Oberlinklinik

Oberlinklinik Die Oberlinklinik ist eine der größten orthopädischen Fachkliniken im Land Brandenburg.

Die Fanpage der Oberlinklinik | Impressum: https://oberlinhaus.de/kontakt/impressum

🎓
29/09/2025

🎓

19/09/2025

Welttag der Patientensicherheit:
Der Aktionstag findet nur einmal im Jahr statt – die Patientensicherheit hingegen ist jeden Tag wichtig!

In der Oberlinklinik haben wir in dieser Woche spannende Aktionen für Groß und Klein angeboten.
Mit dem Ziel: Bewusstsein stärken, Verständnis fördern und Probleme sichtbar machen.

👧👦🏽Aktionen für die Kleinen:
Glitzer-Tattoos, Lesungen und ein kleiner Physio-Parcours sorgten für Abwechslung im Klinikalltag.

👩🏼‍🦰🧔🏻‍♂️Aktionen für die Großen:
Frau Dr. med. Sibylle Hadamovsky (Fachärztin für Anästhesiologie) informierte über „Kindernotfall & Kindernarkose“. Außerdem luden der „Room of Horror“, ein mit Fehlern präpariertes Kinder-Patientenzimmer, und der „Room of Safety“, ein Schulungskonzept zur Vermeidung von Fehlmedikation, zur Fehlersuche ein.

Danke an alle, die dabei waren und mitgemacht haben! 🧡

⬇️
18/09/2025

⬇️

16/09/2025

Seit Mai hat Nils sein Praktisches Jahr (PJ) bei uns in der Oberlinklinik absolviert. Das PJ ist der letzte Abschnitt des Medizinstudiums, in dem angehende Ärzt:innen ihr Wissen im Klinikalltag vertiefen und praktische Erfahrungen sammeln.

Rund drei Monate in der Ambulanz, auf den Stationen und im OP liegen nun hinter ihm. Einen kleinen Einblick in einen Tag auf Station seht ihr im Video. „Ich wurde vom ersten Tag an direkt vom Team aufgenommen, durfte unterstützend tätig werden und konnte täglich nicht nur inhaltlich, sondern auch praktisch viel lernen“, blickt Nils zufrieden auf seine Zeit in der Oberlinklinik zurück 😊.

Nils’ letzter Tag bei uns war der 05. September. Seit letzter Woche absolviert er den zweiten Teil seines Praktischen Jahres in einer anderen Klinik. Nun heißt es für ihn: zuschauen, lernen und mitwirken bei unserem Klinikkomplizen 🏥, dem St. Josefs-Krankenhaus Potsdam.
Wir wünschen dir ein spannendes zweites Tertial, Nils!

Virtuelle Planung, exaktere Ergebnisse, schnellere Genesung 🙌Seit Anfang dieser Woche haben wir Unterstützung im OP: Uns...
04/07/2025

Virtuelle Planung, exaktere Ergebnisse, schnellere Genesung 🙌

Seit Anfang dieser Woche haben wir Unterstützung im OP: Unser OP-Roboter „CORI“ kommt ab sofort bei Knieoperationen zum Einsatz. Bereits in dieser Woche konnten drei Eingriffe erfolgreich durchgeführt werden.

CORI ist ein hochmodernes, robotergestütztes Chirurgiesystem. Es kombiniert traditionelle OP-Erfahrung mit den Vorteilen digitaler Genauigkeit. Das Ergebnis: noch exaktere OP-Eingriffe und eine schnellere Genesung für unsere Patient:innen.

Chefarzt Dr. med. Patrick Schmidt und Oberarzt Dr. med. univ. Jens Hahnhaußen sind begeistert. „Mit CORI können wir präzise 3D-Modelle des Kniegelenks direkt im OP erstellen. Vorherige CT- bzw. MRT-Aufnahmen sind künftig nicht mehr zwingend erforderlich. Wir können die Operationen virtuell planen, die beschädigten Oberflächen exakt identifizieren und entfernen. Im Ergebnis können wir das Implantat dann mit höchster Genauigkeit positionieren“, erklärt Dr. Hahnhaußen.

Wir freuen uns mit unseren Teams über diesen wichtigen Schritt! 😊

[Unbeauftragte Werbung wegen Markennennung]

Krankenhaus Mastercup 2025 - Wir waren dabei! ⚽🥅Strahlender Sonnenschein, ausgelassene Stimmung und bewegende Fußballmom...
30/06/2025

Krankenhaus Mastercup 2025 - Wir waren dabei! ⚽🥅

Strahlender Sonnenschein, ausgelassene Stimmung und bewegende Fußballmomente: Am Samstag (28.06.2025) verwandelte sich der Kunstrasenplatz in Berlin-Wilmersdorf wieder in ein Spielfeld für den guten Zweck.

Beim Krankenhaus Mastercup traten Krankenhaus-Teams aus Berlin und Brandenburg für den guten Zweck gegeneinander an – und wir waren mittendrin! Der Fußballcup ist das Benefizturnier des Jahres. Alle Einnahmen gehen direkt an die Deutsche Krebshilfe.

Die christlichen Kliniken Potsdam, die Alexianer Krankenhäuser aus Berlin und die Servicegesellschaft der Alexianer stellten gemeinsam drei starke Teams. Unsere Kolleg:innen der Oberlinklinik bildeten dabei mit Kolleg:innen aus dem St. Josefs-Krankenhaus (Potsdam) und dem St. Gertrauden-Krankenhaus (Berlin) eine hervorragend aufgestellte Mannschaft – sportlich motiviert, gut gelaunt und mit vollem Einsatz dabei. 😊💪

Zwischen den Spielen war Raum für Begegnung und Austausch. Es war die perfekte Gelegenheit gemeinsam aktiv zu sein und gleichzeitig Kolleg:innen aus anderen Häusern kennenlernen zu können. Die Zuschauer hingegen wurden mit spannenden Partien, ehrlichem Sportsgeist und bester Stimmung belohnt.

⚽🏥👤In seiner Freizeit ist er Fußballer, Familienvater und Freund – und beruflich Fachgesundheits- und Krankenpfleger für...
06/06/2025

⚽🏥👤In seiner Freizeit ist er Fußballer, Familienvater und Freund – und beruflich Fachgesundheits- und Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie. Heute möchten wir Euch unseren nächsten Klinikhelden vorstellen: Steffen.

Seine berufliche Laufbahn in der Pflege startete Steffen mit dem Zivildienst in der Altenpflege. Danach arbeitete er als Pflegehelfer in einem Seniorenzentrum. 2008 kam er in die Oberlinklinik und begann hier seine dreijährige Berufsausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger.

Nach der Ausbildung verschlug es ihn zunächst auf die Station B. Immer auf der Suche nach einer neuen Herausforderung startete er im Herbst 2022 die Weiterbildung zum Fachgesundheits- und Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie 📚. Während seiner Ausbildung schnupperte er auch sechs Monate Anästhesie-Luft bei unserem Klinikkomplizen, dem St. Josefs-Krankenhaus.

Heute sind die Operationssäle mit ihren angrenzenden Räumlichkeiten sein täglicher Arbeitsplatz. Zu seinen Hauptaufgaben zählt die ganzheitliche Patientenbetreuung von der Übernahme des Patienten bis zum Aufwachen nach der Operation. Er bereitet den Arbeitsplatz vor, übernimmt das Wärmemanagement der Patienten, bereitet sie für die OP vor, testet das Narkosegerät, assistiert bei der Durchführung von Narkoseeinleitung, -aufrechterhaltung und -ausleitung, überwacht die Vitalparameter und verabreicht Medikamente. Des Weiteren unterstützt Steffen den zuständigen Arzt bei der Umsetzung einer Vielzahl verschiedener Regionalanästhesiemöglichkeiten.

„Die Weiterbildung zum Fachgesundheits- und Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie war ein wichtiger Schritt für mich und hat mir wieder einmal mehr gezeigt, dass die Oberlinklinik ein Perfect Match ist. Außerdem sorgt der familiäre Charme seit 17 Jahren dafür, dass sich meine Arbeit nicht wie Arbeit anfühlt“, so Steffen.

Neben seinen Aufgaben im OP, übernimmt er auch zusätzlich Verantwortung in seiner Tätigkeit als Praxisanleiter und als Fachassistent der Schmerztherapie.

Schön, dass Du Teil unseres Klinik-Teams bist, Steffen!😊

Unzählige Menschen leiden unter chronischen Schmerzen – von Kopfschmerzen bis hin zu Beschwerden des muskuloskelettalen ...
03/06/2025

Unzählige Menschen leiden unter chronischen Schmerzen – von Kopfschmerzen bis hin zu Beschwerden des muskuloskelettalen Systems 🤕💥.

Wir nehmen den heutigen Aktionstag Schmerz zum Anlass, um eine besondere Einrichtung der Oberlinklinik vorzustellen: Unsere Tagesklinik Schmerz.

👉 Zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=OHNy5rDJWwI (Verlinkung in unserer Instagram-Bio)

Unter der ärztlichen Leitung von Frau Dr. Kulbe, Fachärztin für Anästhesiologie mit der Zusatzbezeichnung „Spezielle Schmerztherapie“, arbeitet unser interdisziplinäres Team Hand in Hand. In der Tagesklinik Schmerz werden Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen behandelt – teilstationär, interdisziplinär und multimodal .

Die multimodale Schmerztherapie kombiniert unterschiedliche Behandlungsansätze, um chronische Schmerzen zu lindern, den Umgang mit ihnen zu erlernen und die eigene Lebensqualität nachhaltig zu verbessern 😊.

In der Tagesklinik arbeiten Fachkräfte aus verschiedenen Berufsgruppen eng zusammen. Welche das sind und wie ein Aufenthalt abläuft, erfahrt Ihr im Erklärfilm🎬.

Weitere Informationen zum Aktionstag findet Ihr unter: www.schmerzgesellschaft.de

Der alte Spiel- und Bücherraum der Station A erstrahlt in neuem Glanz. Mit viel Liebe zum Detail haben unsere Schwestern...
14/05/2025

Der alte Spiel- und Bücherraum der Station A erstrahlt in neuem Glanz. Mit viel Liebe zum Detail haben unsere Schwestern und Pfleger aus dem alten Spielzimmer einen freundlichen und lebendigen Raum für unsere kleinen Patientinnen und Patienten geschaffen😊. Das neu gestaltete Spielzimmer ist kindgerechter und auch rollstuhlgerechter.

📚✏️🎲 Hier können unsere kleinen Patientinnen und Patienten lesen, malen oder gemeinsam spielen. Langeweile kommt bestimmt nicht auf, denn es gibt eine große Auswahl an Büchern und Spielen zu entdecken.

05/05/2025

Internationaler Tag der Händehygiene 👐

Auch 2025 beteiligen wir uns als christliche Kliniken wieder an der bundesweiten „Aktion Saubere Hände“, einer Initiative zur Verbesserung der Händehygiene in medizinischen Einrichtungen.

Jedes Jahr erinnert der 5. Mai im Rahmen dieser Aktion daran, wie wichtig eine konsequente Händehygiene im Klinikalltag ist. Das diesjährige Motto:
👉 „Starke Zeichen für saubere Hände“.

Im Mittelpunkt stehen die Piktogramme der Händehygiene – universelle Symbole, die schnell und sprachunabhängig zeigen, wie Händedesinfektion richtig funktioniert. Gerade in stressigen Momenten helfen sie, Infektionen zu verhindern und Leben zu schützen.

Diese Woche ist unser Hygieneteam in den Häusern auf den verschiedenen Stationen und den unterschiedlichen Bereichen unterwegs.

Gemeinsam wird mit der UV-Lampe ganz genau hingeschaut 🔎. Denn: Durch korrektes Desinfizieren der Hände kann das Risiko von Infektionen und die
Verbreitung multiresistenter Keime erheblich gesenkt werden.

Evangelisches Zentrum für Altersmedizin Alexianer St. Josefs-Krankenhaus Potsdam

Einmal Ambulanz, immer Ambulanz: Schwester Jessika arbeitet seit 2007 in der Ambulanz der Oberlinklinik.Wer von seinem F...
16/04/2025

Einmal Ambulanz, immer Ambulanz: Schwester Jessika arbeitet seit 2007 in der Ambulanz der Oberlinklinik.

Wer von seinem Facharzt eine Einweisung oder Überweisung in die Oberlinklinik hat, trifft früher oder später auch auf Schwester Jessika und ihre 14 Kolleg:innen von der Ambulanz. In der Ambulanz der Oberlinklinik werden Termine vergeben sowie Sprechstunden und Untersuchungen, die einer Operation vorausgehen, durchgeführt.

Als Mitarbeiterin in der Terminvergabe verbringt unsere Arzthelferin die meiste Zeit mit der telefonischen Terminvergabe 📞 – für Sprechstunden, Voruntersuchungen und OP-Termine. Darüber hinaus ist sie Ansprechpartnerin für die Ärztinnen und Ärzte, kümmert sich um die Betten- und Dienstplangestaltung und ist Mentorin für neue Mitarbeitende in der Terminvergabe. Außerdem übernimmt sie die stellvertretende Leitung der Ambulanz. „Es ist ein schönes Miteinander mit allen Abteilungen und Bereichen, da man sich schon so viele Jahre kennt“, so Jessika.

Zwei Dinge sind für ihre Arbeit in der Ambulanz besonders wichtig: Planung und Kommunikation. Umso besser, dass in Schwester Jessika eine echte Planerin steckt, so dass sie die OP-Planung mit links erledigt. Außerdem liebt sie den Austausch mit Menschen – sei es mit den Patient:innen oder mit den Kolleg:innen.

Wenn es mal ruhiger zugehen soll und sie eine Pause vom Planen braucht, dann geht sie in ihrer Freizeit ihrer Leidenschaft, dem Fotografieren, nach oder näht an der Nähmaschine. Außerdem heißt Freizeit für sie Familienzeit. Der nächste Familienausflug nach Graal-Müritz ist auch schon geplant. 📸🧵🌊

Das könnte Dein neuer Job sein - bewirb Dich jetzt als OP-Pflegekraft oder OTA📝😊
08/04/2025

Das könnte Dein neuer Job sein - bewirb Dich jetzt als OP-Pflegekraft oder OTA📝😊

Das Oberlinhaus in Potsdam-Babelsberg ist das diakonische Kompetenzzentrum für Teilhabe, Gesundheit, Bildung und Arbeit in der Region Berlin-Brandenburg. Das Handeln basiert auf dem christlichen Glauben und beruht auf einem Mehr an Zuwendung in allen Einrichtungen. Über 2.100 Mitarbeitende leisten...

Adresse

Rudolf-Breitscheid-Str. 24
Potsdam
14482

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Oberlinklinik erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Oberlinklinik senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Oberlinklinik - Ihre Orthopädische Fachklinik

Die Oberlinklinik in Potsdam ist ein Unternehmen des Oberlinhaus. Sie ist eine der größten Orthopädischen Fachkliniken im Land Brandenburg.

Wir sind eine hochmoderne Klinik südlich von Berlin mit einem motivierten, freundlichen und fachlich top-ausgebildeten Team an Ärztinnen und Ärzten sowie Pflegerinnen und Pflegern. Unsere Klinik steht für eine hochwertige medizinische und pflegerische Versorgung des gesamten Bewegungsapparates.

Der Gelenkersatz, die sogenannte Endoprothetik, ist einer unserer Schwerpunkte. Jährlich werden in der Oberlinklinik rund 1.650 Operationen zum Einsatz einer Endoprothese von Spezialisten der orthopädischen Chirurgie ausgeführt. Ein weiterer Schwerpunkt sind Operationen an der Wirbelsäule. Informieren Sie sich bei uns über schonende minimalinvasive Operationsmethoden und arthroskopische Techniken - nicht nur bei Bandscheibenoperationen. Seit 2001 gibt es in der Oberlinklinik die erste orthopädische Tagesklinik in Potsdam und Brandenburg.

Unser Ziel ist es, Sie wieder in Bewegung zu bringen. Dafür sorgt nach der Operation rund um die Uhr auch unser erfahrenes und hoch qualifiziertes Pflegeteam. Hier in der Oberlinklinik leben wir das menschliche Miteinander, eine warme und freundliche Atmosphäre ist uns dabei sehr wichtig. Die nahezu durchgängig positiven Bewertungen hier auf unserer Facebook-Seite sprechen für sich.