Katte e.V. - Kommunale Arbeitsgemeinschaft Tolerantes Brandenburg e.V.

Katte e.V. - Kommunale Arbeitsgemeinschaft Tolerantes Brandenburg e.V. Beratungs- Hilfs und Unterstützungsprojekte für Menschen mit HIV/AIDS, LGBTI Jugendliche u. Cookis werden von Facebook erhoben, gespeichert , ausgewertet u.

Erwachsene, Gewaltopfer und sozial Benachteiligte

Achtung, personengebundene Daten u. verkauft! Der Name KATTE ist als Abkürzung nicht ganz unzufällig gewählt, denn der unglückliche Leutnant Katte war wegen der vermuteten homosexuellen Kontakte mit Friedrich dem Grossen zwar bestimmt nicht das erste, aber mit eines der bekanntesten Opfer der Intoleranz in Brandenburg. Obwohl das Gericht ihn nur zu lebenslanger Festungshaft verurteilte, hat der Vater von Friedrich dem II. das Urteil, um ein Exzempel zu statuieren, in ein Todesurteil umgewandelt. Er wurde am 06.11.1730 in Küstrin hingerichtet und danach in der Familienbegräbnisstätte in Wust bei Brandenburg beerdigt. Informationen bei: http://de.wikipedia.orgwikiHans_Hermann_von_Katte

Warum gibt es den Verein? Das Jahr 2003 war eine Zäsur in der Geschichte der schwulen Community Brandenburgs seit 1988. Seit der Wende war die Szene und deren Vereine mehrmals einem dramatischen Wandel unterworfen. Es herrschte eine hohe Unzufriedenheit mit den bestehenden Verhältnissen in den landesweiten lesbischen und schwulen Vereinsstrukturen. Die Beratung von Homosexuellen in Not war, aus Sicht von Engagierten, nicht qualifiziert genug. Der Eindruck der Parteilichkeit des bestehenden Landesverbandes konnte bis zum heutigen Tage nicht entkräftet werden. Auch die notwendige Entwicklung von Beratungs- und Präventionsangeboten wurde aus unserer Sicht nicht genügend vorangetrieben. Verschieden Ansätze in der Antidiskriminierungsarbeit, aber auch verschiedene Bedürfnisse bei Beratungsangebote, sowie unterschiedliche Auffassungen bei Präventionsstrategien gegenüber dem Landesverband führten dazu über neue Organisationsstrukturen innerhalb der Community nachzudenken. Grundlage unserer Überlegungen war hierbei die Tatsache, dass sich nach dem alles vernichtenden "Wendeschock" die Homosexuellenszene zart neu entwickelte. Kleinste Initiativen in ganz Brandenburg erblickten das Licht der Welt. Ob in Templin, Eisenhüttenstadt, Wittenberge oder auch wieder in Cottbus. Prägend für alle war das niedrigschwellige Angebot. Ob kleine Bar, kleiner Stammtisch oder Veranstaltungen einmal im Monat - die schwule und lesbische Szene nahm an Vielfalt ab ca. 2001 in Brandenburg wieder zu. Augenscheinlich war der Mangel an Komplementärangeboten in den Bereichen Coming Out - Arbeit, Antigewaltarbeit, HIV/ AIDS - Arbeit. Auch der Informationsfluss unter den eintzelnen Akteuren tendierte gegen Null. Der Verein hat es sich von Anfang an zum Ziel gemacht mit Netzwerkprojekten, die eine qualifizierte Arbeit erst möglich machen, die Projekte vor Ort im Flächenland Brandenburg zu unterstützen. Gleichzeitig soll mit den Projekten der Dialog mit der heterosexuellen Gesellschaft aufgenommen werden, um so eine größtmögliche Breitenwirkung des Vereines zu erzielen. Der Weg ist das Ziel
Heute ist der Verein Ansprechpartner in vielen Bereichen homosexuellen Lebens. Unter dem Punkt Vernetzung finden Sie alle Kooperationspartner und alle Gremien, in denen der Verein sitzt. Unser Ziel ist es unsere Netzwerkprojekte ständig weiterzuentwickeln und immer mehr diese auch in der Gesellschaft zu verankern. Unsere Projekte sollen ein hohes Maß an Szenenähe entwickeln. Präventions- und Beratungsangebote müssen zielgruppenspezifisch entwickelt werden. Dabei scheuen wir auch nicht die Diskussion mit der Politik und den Gremien. Der Verein ist für seine Diskussionsfreudigkeit bekannt. Diese wollen wir bewahren. Wir sind der festen Überzeugung, das nur so homosexuelle Politik und Arbeit weiterentwickelt werden kann. Diese wollen wir auch weiterhin Partei- und Vereinsübergreifend organisieren.

Ab 01.10.24 sucht Katte e.V. wieder Bundesfreiwilligendienstleistende in Potsdam und Cottbus. Egal ob in der Migrations-...
23/08/2024

Ab 01.10.24 sucht Katte e.V. wieder Bundesfreiwilligendienstleistende in Potsdam und Cottbus. Egal ob in der Migrations-/Geflüchtetenhilfe, der Betreuungshilfe, der Bildung oder Telefonberatung und Veranstaltungs - Organisation. Euch erwartet ein spannendes Jahr mit ganz verschiedenen Aufgaben und Herausforderungen. Einfach anrufen bei Jirka - 0331-240190 oder per Mail: jirka@gaybrandenburg.de anschreiben. Da bekommt ihr alle notwendigen Informationen.

(Alle Fotos BaFzA)

http://csd-potsdam.de/index.php/homeWir betreuen das erster QUEERbudget einer Brandenburger Kommune. Bis zum 15.07. habe...
12/07/2024

http://csd-potsdam.de/index.php/home

Wir betreuen das erster QUEERbudget einer Brandenburger Kommune. Bis zum 15.07. haben Interessierte noch Zeit, Vorschläge einzureichen, die die brandenburgische Landeshauptstadt queere und vielfältiger machen.

Jetzt, keine Zeit verlieren.

Verein Katte e. V. erhält Projektförderung für innovatives QUEERbudget im Rahmen des Bürgerbudgets Der Verein Katte e. V. hat sich bei der Ausschreibung zum Bürgerbudget der Landeshauptstadt Potsdam für das Jahr 2024/25 erfolgreich beworben. Als neuer Kooperationspartner verantwortet der Potsd...

Auch 2023 wurden Rentenberatungen bei Katte gut angenommen
14/01/2024

Auch 2023 wurden Rentenberatungen bei Katte gut angenommen

Katte - Kommunale Arbeitsgemeinschaft Tolerantes Brandenburg e.V.

Adresse

Jägerallee 29
Potsdam
14469

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 20:00
Dienstag 10:00 - 20:00
Mittwoch 10:00 - 20:00
Donnerstag 10:00 - 20:00
Freitag 10:00 - 20:00

Telefon

+4933123700970

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Katte e.V. - Kommunale Arbeitsgemeinschaft Tolerantes Brandenburg e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Katte e.V. - Kommunale Arbeitsgemeinschaft Tolerantes Brandenburg e.V. senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram