AIDS-Hilfe Potsdam e.V.

AIDS-Hilfe Potsdam e.V. Beratung, Begleitung und Aufklärung rund um das Thema HIV und STI. Beratung Mo 14-19 und Mi 10-16 Uhr unter 0331 951 30 851 IMPRESSUM

AIDS-Hilfe Potsdam e.V.

Hebbelstraße 3
14467 Potsdam
Tel.:0331/95130851
Fax:0331/95130852
info@aidshilfe-potsdam.de

Die AIDS-Hilfe Potsdam e.V. ist vom Finanzamt der Stadt Potsdam als gemeinnützig und förderungswürdig anerkannt und ist berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen. Haftungsausschluss

1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor dieser Website übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Verweise und Links
Sofern auf Verweisziele (“Links”) direkt oder indirekt verwiesen wird, die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, haftet dieser nur dann, wenn er von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Für darüber hinausgehende Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter dieser Seiten, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist. Diese Einschränkung gilt gleichermaßen auch für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten.

3. Urheberrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Sounds und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Sounds und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Sounds und Texte zurückzugreifen. Sollte sich auf den jeweiligen Seiten dennoch eine ungekennzeichnete, aber durch fremdes Copyright geschützte Grafik, ein Sound oder Text befinden, so konnte das Copyright vom Autor nicht festgestellt werden. Im Falle einer solchen unbeabsichtigten Copyrightverletzung wird der Autor das entsprechende Objekt nach Benachrichtigung aus seiner Publikation entfernen bzw. mit dem entsprechenden Copyright kenntlich machen. Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Sounds oder Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

4. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

HIV Myths - HeilungHIV Mythen aufgeklärt - Teil 6Mythos  #6:„HIV ist heilbar”Auch bei der Behandlung ist HIV nicht heilb...
23/09/2025

HIV Myths - Heilung
HIV Mythen aufgeklärt - Teil 6

Mythos #6:
„HIV ist heilbar”

Auch bei der Behandlung ist HIV nicht heilbar: Nach Kontakt mit dem Virus kann der Körper es nicht mehr loswerden.
Die Krankheit ist jedoch mit einer antiretroviralen Therapie (ART) behandelbar. Diese Therapie besteht aus einer Kombination verschiedener Medikamente, die die Viruslast im Blut senken und die Entwicklung resistenter Virusstämme verhindern. Die ART ist für alle HIV-Patienten obligatorisch und muss lebenslang durchgeführt werden.
→ Sobald die HIV-Viruslast im Blut unter die Nachweisgrenze sinkt, kann der Patient ein normales Leben mit normaler Lebenserwartung führen.



Quellen:
Mayo Clinic (2024). HIV/AIDS. Verfügbar unter: https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/hiv-aids/diagnosis-treatment/drc-20373531.
NHS (2025). HIV and AIDS. Verfügbar unter: https://www.nhs.uk/conditions/hiv-and-aids/.

HIV Mythen aufgeklärt - Teil 4Mythos  #4:„Ich kann HIV beim Küssen oder Umarmen bekommen.”Es gibt nur fünf Körperflüssig...
20/09/2025

HIV Mythen aufgeklärt - Teil 4

Mythos #4:
„Ich kann HIV beim Küssen oder Umarmen bekommen.”

Es gibt nur fünf Körperflüssigkeiten, über die HIV übertragen werden kann:

→ Blut
→ Sperma und Lusttropfen
→ Analsekret
→ Vaginalsekret
→ Muttermilch

Die Übertragungswege sind demnach:
- ungeschützter Geschlechtsverkehr
- gemeinsame Nutzung von Nadeln oder nicht sterilisierten Instrumenten
- Stillen und vertikale Übertragung (von der Mutter auf das Kind bei der Geburt).

❗ Eine Ansteckung mit HIV beim Umarmen oder Küssen ist also ausgeschlossen ❗

-Übertragung

Quellen:
HIV.gov (2023). How Do You Get or Transmit HIV? Verfügbar unter: https://www.hiv.gov/hiv-basics/overview/about-hiv-and-aids/how-is-hiv-transmitted

Wir machen viel Präventionsarbeit, aber viele Wissen nicht, wie viel Menschenpower hinter der Arbeit einer AIDS-Hilfe st...
15/09/2025

Wir machen viel Präventionsarbeit, aber viele Wissen nicht, wie viel Menschenpower hinter der Arbeit einer AIDS-Hilfe steckt! Von unserem Vorstand bis hin zu unseren Ehrenamtlichen, jede*r ist ein wichtiger Teil der Organisation, die sie am Laufen hält.

Das coole? Du kannst auch dabei sein! Wir suchen immer neue Ehrenamtliche, die sich für / , Beratungs-, Öffentlichkeits- und und interessieren.

Interesse geweckt? Schick uns mal eine E-Mail bei info@aidshilfe-potsdam.de, oder schreibt in den Kommentaren!

S*xuelle Gesundheit umfasst Wohlbefinden, Selbstbestimmung und den freien Zugang zu Beratung und Schutz in Bezug auf S*x...
04/09/2025

S*xuelle Gesundheit umfasst Wohlbefinden, Selbstbestimmung und den freien Zugang zu Beratung und Schutz in Bezug auf S*xualität.

Zum Welttag für sexuelle Gesundheit bietet das Gesundheitsamt Potsdam eine offene Sprechstunde mit kostenfreien und anonymen Tests sowie Beratung zu HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen an. heute von 8-14 Uhr
Gesundheitsamt Potsdam, Beratungsstelle S*xuelle Gesundheit, Berliner Str. 150 A, Haus P – Campus Ernst von Bergmann Klinikum, 2. Etage
Telefon: 0331 289-2377
Mail: oegd.Beratungsstelle@rathaus.potsdam.de

Außerdem kann man sich heute auch bei uns wieder testen lassen. Dafür könnt ihr zwischen 16 und 18:30 einfach ohne Termin vorbei kommen.

Darüber hinaus gibt es in Potsdam verschiedene Beratungs- und Unterstützungsangebote, die dir helfen können: sei es mit Tests, vertraulichen Gesprächen oder Informationen zu S*xualität, Beziehungen und Identität.

Das Gesundheitsamt Potsdam, der Katte e.V. sowie wir, die AIDS-Hilfe Potsdam bieten genau das. Zu verschiedenen Sprechzeiten. Infos findet ihr auf den Internetseiten der Anlaufstellen:

Gesundheitsamt Potsdam: vv.potsdam.de/vv/produkte/173010100000007893.php

Katte e.V.: www.katte.eu

AIDS-Hilfe Potsdam: www.aidshilfe-potsdam.de

*xuelleGesundheit .0 *xuelleGesundheit #04.09.2025

Warum ist sexuelle Gesundheit auch heute noch so wichtig? Was können wir tun, um sexuelle Gesundheit zu födern?In dieser...
04/09/2025

Warum ist sexuelle Gesundheit auch heute noch so wichtig? Was können wir tun, um sexuelle Gesundheit zu födern?

In dieser Folge zum Welttag der sexuellen Gesundheit kommt Charly ins Gespräch mit AIDS-Hilfe Potsdam e.V. Mitarbeiterin Sabine zum Thema der Relevanz von sexueller Gesundheit, sowie welche Angebote es in Brandenburg und Umgebung gibt, sexuelle Gesundheit zu fördern und Präventionsarbeit für STIs zu leisten.

Keywords: , sexuelle , sexuell-übertragbare .

Offene Testtage im September & Oktober 🥳Wenn du ein Risikoereignis beim S*x hattest und dich testen lassen möchtest, kom...
01/09/2025

Offene Testtage im September & Oktober 🥳

Wenn du ein Risikoereignis beim S*x hattest und dich testen lassen möchtest, komm gerne an einem unserer Testtage vorbei. Wir sind für dich da!
Bevor du zu uns kommst, lies bitte die folgenden Infos:

● Wenn bereits Symptome auftreten, beispielsweise Ausfluss, Jucken oder Hautveränderungen an den Genitalien und am After, bitte gleich einen Facharzt oder Fachärztin aufsuchen.

● Unser HIV-Schnelltest kann 12 Wochen nach einer möglichen Ansteckung ein aussagekräftiges Ergebnis liefern. Beim Chlamydien- und Gonnorrhötest sind es 10-14 Tage, beim Syphilistest ebenfalls 12 Wochen und bei Hepatitis C 10 Wochen.

● Wenn du dich auf Chlamydien und Gonokokken testen lassen willst, solltest du 2 Stunden vor dem Test nicht gepinkelt haben.

● Die Ergebnisse der HIV-, Syphilis-, und Hepatitis C-Tests erhältst du innerhalb von 20 Minuten. Die Tests auf Chlamydien und Gonokokken (Tripper) werden von einem Labor analysiert. Die Ergebnisse kannst du ein paar Tage später online abrufen.

● Bitte bring Bargeld mit.

Noch Fragen? Dann melde dich gerne per DM.

Es gibt drei Arten von HIV Tests:Nukleinsäuretests (NAT): Bluttest, der HIV 10–30 Tage nach der Exposition nachweisen ka...
27/08/2025

Es gibt drei Arten von HIV Tests:

Nukleinsäuretests (NAT): Bluttest, der HIV 10–30 Tage nach der Exposition nachweisen kann.

Antigentest: Bluttest, der bei intravenöser Entnahme HIV 18–45 Tage nach der Exposition nachweisen kann; bei einem Bluttest mit Fingerstich sind es 18–90 Tage.

Antikörpertest: In der Regel Schnelltests oder Selbsttests, die mit Mundabstrichen oder Fingerstichen durchgeführt werden. HIV kann 23–90 Tage nach der Exposition nachgewiesen werden.

Schnelltests sind zwar bei langwierigen Infektionen zuverlässig, können aber kürzlich aufgetretene Infektionen übersehen. Nach jedem reaktiven Test muss ein Bestätigungstest durchgeführt werden.

*xuelleGesundheit

Quellen:
AIDS map (2022). How accurate are fourth-generation combination tests for HIV diagnosis? Verfügbar unter: https://www.aidsmap.com/about-hiv/how-accurate-are-fourth-generation-combination-tests-hiv-diagnosis
AIDS map (2022). How accurate are rapid, point-of-care tests for HIV? Verfügbar unter: https://www.aidsmap.com/about-hiv/how-accurate-are-rapid-point-care-tests-hiv
AIDS map (2023). How accurate is self-testing (home testing) for HIV? Verfügbar unter: https://www.aidsmap.com/about-hiv/how-accurate-self-testing-home-testing-hiv
HIV.gov (2024). HIV Testing Overview. Verfügbar unter: https://www.hiv.gov/hiv-basics/hiv-testing/learn-about-hiv-testing/hiv-testing-overview

HIV Mythen aufgeklärt - Teil 3Mythos  #3:„Wenn ich keine Symptome habe, kann ich kein HIV haben.“Die Symptome von Mensch...
04/08/2025

HIV Mythen aufgeklärt - Teil 3

Mythos #3:
„Wenn ich keine Symptome habe, kann ich kein HIV haben.“

Die Symptome von Menschen mit HIV können ganz unterschiedlich sein. Menschen können keinerlei Symptome zeigen, weder in der akuten noch in der chronischen Phase.

HIV verläuft in drei Phasen:
1. die akute Infektion
2. die chronische (oder latente) Infektion
3. und Aids
Kurz nach einer HIV-Infektion (in der ersten Phase) können Symptome wie bei einer Grippe auftreten. Diese verschwinden in der Regel nach kurzer Zeit wieder, aber das Virus vermehrt sich im Körper weiter. Im Anschluss gibt es meist eine lange Phase ohne Symptome. Auch in dieser Phase kann die Person HIV auf andere übertragen, auch wenn sie keine Symptome aufweist. Diese Phase kann bis zu zehn Jahre dauern und schließlich in die AIDS-Phase übergehen.

Dank der HIV Medikamente kann man aber gut und lange mit HIV leben und den Ausbruch von Aids verhindern.
Es kann also sein, dass man keinerlei Syptome bemerkt, aber trotzdem HIV hat.



Quellen:
Medline Plus (2023). Asymptomatic HIV infection. Verfügbar unter: https://medlineplus.gov/ency/article/000682.htm.
HIV Info NIH.gov (2015). The Stages of HIV Infection. Verfügbar unter: https://hivinfo.nih.gov/understanding-hiv/fact-sheets/stages-hiv-infection
CDC (2025). About HIV. Verfügbar unter: https://www.cdc.gov/hiv/about/index.html
https://www.aidshilfe.de/de/hiv-symptome-verlauf

Hey, mein Name ist Marie-Luise & ich engagiere mich seit November 2020 ehrenamtlich bei der Aidshilfe Potsdam. Etwa ein ...
25/07/2025

Hey, mein Name ist Marie-Luise & ich engagiere mich seit November 2020 ehrenamtlich bei der Aidshilfe Potsdam.
Etwa ein halbes Jahr nach meinem Abitur habe ich mich auf die Suche nach Ehrenämtern in Potsdam gemacht & bin dabei auf die Aidshilfe Potsdam gestoßen. Schon beim ersten Lesen wusste ich: „Ja, das passt zu mir.“
Ich spreche sehr gerne über gesellschaftliche Tabuthemen & ich möchte Räume für offene Gespräche gestalten, um Vorurteile abzubauen und ein respektvolles Miteinander aufzubauen.

HIV Mythen aufgeklärt - Teil 2Mythos  #2:"Wenn eine HIV-infizierte Person schwanger ist, hat das Kind automatisch auch H...
14/07/2025

HIV Mythen aufgeklärt - Teil 2

Mythos #2:
"Wenn eine HIV-infizierte Person schwanger ist, hat das Kind automatisch auch HIV."

ℹ️ Fakt ist: HIV ist nicht verberbbar.
Außerdem gibt es verschiedene Maßnahmen, die eine sogenannte vertikale Übertragung von Mutter auf Kind fast komplett vermeiden:
- konsequente HIV-Therapie während der Schwangerschaft
- gut geplanter Geburtsverlauf
- kein Stillen
- PEP fürs Baby nach der Geburt

➡️ So liegt das Übertragungsrisiko bei unter 0,5 %!

Bei jedem Fall sollte individuell entschieden werden, welche Maßnahmen sinnvoll sind. Beratung dazu gibt's bei beispielsweise bei der Aidshilfe deines Vertrauens.


*xualHealth

Quellen:
Terrence Higgins Trust, 2024. Preventing transmission during pregnancy, birth and breastfeeding. Verfügbar unter: https://www.tht.org.uk/hiv/living-well-hiv/parenthood/preventing-vertical-transmission
Aidsmap, 2022.How likely is mother-to-child transmission of HIV? Verfügbar unter: https://www.aidsmap.com/about-hiv/how-likely-mother-child-transmission-hiv.

Wir waren auf dem super coolen CSD Falkensee  # 🌈🎉 Danke für die mega gute Orga und all euch solidarischen Menschen da d...
09/07/2025

Wir waren auf dem super coolen CSD Falkensee # 🌈🎉 Danke für die mega gute Orga und all euch solidarischen Menschen da draußen! 🌈❤️

Offene Testtage im Juli & August 🥳Wenn du ein Risikoereignis beim S*x hattest und dich testen lassen möchtest, komm gern...
07/07/2025

Offene Testtage im Juli & August 🥳

Wenn du ein Risikoereignis beim S*x hattest und dich testen lassen möchtest, komm gerne an einem unserer Testtage vorbei. Wir sind für dich da!
Bevor du zu uns kommst, lies bitte die folgenden Infos:

● Wenn bereits Symptome auftreten, beispielsweise Ausfluss, Jucken oder Hautveränderungen an den Genitalien und am After, bitte gleich einen Facharzt oder Fachärztin aufsuchen.

● Unser HIV-Schnelltest kann 12 Wochen nach einer möglichen Ansteckung ein aussagekräftiges Ergebnis liefern. Beim Chlamydien- und Gonnorrhötest sind es 10-14 Tage, beim Syphilistest ebenfalls 12 Wochen und bei Hepatitis C 10 Wochen.

● Wenn du dich auf Chlamydien und Gonokokken testen lassen willst, solltest du 2 Stunden vor dem Test nicht gepinkelt haben.

● Die Ergebnisse der HIV-, Syphilis-, und Hepatitis C-Tests erhältst du innerhalb von 20 Minuten. Die Tests auf Chlamydien und Gonokokken (Tripper) werden von einem Labor analysiert. Die Ergebnisse kannst du ein paar Tage später online abrufen.

● Bitte bring Bargeld mit.

Noch Fragen? Dann melde dich gerne per DM.

Adresse

Hebbelstraße 3
Potsdam
14467

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von AIDS-Hilfe Potsdam e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Our Story

IMPRESSUM AIDS-Hilfe Potsdam e.V. Kastanienallee 27 14471 Potsdam Tel.:0331/95130851 Fax:0331/95130852 info@aidshilfe-potsdam.de Die AIDS-Hilfe Potsdam e.V. ist vom Finanzamt der Stadt Potsdam als gemeinnützig und förderungswürdig anerkannt und ist berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen. Haftungsausschluss 1. Inhalt des Onlineangebotes Der Autor dieser Website übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. 2. Verweise und Links Sofern auf Verweisziele (“Links”) direkt oder indirekt verwiesen wird, die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, haftet dieser nur dann, wenn er von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Für darüber hinausgehende Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter dieser Seiten, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist. Diese Einschränkung gilt gleichermaßen auch für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. 3. Urheberrecht Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Sounds und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Sounds und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Sounds und Texte zurückzugreifen. Sollte sich auf den jeweiligen Seiten dennoch eine ungekennzeichnete, aber durch fremdes Copyright geschützte Grafik, ein Sound oder Text befinden, so konnte das Copyright vom Autor nicht festgestellt werden. Im Falle einer solchen unbeabsichtigten Copyrightverletzung wird der Autor das entsprechende Objekt nach Benachrichtigung aus seiner Publikation entfernen bzw. mit dem entsprechenden Copyright kenntlich machen. Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Sounds oder Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet. 4. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.