Hausarzt Potsdam - Praxis Dr. med. Jens Dirk Thieß

Hausarzt Potsdam - Praxis Dr. med. Jens Dirk Thieß Internist - Hausarzt - MENSCH! Liebe Patientinnen/ Liebe Patienten,

herzlich willkommen in unserer Praxis! Wir freuen uns auf Sie!
(22)

Wir möchten uns, unsere Leistungen und die Praxis hier kurz vorstellen. Die Hausarztpraxis im holländischen Viertel besteht seit einer Reihe von Jahren und geht aus der traditionsreichen Gemeinschaftspraxis Böhm/ Stolpe hervor. Seit Januar 2012 wird die Praxis in diesem traditionellen Sinne von Dr. Thieß geführt. Durch den internistischen Hintergrund konnte das Praxisangebot neben dem rein hausärz

tlichen Schwerpunkt um ein breites internistisches Spektrum erweitert werden. Die Praxis im Zentrum Potsdams befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Klinikum Ernst von Bergmann. Unsere Patienten haben uns im Laufe der Jahre Rückmeldungen mit überwiegend positivem Feedback gegeben. Hinweise und Wünsche unserer Patienten haben wir dennoch berücksichtigt und sind deshalb in neue Räume in der Wilhelmgalerie ganz in der Nähe umgezogen. Schauen Sie doch einfach auch auf unserer Homepage vorbei: www.hausarzt-in-potsdam.de!

Wir verbessern unsere telefonische Erreichbarkeit!Da es immer wieder Anregungen gab, die telefonische Erreichbarkeit zu ...
11/06/2022

Wir verbessern unsere telefonische Erreichbarkeit!

Da es immer wieder Anregungen gab, die telefonische Erreichbarkeit zu verbessern, haben wir uns für Aaron entschieden. Wie in anderen Praxen, so ist auch bei uns das Anrufaufkommen sehr hoch. Gleichzeitig wollen Patienten in der Praxis versorgt werden und die volle Aufmerksamkeit der MFA. Deswegen ist es mitunter schwierig gleichzeitig das Telefon zu bedienen. ..und das übernimmt jetzt Aaron.ai: https://www.hausarzt-in-potsdam.de/wie-verbessern-unsere-telefonische-erreichbarkeit/

Liebe Patienten,Nach der Doppelbelastung im letzten Jahr mit Praxisbetrieb und gleichzeitig Impfungen im Rahmen der COVI...
27/12/2021

Liebe Patienten,
Nach der Doppelbelastung im letzten Jahr mit Praxisbetrieb und gleichzeitig Impfungen im Rahmen der COVID19 Pandemie bleibt die Praxis erstmals zwischen den Feiertagen geschlossen.

Die freundliche Vertretung übernimmt bis zum 29.12.2021 die
Praxis Dr. S. Müller in der Wilhelm Staab Straße 4 als
Notfallsprechstunde von 09:00-11:00 Uhr.
In der ersten Januarwoche findet wegen der Quartalsabrechnung
ebenfalls keine Sprechstunde statt.
Hier übernehmen die Praxis Dr. Boschmann
und die Praxis Dr.Lippeck die Vertretung im Rahmen der
Akutsprechstunde. Ab den 07.01.22 sind wir wieder für Sie da!

Bitte informieren Sie sich auf den jeweiligen Internetauftritten über die Modalitäten bezüglich der Akutsprechstunden und der Coronaregeln.
Patienten mit Infekt-Symptomen möchten sich bitte vorab telefonisch anmelden.

https://www.hausarzt-in-potsdam.de/praxisurlaub-bis-07-01-2022/

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Medizinische(n) Fachangestellte(n) (MFA) ...
23/11/2021

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Medizinische(n) Fachangestellte(n) (MFA) oder Schwester/ Pfleger oder Mitarbeiter/in mit ähnlicher Qualifikation – gern auch als Quereinsteiger.
Wir bieten: flexible Arbeitszeiten, ausführliche Einarbeitung, ein harmonisches Arbeitsumfeld und frisches Team.
Unser Leistungsspektrum finden Sie auf www.hausarzt-in-potsdam.de.

Liebe Besucher, wir freuen uns, Sie in unserer Praxis begrüßen zu dürfen. Die folgenden Seiten sollen Sie über die Praxis informieren, Ihnen Hinweise zu organisatorischen Abläufen, zu unserem Leistungsspektrum und zu unseren Sprechzeiten geben.

10/06/2021
https://www.hausarzt-in-potsdam.de/corona-schnelltest-ergebnis-innerhalb-von-nur-15-minuten/Liebe Patienten, ab sofort b...
09/11/2020

https://www.hausarzt-in-potsdam.de/corona-schnelltest-ergebnis-innerhalb-von-nur-15-minuten/

Liebe Patienten, ab sofort bieten wir Corona Schnelltests an:

Unter Verwendung eines Nasen-Rachen-Abstrichs liefert des Test das Ergebnis innerhalb von 15 Minuten.

Der Test sollte immer dann zum Einsatz kommen, wenn zeitnah Entscheidungen getroffen werden müssen, z. B. vor dem Familienbesuch oder bei geplanten Begegnungen insbesondere mit Risikopatienten.

Er findet ausschließlich Anwendung bei der Untersuchung von asymptomatischen Patienten.

Sprechen Sie uns an!


Leider können wir die Leistung nicht als Kassenleistung anbieten. Die Abrechnung erfolgt nach GOÄ.

Einzelheiten siehe hier: https://www.hausarzt-in-potsdam.de/corona-schnelltest-ergebnis-innerhalb-von-nur-15-minuten/

Der Roche Schnelltest wird unter Verwendung eines beim Patienten entnommenen Nasen-Rachen-Abstrichs durchgeführt und liefert innerhalb von 15 Minuten das Ergebnis.

Liebe Patienten, ab sofort nehmen wir unsere Nachmittagssprechstunden wieder auf!Wir haben unser Pandemiekonzept angepas...
25/10/2020

Liebe Patienten,

ab sofort nehmen wir unsere Nachmittagssprechstunden wieder auf!

Wir haben unser Pandemiekonzept angepasst und auf Grund des hohen Bedarfs an Terminen die Sprechstunden auch am Nachmittag wieder realisiert: dazu haben wir unser Team erweitert und können so sicherstellen, dass auch am Nachmittag die Mindestabstände eingehalten werden und der Patientenstrom so geleitet wird, dass größere Patientenaufkommen vermieden werden.

Die gute Nachricht: zusätzlich bieten wir nun Sprechstunden am Mittwoch Nachmittag an! Wir sind ab sofort Dienstag bis Donnerstag auch am Nachmittag für Sie da: 16-18 Uhr, wobei die Zeit von 16:00 Uhr -16:30 Uhr als Notfallsprechstunde ohne Termin angeboten wird. Hier können Sie einfach ohne Anmeldung in die Praxis kommen. Siehe hier: https://www.hausarzt-in-potsdam.de/nachmittagssprechstunden/.

Jetzt endlich verfügbar: Antikörpertests mit hoher Spezifität von über 96% für COVID-19.https://www.hausarzt-in-potsdam....
30/04/2020

Jetzt endlich verfügbar: Antikörpertests mit hoher Spezifität von über 96% für COVID-19.
https://www.hausarzt-in-potsdam.de/jetzt-verfuegbar-antikoerpertests/

Diese oder ähnliche Fragen stellen sich zurzeit viele Patienten. Bisher konnten wir darauf keine sichere Antwort geben. Antikörpertests waren bis dato zu wenig zuverlässig und zu wenig spezifisch. Das hat sich jetzt geändert!

30/04/2020

Wie die Virusabwehr funktioniert - eine Animation

COVID-19: MASSNAHMEN GEGEN DIE AUSBREITUNGCOVID-19 hat nicht nur Deutschland, China oder Italien im Griff, sondern die g...
16/03/2020

COVID-19: MASSNAHMEN GEGEN DIE AUSBREITUNG

COVID-19 hat nicht nur Deutschland, China oder Italien im Griff, sondern die ganze Welt: eine Pandemie.
Besondere, einschneidende Maßnahmen wurden weltweit ergriffen, um die Ausbreitung zu verlangsamen. Hierbei ist jeder Einzelne gefordert. Die Welt ist dabei auch auf Ihre Mitarbeit angewiesen.

Folgende Maßnahmen sollen in unserer Praxis helfen:

1. Wenn Sie typische Symptome einer Coronavirusinfektion haben (Fieber, Husten, allgemeines Krankheitsgefühl) UND Kontakt zu einer Person hatten, bei der das Coronavirus nachgewiesen wurde oder Sie aus einem Risikogebiet kommen, dann sollen Sie nicht in die Praxis kommen, sondern uns auf anderem Wege kontaktieren: 0331/293733 oder per Email: kontakt@hausarzt-in-potsdam.de oder per Fax: 0331/24346689. Damit schützen Sie andere Patienten vor einer Ansteckung. Mit dem, wie oben beschrieben, begründeten Verdacht auf Coronavirus in die Praxis zu kommen, wäre den anderen Patienten gegenüber verantwortungslos und würde andere Menschen gefährden.

2. Bitte nutzen Sie in jedem Falle die Händedesinfektion bei Betreten der Praxis.

3. Halten Sie an der Anmeldung eine Diskretionszone und einen Sicherheitsabstand von 1,5 m ein! Versuchen Sie, wenn immer möglich einen generellen Sicherheitsabstand von 1,5 m einzuhalten.

4. Patienten mit Erkältungssymptomen, auch ohne begründeten Verdacht auf Infektion mit dem Coronavirus müssen bei Betreten einen Mundschutz anlegen!

Wichtige Links:

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html

https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/NCOV2019/FAQ_Liste.html?nn=13490888

Wir hoffen, mit diesen Maßnahmen dazu beizutragen, die Pandemie weltweit schnell in den Griff zu bekommen und danken für Ihr Verständnis!

Übersichtsseite zu COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2) unter Infektionskrankenheiten A-Z mit Informationen zu Epidemiologie, Diagnostik, Prävention und Bekämpfungsmaßnahmen sowie externen Links zum Thema

Auslands-Hospitation:  vom 27.01.-07.02.2020 findet keine Sprechstunde statt.Medizinischer Fortschritt bleibt nicht steh...
26/01/2020

Auslands-Hospitation: vom 27.01.-07.02.2020 findet keine Sprechstunde statt.

Medizinischer Fortschritt bleibt nicht stehen – wir auch nicht!

Wegen einer Auslandshospitation (Hospitation im Banner Medical Centre Phoenix, Arizona, USA) findet in der Zeit vom 27.01.2020 -07.02.2020 keine Sprechstunde statt.
Die freundliche Vertretung übernehmen: Praxis Dr. O. Kinne und Praxis Dr. M. Kurzweil.

02/10/2019

Liebe Patienten,

Durch den Gesetzgeber steht uns für jedes Quartal ein bestimmtes Zeitbudget zur Verfügung. Dieses haben wir bereits vor einigen Wochen überschritten. Deswegen müssen wir Stellungnahmen und Begründungen und Berichte schreiben. Auch dafür benötigen wir Zeit. Diesen Tag heute müssen wir nun dafür nutzen, dem Gesetzgeber zu erklären, warum wir so viel gearbeitet haben. Deswegen muss die Praxis heute für Bürokratiearbeiten geschlossen bleiben. Wir sind am Freitag wieder für Sie da!
Herzliche Grüße,
das Praxisteam.

27/06/2019

Sehr geehrte Patienten,
..Tag der Bürokratie…

Um der Bürokratie gerecht werden zu können und Formulare, Abrechnungen, Anfragen und all das abzuarbeiten was liegen geblieben ist im hektischen Alltag, haben wir am Freitag, den 28.06.2019 keine Sprechstunde. Wir werden aber vertreten: Frau Dr. med. Pinkernell, Schopenhauerstraße 35, 14467 Potsdam. Telefon: 0331/ 964583.

Ab Montag sind wir wieder wie gewohnt für Sie da!

Ihr Praxisteam.

07/10/2018

Grippeschutzimpfung ab sofort hier! Wir impfen ab sofort alle Patienten mit entsprechender Indikation.

Für wen ist eine Impfung sinnvoll? Gibt es Nebenwirkungen? Kann ich trotz einer Erkältung geimpft werden?

Diese und andere Fragen beantworten wir unter: www.hausarzt-in-potsdam.de.

Schönes Wochenende :)

10/09/2018

Darmflora – Welche Untersuchungen sind wirklich sinnvoll… oder sinnlos.

Einige Hersteller und Labore bieten (teuere) Untersuchungen von Stuhlproben zur „Analyse“ der Darmflora an und leiten aus den Ergebnissen Ernährungs- und Handlungsempfehlungen ab. Immer wieder fragen Patienten nach einer solchen Bestimmung der Darmflora. Hierzu ist jetzt eine aktuelle Studie, bzw. Stellungnahme der Gesellschaft für Gastroenterologie veröffentlicht worden, die wir Ihnen, liebe Patienten hier vorstellen möchten.

Stuhltests haben in vielen Bereichen der Medizin ihren festen Platz: Etwa in der Darmkrebsvorsorge, wo mit dem sog. IFOB-Test verstecktes Blut im Stuhl aufgespürt wird. Auch die DNA von Darmbakterien lässt sich aus dem Stuhl isolieren und analysieren – dies kommt beispielsweise bei der Diagnostik einzelner krankheitserregender Bakterien wie Clostridium difficile zum Einsatz. „Eine Analyse des gesamten Spektrums der Mikroorganismen im Darm ist allerdings weitgehend sinnlos, da die Zusammensetzung des Mikrobioms und eventuelle Krankheitssymptome nicht unbedingt etwas miteinander zu tun haben“, sagt Professor Dr. Stefan Schreiber, Direktor der Klinik für Innere Medizin I des Kieler Universitätsklinikums. „Die Mikrobiom-Forschung steht noch relativ am Anfang: Welche Korrelationen bestehen und wie sie sich im Einzelfall auswirken, ist derzeit noch nicht ausreichend bekannt. Darüber hinaus liefert die Analytik auch noch keine konsistenten Ergebnisse, die zwischen verschiedenen Laboren vergleichbar wären.“

Ernährungsempfehlungen möglicherweise schädlich

Die bakterielle Zusammensetzung der Darmflora kann individuell höchst unterschiedlich ausfallen und ist zudem ständig kurzzeitigen Schwankungen unterworfen, etwa durch die Einnahme von Medikamenten, durch bestimmte Nahrungsmittel oder auf Reisen. „Aus bakteriellen Verschiebungen, die sich in solchen Stuhltests möglicherweise zeigen, lässt sich deshalb noch lange kein krankhafter Zustand oder ein Zusammenhang mit einer chronischen Erkrankung herleiten“, so Schreiber. Dennoch würden aus den Ergebnissen von Darmflora-Stuhltests oft Ernährungsempfehlungen abgeleitet, die die Lebensqualität des Patienten einschränken und im schlimmsten Fall sogar zu einer Mangelernährung führen könnten. So werden zum Beispiel zum Erhalt des Körpergewichts oder zur Gewichtsreduktion Probiotika empfohlen, mit denen eine gestörte Darmflora wieder in ein gesundes Gleichgewicht gebracht werde. Die hierzu bislang publizierten Studien seien allerdings recht klein und die Beobachtungszeiten zu kurz, heißt es in einem Beitrag zu Probiotika in der Adipositas-Prävention und -Therapie („Nutrition & Metabolism“).

Die Kosten für solche Mikrobiom-Tests, die mitunter mehrere hunderte oder tausende Euro betragen, werden von den Krankenkassen regelmäßig nicht übernommen. Oft werden diese Tests im Internet, manchmal auch als sogenannte IGeL angeboten.



Ein Fazit: noch viele Fragen zum Mikrobiom

„Die Erkenntnisse, die wir in den letzten Jahren über das Mikrobiom gewonnen haben, zeigen, dass in seiner Erforschung ein riesiges Potenzial liegt“, ist Professor Dr. Christian Trautwein, Direktor der Medizinischen Klinik III der RWTH Aachen und Mediensprecher der DGVS, überzeugt. Die genauen Zusammenhänge zwischen Ernährung, Mikrobiom, Darmgesundheit und dem Zustand anderer Organe seien bislang jedoch nur unzureichend verstanden. Vor allem die mit dem Mikrobiom in Verbindung gebrachten molekularen Prozesse, die zur Entstehung so unterschiedlicher Krankheiten wie Entzündungen, Leberzirrhosen, Krebserkrankungen oder koronarer Herzkrankheit beitragen, müssten genauer erforscht werden.

17/05/2018

Liebe Patienten,
..auch wir müssen einmal Urlaub machen und wollen Kraft tanken!
..vom Dienstag, den 22.05. 2018 bis Freitag, den 01.06.2018 haben wir PRAXISURLAUB. Wir bitten Sie deswegen, vorher schon Ihre Medikamente zu überprüfen und ggf. vorher bei uns die Folgerezepte zu bestellen. Für akute Probleme während unserer Urlaubszeit übernehmen Frau Dr. Moser, Frau Dr. Gegner und Herr Dr. Bock die Vertretung.

16/03/2018

Fortbildung.

Stroke Prevention in NVAF Patients.
Masterclass Meeting in Budapest.

27/02/2018

Achtung: Auch vor uns hat die Grippewelle nicht halt gemacht: deswegen bleibt die Praxis aus gesundheitlichen Gründen bis Freitag geschlossen. Die Vertretung übernimmt Frau Dr. Moser in der Kurfürstenstraße und Dr. Gegner in Werder, Unter den Linden 1.

13/08/2017

Liebe Patienten,

in der Zeit vom 28.08.2017 bis 08.09.2017 sind wir im Urlaub. Deshalb ist unsere Arztpraxis von 7.00 Uhr bis 10.00 Uhr nur mit einer Schwester besetzt. Es erfolgen Blutentnahmen, Terminvergaben, Langzeit-Blutdruck und -EKG Anlegungen und die Beantwortung all ihrer Fragen und Wünsche. Die ärztliche Vertretung für diesen Zeitraum übernimmt Frau Dr. Moser in der Kurfürstenstraße 19 (0331 – 2801093).

Vielen Dank! Ihr Praxisteam

28/06/2017

unsere neuen Räumlichkeiten in der Wilhelmgalerie - erste Bilder

28/06/2017

Wir sind wieder telefonisch erreichbar: 0331/29 37 33! Die Telekom hat es nun geschafft, die Leitung freizuschalten!

13/06/2017

aufgrund zahlreicher Nachfragen hier nochmal zu Info: Bis zum 18.06.2017 ziehen wir in die Wilhelmgalerie (Platz der Einheit 14, 1. OG) um. In dieser Zeit werden wir durch Frau Dr. Moser in der Kurfürstenstraße (Ärztehaus) vertreten. Ab dem 19.06.2017 sind wir dann am neuen Standort für Sie da!

Leider hat es der Techniker der Telekom nicht geschafft, die vereinbarten Termine zur Freischaltung des Telefonanschlusses am neuen Standort einzuhalten. Trotz mehrfacher Rückfragen und Interventionen unsererseits fand sich kein Weg, den Techniker bis heute zu bewegen, endlich erfolgreich aktiv zu werden. Wir arbeiten weiter daran und glauben ganz fest daran, dass der nun nochmals zugesicherte Termin zum Eröffnungstag eingehalten wird. Also: ab dem 19.06.2017 sind wir wieder telefonisch erreichbar. Drücken Sie gemeinsam mit uns die Daumen!

Herzliche Grüße,

das Praxisteam.

03/06/2017

Praxisurlaub

Bis zum 18.06.2017 müssen wir die Patientenversorgung unterbrechen, da wir bis dahin den Umzug in die Wilhelmgalerie durchführen.

Da es der Telekomtechniker bereits zweimal nicht geschafft hat, den vereinbarten Termin zur Umschaltung der Telefonanlage einzuhalten, sind wir derzeit leider auch nicht telefonisch zu erreichen. Wir sind in ständiger Warteschleife in den verschiedenen Hotlines der Telekom und bei unserem Anbieter und machen Druck!

Wir halten Sie auf dem Laufenden!

Bis dahin Ihnen allen ein schönes Pflingsfest!

-das Praxisteam-

29/05/2017

Liebe Patienten,
freuen Sie sich mit uns auf wundervolle neue Räume, in die wir ab sofort einziehen: ganz in der Nähe zu der jetzigen Praxis aber mit kompletter Barrierefreiheit, einem Fahrstuhl, mehr Diskretion an der Anmeldung, gute Ausstattung, eine bessere Anbindung, und Parkplätze!
Unsere neue Adresse ab dem 19.06.2017:
14467 Potsdam, Platz der Einheit 14, 1. Obergeschoss!
Um den Umzug zu organisieren, werden wir den Praxisbetrieb vom 29.05.2017 bis zum 18.06.2017 unterbrechen und in dieser Zeit den Umzug durchführen. Danach erwarten wir Sie in den neuen Räumen in der Wilhelmgalerie! In der Zwischenzeit werden wir durch Frau Dr. Moser vertreten!
Ihre Praxis Dr. med. Jens Dirk Thieß.

29/05/2017

Hausarzt Potsdam - Praxis Dr. med. Jens Dirk Thieß's cover photo

25/05/2017

Es geht voran...

Sie wollen: Barrierefreiheit, mehr Diskretion an der Anmeldung, gute Ausstattung, eine bessere Anbindung, Parkplätze und mehr Service. Wir wollen, dass Sie zufrieden sind! Deswegen beziehen wir ab Juni neue Räumlichkeiten.
In den Wochen vom 29.052017 bis zum 18.06.2017 organisieren wir für Sie den Umzug. Deswegen bleibt die Praxis in dieser Zeit für die Patientenversorgung geschlossen. Ab dem 19.06.2017 sind wir wieder für Sie da, dann in den neuen Praxisräumen in der Wilhelmgalerie. Die neue Adresse: 14467 Potsdam, Platz der Einheit 14, 1. OG, direkt neben der Praxis für Gefäßchirurgie Dr. Krenzien. Unsere neue Praxis befindet sich somit in unmittelbarer Nähe zum jetzigen Standort, bietet aber neben einer besseren und optimalen Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel auch Parkplätze in der Tiefgarage der Wilhelmgalerie! Absolute Barrierefreiheit ist garantiert durch einen Fahrstuhl.
Das Maximum an Diskretion realisieren wir durch unseren Umbau der neuen Fläche, da der Wartebereich nun von der Anmeldung abgetrennt sein wird.
Wir freuen uns schon jetzt auf die neuen Räume und darauf, Sie dort begrüßen zu dürfen. Die Qualität unserer Versorgung werden wir weiterhin auf dem gewohnten Standard gewährleisten und durch die neuen Möglichkeiten, die die Praxis dann bietet weiter verbessern!
Ihre Praxis Dr. med, Jens Dirk Thieß.

07/05/2017

Liebe Patienten, freuen Sie sich mit uns auf unsere neuen Räume: ab 19.06.2017 haben wir einen neuen Praxisstandort: ganz in der Nähe der jetzigen Praxis aber besser angebunden an die öffentlichen Verkehrsmittel, Parkplätze in der Tiefgarage, keine steile Treppe mehr, also komplett barrierefrei, eine optimale Diskretion, und mehr Service für Sie! Mehr Infos in Kürze hier und auf unserer Homepage: www.hausarzt-in-potsdam.de!

01/05/2017

hier die ersten Bilder vom Umbau der neuen Praxisfläche in der Wilhelmgalerie

01/05/2017

Ab Juni 2017 wir alles noch besser: freuen Sie sich mit uns auf unseren neuen Standort: barrierefrei, optimal angebunden an die öffentlichen Verkehrsmittel, Parkplätze und mehr Serivce! Mehr Infos in Kürze hier und auf unserer Facebookseite/Homepage!

31/03/2017

Sie wollen: Barrierefreiheit, mehr Diskretion an der Anmeldung, gute Ausstattung, eine bessere Anbindung, Parkplätze und mehr Service. Wir wollen, dass Sie zufrieden sind! Deswegen beziehen wir ab Juni neue Räumlichkeiten. Mehr Infos in Kürze hier und auf unserer Homepage: www.hausarzt-in-potsdam.de! (Foto by Udo Unkelbach)

01/07/2016

Wir danken Frau Dr. Caren Roller, die uns für ein Jahr im Rahmen ihrer Weiterbildung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin unterstützt hat. Wir wünschen ihr alles Gute und viel Erfolg auf dem nun folgenden letzten Abschnitt ihrer Weiterbildung! Danke für ein tolles Jahr gemeinsamer Arbeit!

28/05/2016

Statt Sonne und Sommer genießen, das Wochenende lieber mit einer Fortbildung beginnen...

Adresse

Platz Der Einheit
Potsdam
14467

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hausarzt Potsdam - Praxis Dr. med. Jens Dirk Thieß erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Hausarzt Potsdam - Praxis Dr. med. Jens Dirk Thieß senden:

Videos

Teilen

Kategorie

Kliniken in der Nähe


Bemerkungen

Ein wichtiges Thema! Wusstet ihr, dass noch immer jede achte Frau in Deutschland im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs erkrankt. https://www.facebook.com/Vorsorgeheldin/videos/538331040253994/
Sehr geehrter Herr Thieß, Wir sollten uns x melden, wenn unser Sohn, den Sie am 27.01.2023 15:00 Uhr geholfen haben, Notarzteinsatz, ...ko Tropfen....trotz Oberschenkelspiralbruch...wieder leistungsstark läuft. Herzlichen Dank. Mit freundlichen Grüßen, Fam. Hendtke