV Testing Overview. Verfügbar unter: https://www.hiv.gov/hiv-basics/hiv-testing/learn-about-hiv-testing/hiv-testing-overview

Am 28.06.1969 kam es in der Christopher Street in New York zu Unruhen. Bei einer Razzia in der q***r-freundlichen Bar „S...
02/07/2025

Am 28.06.1969 kam es in der Christopher Street in New York zu Unruhen. Bei einer Razzia in der q***r-freundlichen Bar „Stonewall Inn,“ wehrten sich die Besucher*innen mit Protesten gegen die Polizei.

Daraus entstand eine Bewegung. Eine Bewegung q***rer Menschen, die sich gegen diffamierende Gesetzeslagen von Homosexuellen und Trans-Personen stark machte. Jedes Jahr gehen q***re Menschen und Allys (Verbündete, die selbst nicht zur Gruppe von q***ren Menschen gehören) mit politischen Forderungen auf die Straße. Es geht bei den Paraden darum, Sichtbarkeit zu schaffen und Aufmerksamkeit für q***re Menschen zu erregen.
Ausgangspunkt ist immer noch der 28.06., welcher an die Unruhen in New York erinnert.

In Deutschland fand der erste CSD im Jahr 1979 statt. 450 Teilnehmer*innen trafen sich am Savignyplatz und spazierten über den Kurfürstendamm.

Quellen:

https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/292948/die-geburtsstunde-des-gay-pride/

https://www.bpb.de/themen/gender-diversitaet/homosexualitaet/38838/geschichte-des-christopher-street-day/

+ ***r #1969

SyphilisSyphilis ist eine sexuell übertragbare Krankheit, die durch Bakterien ausgelöst wird. Sie verläuft in vier Phase...
13/06/2025

Syphilis

Syphilis ist eine sexuell übertragbare Krankheit, die durch Bakterien ausgelöst wird. Sie verläuft in vier Phasen: Anfangs bildet sich ein schmerzloses Geschwür an der Infektionsstelle (Primärphase). Wochen bis Monate später folgen Hautausschlag und grippeähnliche Beschwerden (Sekundärphase). Danach kann die Krankheit jahrelang unbemerkt bleiben (Latenzphase). Im schlimmsten Fall kommt es nach Jahren zu schweren Schäden an Organen, Nerven oder Gefäßen (Tertiärphase). Besonders ansteckend ist Syphilis in den ersten beiden Phasen. Ohne Behandlung kann sie lebensgefährlich werden.

Syphilis und Antibiotikaresistenz
In den letzten Jahrezenten sind immer häufiger antibiotikaresistente Stämme aufgetreten.
Eine Studie aus dem Jahr 2022 ergab, dass 99,2 % der Bakterien so stark mutiert waren, dass sie gegen Azithromycin, die zweite Behandlungsmethode für Syphilis (die erste ist Penicillin), resistent waren. Darüber hinaus erwiesen sich die Bakterien als resistent gegen Clindamycin und Rifampicin, sodass nur Penicillin und einige Tetracycline als Behandlungsmethoden übrig blieben. Aufgrund der Langzeitbehandlung (normalerweise besteht die Behandlung aus der Einnahme von zwei Tabletten täglich über 28 Tage) brechen viele Patient*innen die Behandlung zu früh ab, was zur Entwicklung von Therapieresistenten beiträgt. Auch bakterielle Mutationen sind für die Resistenz verantwortlich. Derzeit ist Penicillin die einzige Behandlungsmethode für Neugeborene und Schwangere.

Quellen: https://journals.asm.org/doi/10.1128/aac.01095-09. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9507240/. https://newsroom.uw.edu/news-releases/nearly-all-syphilis-strains-in-us-resistant-to-azithromycin. https://www.frontiersin.org/journals/public-health/articles/10.3389/fpubh.2022.883564/full.
https://www.who.int/data/gho/data/themes/topics/data-on-syphilis
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9785152/

In unserer Serie zur Antibiotikaresistenz widmen wir uns nun Chlamydien, einer sexuell übertragbaren Infektion, die durc...
08/06/2025

In unserer Serie zur Antibiotikaresistenz widmen wir uns nun Chlamydien, einer sexuell übertragbaren Infektion, die durch das Bakterium Chlamydia trachomatis verursacht wird. Aktuell liegt die Prävalenz einer Behandlungsresistenz bei Chlamydienstämmen bei 41,1%.

Die Resistenz kann häufig auch auf wiederholte Infektionen, eine unzureichende Aufnahme des Antibiotikums und die Unterbrechung der gesamten Medikamenteneinnahme zurückzuführen sein. Bis zu 20% der Bevölkerung erleiden innerhalb weniger Monate nach der Erstinfektion eine Reinfektion. Es wird empfohlen, drei Monate nach der Behandlung ein erneutes Screening durchführen zu lassen.

🔹Unbehandelte Chlamydien können das Risiko einer HIV-Infektion nach Kontakt mit dem Virus erhöhen.

🔹Wiederholte Chlamydieninfektionen können auch zu verschiedenen Komplikationen (insbesondere bei Frauen) führen, wie z. B. entzündlichen Erkrankungen des Beckens, Eileiterschwangerschaften, Unfruchtbarkeit sowie Vernarbung und Verschluss der Eileiter.

🔹Bei Schwangeren kann eine unbehandelte Chlamydieninfektion zu Frühgeburten, Neugeborenenpneumonie oder Neugeborenenkonjunktivitis führen.

🔹Bei Männern kann eine unbehandelte Chlamydien-Infektion zu Fruchtbarkeitsproblemen und Nebenhodenentzündungen führen.

🔹Augeninfektionen können zudem zur Erblindung führen, wovon weltweit über 1,3 Millionen Menschen betroffen sind.

Da die meisten Chlamydien-Infektionen asymptomatisch (ohne Symptome) verlaufen, sind STI-Tests ein wesentlicher Bestandteil eines guten Gesundheitskonzepts. Darüber hinaus wird derzeit ein Impfstoff zur Vorbeugung der Infektion klinisch getestet; dieser Ansatz könnte künftig dazu beitragen, die Therapieresistenz zu verringern.

Sources:
Sandoz, Rockey, 2010. Antibiotic resistance in Chlamydiae. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC3075073/
Chen Hou, Yingqi Jin, Hua Wu, Pengyi Li, Longyun Liu, Kang Zheng 2, Chuan Wang 1, 2022. Alternative strategies for Chlamydia treatment: Promising non-antibiotic approaches. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9727249/
Sissons, 2022. Why has treatment for chlamydia failed twice? https://www.medicalnewstoday.com/articles/chlamydia-treatment-failed-twice.

🌈 CSD Termine in Brandenburg 🌈Hier sehr ihr alle bis dato geplanten CSD Termine auf einen Blick!Außerdem erkennt ihr an ...
05/06/2025

🌈 CSD Termine in Brandenburg 🌈

Hier sehr ihr alle bis dato geplanten CSD Termine auf einen Blick!

Außerdem erkennt ihr an dem blauen "A", bei welchen Veranstaltungen wir vertreten sind. Also schaut gerne mal in eure Kalender und merkt euch die Termine vor!
Denn momentan ist es wichtiger denn je, auf die Straße zu gehen und für Vielfalt und Toleranz einzustehen!

Weitere Infos zu den Veranstaltungen der q***ren Wochen in Eberswalde findet ihr bei .eberswalde

***r ***resbrandenburg

Obwohl es der älteste Beruf der Welt ist, ist es für viele immer noch ein Tabuthema: S*xarbeit.Heute ist ein Tag, an dem...
02/06/2025

Obwohl es der älteste Beruf der Welt ist, ist es für viele immer noch ein Tabuthema: S*xarbeit.
Heute ist ein Tag, an dem für die Rechte und Stimmen von S*xarbeiter*innen weltweit aufmerksam gemacht wird. Gegen Stigma, für Selbstbestimmung und Sicherheit!

Einige Eindrücke vom CSD in Oranienburg am 21.09.2024. 🌈🌈 Es war sehr schööön! Vielen Dank für die ganze Organisation an...
23/09/2024

Einige Eindrücke vom CSD in Oranienburg am 21.09.2024. 🌈🌈 Es war sehr schööön! Vielen Dank für die ganze Organisation an !

Adresse

Potsdam

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von AIDS-Hilfe Potsdam e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Our Story

IMPRESSUM AIDS-Hilfe Potsdam e.V. Kastanienallee 27 14471 Potsdam Tel.:0331/95130851 Fax:0331/95130852 info@aidshilfe-potsdam.de Die AIDS-Hilfe Potsdam e.V. ist vom Finanzamt der Stadt Potsdam als gemeinnützig und förderungswürdig anerkannt und ist berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen. Haftungsausschluss 1. Inhalt des Onlineangebotes Der Autor dieser Website übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. 2. Verweise und Links Sofern auf Verweisziele (“Links”) direkt oder indirekt verwiesen wird, die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, haftet dieser nur dann, wenn er von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Für darüber hinausgehende Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter dieser Seiten, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist. Diese Einschränkung gilt gleichermaßen auch für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. 3. Urheberrecht Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Sounds und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Sounds und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Sounds und Texte zurückzugreifen. Sollte sich auf den jeweiligen Seiten dennoch eine ungekennzeichnete, aber durch fremdes Copyright geschützte Grafik, ein Sound oder Text befinden, so konnte das Copyright vom Autor nicht festgestellt werden. Im Falle einer solchen unbeabsichtigten Copyrightverletzung wird der Autor das entsprechende Objekt nach Benachrichtigung aus seiner Publikation entfernen bzw. mit dem entsprechenden Copyright kenntlich machen. Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Sounds oder Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet. 4. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.