AIDS-Hilfe Potsdam e.V.

AIDS-Hilfe Potsdam e.V. Beratung, Begleitung und Aufklärung rund um das Thema HIV und STI. Beratung Mo 14-19 und Mi 10-16 Uhr unter 0331 951 30 851 IMPRESSUM

AIDS-Hilfe Potsdam e.V.

Hebbelstraße 3
14467 Potsdam
Tel.:0331/95130851
Fax:0331/95130852
info@aidshilfe-potsdam.de

Die AIDS-Hilfe Potsdam e.V. ist vom Finanzamt der Stadt Potsdam als gemeinnützig und förderungswürdig anerkannt und ist berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen. Haftungsausschluss

1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor dieser Website übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Verweise und Links
Sofern auf Verweisziele (“Links”) direkt oder indirekt verwiesen wird, die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, haftet dieser nur dann, wenn er von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Für darüber hinausgehende Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter dieser Seiten, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist. Diese Einschränkung gilt gleichermaßen auch für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten.

3. Urheberrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Sounds und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Sounds und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Sounds und Texte zurückzugreifen. Sollte sich auf den jeweiligen Seiten dennoch eine ungekennzeichnete, aber durch fremdes Copyright geschützte Grafik, ein Sound oder Text befinden, so konnte das Copyright vom Autor nicht festgestellt werden. Im Falle einer solchen unbeabsichtigten Copyrightverletzung wird der Autor das entsprechende Objekt nach Benachrichtigung aus seiner Publikation entfernen bzw. mit dem entsprechenden Copyright kenntlich machen. Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Sounds oder Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

4. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Kürzungen im HIV-Bereich könntenMillionen Menschen das Leben kosten – auch Sarah aus Kenia.Sarah lebt mit ihrem Mann und...
21/11/2025

Kürzungen im HIV-Bereich könnten
Millionen Menschen das Leben kosten – auch Sarah aus Kenia.

Sarah lebt mit ihrem Mann und drei Töchtern auf dem Land in Kenia. Der Weg zum DREAM-Gesundheitszentrum ist weit. Doch hier findet sie medizinische Betreuung und menschliche Begleitung: „DREAM hat mein Leben gerettet”, sagt Sarah.

Nun hat sie Angst, dass die Kürzungen der internationalen Hilfsgelder ihre Versorgung mit den lebensrettenden HIV-Medikamenten gefährden. An vielen Orten gehen die Medikamente zur Neige – und für neue ist kein Geld mehr da.

Sarah sorgt sich auch um ihre Töchter. Was, wenn es bald im ländlichen Kenia gar kein Gesundheitszentrum mehr gibt?

Stell dir vor, wir ändern das gemeinsam.
Gemeinsam. Gerade Jetzt.

„Gemeinsam. Gerade Jetzt.“ ist eine Gemeinschaftskampagne des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit , der Deutschen AIDS-Stiftung und der Deutschen Aidshilfe .

HIV-ArzneimittelresistenzDerzeit gibt es etwa 25 HIV-Medikamente, die verschiedenen Wirkstoffklassen angehören und die H...
19/11/2025

HIV-Arzneimittelresistenz

Derzeit gibt es etwa 25 HIV-Medikamente, die verschiedenen Wirkstoffklassen angehören und die HIV-Replikation hemmen. Einige dieser Substanzen können kombiniert werden, um die Wirksamkeit zu erhöhen und Resistenzen vorzubeugen. Die Kombination von Medikamenten richtet sich auch nach dem Virusstamm.

Mit der Zunahme antiretroviraler Medikamente (HIV-Medikamente) ist auch die Resistenzentwicklung gegen diese Medikamente einhergegangen. Dies kann durch Veränderungen in der genetischen Struktur des HIV-Virus verursacht werden, wodurch die Fähigkeit der Medikamente, die Virusreplikation zu blockieren, beeinträchtigt wird. Alle antiretroviralen Medikamente bergen das Risiko, teilweise oder vollständig unwirksam zu werden, was zu einer erhöhten HIV-bedingten Sterblichkeit führen kann.

Resistenzen können entweder bei der Infektion von Mensch zu Mensch übertragen oder im Verlauf vorheriger antiretroviraler Behandlungen erworben werden. In Deutschland wurden zwischen 2017 und 2020 11.527 HIV-Neuinfektionen gemeldet. Eine erste Auswertung ergab, dass die HIV-Stämme eine primäre Resistenz von 4,3 % gegenüber Nukleosid-Reverse-Transkriptase-Inhibitoren (NRTI), 9,2 % gegenüber Nicht-NRTI (NNRTI), 3,3 % gegenüber Protease-Inhibitoren (PI) und 1,4 % gegenüber Integrase-Inhibitoren (INI) (Antiretrovirale Wirkstoffklassen) aufwiesen.

Obwohl die primäre Resistenz stabil ist, stellt sie einen wichtigen Überwachungsindikator dar. Die Einhaltung der HIV-Therapie (genaue Einnahme der Medikamente gemäß ärztlicher Verordnung) verringert das Risiko einer Resistenzentwicklung, ebenso wie die Einnahme einer Präexpositionsprophylaxe (PrEP).

*xualhealth

Quellen:
World Health Organization (2025). HIV drug resistance. Verfügbar unter: https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/hiv-drug-resistance.
HIV Info (2025). Drug Resistance. Verfügbar unter: https://hivinfo.nih.gov/understanding-hiv/fact-sheets/drug-resistance
Deutsche Aidshilfe. HIV/ AIDS Treatment. Verfügbar unter: https://www.aidshilfe.de/medien/en/md/hiv-aids-hepatitis-und-geschlechtskrankheiten/hiv-aids/behandlung/Uwee

Die Lage ist dramatisch: Massive Kürzungen im HIV-Bereich könnten bald wieder Millionen Menschenleben kosten. Millionen ...
18/11/2025

Die Lage ist dramatisch: Massive Kürzungen im HIV-Bereich könnten bald wieder Millionen Menschenleben kosten. Millionen werden sich neu infizieren, Millionen Kinder ihre Eltern verlieren. Dabei kennen Viren keine Grenzen! Und wir haben längst alle Mittel, um HIV-Infektionen und Aids zu verhindern.

Wir dürfen nicht zulassen, dass die Welt zurückfällt in die finsteren Zeiten wie wir sie in den 1980er und 1990er Jahren erlebt haben. Damals war Aids eine Katastrophe, Millionen Menschen starben daran.

Stell dir vor, wir ändern das gemeinsam.
Gemeinsam. Gerade jetzt.

Die Kampagne „Gemeinsam. Gerade Jetzt.“ zeigt die Menschen, um deren Leben es geht, und fordert zum entschlossenen Handeln auf. Alle Menschen müssen Zugang zu medizinischer Versorgung, Aufklärung, Beratung und Testmöglichkeiten haben.

Mit der Roten Schleife kannst du ein Zeichen setzen: Sie ist ein starkes Symbol für Solidarität, Respekt und für die Rechte aller HIV-positiven Menschen. Weltweit.

„Gemeinsam. Gerade Jetzt.“ Ist eine Gemeinschaftskampagne des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit , der Deutschen AIDS-Stiftung und der Deutschen Aidshilfe .

SchulpräventionEin Teil unserer Arbeit ist die Schulprävention. Wir führen s*xulpädagogische Workshops mit Kindern und J...
17/11/2025

Schulprävention

Ein Teil unserer Arbeit ist die Schulprävention. Wir führen s*xulpädagogische Workshops mit Kindern und Jugendlichen ab der 6. Klasse durch.
Zentral ist dabei die HIV- und STI Prävention, aber auch andere Themen wie s*xuelle Orientierung, Pornographie, Pubertät oder Verhütung uvm. finden darin Platz. Um die Workshops möglichst interessant zu gestalten, nutzen wir sehr interaktive Methoden und geben den Fragen der Schüler*innen viel Raum.
Hier sieht man Fotos von einem Workshop zum Thema HIV, dessen Übertragungswege und Schutzmöglichkeiten. Außerdem wird dabei immer der Transfer zur Lebensrealität hergestellt (letztes Bild).

Wenn eine Schule Interesse an unseren Workshops hat, kann sie uns unter info@aidshilfe-potsdam.de kontaktieren.

*xuellebildung *xpäd

HIV Epidemiologie in DeutschlandHier ein paar Zahlen & Fakten für euch:ℹ️ Laut dem iGES-Institut wird die Zahl der HIV-F...
06/11/2025

HIV Epidemiologie in Deutschland

Hier ein paar Zahlen & Fakten für euch:
ℹ️ Laut dem iGES-Institut wird die Zahl der HIV-Fälle in den kommenden Jahren weiter steigen – vor allem, weil HIV-Positive deutlich länger leben. Der Bedarf an spezialisierter Versorgung könnte innerhalb der nächsten zehn Jahre um bis zu 40 % zunehmen.

ℹ️ Zwischen 2014 und 2023 stieg die Zahl der HIV-Diagnosen um 38 %, während die durchschnittliche Anzahl spezialisierter Ärzte nur um 15 % zunahm. Im selben Bericht stieg die Zahl der asymptomatischen Patienten zwischen 2005 und 2023 sprunghaft von 4.060 auf 12.433 an.

ℹ️ Das Zentralinstitut der Kassenärzte prognostiziert, dass der Bedarf an spezialisierter HIV-Versorgung bis 2035 um 44 % steigen könnte. Dies bedeutet, dass es zu einem Mangel an spezialisierten Ärzten kommen könnte: In Deutschland fehlen derzeit rund 26 % der Ärzte, im Süden sogar bis zu 38 %.

ℹ️ Im Jahr 2023 wurden rund 2.200 Neuinfektionen registriert, während etwa 8.200 Infektionen nicht diagnostiziert wurden. Deutschland gilt als Erfolgsbeispiel im Kampf gegen HIV: 92 % der Infizierten werden diagnostiziert, 99 % der Diagnostizierten erhalten eine Behandlung, und bei 96 % der Behandelten ist die Viruslast nicht mehr nachweisbar.

Quellen:
Deutsche-AIDS-Stiftung (2024). HIV und Aids: Aktuelle Lage weltweit und in Deutschland. Verfügbar unter: https://aids-stiftung.de/infos-hiv-aids/zahlen-fakten/.
iGES (2025). Gutachten: Bedarf an HIV-Spezialversorgung steigt um 40 Prozent bis 2035. Verfügbar unter: https://www.iges.com/kunden/gesundheit/forschungsergebnisse/2025/hiv-versorgung/index_ger.html.

-epidemiologie *xualhealth

04/11/2025

Kennst du schon s.a.m health?

Das ist dein Testkit, um ganz bequem von zu Hause zu checken, ob du eine STI (S*xuell übertragbare Infektion) hast.

So funktioniert's:
1. Online Registrierung
2. Beratung durch uns
3. Probenentnahme zu Hause
4. Versenden der Proben
5. Ergebnisse abrufen

(Kein Blutabnehmen nötig!)

Wann hast du dich zuletzt testen lassen?
Bestelle jetzt dein Testkit für zu Hause unter https://www.samhealth.de/

*x *x *xuellübertragbareinfektion

Wir wünschen allen einen Happy Trans Parent Day! 🥳Einen Tag der Sichtbarkeit, Wertschätzung und Vielfalt.Trans*- und nic...
02/11/2025

Wir wünschen allen einen Happy Trans Parent Day! 🥳
Einen Tag der Sichtbarkeit, Wertschätzung und Vielfalt.
Trans*- und nicht-binäre Eltern sind Teil unserer Gemeinschaft. Lasst uns ihre Stimme hören, ihre Familienfeiern mittragen und gemeinsam für eine inklusive Zukunft eintreten.
***r

30/10/2025

🌈 Ein kleiner Rückblick auf den gestrigen Fachtag.

Es war der 24. Fachtag "S*xuelle Gesundheit in Brandenburg", der von der Initiative Brandenburg - für s*xuelle Gesundheit und Bildung veranstaltet wurde.

Es gab viele interessante Vorträge zu folgenden Themen:
"Gesundheit möglich machen - auch in Zukunft" von
💡 "Standards zur Prävention s*xuell übertragbarer Infektionen und zur Förderung s*xueller Gesundheit - was bedeutet das konkret?" von
💡 "Schutz kennt kein Geschlecht - PrEP neu gedacht" von
💡 "ä...aufgeklärt?! - Ärztliche Bildungsangebotestatt peinlicher Momente" vom ÄGGF e.V.
💡 "Zeit für Pornokompetenz" von
💡 "LIEBESLEBEN - das Mitmach-Projekt" von

Danke an alle, die bei unserem Fachtag dabei waren und zum erkenntnisreichen Austausch und Vernetzung unter den verschiedensten Akteuren beigetragen haben.

📆 Der nächste Fachtag findet am 4.11.2026 statt.

*xuellebildung

Offene Testtage im November & Dezember 🥳Wenn du ein Risikoereignis beim S*x hattest und dich testen lassen möchtest, kom...
27/10/2025

Offene Testtage im November & Dezember 🥳

Wenn du ein Risikoereignis beim S*x hattest und dich testen lassen möchtest, komm gerne an einem unserer Testtage vorbei. Wir sind für dich da!
Bevor du zu uns kommst, lies bitte die folgenden Infos:

● Wenn bereits Symptome auftreten, beispielsweise Ausfluss, Jucken oder Hautveränderungen an den Genitalien und am After, bitte gleich einen Facharzt oder Fachärztin aufsuchen.

● Unser HIV-Schnelltest kann 12 Wochen nach einer möglichen Ansteckung ein aussagekräftiges Ergebnis liefern. Beim Chlamydien- und Gonnorrhötest sind es 10-14 Tage, beim Syphilistest ebenfalls 12 Wochen und bei Hepatitis C 10 Wochen.

● Wenn du dich auf Chlamydien und Gonokokken testen lassen willst, solltest du 2 Stunden vor dem Test nicht gepinkelt haben.

● Die Ergebnisse der HIV-, Syphilis-, und Hepatitis C-Tests erhältst du innerhalb von 20 Minuten. Die Tests auf Chlamydien und Gonokokken (Tripper) werden von einem Labor analysiert. Die Ergebnisse kannst du ein paar Tage später online abrufen.

● Bitte bring Bargeld mit.

Noch Fragen? Dann melde dich gerne per DM.

💜 Diese Woche ist  *xualAwarenessWeek! 💜Eine Zeit, um aufzuklären, zuzuhören und Raum für Menschen im as*xuellen Spektru...
20/10/2025

💜 Diese Woche ist *xualAwarenessWeek! 💜

Eine Zeit, um aufzuklären, zuzuhören und Raum für Menschen im as*xuellen Spektrum zu schaffen.
Viele wissen noch immer nicht, was As*xualität bedeutet, oder haben falsche Vorstellungen davon.
Genau deshalb ist Sichtbarkeit so wichtig: damit jede*r sich verstanden, respektiert und willkommen fühlt.

As*xualität ist real.
As*xualität ist gültig.
As*xualität verdient Raum.

*xualVisibility

WarmUP 2025Das diesjährige WarmUP war ein voller Erfolg: trockenes Wetter, tolle Gespräche mit interessierten Erstis und...
17/10/2025

WarmUP 2025

Das diesjährige WarmUP war ein voller Erfolg: trockenes Wetter, tolle Gespräche mit interessierten Erstis und gute Stimmung auf dem Markt der Möglichkeiten.
Danke fürs Ausrichten und bis zum nächsten Jahr!

📸 ✨

International Pronouns Day Wusstest du, dass dieser Tag jedes Jahr am dritten Mittwoch im Oktober stattfindet? Er wurde ...
15/10/2025

International Pronouns Day

Wusstest du, dass dieser Tag jedes Jahr am dritten Mittwoch im Oktober stattfindet? Er wurde 2018 initiiert, um Respekt, Sichtbarkeit und Bewusstsein für Pronomen zu fördern.

Warum ist das wichtig?
Pronomen sind mehr als grammatische Formen — sie sind Ausdruck von Identität. Viele Menschen erleben es als schmerzhaft, mit falschen Pronomen angesprochen zu werden („Misgendering“). Der International Pronouns Day zeigt: Sprache hat Macht.

Wozu sind Pronomen gut?
* Sie signalisieren: „Ich sehe dich so, wie du dich selbst siehst.“
* Sie schaffen Vertrauen, Zugehörigkeit und Sicherheit.
* Sie helfen, respektvolle Kommunikation zu normalisieren und verletzende Annahmen zu hinterfragen.

Was kannst du tun?
* Frage nach Pronomen, wenn du sie nicht kennst
* Teile deine eigenen Pronomen
* Korrigiere dich selbst, wenn du sie falsch benutzt
* Sprich über das Thema – in deinem Umfeld, in deiner Community

Pronomen haben Bedeutung — nicht nur heute, sondern jeden Tag.

Quellen: https://www.institut-bildung-coaching.de/wissen/warum-wir-ueber-pronomen-reden-muessen
https://csd-leipzig.de/2023/10/internationaler-tag-der-pronomen/
https://www.myway-stiftung.de/news/international-pronouns-day/
+ ***respotsam

Adresse

Hebbelstraße 3
Potsdam
14467

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von AIDS-Hilfe Potsdam e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Our Story

IMPRESSUM AIDS-Hilfe Potsdam e.V. Kastanienallee 27 14471 Potsdam Tel.:0331/95130851 Fax:0331/95130852 info@aidshilfe-potsdam.de Die AIDS-Hilfe Potsdam e.V. ist vom Finanzamt der Stadt Potsdam als gemeinnützig und förderungswürdig anerkannt und ist berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen. Haftungsausschluss 1. Inhalt des Onlineangebotes Der Autor dieser Website übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. 2. Verweise und Links Sofern auf Verweisziele (“Links”) direkt oder indirekt verwiesen wird, die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, haftet dieser nur dann, wenn er von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Für darüber hinausgehende Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter dieser Seiten, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist. Diese Einschränkung gilt gleichermaßen auch für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. 3. Urheberrecht Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Sounds und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Sounds und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Sounds und Texte zurückzugreifen. Sollte sich auf den jeweiligen Seiten dennoch eine ungekennzeichnete, aber durch fremdes Copyright geschützte Grafik, ein Sound oder Text befinden, so konnte das Copyright vom Autor nicht festgestellt werden. Im Falle einer solchen unbeabsichtigten Copyrightverletzung wird der Autor das entsprechende Objekt nach Benachrichtigung aus seiner Publikation entfernen bzw. mit dem entsprechenden Copyright kenntlich machen. Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Sounds oder Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet. 4. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.