Sorion Pflegeserie für juckende oder schuppige Haut. Auch zur Pflege bei Psoriasis geeignet. For dry, itchy or scaly skin. Also suitable for psoriasis skin care.
(443)

🥥 Leckeres Rezept für ayurvedische “Happy Morning” Energyballs Diese köstlichen Dattel-Nuss-Bällchen haben es in sich un...
24/09/2025

🥥 Leckeres Rezept für ayurvedische “Happy Morning” Energyballs

Diese köstlichen Dattel-Nuss-Bällchen haben es in sich und sind schnell zubereitet. Sie spenden Kraft und sind gleichzeitig eine wundervolle Seelennahrung. Sie sind vegan und versorgen deinen Körper mit vielen Ballaststoffen, pflanzlichen Proteinen, Omega-3, Vitamin A, B, C und E, Mineralien wie Eisen, Kalium, Zink und Magnesium. Die Leinsamen und die wärmenden Gewürze regen außerdem das Verdauungsfeuer (Agni) an.
Genieße sie am besten nach dem morgendlichen Tee als schnelles Frühstück oder als Begleiter für Reisen oder das Büro, um nicht in das Energieloch zwischen den Mahlzeiten zu fallen.

🍪 ZUTATEN
(für ca. 10 ayurvedische Energyballs)
• 4 Datteln
• 4 getrocknete Aprikosen
• 180 g gemahlene Nüsse, gemischt nach Geschmack (z.B. je 60 g Mandeln, Haselnüsse und Walnüsse)
• 2 EL von Leinsamen, geschrotet (selbstgeschrotet ist der Nährstoffgehalt höher)
• 1 Prise Salz
• 1 TL Kardamom
• 1 TL Zimt
• 2 EL Mandelmus
• 1 EL Kokosöl
• 30-50 ml Orangensaft
• 50 g Kokosflocken zum Garnieren (alternativ können auch gehackte Pistazien oder gemahlenen Mandeln verwendet werden)
• Tipp für noch mehr Geschmack: Nach Geschmack kann etwas Ahornsirup, Agavendicksaft und / oder 2 EL dunkles Kakaopulver hinzugefügt werden

🍪 ZUBEREITUNG
1. Zuerst Nüsse grob hacken, in einen Mixer geben und fein mixen, bis ein Pulver entsteht.
2. Dann Salz, Kardamom und Zimt sowie Datteln und Aprikosen dazugeben und ebenfalls mixen.
3. Anschließend Mandelmus und Kokosöl dazugeben und nochmals durchixen.
4. Dann nach und nach den Orangensaft dazugeben, bis eine cremige und kompakte, nicht zu feuchte Masse entsteht.
5. Anschließend mit den feuchten Händen ca. 10 Energyballs formen und in einem Teller mit Kokosflocken wälzen, sodass sie rundum bedeckt sind.
6. Die Energyballs für 2-3 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit sich fest werden. 30 Minuten vor dem Verzehr herausnehmen, damit sie nicht zu kalt sind. Sie halten sich im Kühlschrank sehr gut eine ganze Woche.

Wir wünschen einen genussvollen und energiereichen Tag!
Dein Sorion Team

Der Herbst ist eine Zeit des Übergangs. Die Natur wirft ihre Früchte ab und zieht ihre Kraft zurück in die Wurzeln, um g...
22/09/2025

Der Herbst ist eine Zeit des Übergangs. Die Natur wirft ihre Früchte ab und zieht ihre Kraft zurück in die Wurzeln, um gewappnet zu sein für den Neuanfang des Frühlings. Es ist eine Zeit der Ernte, des Loslassens und der Sammlung. Ein farbenfrohes Spiel der Wandlung, das uns lehrt, den Kreislauf des Lebens mit Dankbarkeit anzunehmen...

Wusstest Du, dass es drei verschiedene Arten gibt, den Herbstanfang zu bestimmen?

🍂 ASTRONOMISCHER HERBSTBEGINN

Heute, am 22. September ist der astronomische (kalendarische) Herbstbeginn für 2025. Das Datum richtet sich nach der Herbst-Tagundnachtgleiche, wenn die Sonne auf ihrem jährlichen Weg von der Nord- zur Südhalbkugel genau senkrecht über dem Äquator steht. Das führt dazu, dass Tag und Nacht exakt gleich lang sind – und zwar je 12 Stunden.

Dieser Zeitpunkt lässt sich minutengenau berechnen: 2025 beginnt der Herbst am 22. September um 20.19 Uhr. Mit diesem astronomischen Ereignis beginnt auf der Nordhalbkugel der Herbst und die Tage werden kürzer, die Nächte wieder länger.

Dieser Zeitpunkt fällt meist auf den 22. oder 23. September. Da das Erdenjahr nicht exakt 365 Tage dauert, verschiebt sich das genaue Datum leicht, was durch Schaltjahre ausgeglichen wird.

🍂 METEOROLOGISCHER HERBSTBEGINN

Meteorologisch wurde daher zusätzlich ein festes Datum für den Herbstanfang gewählt, nämlich der 1. September. Der Herbst dauert nach der meteorologischen Definition immer exakt 3 Kalendermonate, nämlich vom 1. September bis zum 30. November. Diese einheitliche Einteilung der Jahreszeiten in Drei-Monats-Intervalle, ermöglicht es Wissenschaftlern, Behörden und Institutionen, Wetter- und Klimadaten statistisch besser vergleichen und auswerten zu können.

🍂 PHÄNOLOGISCHER HERBSTBEGINN

Der Beginn der phänologische Herbstabschnitte orientiert sich am Reifen der Früchte und am Zustand der Blüten und Blätter bestimmter Pflanzen. Die Zeitpunkt kann nicht nur von Jahr zu Jahr stark schwanken, er unterscheidet sich auch innerhalb eines Jahres in den ver­schie­de­nen Regionen.

Nach dem phänologischen Kalender wird der Herbst in drei Phasen eingeteilt: Frühherbst, Vollherbst und Spätherbst. Wann sie jeweils beginnen, wird von sogenannten Zeigerpflanzen angekündigt - und zwar wie folgt:

🌱 Frühherbst: Die Blüten der Herbstzeitlosen, des schwarzen Holunders der Esskastanie kündigen den Beginn des Frühherbstes an.
🌱 Vollherbst: Das Laub verfärbt sich kunterbunt, die Eicheln sind reif und purzeln immer zahlreicher. Es ist die Zeit der Kartoffelernte. Auch Quitten, Walnüsse und Esskastanien sind nun erntereif und zeigen. dass der Herbst in vollem Gange ist.
🌱 Spätherbst: Zuletzt färben sich die Blätter der Deutschen Eiche braun. Auch Eberesche und Rosskastanie verlieren ihre Blätter und die Vegetation ist bereit für die Winterruhe.

Wir wünschen Euch einen wunderschönen goldenen Herbst!
Dein Sorion Team

14/08/2025

Bei medikamente-per-klick läuft gerade eine sensationelle Rabattaktion! Alle Sorion Produkte sind derzeit 20% reduziert und Du erhälst zusätzlich 20% Sofortrabatt auf die bereits reduzierten Preise mit dem GUTSCHEINCODE sorion20 .

Hier geht´s zur Aktion: https://www.medikamente-per-klick.de/markenshops/sorion
GTSCHEINCODE sorion20
Nur bis 31.08.2025

Viel Spaß mit den Produkten wünscht
Dein Sorion Team

11 Goldene Ayurveda-Regeln für eine gesunde ErnährungUnser Körper verfügt über immense Selbstheilungskräfte. In der Ayur...
04/08/2025

11 Goldene Ayurveda-Regeln für eine gesunde Ernährung

Unser Körper verfügt über immense Selbstheilungskräfte. In der Ayurveda-Lehre ist der wichtigste Schlüssel dazu eine gesunde Lebensweise, sprich ausreichend Bewegung bzw. Yoga, wenig Sorgen, genug Schlaf und – ganz besonders - die richtige Ernährung. Denn im Ayurveda gilt Nahrung als Heilmittel. Sie kann dem Körper helfen, ein starkes Immunsystem aufzubauen und viele Störungen allein zu bewältigen. Oder im Falle von chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen wie Schuppenflechte und Neurodermitis zumindest helfen, die Schübe im Griff zu haben.

Du bist, was du verdaust - so lautet das Leitmotiv des Ayurveda. Natürlich spielt dabei die Auswahl an frischen und gesunden Lebensmittel eine Rolle, aber auch die Verdauung und die Verstoffwechselung, damit alle Nährstoffe gut aufgenommen bzw. die Organe und das Gewebe gut versorgt werden. Im Ayurveda wird die Verdauungskraft „Agni“ genannt, was so viel bedeutet wie Feuer. Die Ernährung sollte so ausgerichtet sein, dass sie das Verdauungsfeuer möglichst gut unterstützt und Stoffwechselabfälle vermieden werden.

Kurzum: Unsere Selbstheilungskräfte hängen direkt mit unseren Essgewohnheiten zusammen. Wenn wir unseren Körper pflegen, ihn mit den richtigen Nährstoffen versorgen und auf eine gute Verdauung achten, ist dies schon die halbe Miete. Hier sind die goldenen Ayurveda-Regeln für die richtige Ernährung:

✅Auf den (Konstitutions-) Typ achten
Bist du ein feuriger Pitta-Typ? Dann sind kühlende und herbe Lebensmittel (z.B. Salate) gut für dich, wohingegen der erdige Kapha-Typ besser leichte und scharfe Speisen (z.B. Gemüse-Curry) mit vielen Gewürzen verträgt und für den luftigen Vata-Typ warme und feuchte Gerichte (z.B. Suppen) empfehlenswert sind. Laut Ayurveda ist es wichtig, die Nahrung nach dem eigenen Konstitutionstyp auszurichten, um den Körper in Balance zu halten.

✅ Stoffwechselabfälle (Ama) vermeiden
Wenn wir unsere Nahrung gut verdauen, schaffen wir die optimalen Voraussetzungen, um gesund und glücklich zu leben. Andernfalls entsteht Ama, kurz: Unverdautes oder Stoffwechselabfälle, die den Körper belasten. Sammelt sich zu viel Ama im Körper an, funktioniert der Stofftransport zwischen Zellen und Organen nicht mehr reibungslos, was zu Unwohlsein und schließlich zu Krankheiten führen kann. Auch Pestizide, Schwermetalle, Farb- und Konservierungsstoffe fördern Ama, ebenso wie anhaltender Stress, Angst und Sorgen.

✅ Regelmäßige und dem Verdauungsfeuer angepasste Mahlzeiten
Der Körper mag Regelmäßigkeit, denn dann kann er sich optimal auf die Nahrungszufuhr und Verdauung einstellen. Obst und Joghurt sind zum Frühstück besonders empfehlenswert, nicht jedoch am Nachmittag oder Abend. Gegen Mittag brennt das Verdauungsfeuer (Agni) meist am stärksten, weshalb es ratsam ist, zu dieser Tageszeit die Hauptmahlzeit einzunehmen und diese mit Proteinen (z.B. Hülsenfrüchten) anzureichern. Am Abend genügt eine leichte, warme Mahlzeit, etwa Suppen, Eintöpfe oder Reis mit Gemüse (je nach Konstitutionstyp).

✅ Mindestens vier Stunden Pause zwischen den Mahlzeiten
Um den Körper zu entlasten, sollten Snacks zwischen den Mahlzeiten vermieden werden. Denn laut Ayurveda ist es sehr schlecht, wenn neue Nahrung auf Unverdautes trifft (so entsteht Ama, siehe oben). Ideal ist auch das sogenannte Intervallfasten, sprich den Verdauungsorganen über Nacht eine zwölfstündige Pause zu gönnen (z.B. von 19 bis 7 Uhr morgens). So kann sich der Magen / Darm über Nacht optimal regenerieren.

✅ Leicht verdauliche Speisen bevorzugen
Als schwer verdaulich gelten vor allem Käse, Eier, Fleisch und Frittiertes / Fettiges. Auch Rohkost sollte nur morgens oder mittags verzehrt werden, da es lange braucht, um verdaut zu werden.

✅ Maßvoll und mit Ruhe essen
In Ruhe, genussvoll essen und lange kauen, so wird die Verdauung unterstützt! Der Speichel übernimmt nämlich schon einen Teil der Verdauungsarbeit. Den Magen dabei nie ganz füllen, das soll für ein langes Leben sorgen.

✅ Viel warme Nahrung zu sich nehmen
Gekühlte Speisen und Getränke sollte man laut Ayurveda vermeiden, da dies den Körper unnötig belastet. Warme, gekochte Speisen bekommen dem Körper wesentlich besser. Auf Fertigprodukte, Alkohol, Fleisch und Säure so oft wie möglich verzichten.

✅ Gewürze unterstützen die Verdauung
Im Ayurveda gilt die Nahrung als Heilmittel, insbesondere Gewürze und Kräuter. Folgende Gewürze unterstützen die Verdauung besonders gut: Ingwer, Koriander, Fenchel, Kardamom, Kurkuma, Kümmel, Anis und Safran.

✅ Regionales und Saisonales bevorzugen
Die Natur hat ihre eigene Intelligenz, denn Nahrungsmittel, die im Herbst und Winter wachsen, wie etwa Wurzelgemüse, Rüben und Kürbis, sind meist wärmender und gehaltvoller als Sommergemüse, was in der kalten, kargen Jahreszeit von Vorteil ist. Frühlingsgemüse hat dagegen besonders viele Vitamine und Vitalstoffe, um nach der kalten Jahreszeit schnell wieder in die Gänge zu kommen. Und natürlich sind regionale und saisonale Nahrungsmittel generell besonders frisch und gesund.

✅ Gleiches wird durch Gleiches verstärkt, Gegensätze gleichen sich aus
Wenn es im Sommer sehr heiß ist, sollten Nahrungsmittel mit erhitzenden Qualitäten (Chili) reduziert werden und stattdessen kühlende Nahrungsmittel (z.B. Salat, Gurken oder Kokoswasser) vermehrt auf den Speiseplan. Dasselbe Prinzip gilt auch für die Konstitutionstypen. Wenn der erdige Kapha-Typ den ganzen Tag Fleisch und Kartoffeln isst, wird Kapha noch weiter verstärkt und dies führt zu Trägheit, Antriebslosigkeit und im Schlimmsten Fall zu Krankheiten.

✅ Alle Geschmacksrichtungen kombinieren
In der ayurvedischen Gesundheitslehre werden sechs Geschmacksrichtungen (Rasa) unterschieden – süß, sauer, salzig, scharf, bitter und herb. Ein ayurvedisches Gericht sollte idealerweise so zusammengestellt sein, dass alle Geschmacksrichtungen enthalten sind. Je nach Konstitutionstyp und Jahreszeit sollten dann einige Rasas dominieren und andere etwas reduziert werden.

Die ayurvedische Ernährung sollte man also nicht gleichsetzen mit der indischen Küche und exotischen Gewürzen. Vielmehr geht es um entscheidende Regeln, die die Ernährungsqualität, die Verdauung und die Verstoffwechselung verbessern. Wer diese Regeln beherzigt, wird schon bald mehr Vitalität verspüren und den Körper dabei helfen, zu entschlacken und die körpereigenen Abwehrkräfte zu mobilisieren. Ob dabei Curry, Kokosmilch und Co. zum Einsatz kommen oder lieber heimische bzw. mediterrane Zutaten, ist dabei ganz dem eigenen Geschmack überlassen.

Für Einsteiger ist zum Beispiel "Europäische Ayurveda-Küche: Grundlagen - Typentest - Rezepte" von Irene Rhyner oder auch "Ayurveda-Küche für jeden Tag: Ayurveda goes West" von Barbara Wirth empfehlenswert. Weitere - nicht-ayurvedische - Ratgeber und Kochbücher bei chronischen Hautleiden, Entzündungen & Co. werden zum Beispiel auf diesem Schuppenflechte-Blog vorgestellt: https://farbenhaut.de/produkt-kategorie/buecher/

In diesem Sinne, esst euch gesund und munter!
Dein Sorion Team

Frohe Ostern! 🌸Lasst uns gemeinsam die Freude und die Farben des Frühlings feiern - die ersten Knospen und Blumen am Weg...
29/03/2024

Frohe Ostern! 🌸

Lasst uns gemeinsam die Freude und die Farben des Frühlings feiern - die ersten Knospen und Blumen am Wegesrand, die trällernden Vögel und die milderen Temperaturen. Genießt die gemütlichen Momente mit euren Liebsten!

Schöne Feiertage wünscht
Dein Sorion Team

20/03/2024

Die milde Jahreszeit ist da: Die Bedeutung des Frühlings für deine Haut 🌼

Der Frühlingsbeginn markiert nicht nur den Übergang zu wärmerem Wetter, sondern hat auch Auswirkungen auf deine Haut. Mit dem Einzug des Frühlings verändern sich die Umweltbedingungen, die Luftfeuchtigkeit steigt und die Sonneneinstrahlung nimmt zu. Daher ist es wichtig, deine Hautpflege-Routine anzupassen, um deine Haut bestmöglich zu unterstützen.

Der Frühling bietet die perfekte Gelegenheit, deine Haut von den Strapazen des Winters zu befreien und sie auf die wärmere Jahreszeit vorzubereiten. Sanfte Peeling-Produkte können helfen, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Hauterneuerung zu fördern. Die erhöhte UV-Strahlung kann die blasse Winterhaut schnell überfordern, weshalb Sonnenschutz ratsam ist. An milden Tagen mit hoher Luftfeuchtigkeit kann eine leichtere Feuchtigkeitspflege sinnvoll sein.

Denke daran, dass eine gesunde Ernährung und ausreichend Flüssigkeitszufuhr ebenfalls wichtige Faktoren für eine gesunde Haut sind. Nährstoffreiche Lebensmittel mit vielen Antioxidiantien und viel Wasser oder Tee können dazu beitragen, deine Haut von innen heraus zu regenerieren und eine stabile Hautbarriere aufzubauen. Nutze den Frühlingsanfang als Gelegenheit, deine Haut auf die heißen Temperaturen vorzubereiten. Pflege deine Haut liebevoll und genieße die Frische des Frühlings! 🌿

Entzündungshemmende Smoothie-Bowl für strahlende Haut 🥑Starte deinen Tag mit einer nährstoffreichen Smoothie-Bowl, die n...
15/03/2024

Entzündungshemmende Smoothie-Bowl für strahlende Haut 🥑

Starte deinen Tag mit einer nährstoffreichen Smoothie-Bowl, die nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch deiner Haut guttut. Diese Bowl ist vollgepackt mit Zutaten, die für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt sind und die Haut von innen nähren.

**Zutaten:**
- 1 Tasse Spinat oder Grünkohl (reich an Vitaminen und Antioxidantien)
- 1/2 reife Avocado (enthält viele gesunde Fettsäuren und Vitamin E)
- 1/2 Tasse Blaubeeren (bekannt für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften)
- 1 kleine Banane (für natürliche Süße und Kalium)
- 1 Esslöffel Chiasamen oder Leinsamen (reich an Omega-3-Fettsäuren)
- 1 Tasse Mandelmilch oder eine andere pflanzliche Milch (leicht verdaulich und entzündungshemmend)
- Optional: Ein Schuss Honig oder Ahornsirup für extra Süße

**Zubereitung:**
1. Alle Zutaten in einen Mixer geben und auf hoher Stufe mixen, bis die Mischung glatt und cremig ist.
2. Die Smoothie-Mischung in eine Schüssel geben.
3. Mit deinen Lieblings-Toppings garnieren, wie frische Beeren, Nüsse, Kokosflocken oder ein paar extra Chiasamen.

Diese Smoothie-Bowl ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern unterstützt auch die Gesundheit deiner Haut durch ihre entzündungshemmenden und hautfreundlichen Inhaltsstoffe. Genieße sie regelmäßig, um deiner Haut etwas Gutes zu tun!

Internationaler Frauentag – gemeinsam lässt sich viel bewegen!Wer sich mit der Geschichte des Weltfrauentags beschäftigt...
08/03/2024

Internationaler Frauentag – gemeinsam lässt sich viel bewegen!

Wer sich mit der Geschichte des Weltfrauentags beschäftigt, kommt nicht umhin, die Heldinnen von damals zu bewundern. Alles begann mit der Arbeiterinnenbewegung Mitte des 19. Jahrhunderts. Auch wenn verschiedene historische Ereignisse als die Geburtsstunde des Internationalen Frauentages angeführt werden – eines steht fest: Immer sind es Textilarbeiterinnen, die den Weg bereiteten.

Seit Beginn der Industrialisierung stieg der Anteil der Frauen in den Fabriken stark an, doch sie verdienten für die gleiche Arbeit nur einen Bruchteil des Lohnes der Männer. Ab 1958 streikten daher Näherinnen in den USA mehrfach für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen, für kürzere Arbeitszeiten und gegen unzumutbare Wohn- und Lebensbedingungen. Viele der Demonstrantinnen wurden verhaftet, doch nach zweimonatigem entschlossenem Streik mussten die Unternehmer ihren Forderungen schließlich nachgeben!

Neben ihrem Mut und ihrer Entschlossenheit ist es vor allem ihrem Zusammenhalt geschuldet, dass die Frauen damals Erfolg hatten. Trotz Armut und Angst vor dem Verlust der Arbeitsstelle hielten sie zusammen, sodass die Fabriken lahmgelegt wurden und schließlich einlenken mussten.

An diesem Weltfrauentag sollten wir also nicht nur darauf hinweisen, was heute noch alles schiefläuft, sondern auch die mutigen Vorkämpferinnen feiern, die sich in den letzten 160 Jahren auch für das Frauenwahlrecht, die soziale, finanzielle und rechtliche Gleichstellung der Frau eingesetzt haben.

Aber natürlich gibt es noch viel zu tun. Diskrimienierung und Ungleichheit sind längst nicht ausgemerzt. Die ZEIT hat den Internationalen Frauentag zum Anlass genommen, einen Artikel zum Thema „Freundinnenschaft“ zu veröffentlichen, der mit modernen Vorurteilen und Mythen zum Thema Freundschaft unter Frauen aufräumen möchte - eine schöne Lektüre für diesen besonderen Tag:
https://www.zeit.de/zett/2021-03/beste-freundin-freundschaft-frauen-freundinnenschaft-weltfrauentag

In diesem Sinne, haltet zusammen – denn gemeinsam ist alles möglich!

Alles Gute zum Weltfrauentag wünscht
Dein Sorion Team

Heute ist Valentinstag – eine wunderbare Gelegenheit, die Liebe in all ihren wunderschönen, vielfältigen Formen zu feier...
14/02/2024

Heute ist Valentinstag – eine wunderbare Gelegenheit, die Liebe in all ihren wunderschönen, vielfältigen Formen zu feiern. Nicht nur die romantische Liebe, sondern auch die Liebe zur Familie, zu Freunden und – nicht zuletzt – die Liebe zu uns selbst!

In einer Welt, die oft schnelllebig und fordernd ist, ist Selbstliebe ein ruhiger Anker – eine Erinnerung daran, dass wir es verdienen, glücklich zu sein und mit Freundlichkeit und Fürsorge behandelt zu werden.

An diesem Valentinstag möchten wir euch dazu ermutigen, einen Moment innezuhalten, um die Liebe zu feiern, die ihr in eurem Leben habt, und euch einen Moment Zeit zu nehmen, euch selbst etwas Liebe und Anerkennung zu schenken.

Tu Dir etwas Gutes, nimm dir Zeit für dein Lieblingshobby, mach Yoga, triff dich mit deiner besten Freundin bzw. Freund, nimm ein schönes Entspannungsbad, oder genieße einfach einen Moment der Stille – es sind die kleinen Gesten der Selbstfürsorge, die zählen.

Also lasst uns diesen Tag nutzen, um uns und die Menschen um uns herum daran zu erinnern, wie wichtig und wertvoll Liebe ist. Teilt in den Kommentaren, wie ihr den heutigen Tag feiert, sei es durch eine Geste der Selbstliebe oder indem ihr Zeit mit euren Liebsten verbringt.

Einen liebevollen Valentinstag wünscht
Dein Sorion Team!

Entspannungstechniken – denn Stress schadet Haut und Seele 🌿Stress kann sich nicht nur auf unser Wohlbefinden, sondern a...
06/02/2024

Entspannungstechniken – denn Stress schadet Haut und Seele 🌿

Stress kann sich nicht nur auf unser Wohlbefinden, sondern auch direkt auf unsere Haut auswirken. Denn in angespannten, beunruhigenden oder gefährlichen Situationen werden die Stresshormone Adrenalin, Noradrenalin und Cortisol ausgeschüttet. Die eigentliche Funktion dabei ist das Freisetzen von Energiereserven, um auf schwierige oder sogar lebensbedrohliche Ereignisse zu reagieren. Flucht oder Kampf - dank dieser Hormone sind wir im Ernstfall zu erstaunlichen Leistungen fähig. Grundsätzlich sind sie also nichts Schlechtes. Doch es gibt einen Haken.

Adrenalin und Noradrenalin werden besonders bei kurzfristigem Stress freigesetzt und nach kurzer Zeit wieder abgebaut. Cortisol hingegen entsteht vor allem bei langfristigem Stress und kann sich bei Dauerbelastungen zu einem echten Problem entwickeln. Hohe Cortisol-Werte sorgen für eine vermehrte Fettspeicherung, einen erhöhten Blutdruck und Blutzuckerspiegel. Ein Überschuss an Cortisol beeinträchtigt außerdem die Darmgesundheit, fördert Entzündungsprozesse und kann den Hormonhaushalt durcheinander bringen.

Kurzum: Unser Immunsystem wird geschwächt und dementsprechend auch die Regeneration der Hautzellen. Es kann zu Kollagenverlust, Hautalterung und (Pigment-) Flecken kommen. Auch Schuppenflechte-, Neurodermitis- und Akneausbrüche werden begünstigt.

Die gute Nachricht ist, mit einfachen Methoden, etwas Selbstfürsorge und gezielten Entspannungsübungen können wir den Körper unterstützen, den Hormonspiegel wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Wichtig ist dabei - neben ausreichend Schlaf – vor allem eine gute Portion „Me Time“.

Hier sind einige Entspannungstechniken, die dabei helfen, Stresshormone abzubauen und Haut und Seele gleichermaßen guttun:

[Atemübungen] Nimm dir ein paar Minuten Zeit, um tief und bewusst in den Bauch zu atmen. Die 4-7-8-Technik, bei der du 4 Sekunden einatmest, 7 Sekunden den Atem hältst und 8 Sekunden ausatmest, kann besonders beruhigend sein.

[Meditation] Regelmäßige Meditation kann helfen, den Geist zu beruhigen und Stress zu reduzieren. Es gibt viele geführte Meditationen speziell für Entspannung und Hautgesundheit. Schon 10 Minuten täglich haben einen großen Effekt!

[Entspannungsbäder] Ein warmes Bad mit hautfreundlichen Zusätzen wie Haferflocken, Meersalz oder ätherischen Ölen kann Wunder für deine Haut und deine Seele bewirken.

[Achtsamkeitsspaziergänge] Geh raus in die Natur und konzentriere dich auf deine Umgebung. Versuche die Gedanken abzuschalten und die Natur mit allen Sinnen zu genießen. Insbesondere das „Waldbaden“ wirkt nachweislich beruhigend und senkt den Stresspegel.

[Yoga] Yoga vereint Körper und Geist und kann helfen, Stress abzubauen. Entspannende Yoga-Formen wie Yin Yoga, Kundalini oder leichtes Hatha Yoga sind besonders ideal dafür. Aber auch Tai Chi oder Qi Gong beruhigen das Nervensystem.

[Digitale Detox-Zeiten] Lege regelmäßig dein Smartphone und alle elektronischen Geräte weg, um dich zu entspannen und deinem Geist eine Pause zu gönnen. Höre stattdessen schöne Musik, lese ein Buch, schreibe Tagebuch, male, bastele oder nimm dir Zeit für ein schönes, entspannendes Hobby.

Denk daran, dass Stressmanagement und regelmäßige Entspannung ein wichtiger Teil deines Alltags sein sollten. Deine Haut wird es dir danken! 🪷

https://www.ruehe-healthcare.de/Entspannungsuebrungen-fuer-strahlende-Haut

Das gesamte Team von Sorion wünscht Euch ein wunderschönes Weihnachtsfest, geruhsame Feiertage und einen gemütlichen Jah...
24/12/2023

Das gesamte Team von Sorion wünscht Euch ein wunderschönes Weihnachtsfest, geruhsame Feiertage und einen gemütlichen Jahresausklang! Wir hoffen, dass ihr gesund bleibt und das Jahr 2023 gut abschließen könnt im Kreis eurer Liebsten, mit guten Gesprächen, leckerem Essen und offenem Herzen...

Alles Gute & frohe Festtage!
Dein Sorion Team

Adresse

Rudolf-Breitscheid-Str. 162
Potsdam
14482

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sorion erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Sorion senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram