
01/08/2025
1. August â Tag des Lungenkrebs: AufklĂ€rung und neue Perspektiven
Am 1. August findet jĂ€hrlich der âTag des Lungenkrebsâ statt â ein Aktionstag, der 2011 von Betroffenen initiiert wurde. Ziel ist es, ĂŒber die Erkrankung aufzuklĂ€ren, aktuelle Forschungsergebnisse vorzustellen und moderne Therapiemöglichkeiten zu beleuchten.
Lungenkrebs gehört weiterhin zu den hĂ€ufigsten Krebsarten in Deutschland â mit rund 57.000 Neuerkrankungen jĂ€hrlich. Besonders bei Frauen nehmen die Fallzahlen zu, unter anderem aufgrund frĂŒherer Rauchgewohnheiten.
Dr. med. Hartwig SchĂŒtte, Chefarzt der Klinik fĂŒr Pneumologie und Beatmungsmedizin, erklĂ€rt: âNach wie vor wird Lungenkrebs hĂ€ufig erst in fortgeschrittenen Stadien diagnostiziert â vor allem deshalb, weil er in der FrĂŒhphase kaum Symptome verursacht.â
Dabei gilt: Je frĂŒher ein Lungenkarzinom erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Moderne Therapien wie die Immuntherapie und zielgerichtete Behandlungen ergĂ€nzen die klassische Chemo- und Strahlentherapie. In frĂŒhen Stadien bleibt die Operation die wirksamste Methode.
MUDr. Mahmoud Ismail, Chefarzt der Klinik fĂŒr Thoraxchirurgie, ergĂ€nzt:
âWir fĂŒhren Lungenoperationen nahezu ausschlieĂlich minimalinvasiv durch â ĂŒber einen einzigen, 3â4 cm breiten Zugang unterhalb der Achselhöhle. Dank dieser sogenannten uniportalen Thorakoskopie erholen sich unsere Patientinnen und Patienten deutlich schneller als bei der offenen Operation.â
Ein entscheidender Risikofaktor fĂŒr Lungenkrebs ist und bleibt das Rauchen. Die beste Vorsorge ist daher, gar nicht erst damit anzufangen â oder so frĂŒh wie möglich aufzuhören.
Ein wichtiger Schritt nach vorn: Lungenkrebsscreening ab 2026
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat kĂŒrzlich entschieden, ein bundesweites Lungenkrebsscreening-Programm ab dem Jahr 2026 einzufĂŒhren. Damit wird ein bedeutender Meilenstein in der KrebsprĂ€vention erreicht. Denn durch ein strukturiertes FrĂŒherkennungsprogramm â insbesondere fĂŒr Risikogruppen â können Tumoren deutlich frĂŒher entdeckt und entsprechend erfolgreicher behandelt werden.