Aidsprävention Beratung Brandenburg

Aidsprävention Beratung Brandenburg HIV/AIDS-Prävention und Beratung in Brandenburg

Achtung Nutzer: personengebundene Daten u. verkauft!

Cookis werden hier von Facebook erhoben, gespeichert , ausgewertet u.

https://www.liebesleben.de/hotgoldensummer/Neue Aktion des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit für Menschen über ...
14/07/2025

https://www.liebesleben.de/hotgoldensummer/

Neue Aktion des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit für Menschen über 50

S*xualität kennt kein Alter. Mit der gemeinsamen Aktion »S*xier denn je. Sicherer als früher.« startet Zweisam, die Dating-App für Menschen über 50, gemeinsam mit der Initiative LIEBESLEBEN des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) einen Themenmonat rund um S*xualität, Safer Se...

Das zentrale Thema der Weltaidskonferenz im Juli in München, die Lenacapavir Prep Studie ist mittlerweile auch im NEJM v...
08/09/2024

Das zentrale Thema der Weltaidskonferenz im Juli in München, die Lenacapavir Prep Studie ist mittlerweile auch im NEJM veröffentlicht.
https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2407001

Der Vorteil ggü. der täglichen Tabletteneinnahme der Prep ist kein medizinischer sondern allein die Adhärenz, also nachlassende Therapietreue der jungen Frauen in den 3 beteiligten afrikanischen Ländern der Studie.

Da sich hieraus also KEIN medizinischer Zusatznutzen ergibt, wird es in naher und mittlerer Zukunft keine solche PREP-Therapie in Deutschland geben, da der gBA hier keinen wirtschaftlichen Nutzen ggü. der derzeit finanziell günstigeren Tablettentherapie bescheinigen wird, und somit die Krankenkassen diese PREP nicht bezahlen werden. Wir rechnen frühestens in 4-6, realistisch eher in 8-10 Jahren mit einer Verfügbarkeit hier. Und wenn, dass eher für Hochrisikogruppen, wie MSM oder auch heterosexuelle afrikanische Geflüchtete.

Einzige Möglichkeit, dass sich daran etwas ändert: Die Spritze wird als Impfung gewertet. Sollte sich da Neues ergeben, werden wir auch darüber informieren.

There are gaps in uptake of, adherence to, and persistence in the use of preexposure prophylaxis for human immunodeficiency virus (HIV) prevention among cisgender women. We conducted a phase 3, dou...

https://profis.aidshilfe.de/hiv-beratung-aktuell/sind-sti-wirklich-auf-dem-vormarsch/Sehr lesenswerter Artikel zur aktue...
05/06/2024

https://profis.aidshilfe.de/hiv-beratung-aktuell/sind-sti-wirklich-auf-dem-vormarsch/

Sehr lesenswerter Artikel zur aktuellen STI Hysterie.

In verschiedenen Veröffentlichungen ist zu lesen, dass sexuell übertragbare Infektionen in der letzten Zeit stark zugenommen haben. Besteht ein Grund zu größerer Besorgnis? Ein Interview mit Dr. Axel Jeremias Schmidt (Referent für Medizin und Gesundheitspolitik der DAH).

01/02/2024

[callout:service-online]PrEP (auch HIV-PrEP) ist die Abkürzung für „Prä-Expositions-Prophylaxe“, auf Deutsch: Vorsorge vor einem möglichen HIV-Kontakt. Bei dieser Schutzmethode nehmen HIV-negative Menschen ein HIV-Medikament ein, um sich vor einer Ansteckung mit HIV zu schützen.

https://www.doccheck.com/de/detail/articles/46902-hiv-verschlaf-die-diagnose-nicht?utm_source=DC-Newsletter&utm_medium=e...
01/02/2024

https://www.doccheck.com/de/detail/articles/46902-hiv-verschlaf-die-diagnose-nicht?utm_source=DC-Newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=DocCheck-News_2024-02-01&utm_content=asset&utm_term=article&dcuid=da484bb9ff5411e1a46890680ea8acb9&sc_src=email_4626297&sc_lid=466952236&sc_uid=guP6JO91pQ&sc_llid=297584&sc_eh=7fbb831144fa81e71

Bei einer früh diagnostizierten HIV-Infektion entwickeln nur wenige Patienten eine Immunschwäche. Bei späten Diagnosen sieht das anders aus – was können Hausärzte also tun, um die Infektion schnell zu erkennen?

23/07/2023
HIV Patienten, Ihre Geschichten, und SpendensammlungForschungsstudie: https://www.liberatingresearch.com/de/projects/235...
23/07/2023

HIV Patienten, Ihre Geschichten, und Spendensammlung
Forschungsstudie: https://www.liberatingresearch.com/de/projects/235/500

Bei dieser Studie geht es darum, das alltägliche Leben, die Erfahrungen und die Bedürfnisse von Patienten, die mit HIV diagnostiziert wurden, besser zu verstehen. Darüber hinaus möchten wir über mögliche Behandlungsansätze sprechen und wie man Patienten, die mit HIV leben, in Ihrem Alltag besser unterstützen kann.

Wir werden mit allen, die sich bewerben und für die Studie in Frage kommen könnten, Kontakt aufnehmen, um ihre Eignungskriterien weiter zu prüfen und sie zur Teilnahme einzuladen, falls sie diese erfüllen. Ihre Teilnahme an dieser Studie würde Folgendes umfassen: Online Umfrage

Jeder Teilnehmer erhält eine Aufwandsentschädigung von 30€. 10 % dieser Aufwandsentschädigung (oder auf Wunsch auch mehr) werden an Katte e.V. oder eine andere bei uns registrierte und vom Teilnehmer ausgewählte Wohltätigkeitsorganisation gespendet. Dabei kann es sich auch um eine Spende an Ihre eigene Organisation handeln, falls Sie sich bei uns registrieren möchten (weitere Informationen finden Sie im nachstehenden Abschnitt „Hilfe beim Spendensammeln“).

Bitte beachten Sie, dass dies eine Marktforschungsstudie ist und wir nicht beabsichtigen, etwas zu vermarkten oder zu verkaufen. Alle Antworten sind anonym und die Teilnehmerdaten werden niemals ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben.

Wir suchen 200 Teilnehmer um die Studie bis Juli abzuschließen. Wir würden Ihrer Organisation 50€ für die Weitergabe von der von uns bereitgestellten Empfehlungsseite mit den Einzelheiten der Studie an Ihre Gemeinschaft zahlen und zusätzlich 10€ für jeden Teilnehmer welcher die Umfrage erfolgreich abschließt den Sie vermitteln können. Lassen Sie uns wissen, ob Sie uzns bei dieser Stzudie helfen können. Wir werden Ihnen dann den Link für Ihre Gemeinschaft senden.



Über Liberating Research

Unser Unternehmen wurde von einem Patienten mit Multipler Sklerose gegründet, um anderen Betroffenen und Betreuungspersonen in ganz Europa, den Vereinigten Staaten und Kanada zu helfen, ihre Erfahrungen im alltäglichen Leben mit dieser Erkrankung mitzuteilen und Spenden für Wohltätigkeitsinitiativen zu sammeln, die sie unterstützen. Alle unsere Projekte werden von Forschungsunternehmen in der Gesundheits- und Pharmabranche gesponsert und alle Studienteilnehmer erklären sich bereit, 10 % Ihrer Aufwandsentschädigung (oder auf Wunsch auch mehr) an Wohltätigkeitsorganisationen und wohltätige Zwecke zu spenden. Wir werden Patienten niemals zur Einnahme von Medikamenten anweisen, sondern sind ausschließlich an deren Meinungen interessiert. Weitere Informationen über uns und unsere Arbeit finden Sie auf unserer Website unter www.liberatingresearch.de

Bundestag beschließt Änderung des TransfusionsgesetzesBerlin, 16.03.2023. Heute hat der Bundestag eine Änderung des Tran...
16/03/2023

Bundestag beschließt Änderung des Transfusionsgesetzes

Berlin, 16.03.2023. Heute hat der Bundestag eine Änderung des Transfusionsgesetzes beschlossen, die die Diskriminierung schwuler und bisexueller Männer sowie trans* Personen bei der Blutspende beenden könnte. Das neue Gesetz sieht vor, dass künftig das individuelle S*xualverhalten und nicht wie bisher die sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität über die Zulassung zur Blutspende entscheidet.

Berlin – Die Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP will die Kriterien für die Blutspende diskriminierungsfrei gestalten. Die Reform des Transfusionsgesetzes...

https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2023/07/Art_01.html?nn=2374210Im Epidemiologischen Bulletin Nr. 7/2...
21/02/2023

https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2023/07/Art_01.html?nn=2374210

Im Epidemiologischen Bulletin Nr. 7/2023 fasst das Robert Koch-Institut (RKI) Kernaussagen der Befragung zur PrEP-Versorgung in deutschen HIV-Schwerpunktzentren in den Zeiträumen 01.01.2021 – 31.12.2021 sowie 01.01.2022 – 30.06.2022 zusammen.

Als Kernaussagen der Befragung zur Versorgung mit der HIV-Präexpositionsprophylaxe in deutschen HIV-Schwerpunktzentren hält das RKI fest:

- In den 29 befragten Zentren arbeiten insgesamt 99 HIV-Präexpositionsprophylaxe-(PrEP-)verordnende ärztliche Fachkräfte (∅ 3,4 pro Zentrum).
- Die Gesamtzahl an PrEP-Nutzenden im Jahr 2021 wurde mit 14.688 angegeben (∅ 148 PrEP-Nutzende pro PrEP-verordnende ärztliche Fachkraft), davon 90 % als gesetzlich Krankenversicherte-(GKV-)PrEP.
- ~98 % der PrEP-Nutzenden gehörten zur Gruppe der Männer, die S*x mit Männern haben (MSM).
- In diesem Kollektiv wurden im Jahr 2021 17 HIV-Infektionen zeitlich nach PrEP-Einleitung berichtet (0,12 %).
- 32 % der Zentren (9/29) erhielten Anfragen zur Hospitation zum Erwerb der ärztlichen Berechtigung zur Verordnung der GKV-PrEP, insgesamt wurden 17 Hospitationen in 8 Zentren in Hessen, Bayern, Berlin, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz durchgeführt.
- Ein Großteil der Zentren sah Zugangsbarrieren zur PrEP (69 %) sowie Versorgungslücken im ländlichen Raum (90 %) und aufgrund eines Mangels an PrEP-Verordnenden (76 %)."

Verbesserungsvorschläge umfassten:
- Mehr ärztliche Fort- und Ausbildung zur Erhöhung der Zahl PrEP-verordnender Einrichtungen sowie attraktivere weiterhin extrabudgetäre Vergütung.
- Vereinfachung der Voraussetzungen zur PrEP-Verordnung sowie Ausbau der Nutzung von Telemedizin inklusive e-Rezept und Heimteste für sexuell übertragbare Infektionen (STI).
- Informationskampagnen zur PrEP, um die Bekanntheit zu erhöhen

Epidemiologisches Bulletin 7/2023

Ein Thema, über das man bei aller Euphorie der Freigabediskussion dringend auch reden muss:   Wie werden wir künftig ric...
10/11/2022

Ein Thema, über das man bei aller Euphorie der Freigabediskussion dringend auch reden muss: Wie werden wir künftig richtig aufklären – ohne zu moralisieren oder zu polarisieren.

https://www.doccheck.com/de/detail/articles/40045-hirnentwicklung-die-cannabis-zombies-kommen

Cannabis kann Psychosen auslösen – das ist allseits bekannt. Worüber nicht gesprochen wird, ist der Einfluss von Cannabinoiden auf die Gehirnentwicklung. Wir müssen darüber reden, dringend.

Adresse

Potsdam

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 22:00
Dienstag 10:00 - 22:00
Mittwoch 10:00 - 22:00
Donnerstag 10:00 - 22:00
Freitag 10:00 - 22:00

Telefon

+4933123700970

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Aidsprävention Beratung Brandenburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Aidsprävention Beratung Brandenburg senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram