Oberlinklinik

Oberlinklinik Die Oberlinklinik ist eine der größten orthopädischen Fachkliniken im Land Brandenburg.

Die Fanpage der Oberlinklinik | Impressum: https://oberlinhaus.de/kontakt/impressum

Virtuelle Planung, exaktere Ergebnisse, schnellere Genesung 🙌Seit Anfang dieser Woche haben wir Unterstützung im OP: Uns...
04/07/2025

Virtuelle Planung, exaktere Ergebnisse, schnellere Genesung 🙌

Seit Anfang dieser Woche haben wir Unterstützung im OP: Unser OP-Roboter „CORI“ kommt ab sofort bei Knieoperationen zum Einsatz. Bereits in dieser Woche konnten drei Eingriffe erfolgreich durchgeführt werden.

CORI ist ein hochmodernes, robotergestütztes Chirurgiesystem. Es kombiniert traditionelle OP-Erfahrung mit den Vorteilen digitaler Genauigkeit. Das Ergebnis: noch exaktere OP-Eingriffe und eine schnellere Genesung für unsere Patient:innen.

Chefarzt Dr. med. Patrick Schmidt und Oberarzt Dr. med. univ. Jens Hahnhaußen sind begeistert. „Mit CORI können wir präzise 3D-Modelle des Kniegelenks direkt im OP erstellen. Vorherige CT- bzw. MRT-Aufnahmen sind künftig nicht mehr zwingend erforderlich. Wir können die Operationen virtuell planen, die beschädigten Oberflächen exakt identifizieren und entfernen. Im Ergebnis können wir das Implantat dann mit höchster Genauigkeit positionieren“, erklärt Dr. Hahnhaußen.

Wir freuen uns mit unseren Teams über diesen wichtigen Schritt! 😊

[Unbeauftragte Werbung wegen Markennennung]

Krankenhaus Mastercup 2025 - Wir waren dabei! ⚽🥅Strahlender Sonnenschein, ausgelassene Stimmung und bewegende Fußballmom...
30/06/2025

Krankenhaus Mastercup 2025 - Wir waren dabei! ⚽🥅

Strahlender Sonnenschein, ausgelassene Stimmung und bewegende Fußballmomente: Am Samstag (28.06.2025) verwandelte sich der Kunstrasenplatz in Berlin-Wilmersdorf wieder in ein Spielfeld für den guten Zweck.

Beim Krankenhaus Mastercup traten Krankenhaus-Teams aus Berlin und Brandenburg für den guten Zweck gegeneinander an – und wir waren mittendrin! Der Fußballcup ist das Benefizturnier des Jahres. Alle Einnahmen gehen direkt an die Deutsche Krebshilfe.

Die christlichen Kliniken Potsdam, die Alexianer Krankenhäuser aus Berlin und die Servicegesellschaft der Alexianer stellten gemeinsam drei starke Teams. Unsere Kolleg:innen der Oberlinklinik bildeten dabei mit Kolleg:innen aus dem St. Josefs-Krankenhaus (Potsdam) und dem St. Gertrauden-Krankenhaus (Berlin) eine hervorragend aufgestellte Mannschaft – sportlich motiviert, gut gelaunt und mit vollem Einsatz dabei. 😊💪

Zwischen den Spielen war Raum für Begegnung und Austausch. Es war die perfekte Gelegenheit gemeinsam aktiv zu sein und gleichzeitig Kolleg:innen aus anderen Häusern kennenlernen zu können. Die Zuschauer hingegen wurden mit spannenden Partien, ehrlichem Sportsgeist und bester Stimmung belohnt.

⚽🏥👤In seiner Freizeit ist er Fußballer, Familienvater und Freund – und beruflich Fachgesundheits- und Krankenpfleger für...
06/06/2025

⚽🏥👤In seiner Freizeit ist er Fußballer, Familienvater und Freund – und beruflich Fachgesundheits- und Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie. Heute möchten wir Euch unseren nächsten Klinikhelden vorstellen: Steffen.

Seine berufliche Laufbahn in der Pflege startete Steffen mit dem Zivildienst in der Altenpflege. Danach arbeitete er als Pflegehelfer in einem Seniorenzentrum. 2008 kam er in die Oberlinklinik und begann hier seine dreijährige Berufsausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger.

Nach der Ausbildung verschlug es ihn zunächst auf die Station B. Immer auf der Suche nach einer neuen Herausforderung startete er im Herbst 2022 die Weiterbildung zum Fachgesundheits- und Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie 📚. Während seiner Ausbildung schnupperte er auch sechs Monate Anästhesie-Luft bei unserem Klinikkomplizen, dem St. Josefs-Krankenhaus.

Heute sind die Operationssäle mit ihren angrenzenden Räumlichkeiten sein täglicher Arbeitsplatz. Zu seinen Hauptaufgaben zählt die ganzheitliche Patientenbetreuung von der Übernahme des Patienten bis zum Aufwachen nach der Operation. Er bereitet den Arbeitsplatz vor, übernimmt das Wärmemanagement der Patienten, bereitet sie für die OP vor, testet das Narkosegerät, assistiert bei der Durchführung von Narkoseeinleitung, -aufrechterhaltung und -ausleitung, überwacht die Vitalparameter und verabreicht Medikamente. Des Weiteren unterstützt Steffen den zuständigen Arzt bei der Umsetzung einer Vielzahl verschiedener Regionalanästhesiemöglichkeiten.

„Die Weiterbildung zum Fachgesundheits- und Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie war ein wichtiger Schritt für mich und hat mir wieder einmal mehr gezeigt, dass die Oberlinklinik ein Perfect Match ist. Außerdem sorgt der familiäre Charme seit 17 Jahren dafür, dass sich meine Arbeit nicht wie Arbeit anfühlt“, so Steffen.

Neben seinen Aufgaben im OP, übernimmt er auch zusätzlich Verantwortung in seiner Tätigkeit als Praxisanleiter und als Fachassistent der Schmerztherapie.

Schön, dass Du Teil unseres Klinik-Teams bist, Steffen!😊

Unzählige Menschen leiden unter chronischen Schmerzen – von Kopfschmerzen bis hin zu Beschwerden des muskuloskelettalen ...
03/06/2025

Unzählige Menschen leiden unter chronischen Schmerzen – von Kopfschmerzen bis hin zu Beschwerden des muskuloskelettalen Systems 🤕💥.

Wir nehmen den heutigen Aktionstag Schmerz zum Anlass, um eine besondere Einrichtung der Oberlinklinik vorzustellen: Unsere Tagesklinik Schmerz.

👉 Zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=OHNy5rDJWwI (Verlinkung in unserer Instagram-Bio)

Unter der ärztlichen Leitung von Frau Dr. Kulbe, Fachärztin für Anästhesiologie mit der Zusatzbezeichnung „Spezielle Schmerztherapie“, arbeitet unser interdisziplinäres Team Hand in Hand. In der Tagesklinik Schmerz werden Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen behandelt – teilstationär, interdisziplinär und multimodal .

Die multimodale Schmerztherapie kombiniert unterschiedliche Behandlungsansätze, um chronische Schmerzen zu lindern, den Umgang mit ihnen zu erlernen und die eigene Lebensqualität nachhaltig zu verbessern 😊.

In der Tagesklinik arbeiten Fachkräfte aus verschiedenen Berufsgruppen eng zusammen. Welche das sind und wie ein Aufenthalt abläuft, erfahrt Ihr im Erklärfilm🎬.

Weitere Informationen zum Aktionstag findet Ihr unter: www.schmerzgesellschaft.de

Der alte Spiel- und Bücherraum der Station A erstrahlt in neuem Glanz. Mit viel Liebe zum Detail haben unsere Schwestern...
14/05/2025

Der alte Spiel- und Bücherraum der Station A erstrahlt in neuem Glanz. Mit viel Liebe zum Detail haben unsere Schwestern und Pfleger aus dem alten Spielzimmer einen freundlichen und lebendigen Raum für unsere kleinen Patientinnen und Patienten geschaffen😊. Das neu gestaltete Spielzimmer ist kindgerechter und auch rollstuhlgerechter.

📚✏️🎲 Hier können unsere kleinen Patientinnen und Patienten lesen, malen oder gemeinsam spielen. Langeweile kommt bestimmt nicht auf, denn es gibt eine große Auswahl an Büchern und Spielen zu entdecken.

05/05/2025

Internationaler Tag der Händehygiene 👐

Auch 2025 beteiligen wir uns als christliche Kliniken wieder an der bundesweiten „Aktion Saubere Hände“, einer Initiative zur Verbesserung der Händehygiene in medizinischen Einrichtungen.

Jedes Jahr erinnert der 5. Mai im Rahmen dieser Aktion daran, wie wichtig eine konsequente Händehygiene im Klinikalltag ist. Das diesjährige Motto:
👉 „Starke Zeichen für saubere Hände“.

Im Mittelpunkt stehen die Piktogramme der Händehygiene – universelle Symbole, die schnell und sprachunabhängig zeigen, wie Händedesinfektion richtig funktioniert. Gerade in stressigen Momenten helfen sie, Infektionen zu verhindern und Leben zu schützen.

Diese Woche ist unser Hygieneteam in den Häusern auf den verschiedenen Stationen und den unterschiedlichen Bereichen unterwegs.

Gemeinsam wird mit der UV-Lampe ganz genau hingeschaut 🔎. Denn: Durch korrektes Desinfizieren der Hände kann das Risiko von Infektionen und die
Verbreitung multiresistenter Keime erheblich gesenkt werden.

Evangelisches Zentrum für Altersmedizin Alexianer St. Josefs-Krankenhaus Potsdam

Einmal Ambulanz, immer Ambulanz: Schwester Jessika arbeitet seit 2007 in der Ambulanz der Oberlinklinik.Wer von seinem F...
16/04/2025

Einmal Ambulanz, immer Ambulanz: Schwester Jessika arbeitet seit 2007 in der Ambulanz der Oberlinklinik.

Wer von seinem Facharzt eine Einweisung oder Überweisung in die Oberlinklinik hat, trifft früher oder später auch auf Schwester Jessika und ihre 14 Kolleg:innen von der Ambulanz. In der Ambulanz der Oberlinklinik werden Termine vergeben sowie Sprechstunden und Untersuchungen, die einer Operation vorausgehen, durchgeführt.

Als Mitarbeiterin in der Terminvergabe verbringt unsere Arzthelferin die meiste Zeit mit der telefonischen Terminvergabe 📞 – für Sprechstunden, Voruntersuchungen und OP-Termine. Darüber hinaus ist sie Ansprechpartnerin für die Ärztinnen und Ärzte, kümmert sich um die Betten- und Dienstplangestaltung und ist Mentorin für neue Mitarbeitende in der Terminvergabe. Außerdem übernimmt sie die stellvertretende Leitung der Ambulanz. „Es ist ein schönes Miteinander mit allen Abteilungen und Bereichen, da man sich schon so viele Jahre kennt“, so Jessika.

Zwei Dinge sind für ihre Arbeit in der Ambulanz besonders wichtig: Planung und Kommunikation. Umso besser, dass in Schwester Jessika eine echte Planerin steckt, so dass sie die OP-Planung mit links erledigt. Außerdem liebt sie den Austausch mit Menschen – sei es mit den Patient:innen oder mit den Kolleg:innen.

Wenn es mal ruhiger zugehen soll und sie eine Pause vom Planen braucht, dann geht sie in ihrer Freizeit ihrer Leidenschaft, dem Fotografieren, nach oder näht an der Nähmaschine. Außerdem heißt Freizeit für sie Familienzeit. Der nächste Familienausflug nach Graal-Müritz ist auch schon geplant. 📸🧵🌊

Das könnte Dein neuer Job sein - bewirb Dich jetzt als OP-Pflegekraft oder OTA📝😊
08/04/2025

Das könnte Dein neuer Job sein - bewirb Dich jetzt als OP-Pflegekraft oder OTA📝😊

Das Oberlinhaus in Potsdam-Babelsberg ist das diakonische Kompetenzzentrum für Teilhabe, Gesundheit, Bildung und Arbeit in der Region Berlin-Brandenburg. Das Handeln basiert auf dem christlichen Glauben und beruht auf einem Mehr an Zuwendung in allen Einrichtungen. Über 2.100 Mitarbeitende leisten...

Einmal im Jahr findet er statt – der Zukunftstag.  An diesem Tag haben Jugendliche ab der 7. Klasse die Möglichkeit, ver...
04/04/2025

Einmal im Jahr findet er statt – der Zukunftstag. An diesem Tag haben Jugendliche ab der 7. Klasse die Möglichkeit, verschiedene Berufe unabhängig von Rollenklischees kennenzulernen und vielleicht sogar ihren Traumberuf zu entdecken.

Acht Schülerinnen und Schüler nutzten diese Gelegenheit und haben gestern unsere drei christlichen Kliniken in Potsdam besucht. Gestartet im Evangelischen Zentrum für Altersmedizin am Weinberg führte die Tour weiter in die Oberlinklinik nach Babelsberg und endete im St. Josefs-Krankenhaus in der Potsdamer Innenstadt. 🏥

Neben kleinen Hausführungen und der Vorstellung ausgewählter Berufe konnten die Schüler*innen auch selbst aktiv werden:

✅ Blut abnehmen
✅ Klammern und Fäden ziehen
✅ Injektionen setzen
✅ Gips anlegen
✅ Erste Hilfe und Reanimation üben

Der Zukunftstag war nicht nur lehr- und entdeckungsreich für die Schüler*innen, sondern hat Ihnen und auch unseren Mitarbeitenden eine Menge Spaß gemacht!

Vor 10 Jahren nahm Dr. Patrick Schmidt seine ärztliche Tätigkeit an der Oberlinklinik auf. Im Laufe der Jahre hat er sic...
03/04/2025

Vor 10 Jahren nahm Dr. Patrick Schmidt seine ärztliche Tätigkeit an der Oberlinklinik auf. Im Laufe der Jahre hat er sich vom Assistenzarzt in Weiterbildung über den Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, die Rolle des Oberarztes und „Leitenden Oberarztes“ bis zum Chefarzt weiterentwickelt. Er trägt zudem die Zusatzbezeichnung der Speziellen Orthopädischen Chirurgie.

Er leitet die Abteilung der „Allgemeinen Orthopädie“, die auf die orthopädische und unfallchirurgische Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen der oberen und unteren Extremitäten im Erwachsenenalter spezialisiert ist. 👨‍⚕🏥

Als zertifizierter Kniechirurg der Dt. Kniegesellschaft e.V. (DKG) lässt er sich es natürlich nicht nehmen, unsere Patientinnen und Patienten selbst zu operieren - also z. B. Knieendoprothesen einzusetzen oder in Wechseloperationen auszutauschen. 🦵

Besonders stolz ist er über den Einsatz von modernster Technik bei den Operationen in der Oberlinklinik. „Als ich damals begonnen habe, wollte ich eigentlich nur für ein Jahr der Weiterbildung bleiben. Die Faszination für die Orthopädie und die Begeisterung der Menschen in diesem Haus haben meine Pläne rasch geändert. Neben den organisatorischen Herausforderungen freue ich mich insbesondere auf innovative Weiterentwicklungen wie beispielsweise Navigation oder Robotik. Ich bin gespannt, was die weiteren Jahre folgen wird“, sagt er.

Darüber hinaus übernimmt Herr Dr. Schmidt als stellvertretender ärztlicher Direktor seit 1. Juli 2024 an der Seite von Herrn Dr. Lohbrunner, die ärztliche Leitung der Oberlinklinik.

Wir gratulieren Herrn Dr. Patrick Schmidt herzlich zu seinem 10-jährigen Jubiläum und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre, in denen er unsere orthopädische Fachklinik mit seinem Engagement und seiner Expertise bereichern wird. 👏

Es gibt Neuigkeiten vom MVZ Luisenplatz: Dr. Valentino Nicoletti, Dorit Vogelreuter und Christian Duck sind ermächtigte ...
21/03/2025

Es gibt Neuigkeiten vom MVZ Luisenplatz: Dr. Valentino Nicoletti, Dorit Vogelreuter und Christian Duck sind ermächtigte Ärzte der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin Brandenburg für die vertragsärztlich, ambulante Versorgung.

👨‍⚕️ Christian Duck, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Schwerpunkt auf gelenkerhaltender Chirurgie, Sportunfällen und dem gesamten Gebiet der Kniegelenkschirurgie, ist als langjährig erfahrener Oberarzt und Senior Hauptoperateur in der Oberlinklinik tätig. Er hat allein im letzten Jahr mehr als 300 endoprothetische Eingriffe am Kniegelenk inkl. aller Wechseloperationen durchgeführt.

👨‍⚕️ Dr. Valentino Nicoletti, ebenfalls Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, verstärkt neben seiner Tätigkeit in der Oberlinklinik das Team am MVZ Luisenplatz. Im Rahmen seiner ambulanten Tätigkeit berät er Patientinnen und Patienten in seiner Sprechstunde bei allgemeinen Beschwerden am Muskel-Skelett Apparat.

👩‍⚕️ Mit Dorit Vogelreuter, Fachärztin für Gefäßchirurgie, konnte gemeinsam im Verbund der christlichen Kliniken in Potsdam der Standort Luisenplatz um die Sprechstunde „Gefäßchirurgie“ erweitert werden. Dies ist ein weiterer wichtiger Baustein, der das Zusammenwachsen des St. Josefs-Krankenhaus Potsdam und der Oberlinklinik zeigt. In der Sprechstunde „Gefäßchirurgie“ bieten wir ein breites Spektrum der konventionellen und endovaskulären Gefäßchirurgie sowie der interventionellen und konservativen Gefäßmedizin an. Der Fokus liegt auf den Erkrankungen des arteriellen und venösen Gefäßsystems.

Unsere Patientinnen und Patienten können sich durch das neue ambulante Sprechstundenangebot am MVZ Luisenplatz über einen verbesserten Zugang zu Spezialisten freuen. Die Zulassung zur vertragsärztlichen Versorgung ermöglicht die ambulante Leistungserbringung für gesetzlich versicherte Patienten. Neben der klassischen ärztlichen Konsultation werden je nach Behandlungseinschätzung des Arztes spezielle individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) auf Selbstzahlerbasis angeboten.

ℹ Samstag war Tag der Rückengesundheit! Aus diesem Grund zeigt Euch unsere Physiotherapeutin Antje heute fünf einfache Ü...
17/03/2025

ℹ Samstag war Tag der Rückengesundheit!

Aus diesem Grund zeigt Euch unsere Physiotherapeutin Antje heute fünf einfache Übungen für einen gesunden Rücken im Alltag und verrät, welche Sportarten besonders gut für den Rücken sind.

Übung 1 – Dehnung seitliche Nackenmuskulatur
Setze Dich mittig auf einen Stuhl. Achte auf eine aufrechte Haltung. Die Nase zeigt nach vorne. Neige Dein Ohr zur Seite. Die Hand legst Du locker auf das Ohr. Spüre die Dehnung der seitlichen Nackenmuskulatur. Für eine Variante dieser Dehnung verschränkst Du Deine Hände auf einer Körperseite. Das Ohr neigst Du ebenfalls zur Seite. Seitenwechsel nicht vergessen.

Übung 2 – Kniebeuge
Stehe aufrecht. Beuge die Hüfte und Knie. Die Knie sind auf gleicher Höhe mit den Füßen. Die Arme nach vorne oben heben. Der Rücken bleibt dabei gestreckt und der Nacken lang. Mehrmals wiederholen.

Übung 3 – Dehnung Hüftbeuger
Setze Dich mit einem Bein seitlich auf den Stuhl. Achte auf eine aufrechte Sitzhaltung. Knie und Hüfte sind auf gleicher Höhe. Falle nicht ins Hohlkreuz. Durch Anspannen des Gesäßes kannst Du die Dehnung verstärken. Seitenwechsel nicht vergessen.

Übung 4 – Katze Kuh
Gehe in den Vierfüßlerstand. Die Arme sind schulterbreit geöffnet. Die Hände befinden sich auf Schulterhöhe. Die Beine sind hüftbreit geöffnet. Die Knie sind auf Hüfthöhe. Nun kannst Du den Rücken abwechselnd runden und strecken.

Übung 5 – Brustkorb Öffnung
Leg Dich auf den Boden. Die Beine sind 90 Grad in Knie und Hüfte angewinkelt. Drücke die Knie fest zusammen. Zur Unterstützung kann ein Ball oder ein Handtuch zwischen die Knie geklemmt werden. Der Arm führt die Bewegung zur Seite an und der Kopf rollt entspannt mit. Mehrmals wiederholen, Seitenwechsel nicht vergessen.

„Nicht nur Bewegung am Arbeitsplatz, sondern auch die Ausübung von Sport trägt zu einem gesunden Rücken bei. „Nordic Walking, Yoga oder Pilates, Rückenschwimmen oder Kraulen, Klettern und Tanzen sind besonders gut für den Rücken. Einfach mal ausprobieren“, motiviert Physiotherapeutin Antje. 🏊🧘‍♀️🕺

Adresse

Rudolf-Breitscheid-Str. 24
Potsdam
14482

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Oberlinklinik erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Oberlinklinik senden:

Teilen

Kategorie

Oberlinklinik - Ihre Orthopädische Fachklinik

Die Oberlinklinik in Potsdam ist ein Unternehmen des Oberlinhaus. Sie ist eine der größten Orthopädischen Fachkliniken im Land Brandenburg.

Wir sind eine hochmoderne Klinik südlich von Berlin mit einem motivierten, freundlichen und fachlich top-ausgebildeten Team an Ärztinnen und Ärzten sowie Pflegerinnen und Pflegern. Unsere Klinik steht für eine hochwertige medizinische und pflegerische Versorgung des gesamten Bewegungsapparates.

Der Gelenkersatz, die sogenannte Endoprothetik, ist einer unserer Schwerpunkte. Jährlich werden in der Oberlinklinik rund 1.650 Operationen zum Einsatz einer Endoprothese von Spezialisten der orthopädischen Chirurgie ausgeführt. Ein weiterer Schwerpunkt sind Operationen an der Wirbelsäule. Informieren Sie sich bei uns über schonende minimalinvasive Operationsmethoden und arthroskopische Techniken - nicht nur bei Bandscheibenoperationen. Seit 2001 gibt es in der Oberlinklinik die erste orthopädische Tagesklinik in Potsdam und Brandenburg.

Unser Ziel ist es, Sie wieder in Bewegung zu bringen. Dafür sorgt nach der Operation rund um die Uhr auch unser erfahrenes und hoch qualifiziertes Pflegeteam. Hier in der Oberlinklinik leben wir das menschliche Miteinander, eine warme und freundliche Atmosphäre ist uns dabei sehr wichtig. Die nahezu durchgängig positiven Bewertungen hier auf unserer Facebook-Seite sprechen für sich.