Selfapy Wir sind die erste digitale Lösung auf Rezept zur Unterstützung bei psychischen Belastungen.

Du leidest unter chronischen Schmerzen im Nacken oder Rücken? Die Schmerzen belasten dich mental? Nimm an unserer klinis...
24/01/2024

Du leidest unter chronischen Schmerzen im Nacken oder Rücken? Die Schmerzen belasten dich mental?

Nimm an unserer klinischen Studie teil und erhalte vollen Zugang zu unserem 12-wöchigen Online-Kurs!

👉 Den Link findest du in unserer Bio.

Weitere Informationen findest du unter www.selfapy.com/partner/chronischer-schmerz

𝗪𝗲𝗿𝗱𝗲 𝗦𝘁𝘂𝗱𝗶𝗲𝗻𝘁𝗲𝗶𝗹𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗿*𝗶𝗻Leidest du seit mehr als 3 Monaten unter 𝗦𝗰𝗵𝗺𝗲𝗿𝘇𝗲𝗻 𝗶𝗺 𝗥ü𝗰𝗸𝗲𝗻- 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝗡𝗮𝗰𝗸𝗲𝗻𝗯𝗲𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵?Belastet dies...
18/08/2022

𝗪𝗲𝗿𝗱𝗲 𝗦𝘁𝘂𝗱𝗶𝗲𝗻𝘁𝗲𝗶𝗹𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗿*𝗶𝗻

Leidest du seit mehr als 3 Monaten unter 𝗦𝗰𝗵𝗺𝗲𝗿𝘇𝗲𝗻 𝗶𝗺 𝗥ü𝗰𝗸𝗲𝗻- 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝗡𝗮𝗰𝗸𝗲𝗻𝗯𝗲𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵?
Belastet dies deine mentale Gesundheit?

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Psychologie der Humboldt Universität zu Berlin suchen wir Teilnehmer*innen für unsere Studie zu chronischem Schmerz.

Außerdem solltest du folgende Voraussetzungen erfüllen:
✅ 18 Jahre oder älter
✅ deutsche Sprachkenntnisse und ein Internetzugang sind vorhanden
✅ du bist bereit, nach einem diagnostischen Interview den 12-wöchigen Kurs zu absolvieren und zu verschiedenen Zeitpunkten an anonymen Online-Befragungen teilzunehmen

Ausschlusskriterien:
❌ Bipolare Störung
❌ Psychotische Störungen
❌ aktuelle Substanzabhängigkeit

🎁 Alle Teilnehmer*innen erhalten zusätzlich zur kostenlosen Kursteilnahme einen 30€ Amazon-Gutschein als Aufwandsentschädigung.

👉 Hier geht es zur Anmeldung: https://selfapy.limesurvey.net/692679?lang=de?mtm_medium=social&mtm_source=facebook&mtm_campaign=studie

𝗛𝗶𝗹𝗳 𝘂𝗻𝘀, 𝗦𝗲𝗹𝗳𝗮𝗽𝘆 𝗻𝗼𝗰𝗵 𝗯𝗲𝘀𝘀𝗲𝗿 𝘇𝘂 𝗺𝗮𝗰𝗵𝗲𝗻! 🤩Wir suchen Freiwillige, die Lust auf einen Produkttest haben und folgende Krit...
08/06/2022

𝗛𝗶𝗹𝗳 𝘂𝗻𝘀, 𝗦𝗲𝗹𝗳𝗮𝗽𝘆 𝗻𝗼𝗰𝗵 𝗯𝗲𝘀𝘀𝗲𝗿 𝘇𝘂 𝗺𝗮𝗰𝗵𝗲𝗻! 🤩

Wir suchen Freiwillige, die Lust auf einen Produkttest haben und folgende Kriterien erfüllen:
👉 Eine Diagnose einer Depression, GAS oder Panikstörung
👉 30-45 Minuten Zeit
👉 Zugang zu einem Laptop oder Handy mit Kamera
👉 Noch keinen Selfapy-Kurs genutzt

Mit der Teilnahme hilfst du uns, Selfapys Online-Therapie-Kurse zu verbessern und mehr Menschen mit psychischen Belastungen zu helfen. Außerdem wird deine Teilnahme mit einem 20€ Amazon-Gutschein vergütet. 🎁

Buche dir direkt einen Termin oder melde dich bei kontakt@selfapy.com:
https://calendly.com/selfapygmbh/selfapy-nutzertest

Ob alt, ob jung - die Politik und Gesellschaft sollte sich gleichsam für unser psychisches Wohlbefinden interessieren un...
08/10/2021

Ob alt, ob jung - die Politik und Gesellschaft sollte sich gleichsam für unser psychisches Wohlbefinden interessieren und geeignete Maßnahmen durchdenken, planen und ergreifen.

Doch Kinder haben weniger Möglichkeiten Aufmerksamkeit für ihre Anliegen zu schaffen, als es erwachsene Menschen können. Wir begrüßen daher sehr die Aktion von , Kindern zum diesjährigen World Mental Health Day eine Stimme zu verleihen und vier Wünsche an die Politik zu stellen:

1. Nehmt die Psychische Gesundheit bei Kindern ernst!
2. Baut Hilfsangebote aus!
3. Feiert Vielfalt!
4. Gebt Kindern auch mal Zeit zum Entspannen!

👉 Unter https://aumio.de/4wuensche kannst du mehr zu dem Projekt erfahren.

Anlässlich des World Mental Health Days: 4 Wünsche, was jetzt in der Politik und der Gesellschaft passieren muss.

21/09/2021
Für unsere regelmäßigen Produkt- und Qualitätstests suchen wir noch Teilnehmer*innen!👉 Melde dich gerne unter dem folgen...
24/06/2021

Für unsere regelmäßigen Produkt- und Qualitätstests suchen wir noch Teilnehmer*innen!

👉 Melde dich gerne unter dem folgenden Link an: https://bit.ly/3qoZygD

Endlich ist es so weit! 🎉Auch unsere Online-Kurse bei Generalisierter Angst und Panik sind nun deutschlandweit kostenfre...
21/06/2021

Endlich ist es so weit! 🎉
Auch unsere Online-Kurse bei Generalisierter Angst und Panik sind nun deutschlandweit kostenfrei auf Rezept erhältlich!

In den letzten Jahren haben wir dafür gekämpft, psychologische Unterstützung für jede*n möglich zu machen, der*die sie benötigt und sind Ende letzten Jahres bereits mit unserem Depressions-Kurs auf Rezept gestartet.

Unsere Online-Kurse bei Generalisierter Angst- & Panikstörung sind nun ebenfalls (vorläufig*) Teil des Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) 🤝📃 und werden somit nach einer ärztlichen Diagnose von allen gesetzlichen Krankenkassen ohne zusätzliche Kosten übernommen! Das sind etwa 75 Millionen Versicherte, die ab sofort unsere Kurse kostenfrei nutzen können!

Wir freuen uns riesig, diesen großen Meilenstein auf dem Weg zu einer besseren und schnelleren psychologischen Versorgung mitgestaltet und umgesetzt zu haben! 💪

*Wirksamkeitsstudien laufen aktuell in Zusammenarbeit mit den renommierten Unikliniken Heidelberg und Gießen.

WERDE STUDIENTEILNEHMER*IN!Um mit unseren Online-Kursen die bestmögliche Unterstützung zu bieten, führend wir laufend wi...
01/05/2021

WERDE STUDIENTEILNEHMER*IN!

Um mit unseren Online-Kursen die bestmögliche Unterstützung zu bieten, führend wir laufend wissenschaftliche Begleitforschung durch.

Aktuell vergeben wir daher Plätze für die Teilnahme an einer unserer Wirksamkeitsstudien zusammen mit der Justus-Liebig Universität Gießen und der Universität Heidelberg.

Teilnehmer*innen unseres Studienprogrammes nutzen einen unserer Kurse zu den Themen Panik, generalisierte Angst, Binge-Eating oder Bulimie kostenlos.

👉 Wenn du an unserer Studie teilnehmen möchtest, kannst du dich über unsere Webseite anmelden: https://bit.ly/3viqJMg

Wie wir aussehen bzw. wie wir unser Aussehen selbst bewerten, kann einen großen Einfluss darauf haben, wie selbstsicher ...
17/04/2021

Wie wir aussehen bzw. wie wir unser Aussehen selbst bewerten, kann einen großen Einfluss darauf haben, wie selbstsicher und zufrieden wir uns fühlen. Dabei ist die Wahrnehmung von Äußerlichkeiten natürlich sehr subjektiv - und leider sind wir uns selbst gegenüber oft besonders kritisch.

Nicholas Eply, Professor für Verhaltensforschung, untersuchte daher in einer Studie (2010), wie sehr unsere Selbstwahrnehmung mit der von anderen übereinstimmt - und kam zu dem wenig überraschenden Ergebnis, dass wir uns selbst oft sehr viel kritischer und detailverbliebter betrachten, als es andere tun. Klar, wir kennen uns schließlich selbst sehr gut und damit auch jeden einzelnen "Makel", den wir dann gerne mit anderen vergleichen und unsicher werden.

Der Professor machte daher ein kleines Experiment und stellte fest: Betrachten wir alte Fotos oder Videoaufnahmen von uns selbst, nähert sich die Selbstwahrnehmung sehr viel mehr an das Fremdbild an. Je mehr Abstand wir also zu uns selbst einnehmen, desto besser können wir unser eigenes Aussehen durch "fremde Augen" betrachten.
Auch wenn unser Selbstwert nicht davon abhängen sollte, spielt unsere empfundene Attraktivität doch eine große Rolle. In den nächsten zwei Wochen werden wir uns eingehender mit dem Thema Selbstwert beschäftigen. 👉 Hast du einen konkreten Themenwunsch dazu?

»[Humor] ist der Saft des Lebens, der Festgefahrenes wieder in Fluss bringt und, wie wir inzwischen wissen, in unserem K...
15/04/2021

»[Humor] ist der Saft des Lebens, der Festgefahrenes wieder in Fluss bringt und, wie wir inzwischen wissen, in unserem Körper Glückshormone erzeugt“, schreibt der Autor Herbert Effinger in seinem Buch "Lachen erlaubt«.

Humor ist nicht nur eine Eigenschaft, die wir oft an anderen und uns selbst besonders mögen, sondern kann uns auch dabei helfen, schwierige Situationen besser zu meistern und durchzustehen. So erlaubt er uns, einen leichteren Blickwinkel einzunehmen, Spannungen zu lösen und eine optimistischere Stimmung zu erreichen.

Keine Frage, es ist manchmal überhaupt nicht leicht, einen Sinn für Leichtigkeit und Humor zu bewahren, wenn uns Sorgen, Ängste oder vielleicht sogar körperliche Schmerzen plagen. Im Verlauf einer (psychischen) Erkrankung kann die Fähigkeit dazu manchmal auch vollkommen verloren gehen und wird erst mit der Zeit wiedergewonnen.

Deshalb spielt Humor durchaus auch eine Rolle in Therapien. So kann der*die Therapeut*in beispielsweise dabei helfen, selbst in herausfordernden Situationen kleine Anekdoten zu entdecken und Erlebtes neu und humorvoller zu rahmen. Selbstverständlich erfordert dies viel Fein- und Fingerspitzengefühl und darf auf keinen Fall den Eindruck erwecken, dass Herausforderungen und Leiden nicht ernst genommen werden!

👉 Wann hast du das letzte Mal geschafft, einer Herausfordernden Situation mit Humor zu begegnen? Hat dir das geholfen?

Hey du!Wie lange scrollst du gerade schon in deinem Feed, ziehst ihn auf refresh und wartest gespannt, was sich dir als ...
27/03/2021

Hey du!
Wie lange scrollst du gerade schon in deinem Feed, ziehst ihn auf refresh und wartest gespannt, was sich dir als Nächstes präsentieren wird? 📱🕥

Halte einmal kurz inne:
Wie geht es dir gerade? Tut dir das hier gut? 💭

Wenn nicht, dann ist jetzt der perfekte Moment, das Smartphone endlich aus der Hand zu legen und deinen Gedanken vor dem Zubettgehen noch etwas Raum zu geben. 💛
👉 Wie war dein Social Media Konsum heute? Wie gehst du damit um, hast du eine Strategie, um nicht zu lange am Smartphone zu bleiben? 🤔

26/03/2021

Im Alltag beschäftigen wir uns oft nur selten ganz bewusst mit der Frage, was wir eigentlich fühlen und wie es uns gerade wirklich geht. Manchmal finden unsere Emotionen so unbewusst und automatische statt, dass wir selbst ganz überrascht sind, wenn uns plötzlich ein Gefühl wie Wut oder Überforderung überkommen.

Gefühle wollen uns immer etwas mitteilen und sind nie einfach nur willkürlich da. Wenn uns eines überrascht, ist es sinnvoll, sich zu fragen: Was will mir das eigentlich sagen?

Unser Psychologe Silvio erklärt uns deshalb in einem ersten Video, was das Gefühl Wut uns sagen möchte, wann wir Wut empfinden und wie wir besser damit umgehen können.

Welche Emotion oder welches Gefühl soll Silvio das nächste Mal erklären? Schreib es uns in die Kommentare!

So eine einfache Frage und manchmal doch so schwer zu beantworten 😐👉 Kennst du das auch?
19/03/2021

So eine einfache Frage und manchmal doch so schwer zu beantworten 😐

👉 Kennst du das auch?

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, Menschen mit unseren Online-Kursen bestmöglich bei psychischen Belastungen zu unterst...
12/03/2021

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, Menschen mit unseren Online-Kursen bestmöglich bei psychischen Belastungen zu unterstützen. Um die Wirksamkeit und Qualität unserer Online-Kurse sicherzustellen und optimal an die Bedürfnisse von Betroffenen anzupassen, ist wissenschaftliche Begleitforschung wichtig.

Daher vergeben wir aktuell Plätze für die Teilnahme an einer unserer Wirksamkeitsstudien zusammen mit der Justus-Liebig Universität Gießen und der Universität Heidelberg.

👉Teilnehmer*innen unseres Studienprogrammes nutzen einen unserer Kurse zu den Themen Panik, generalisierte Angst, Binge-Eating oder Bulimie kostenlos.

Um an der Studie teilnehmen zu können, solltest du zwischen 18 und 65 Jahren alt und bereit sein, zu drei Zeitpunkten in 12 Wochen die Studienfragebögen zu beantworten.

Zusätzlich zur kostenlosen Kursteilnahme erhältst du einen Amazon-Gutschein im Wert von 30€ als Aufwandsentschädigung.

👉 Wenn du an unserer Studie teilnehmen möchtest, melde dich ganz einfach über unsere Webseite an: https://bit.ly/3viqJMg

Hast du schon einmal etwas von der »Dysthymie« gehört?Zugegeben, der Begriff wird im Alltag weniger gebraucht. Umgangssp...
09/03/2021

Hast du schon einmal etwas von der »Dysthymie« gehört?
Zugegeben, der Begriff wird im Alltag weniger gebraucht. Umgangssprachlich kennen wir diese psychische Erkrankung als »depressive Verstimmung«.

Die Dysthymie ist eine sogenannte affektive Störung. Darunter fallen psychische Erkrankungen, die vor allem zu Veränderungen in der Stimmungs- und Gemütslage von Betroffenen führen.

Das Hauptsymptom einer Dysthymie bzw. depressiven Verstimmung ist eine sehr lang anhaltende gedrückte bis traurige Stimmung, die von einigen weiteren Symptomen begleitet werden kann. Dies können z.B. folgende sein:

- Verlust an Interesse & Freude an Aktivitäten, die zuvor als angenehm erlebt wurden,
- weniger Energie und Antrieb als zuvor,
- Schwierigkeiten beim Konzentrieren,
- Appetitverlust oder gesteigerter Appetit,
- Einschlaf- und/oder Durchschlafstörungen

Vielleicht fragst du dich gerade: Sind das nicht dieselben Symptome einer Depression? Ja, das stimmt. Die Symptome unterscheiden sich zunächst scheinbar nicht von denen einer depressiven Episode. Was aber ist dann der Unterschied?

💡 Wie du in der Grafik erkennen kannst, ist eines der Hauptmerkmale das sehr lange Auftreten der gedrückten, depressiven Verstimmung (mindestens zwei Jahre!)
💡 Dabei ist die depressive Stimmung jedoch nicht so schwer ausgeprägt, wie bei einer sogenannten »Major Depression«. Die Symptome sind also nie so stark, dass sie als eine »depressive Episode« klassifiziert werden könnten.

👆 Doch auch wenn die Symptome und Stimmung nicht so stark beeinflusst sind, wie bei einer Major Depression, verursacht auch die chronisch gedrückte Stimmung viel Leid und bedarf genau so einer professionellen Behandlung!

👉 Wenn du unter depressiven Verstimmungen leidest, könnte unser Depressions-Kurs auf Rezept eine gute Unterstützung für dich sein. In unserem Kurs erlernst du über 12 Lektionen hinweg die Best Practices der Verhaltenstherapie und viele Übungen und Techniken, um im Alltag besser mit der depressiven Stimmung umzugehen. Informiere dich gerne über ein kostenfreies und unverbindliches Infogespräch mit unseren Psycholog*innen!

In Deutschland leiden fast 18 Millionen Menschen unter einer psychischen Belastung. Doch nur etwas 25 Prozent von ihnen ...
05/03/2021

In Deutschland leiden fast 18 Millionen Menschen unter einer psychischen Belastung. Doch nur etwas 25 Prozent von ihnen erhalten eine angemessene Unterstützung.

Ein Grund dafür ist, dass die Wartezeit auf einen Therapieplatz für gesetzlich Versicherte (das sind immerhin etwa 90% der Menschen in Deutschland) im Schnitt zwischen 3-6 Monaten beträgt. Eine Zeit, die für viele Betroffene schwer auszuhalten ist.

Das neue Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) verschafft hier Abhilfe und neue Möglichkeiten der psychologischen Begleitung - und kommt in der Corona-Pandemie gerade zur richtigen Zeit.

👉 Sollte dich das DVG interessieren? UNBEDINGT sogar!☝️ Denn wie du in unserem Magazin nachlesen kannst, wird das neue Gesetz dir in vielen Bereichen der gesundheitlichen Versorgung neue Möglichkeiten eröffenen: https://bit.ly/2MHtcOt

Wer regelmäßig joggt oder Ausdauersport treibt, kennt das vielleicht: An dem einen Tag sind 10 Kilometer ganz einfach ge...
03/03/2021

Wer regelmäßig joggt oder Ausdauersport treibt, kennt das vielleicht: An dem einen Tag sind 10 Kilometer ganz einfach geschafft. Man fühlt sich stolz und denkt »Heut' hab ich wirklich mein Bestes gegeben«. Doch zwei Tage später ist plötzlich schon nach 5 Kilometern die Puste aus. Die Enttäuschung ist groß und im Nachgang fühlt es sich an, als hätte man sich einfach nicht genug angestrengt.

Genau so fühlen wir uns auch manchmal mit unserer Psyche. An einem Tag fällt es uns leichter, mit unschönen Situationen umzugehen, unliebsame Gespräche zu führen oder selbstkritische Gedanken mit genug Abstand zu betrachten. An einem anderen Tag ist es dann plötzlich wieder unglaublich schwer, negative Gedankenspiralen zu stoppen, dem Tag auch nur irgendetwas Gutes abzugewinnen oder sich zu motivieren.

Und das ist vollkommen in Ordnung! Denn so wie unser Körper aus den unterschiedlichsten Gründen, wie zu Beispiel zu wenig Schlaf, nicht jeden Tag dieselbe Leistung abrufen kann, so ist auch unsere Psyche nicht jeden Tag in der gleichen Verfassung und gleich stark.

Besonders bei psychischen Belastungen und Erkrankungen kann es große Aufs und Abs geben. Innerhalb weniger Tage oder auch innerhalb von Wochen oder Monaten können sich immer wieder Schwankungen einstellen. Doch das heißt nicht, dass du nicht an jedem dieser Tage dein Bestes gibst!

👉 Denke daran: Jeder Tag ist anders. Vieles können wir gar nicht beeinflussen und es kommt nicht darauf an, jeden Tag die beste Leistung zu erbringen. Es geht darum, jeden Tag das Bestmögliche für dich herauszuholen. Und manchmal ist das einfach nur, sich nicht von den eigenen Gedanken verrückt machen zu lassen!

Ich sollte...Ich muss...Ich darf auf keinen Fall ...Was ist, wenn ...In unserem Kopf herrscht manchmal ein ganzes Wirrwa...
02/03/2021

Ich sollte...
Ich muss...
Ich darf auf keinen Fall ...
Was ist, wenn ...

In unserem Kopf herrscht manchmal ein ganzes Wirrwarr an Gedanken, die oft ganz ohne echte Begründung vor sich hin kreisen und uns ganz aufgewühlt und unruhig machen. Wenn du merkst, wie die innere Unruhe mal wieder Besitz von dir ergreift, versuche die folgende Übung:

Nimm dir 10 Minuten, in denen du bewusst beobachtest, wie viele solcher Sätze, wie oben genannt, gerade durch deinen Kopf schwirren. Schreibe sie am besten einmal nieder und evaluiere & sortiere sie dann mithilfe der folgenden Fragen:

▪️Bei welchen Gedanken handelt es sich wirklich um eine Aufgabe, die du nicht vergessen solltest?
> Notiere dir diese Punkte auf einer To-Do Liste.

▪️Welche Gedanken lösen wirklich einen Handlungsbedarf aus und sind Dinge, die du auch wirklich beeinflussen kannst?
> Versuche, diese Punkte am besten nach Wichtigkeit zu sortieren oder zu markieren.

▪️Gibt es Gedanken, bei denen es sich um Dinge handelt, an denen du aktuell nichts ändern kannst?
> Streiche sie von deiner Liste. Für heute sind diese Gedanken nicht wichtig.

▪️Bei welchen Gedanken handelt es sich um Dinge, die du nicht beeinflussen oder kontrollieren kannst?
> Streiche auf diese von deiner Liste!! Diese Gedanken belasten dich nur und kosten Nerven. Streiche sie am besten symbolisch durch.

Auch wenn nicht aller Druck sofort von dir abgefallen ist - mit der Übung hast du ein wenig mehr Ordnung in deine Gedanken gebracht und zumindest eine kurze Zeit den inneren Pausenknopf gedrückt. Es kann hilfreich sein, die Übung regelmäßig zu machen. So lernst du schnell, welche Gedanken dich regelmäßig in innere Unruhe versetzen und dich bewusster von ihnen distanzieren.

👉 Welche Übung kennst du noch, um innere Unruhe zu stoppen?

Adresse

Prenzlauer Berg

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 22:00
Dienstag 08:00 - 22:00
Mittwoch 08:00 - 22:00
Donnerstag 08:00 - 22:00
Freitag 08:00 - 22:00
Samstag 08:00 - 22:00
Sonntag 08:00 - 22:00

Webseite

https://www.selfapy.com/partner/chronischer-schmerz

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Selfapy erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Our Story

Gemeinsam mit unseren erfahrenen Psychologen haben wir Online-Kurse gegen Depressionen, Angst, Stress und Essstörungen entwickelt. Verbessere jetzt Dein psychisches Wohlbefinden.