
06/11/2024
🌱 Kleine Pause, aber wir sind für euch da! 🌱
Momentan sind wir auf dieser Plattform nicht aktiv, aber sind weiterhin für euch da! 💚
Euer Cara Care Team!
Cara Care für Reizdarm
📱 deine kostenfreie App-Therapie auf Rezept
Prenzlauer Berg
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Cara erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an Cara senden:
Vor über zwei Jahren haben wir den Blog reizdarm.one ins Leben gerufen. Wir waren genervt von den schlechten Informationen über Ernährung, Intoleranzen und Verdauung im Netz und haben gesehen, wie wenig Hilfe Betroffene im aktuellen Gesundheitssystem erhalten.
April ist der internationale Reizdarm-Monat (IBS Awareness Month). Das bedeutet 30 Tage Zeit für Aufklärung Rund um das Reizdarmsyndrom. In diesem Zuge rufen wir zur Kampagne #ReizdarmReizwort auf und sammeln Erfahrungsberichte von Betroffenen, die schlechte Erfahrungen in unserem Gesundheitssystem, unserer Gesellschaft und sogar in der eigenen Familie oder im Freundeskreis gemacht haben. Damit wollen wir aufmerksam machen, dass aktuell Millionen von Menschen mit Verdauungsprobleme keine adäquate Hilfe erhalten, was enorme individuelle und volkswirtschaftliche Auswirkungen hat. Die Beiträge findest du weiter unten auf dieser Seite. Deine eigene Erfahrung kannst du hier anonym einreichen.
Jeder sollte jemanden kennen, der unter chronischen Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall oder Verstopfungen leidet. In Deutschland qualifizieren sich nämlich etwa 14 Millionen Menschen für die Ausschlussdiagnose “Reizdarmsyndrom”. Reizdarm ist bei vielen aber ein Reizwort. Wer die Ausschlussdiagnose erhält, tut sich schwer, diese als Diagnose zu akzeptieren. Vielmehr fühlt sich das Reizdarmsyndrom wie ein Stempel an. Ein Stempel, den Patienten bekommen, wenn alle anderen Ursachen für die Verdauungsbeschwerden ausgeschlossen sind und der Arzt mit der Krankenkasse abgerechnet hat, was er abrechnen darf. Einen Reizdarm bekommt man also, wenn selbst Ärzte nicht mehr weiter wissen. Mediziner nennen das dann funktionelle Erkrankung. Praktisch bedeutet das eine enorme Einschränkung der Lebensqualität – jeden Tag.